BLKÖ:Rosegger, Petri Kettenfeier

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
<<<Vorheriger
Rose
Nächster>>>
Rosen, Julius
Band: 26 (1874), ab Seite: 355. (Quelle)
Peter Rosegger bei Wikisource
Peter Rosegger in der Wikipedia
Peter Rosegger in Wikidata
GND-Eintrag: 118602667, SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Rosegger, Petri Kettenfeier|26|355|}}

Rosegger, Petri Kettenfeier (Poet, geb. zu Alpl bei Krieglach in Steiermark 31. Juli 1843). R. ist der Sohn eines armen Waldbauers, vulgo Unter-Klupenegger. Seine Mutter war die Tochter eines Köhlers, die sich der Unter-Klupenegger 1842 zur Hauswirthin nahm. In dem entlegenen Alpl ist keine Schule und der Ort von Krieglach zu weit entfernt, als daß die Kinder desselben die Pfarrschule genießen könnten. Die Leute in Alpl sind zumeist [356] geistig verkommen. Peter’s Vater konnte weder lesen noch schreiben, seine Mutter aber hatte von ihrem Großvater, der früher Schullehrer in einer Gemeinde und später Köhler war, die Buchstaben kennen gelernt und konnte in der Kirche ein Gebetbuch brauchen, was im Gebirge schon große Gelehrsamkeit ist. Peter als der Erstgeborne war bestimmt zum dereinstigen Besitzer des elterlichen Hauses und hätte so des Schicksal seiner armen Landsleute getheilt, aber es sollte anders kommen. Im Jahre 1848 wurde in einer Nachbarspfarre ein alter Schulmeister verjagt, da derselbe eine freie, fortschrittliche Gesinnung bekundete. Brotlos kam der Verbannte in die kleine Waldgemeinde Alpl und bot sich an, daselbst von Haus zu Haus zu wandern und den Kindern das Lesen zu lehren, wenn man ihm Brot gebe. Da sich der alte Mann auch noch zum Streuhacken und anderen häuslichen Verrichtungen herbeiließ, so waren die Alpler bereit ihn anzunehmen. Peter war damals fünf Jahre alt und hatte nun Gelegenheit, lesen und schreiben zu lernen; er war der getreueste und oft der einzige Schüler des alten Lehrers. Dieser starb indeß nach wenigen Jahren und Peter sollte nun das Lernen wieder aufgeben; er war auch schon alt genug, sich den bäuerlichen Arbeiten zu widmen. Er that es mit Fleiß, aber seine Seele war nicht bei der Arbeit, die wandelte auf dem Wege weiter, auf den sie durch den alten Schulmeister geleitet worden war. Peter verschaffte sich einige alte, meist religiöse Bücher, die er wiederholt durchlas, und aus denen er seinem Vater oft halbe Nächte vorpredigte und die Predigten hernach nach eigenen Anschauungen erläuterte. Das waren Peter’s erste Geistesübungen. Später bekam er von einer alten Frau in Krieglach Reisebeschreibungen, Wochenschriften und Kalender. Nun ging dem Knaben ein Licht über die Welt auf. Besonders einen mit Bildern versehenen Volkskalender gewann er lieb, und beschloß bei sich, jeden folgenden Jahrgang desselben zu kaufen. Um aber diesen Kalender zu kaufen, hätte Peter jährlich 60 Kreuzer übrig haben müssen. Da das natürlich nicht der Fall war, so verzichtete er auf den gedruckten Kalender, nahm sich aber vor, sich auf weit billigerem Wege so einen eigenen Kalender anzuschaffen. Er kaufte sechs Bogen Papier und Tinte und Feder, und begann selbst ein solches Jahrbuch nach dem Muster des Volkskalenders zu schreiben. Er machte dazu eine Dorfgeschichte, einige Gedichte, Beschreibungen u. s. w. und illustrirte sie nach bestem Können – da war das Buch fertig. Das war Rosegger’s erste schriftstellerische Thätigkeit. Er setzte sie eifrig fort, und wenn er auch tagüber bei den Arbeiten seines Vaters helfen mußte, so saß er in der Nacht beim großen Gesindetisch oder beim Backtrog oder Nudelbrett und schrieb bei der mißlichen Kienspanfackel Kalender, Zeitschriften und Bücher wunderlichsten Inhalts, oft religiösen, auch weltlichen und humoristischen, aber stets möglichst vornehmen Styles; er spielte den Gelehrten. Die Leute, die solches Treiben sahen, schüttelten die Köpfe, der Vater ließ es jedoch geschehen, so lange sein Söhnlein durch solche Dinge nicht die Arbeit versäumte, sobald Peter aber einmal von der Tageszeit ein Viertelstündchen zum Büchermachen benützen wollte, kam er mit der Ruthe und erinnerte ihn nachdrücklich an seine Pflichten. So lange Peter zu den Wald- und Feldarbeiten noch