BLKÖ:Alter, Franz Karl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
<<<Vorheriger
Alt, Franz
Band: 1 (1856), ab Seite: 16. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Franz Karl Alter in der Wikipedia
Franz Karl Alter in Wikidata
GND-Eintrag: 100010385, SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Altenkopf, Joseph|1|16|}}

Alter, Franz Karl (Philolog, geb. zu Engelsberg in Schlesien 27. Jänner 1749, gest. zu Wien 29. Mai 1804).Studirte zu Olmütz und trat 1766 in den Orden der Gesellschaft Jesu. In Prag studirte er Kirchengeschichte, griech. und hebr. Sprache. Lehrte anfänglich im Gymnasium zu Prag, kam alsdann in’s Theresianum nach Wien. Von da 1777 an’s Gymnasium zu St. Anna und nach 2 Jahren als Custos an die Universitätsbibliothek, in welcher Eigenschaft er an der Universität Vorträge über Diplomatik hielte. Alter schrieb mehrere selbstständige Werke bibliographischen und philologischen Inhalts. Von seinen Werken sind die vorzüglichsten: „Novum Testamentum ad codicem Vindobonensem graece expressum: varietatem lectionis addidit F. C. Alter“ (Tom. I. 1786. Tom. II. 1787. 8°.). (Diese Ausgabe beruht auf dem in der Hofbibliothek befindlichen „Codex Lambecii“); „Uebersetzung verschiedener Ausgaben griechischer und römischer Classiker. Aus d. Engl. des Ed. Harwood“ (Wien 1778. 8°.). Dann gab er mehrere aus den Handschriften der kaiserl. Hofbibliothek gezogene Varianten zu folgenden Classikern heraus: „Cicero, de finibus bonorum et malorum et de fato“ (Wien 1786); – „Lucretii, de rerum natura“ libri VI. (ibid. 1787); Homeri Ilias (ibid. 1789, 90, 2 Bde. 8°.) und „Odyssea“ (ibid. 1794 8°.); Platonis Dialogi IV, (ibid. 1784) und [17] Thucydidis de bello Pelop. libri VIII (Wien 1785 2 Bde.). Ferner schrieb er: „Ueber Gregorianische Literatur“ (Wien 1798); – „Beiträge zur praktischen Diplomatik für Slaven, insbesondere für Böhmen“ (Wien 1801); – „Philolog.-kritische Miscellaneen“ (ebend. 1799); — „Ueber Sanskrdanische Sprache vulgo Sanskrit“ (ebend. 1799); Ueber die tagalische Sprache“ (ebend. 1803). Durch seine Herausgabe von „Phrantzae Chronicon“ (gr. Fol. Wien 1796) erwarb er sich um die byzantinische Geschichte ein erhebliches Verdienst. Auch verfaßte er die Nekrologe vieler österr. Gelehrten in „Kochs literarischem Anzeiger,“ viele Aufsätze über orientalische Literatur im „Repertorium über bibl. Literatur“ und in den „Memorabilien“ des Jenenser Professor Heinr. Eberh. Paulus. Diese Aufsätze findet man in Meusels „gelehrtem Deutschland“ verzeichnet.

Pelzel (Franz Mt.), Böhm., mähr. u. schles. Gelehrte u. Schriftst. aus d. Orden der Jes. (Prag 1786). S. 192. – Allg. Lit.-Zeitung 1804. Intelligenzbl. Nr. 72. – Oestr. Nat.-Encyklop. I. & VI. Bd. Suppl. – Bermann (M.), biogr. Lex. 1. Heft. – Sein Porträt von Jos. Böhm gez. 1799, von Wachsmann gest. 1800, befindet sich im 54. B. d. neuen allg. deutsch. Bibl.