ADB:Treitz, Wenzel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Treitz, Wenzel“ von Julius Pagel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 38 (1894), S. 558–559, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Treitz,_Wenzel&oldid=- (Version vom 18. April 2024, 16:52 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 38 (1894), S. 558–559 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Václav Treitz in der Wikipedia
Václav Treitz in Wikidata
GND-Nummer 13878762X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|38|558|559|Treitz, Wenzel|Julius Pagel|ADB:Treitz, Wenzel}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=13878762X}}    

Treitz: Wenzel T., pathologischer Anatom, geboren 1819 zu Hostomic in Böhmen, studirte und promovirte 1846 in Prag, bildete sich noch eine Zeit [559] lang in der Anatomie unter Hyrtl in Wien, war später Assistent von Dlauhy und Engel und übernahm 1851 die Stellung als Prosector an der Universität Krakau, wo er 1852 in die ordentliche Professur der pathologischer Anatomie aufrückte. 1855 folgte er einem Rufe in gleicher Eigenschaft an die Universität Prag, wo er auch Vorsteher des pathologisch-anatomischen Instituts und am allgemeinen Krankenhause Prosector war. Aus Anlaß der zu Ende der 60er Jahre in Prag hervortretenden nationalen Spaltungen unter den Prager Studenten verfiel T. in eine mit Verfolgungswahn verbundene Melancholie, wozu sich noch infolge mehrfacher Sectionsverletzungen chronische Pyämie gesellte, und entleibte sich durch Cyankalium am 27. August 1872. T. war ein sehr beliebter Lehrer und tüchtiger pathologischer Anatom. Von seinen Arbeiten nennen wir: „Hernia retroperitonealis. Ein Beitrag zur Geschichte innerer Hernien“ (Prag 1857); „Ueber einen neuen Muskel am Duodenum des Menschen, über elastische Sehnen und einige andere anatomische Verhältnisse“ (Prager Vierteljahrsschrift 1853); „Ueber urämische Darmaffectionen“ (ebda.).

Vgl. noch Biogr. Lex. VI, 2.