zu schwach war, mußte er die Rinder hüten; da hatte er denn [357] auch Muße für seine Bücher. Einmal, als er in einem Wiener Kalender von der Kaiserstadt und vom Kaiser Joseph las, konnte er dem lange gehegten Drange nicht widerstehen und ging allein und ohne Geld – nur mit einer tüchtigen Portion Leichtsinn versehen – nach dem fernen Wien. Erst nach mehreren Tagen und seltsamen Abenteuern kam er krank in seine Berge zurück. R. hat später diese seine erste Reise in seinem „Wanderleben“ eingehend beschrieben. Der Klupenegger kam nun auf den Gedanken, daß mit seinem Peterlein als Bauer nicht viel zu machen sein dürfte; er schlug Wege ein, seinen Sohn in die „Studie“ zu geben und einen „Pfarrer“ aus ihm zu machen. Ein Dechant in einem Nachbarsthale war dem Bauer dazu behilflich, den Knaben unentgeltlich in eine Lehranstalt zu bringen; allein schon nach wenigen Tagen entfloh der Knabe derselben aus lauter Heimweh nach seinem Walde. Er war nun bereit, alle Bücherei aufzugeben, um sich ganz der Bauernarbeit zu widmen. Aber so recht wollte ihm die Welt und was die Menschen über sie geschrieben, nicht mehr aus dem Kopfe gehen. So vergingen ein paar Jahre. In dem einsamen Bauernhause waren Krankheiten und andere Unglücksfälle eingekehrt und der Klupenegger war ganz verarmt. Der Peter hatte an der Wirthschaft keine rechte Freude und er wollte, zu Gunsten eines seiner jüngeren Geschwister auf den Anspruch derselben verzichten. Er besann sich, ging nun zu einem Schneidermeister und lernte das Handwerk. Fast fünf Jahre führte er mit seinem Meister ein förmliches Nomadenleben, indem sie von einem Hause zum andern zogen und den Leuten die Lodenkleider machten. Peter war wohl befriedigt, aber nicht zufrieden. Die Welt und die Bücher ließen ihm keine Ruhe, er las während des Nadelns (wenn just der Meister nicht da war) und in den Nächten schrieb er wieder Zeitschriften und Kalender. Wenn er bisher nur hochdeutsch geschrieben hatte, so versuchte er sich nun auch in seiner heimatlichen Mundart, in welcher er eine Reihe Gedichte verfaßte. Bei dem Dorfwirthe lag eine Zeitung, die Gratzer „Tagespost“ auf. Peter las sie an den Sonntagen. Da kam ihm einmal der Gedanke, Einiges aus seiner Feder der „Tagespost“ einzuschicken; etwas von sich gedruckt zu sehen, war schon lange sein heimliches Ideal. Er sandte also dem Redacteur Dr. A. V. Svoboda einige Aufsätze in Prosa und Versen, und etwas später all das Papier, das er schon vollgeschrieben hatte, ungefähr 15 Pfunde. Das war der entscheidende Schritt zum Glücke. Svoboda, nachdem er einen aufmerksamen Blick in das Manuscript geworfen, erkannte, daß der Schreiber ungewöhnliches Talent besitze, interessirte sich für den armen Bauernburschen und veröffentlichte im December 1864 in der „Tagespost“ mit Beischluß einiger Proben des Waldschneiderleins einen Aufruf, dem „Naturdichter“ die Ausbildung seines Talents zu ermöglichen. So fanden sich denn in Gratz bald mehrere Wohlthäter, von welchen unter Anderen Frau Katharina Reicher, Professor Franz Dawidowsky, die Doctoren Steiner und Rechbauer, Ritter von Martini, der durch seine Erdbebentheorie bekannte Professor Falb, Oberst Födransberg zu nennen sind. Besonders aber war es der Großindustrielle Herr Peter Reininghaus, der sich ausgiebigst des jungen Dichters annahm und ihm den Aufenthalt in Gratz ermöglichte. Die Handelsakademie eröffnete ihm einen [358] Freiplatz und fünf Jahre später hatte sich Rosegger eine allgemeine Bildung erworben. Nun sollte er sich dem kaufmännischen Leben widmen. Zu dieser Zeit aber machte er die Bekanntschaft Robert Hamerling’s; dieser veranlaßte R., seine Gedichte in steierischer Mundart zu veröffentlichen und führte den jungen Poeten durch eine warme Fürsprache in die Oeffentlichkeit. Das war im Jahre 1869. In demselben Jahre erschienen in Gratz Rosegger’s „Zither und Hackbrett“ und „Tannenholz und Fichtennadeln“, Dialektschriften, die von Kritik und Publicum die freundlichste Aufnahme fanden. Der steiermärkische Landesausschuß bewilligte R. ein Stipendium auf drei Jahre, damit dieser weiteren Studien obliegen könne. Der Gedanke, sich dem Handelsstande zu widmen, ward aufgegeben. R. arbeitete