ADB:Müller, Viktor

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Müller, Victor“ von Friedrich Pecht in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 22 (1885), S. 679–681, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:M%C3%BCller,_Viktor&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 11:36 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Müller, Sanderad
Nächster>>>
Müller, Wenzel
Band 22 (1885), S. 679–681 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Victor Müller (Maler) in der Wikipedia
Victor Müller in Wikidata
GND-Nummer 118585231
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|22|679|681|Müller, Victor|Friedrich Pecht|ADB:Müller, Viktor}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118585231}}    

Müller: Victor M., Historienmaler, geb. zu Frankfurt a. M. 1829, † in München am 21. December 1871. Ein koloristisches Talent ersten Ranges wie wir es in Deutschland zu den seltensten rechnen dürfen, hatte er anfangs die Schule des Städel’schen Instituts in seiner Vaterstadt besucht, wo er zugleich mit Schreyer und dem Engländer Leighton, jetzigem Director der Londoner Akademie, Steinle’s Unterricht genoß. Indeß konnte dessen katholische Romantik seinem realistischen Sinn in keiner Weise zusagen und so ging er denn 1849 erst an die Antwerpener Akademie, ungefähr gleichzeitig mit Feuerbach und Lindenschmit, um indeß auch diese bald mit Couture’s Atelier in Paris zu vertauschen. Feuerbach, den er auch dort traf, ist auf seine Entwicklung keineswegs ohne Einfluß geblieben, obwohl er dessen spätere idealere Richtung nicht [680] mehr theilte, sondern sich ganz auf die Coloristik warf. Eben deshalb schloß er sich in Paris bald noch mehr an den ihm auch an Charakter und Persönlichkeit vielfach verwandten Courbet an, dessen der Couture’schen diametral entgegengesetzte Technik er ziemlich vollständig adoptirte und sich durch die Einführung dieser, alle Lasuren oder sonstigen Hülfsmittel verschmähenden, nur mit sehr pastoser Farbe operirenden soliden Malart später in Deutschland ein unbestreitbar großes Verdienst erwarb, das er allerdings mit Lindenschmit theilt. Im Jahre 1858 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich zunächst in seiner Vaterstadt nieder, wo er nun nacheinander die Aufmerksamkeit durch eine ganze Reihe Bilder auf sich lenkte. So durch einen mit Wagner in tiefer Dämmerung auf öder Haide spazierengehenden Faust, der den Pudel gewahrt, ein vortreffliches landschaftliches Stimmungsbild. Dann eine schlafende Waldnymphe, die bei allem derben Courbet’schen Naturalismus der Zeichnung doch durch großen Reiz des Tons fesselte; endlich durch eine Hero, die sich über den Leichnam des Leander geworfen hat. Es war das ein düsteres Bild von ungewöhnlich packender Kraft die durch eine bei aller Großartigkeit doch ganz realistisch schonungslose Auffassung und Individualisirung der Charaktere noch mächtig verstärkt wurde und ob ihrer Vereinigung von an Spagnolett erinnernder Kühnheit der Farbe mit rhythmischem Aufbau der Composition großes Aufsehen machte. Für das an die sentimentale und zahme Auffassung der damaligen Düsseldorfer Schule gewöhnte Publicum der alten Reichsstadt waren das freilich keine Bilder, sie flößten dem gebildeten Philister eher Schrecken und Abscheu als Bewunderung ein, was die ungestüme Persönlichkeit des Künstlers nicht zu verringern geeignet war. Deshalb verlegte Victor M. 1866 seinen Wohnsitz nach München, wo man dergleichen wild und revolutionär auftretende aber ächte Kunst immer noch eher zu würdigen wußte. In der That machte der mit der ganzen Kühnheit und Rücksichtslosigkeit eines gesunden aber einseitigen Talentes ausgestattete Künstler hier bald entschieden Schule mit seiner auf größere Einfachheit, Wahrheit und Energie ausgehenden Coloristik. Er malte nun zunächst einige Bilder aus dem Leben des Ritters Hardtmuth von Kronenberg, welche besonders durch die meisterhafte Behandlung der Landschaft fesselten, nicht minder durch das tiefe Eingehen auf den Zeitcharakter in den Figuren, wobei indeß von einer platten und nüchternen Modellmalerei entfernt nicht die Rede sein konnte. Diesen Bildern folgte ein Shakespeare-Cyclus, von dem ein Hamlet in der Kirchhofsscene sowohl durch die eigenthümlich realistische Auffassung des Helden, noch mehr aber durch die auffallend schöne und doch unheimlich traurige Stimmung des Ganzen ungewöhnlich anzog und in jedem Detail bewies, wie tief der Künstler seine Vorwürfe durchdachte. Ist eine ihm folgende Ophelia am Wasser weniger gelungen, so imponirte um so mehr die Balkonscene aus Romeo und Julie sowohl durch ihre die ganze Gluth des Südens athmende Auffassung und Charakteristik der Figuren als durch die außerordentliche Gediegenheit und Schönheit der Farbenbehandlung und Stimmung. Unstreitig war das eine Leistung, die man ganz wohl dem Delacroix an die Seite setzen konnte, mit dessen wilder Romantik sie, wenngleich ganz deutsch empfunden, am meisten Verwandtschaft zeigte. Obwohl auch hier von einer Nachahmung nicht entfernt die Rede sein kann, da Victor M. schon früh seinen eigenen Charakter in den Kunstwerken auszuprägen verstanden hat. Leider setzte gerade jetzt, wo er sich zu seiner gediegensten und in jedem Sinne bedeutendsten Leistung aufgeschwungen, der Tod dieser so glänzend begonnenen Laufbahn ein viel zu frühes Ziel. Nichtsdestoweniger hat M. nicht nur als Colorist sehr nachhaltig auf die Münchener Schule gewirkt, in deren Malerei er das Element des Tones eigentlich erst einführte, sondern er hat auch auf die Auffassung historischer Charaktere bei den [681] Jüngeren großen Einfluß geäußert, sie vom theatralischen Wesen, das der älteren Münchener Schule seit Kaulbach anklebte, loslösen und zu einer gesunderen Naturbeobachtung hindrängen, kurz, den Sieg des Realismus vollenden helfen, indem der sich nie genügende Mann durch sein Beispiel zeigte, wie ernsthaft man es mit der Kunst auch als Colorist nehmen kann und soll.