ADB:Kinzelbach, Gottlob Theodor

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Kinzelbach, Gottlob Theodor“ von Friedrich Ratzel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 15 (1882), S. 785, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Kinzelbach,_Gottlob_Theodor&oldid=- (Version vom 24. April 2024, 02:41 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Kinsky, Wilhelm Graf
Nächster>>>
Kipius, Justus
Band 15 (1882), S. 785 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand August 2013, suchen)
Gottlob Theodor Kinzelbach in Wikidata
GND-Nummer 116175737
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|15|785|785|Kinzelbach, Gottlob Theodor|Friedrich Ratzel|ADB:Kinzelbach, Gottlob Theodor}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116175737}}    

Kinzelbach: Gottlob Theodor K., Afrikareisender, geb. zu Stuttgart am 24. Juni 1822 als Sohn eines bekannten Verfertigers astronomischer Instrumente, erlernte er das Gewerbe seines Vaters, dem er sich längere Zeit in Deutschland und der Schweiz widmete. 1854 folgte er einer lange gehegten Neigung, indem er sich in Konstantinopel niederließ, unternahm darauf Reisen in verschiedenen Theilen des türkischen Reiches, theilweise als Angestellter im österreichischen Konsulat. 1860 nach Deutschland zurückgekehrt, schloß er sich im gleichen Jahre der Heuglin’schen Expedition zur Aufsuchung Eduard Vogel’s an, ging nach der bedauerlichen Trennung derselben mit Munzinger über Chartum nach Kordofan und kehrte 1862 zurück. Nun widmete er sich zwei Jahre lang der Erlernung orientalischer Sprachen, siedelte 1864, nachdem er sich verheirathet hatte, nach Kairo über, schloß sich aber schon 1866 der Expedition zur Nachforschung über das Schicksal des Baron v. d. Decken an, ging über Zanzibar 1867 nach Barawa und Makdischu an der Somaliküste und starb, durch Krankheiten körperlich geschwächt und durch das Mißlingen seiner Pläne zum Vordringen ins Innere seelisch gedrückt, zwischen dem 20. und 26. Januar 1868 in Dschilledy bei Makdischu. K. war ein kühner unternehmender Reisender; als Beobachter läßt ihn die einzige größere Frucht seiner Reisen, die Zusammenstellung der astronomischen und meteorologischen Beobachtungen der 1861er Reise in glänzendem Lichte erscheinen.

Geogr. Mitth. 1869.