mit lebendigstem Eifer [die Titel seiner Schriften folgen weiter unten]; er schrieb Sittenbilder aus dem steirischen Volksleben, Gedichte in Mundart, sammelte auch Volkslieder mit ihren Melodien aus der steirischen Volks- und Alpenwelt u. dgl. m. Außerdem lag er mit Fleiß seinen Studien ob. Im Jahre 1870 machte er eine Reise durch Deutschland und nach Holland und der Schweiz. Gegenwärtig befaßt er sich zumeist mit naturwissenschaftlichen Studien. Die Titel der von Rosegger bisher veröffentlichten Schriften, die von Seite der Kritik die aufmunterndste Aufnahme fanden, sind: „Zither und Hackbrett. .... Gedichte in obersteierischer Mundart. Mit einem Vorworte von Rob. Hamerling“ (Gratz u. Leipzig 1870, Pock, 12°., 170 S.); – „Tannenholz und Fichtennadeln. Geschichten, Schwänke, Skizzen und Lieder in oberösterreichischer Mundart“ (Gratz u. Leipzig 1870, Pock, 8°., 216 S.); – „Sittenbilder aus den steierischen Oberlanden“ (Gratz 1870, Leykam, 8°., 262 S.); – „Geschichten aus Steiermark“ (Pesth 1871, Heckenast, 8°., 436 S.); – „Wanderleben. Skizzen“ (ebd. 1871, Heckenast, 8°., 245 S.); – „Volkslieder aus Steiermark mit Melodien. Gesammelt und herausgegeben von P. K. Rosegger und Richardt Heuberger“ (ebd. 1872, Heckenast, 24 S. mit Noten, Lex. 8°.); – „Gestalten aus dem Volke der österreichischen Alpen“ (ebd. 1872, 8°., 320 S.); – „In der Einöde. Eine Geschichte in zwei Büchern“ (ebd. 1872, Heckenast, 8°., 320 S.); – „Das neue Jahr 1873. Volkskalender, redigirt von P. K. Rosegger, mit Beiträgen von ihm“ (ebd. 1873). So glücklich haben sich die äußeren Verhältnisse dieses Waldsohnes gestaltet. Indeß hatte er in letzter Zeit viel Herzleid zu erdulden. Sein Heimatshaus ist in fremde Hände gekommen; seine Eltern haben sich in eine Hütte zurückgezogen. Die seit sechs Jahren hoffnungslos kranke Mutter ist vor Kurzem gestorben. Der betagte Vater leidet zuweilen an religiöser Schwärmerei und will seinen Sohn wieder zurückrufen aus den gebildeten Kreisen der Stadt in den Wald, auf daß er sich durch die Leiden der Armuth und Noth das Himmelreich erwerbe. Er freut sich nicht an dem Glücke seines Peter; von Priestern hat er gehört, daß sein Peter lauter weltliche Sachen schreibe und es mit den „Ungläubigen“, den Liberalen, halte. Rosegger’s Geschwister sind in Alpl bei verschiedenen Bauern bedienstet; sie haben über ihren Bruder, dem sie übrigens mit großer Liebe zugethan sind, die Ansichten ihres Vaters. Sie haben von den Leuten viel zu erdulden, denn in ganz Alpl heißt es: „Der Peter ist ein Ungläubiger“. So sehr Rosegger seine Landsleute liebt, so sehr ihm seine Waldheimat an das Herz gewachsen ist, so lebt er von dieser doch [359] in einer Art Verbannung. Die Leute können es dem Peter nicht verzeihen, daß er nicht Bauer geblieben oder kein Priester geworden ist. In stiller Nacht oder Sonntags, wenn die Alpler in der fernen Pfarrkirche sind, schleicht nun Peter in die Waldberge, um die lieben Stätten seiner Kindheit und die Wohnung seines Vaters zu besuchen. Ginge er am hellen Werktage dahin, er wäre leicht Insulten ausgesetzt, daß er so herumlungert in der Welt und nicht arbeitet. Im Mai dieses Jahres (1873) hat sich Rosegger mit der Tochter des Gratzer Gemeinderathes Pichler vermält. Noch sei bemerkt, daß Rosegger irrig auch Rossegger geschrieben erscheint; er selbst schreibt sich mit nur einem s, Rosegger.

Gratzer Zeitung 1864, Nr. 285 u. 286, im Feuilleton: „Ueber einen steirischen Volksdichter“. – Tagespost (Gratzer polit. Blatt) 1864, Nr. 284 u. 285: „Ein steirischer Volksdichter“; 1865, Nr. 137, im Feuilleton: „Gratzer Causerien“. – Wiener Zeitung 1869, Nr. 147: „Ein Naturdichter“. – Constitutionelle Botzner Zeitung 1869, Nr. 160, im Feuilleton: „Zwei Bauerndichter“. – Neue freie Presse (Wiener politisches Blatt) 1873, Nummer vom 14. Mai. – Kehrein (Joseph), Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert (Zürch, Stuttgart und Würzburg 1870, Leop. Wörl, gr. 8°.) Bd. II, S. 57. – Porträt. Ein ziemlich ähnlicher Holzschnitt ohne Ang. des Zeichners u. Xylographen auf S. 191, im Wiener Rothbuch. Kalender für 1872. Herausgegeben von Karl Linder und F. Groß (Wien, Fromme, 8°.).