ADB:Bacmeister, Lucas der Ältere

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Bacmeister, Lucas der Ältere“ von Ludwig Fromm in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 758, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Bacmeister,_Lucas_der_%C3%84ltere&oldid=- (Version vom 24. April 2024, 22:36 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Bacmeister, Christian
Nächster>>>
Baczko, Ludwig von
Band 1 (1875), S. 758 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Lucas Bacmeister (1530–1608) in der Wikipedia
Lucas Bacmeister in Wikidata
GND-Nummer 120239744
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|758|758|Bacmeister, Lucas der Ältere|Ludwig Fromm|ADB:Bacmeister, Lucas der Ältere}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=120239744}}    

Bacmeister: Dr. Lucas B. d. Ae., geb. zu Lüneburg 18. Oct. 1530, studirte seit 1548 in Wittenberg, 1552 Lehrer der dänischen Prinzen Magnus und Johann bis 1555, Mag. 1557, Hofprediger zu Kolding 1559, o. Prof. d. Theol. u. Pred. an St. Marie in Rostock 1561 (Antritt Ostern 1562), Dr. d. Theol. 1564, Superintendent der Stadt Rostock 1592, † 9. Juli 1608. Er war 1574 wegen des Saliger’schen Streites in Lübeck, 1580 wegen Regulirung d. protest. Angelegenheiten in Wien, 1581 in Bremen wegen der Sacraments-Angelegenheiten, 1582 in Güstrow wegen der Apologie des Concordienbuches. Er schrieb: „Vom christlichen Bann, kurtzer und gründlicher Bericht aus Gottes Wort und aus Dr. M. Lutheri Schriften, durch die Diener der Kirche Christi zu Rostock zusammengetragen“, Rost. 1565. – Historia ecclesiarum Rostoch. s. narratio de initio et progressu Lutheranismi in urbe Rostochio (bei Westphalen I. p. 1553). Verschiedene Leichenpredigten etc. (Jöcher, Etwas 1738. – Schütz, Index III. – Richter 5. 14. – Krey, Rost. Gel. IV. S. 33, Anh. 26. – Kirchen- u. Gel.Gesch. II. S. 24. 73. – Gel. Lex. VIII. 7. –) Nicht von ihm, sondern von seinem gleichnamigen Sohne, geb. 2. Nov. 1578, † als Superintendent zu Güstrow 2. Oct. 1638, sind die bekannten geistlichen Lieder. Vgl. G. Schedii Parentationes., Rostock. 1638. H. Brettner, Die Liederdichter des mecklenb. Gesangbuchs, Schwerin 1862.