ADB:Avenarius, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Avenarius, Johann“ von Julius August Wagenmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 699, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Avenarius,_Johann&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 07:09 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Avemann, Ernst Ludwig
Nächster>>>
Avenarius, Johannes
Band 1 (1875), S. 699 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Habermann in der Wikipedia
Johann Habermann in Wikidata
GND-Nummer 100018335
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|699|699|Avenarius, Johann|Julius August Wagenmann|ADB:Avenarius, Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100018335}}    

Avenarius: Johann (Habermann) A., lutherischer Theolog des 16. Jahrhunderts, geb. 10. August 1516 zu Eger in Böhmen, † 5. December 1590 in Zeitz. Von dem früheren Leben des Mannes ist wenig bekannt; wann und wo er sich der evangelischen Lehre zugewandt, wissen wir nicht. Seit 1542 erscheint er als evangelischer Prediger an verschiedenen Orten Kursachsens, in auffallend raschem Wechsel, in Elsterberg, Plauen, Schönfeld, Lichtenstein, Lößnitz, Freiberg, Falkenau (1564), wird 1573 Professor der Theologie in Jena, 1574 zugleich mit Martin Mirus Dr. theol. daselbst; 1575 kommt er nach Wittenberg, und wird 1576 Superintendent des Stifts Naumburg und Zeitz. Als solcher nahm er Theil an den Verhandlungen über die Einführung des Concordienbuches und hatte dieses 1581 als kurfürstlicher Commissarius den Wittenberger Professoren zur Unterschrift vorzulegen. Während seiner akademischen Wirksamkeit scheint er sich vorzugsweise mit dem alten Testament und dem hebräischen Sprachstudium beschäftigt zu haben: als Frucht dieser Studien gab er eine hebräische Grammatik und ein hebräisches Wurzelwörterbuch heraus („Grammat. hebr.“ 1570. 75 u. ö.; „Liber radicum s. lexicon hebr.“ 1568. Denuo auctum 1588), worin er im Gegensatz gegen die rabbinische Tradition die hebräische Sprache vorzugsweise aus sich selbst, aber auch durch Vergleichung griechischer, lateinischer, deutscher Wörter aufzuhellen sucht (s. Diestel, „Gesch. des A. T.“ S. 254. 433.) Weit berühmter aber und verdienter als durch diese philologischen Arbeiten von ziemlich zweifelhaftem Werthe ist Habermann geworden als Verfasser jenes kleinen „Betbüchleins“, das in zahllosen Auflagen bis in unser Jahrhundert herein über die evangelische Welt verbreitet ist und an welchem auch heute noch Herausgeber evangelischer Gebetssammlungen nicht leicht vorübergehen. Es erschien erstmals 1567 in Wittenberg unter dem Titel: „Christliche Gebete für allerlei Noth und Stände der ganzen Christenheit etc.“, dann zu Straßburg 1595, 1605, 13, 28, 31; zu Hamburg, zu Frankfurt, Ulm, Amsterdam etc. bis herab ins Jahr 1870 ff. Ueber dieses Buches Charakter und Inhalt s. Cosack a. a. O.: „Alles ist schlicht, kernhaft, glaubensgewiß, nicht hohen Schwungs, noch von besonders tiefer Inbrunst, oft steif, aber nie bloßes Wort, immer zur Sache“. Der Beifall, den diese Gebete fanden, ist fast beispiellos; auch in fremde Sprachen wurden sie früh und viel übersetzt. Minder bedeutend und jedenfalls minder bekannt sind einige andere Schriften poetischen Inhalts von Habermann: sein „Trostbüchlein für kranke, betrübte und angefochtene Christen“ 1570 u. ö., mit Dedication an den Grafen Schlick, und seine „Vita Christi“ in kurze Sprüche gefaßt, 1580 u. ö., mit Dedication an die Kurfürstin Anna, ein zweiter Theil ist 1616 erschienen; zwei Sammlungen von Predigten, Wittenberg 1585. Ihm hielt Joh. Oertel eine Leichenpredigt; s. Wackern. „D. Kirchenl.“ I. S. 565.

Zeumer, Vitae prof. Jenensium S. 88 ff. Willisch, K. G. von Freiberg II. Cosack, Gesch. d. ev. asc. Litt. S. 259 ff.