Beschreibung des Oberamts Tübingen/Kapitel B 17

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Kapitel B 16 Beschreibung des Oberamts Tübingen Kapitel B 18 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Kusterdingen,

Gemeinde II. Klasse mit 1132 Einw., worunter 7 Katholiken. Ev. Pfarrei; die Kath. sind nach Tübingen eingepfarrt. 11/4 Stunden östlich von Tübingen gelegen.

Der große freundliche, von Süd nach Nord in die Länge gedehnte Ort liegt frei und angenehm auf der zwischen dem Neckar- und dem Echazthale sich erhebenden Hochfläche und zwar ganz am Anfange des nordöstlich gegen das Neckarthal ziehenden Ramsbachthälchens. Rings um den Ort gehen schöne Obstbaumwiesen und treten zwischen den stattlichen, etwas zerstreuten Häusern bis an die gut gehaltenen, gekandelten Straßen heran. Aussichten an die Kette der Alb vom Staufen bis zum Zollern hat man schon im Orte und dann in seiner Nähe, namentlich vom Bahnholz (Wolfsgrube) und vom Wankheimer Weg aus.

Die große sehr sehenswerthe Kirche steht etwas erhöht inmitten des Dorfs auf dem alten, von einer 4′ dicken Mauer mit Umgang umschlossenen Friedhofe, und ward in spätgothischem Stile mit schönen gefüllten Spitzbogenfenstern und hohem, von kräftigen Strebepfeilern besetztem Chor erbaut. Über der geraden Stabwerksthüre der Westseite steht: anno doni 1506 uff den 22 tag d aprellen ist gelegt der erst stein. Über dem Südportale steht 1507. Im Innern hat das geräumige Schiff eine flache geschnitzte Holzdecke; diese zerfällt in rechteckige mit Rosetten bemalte Vertäfelungen, die getheilt werden von prachtvoll gothisch geschnitzten Rahmen, und zwar noch ganz in der alten Bemalung: es sind Traubengewinde mit Vögeln, oder Blätterranken mit großen Blumen und Masken, alles von schönster Bewegung und trefflich in der Farbe. Der Thurm ragt etwas über die Nordwand der Kirche herein und an seiner Ecke ist die steinerne gothische Kanzel angebracht; der Taufstein ist von 1521, hohl, achteckig und in schönem, spätgotischem Stile gehalten; auf der westlichen Empore steht ein großes gothisches Krucifix von sehr edlem Ausdruck; an der nördlichen Wand ein gutgemaltes Epitaphium in Renaissancefassung von Ulrich Pregitzer von Tübingen (Pfarrer allhier von 1571 bis zu seinem Tode 1597) und seiner Frau, gestorben 1606.

Der in den Chor führende, schön gegliederte Triumphbogen ist spitz; der Chor selbst hat ein reiches Netzgewölbe, das noch herrlich mit Flammen und Ranken, worin Vögel sitzen, bemalt ist. Die Schlußsteine enthalten die h. Lucia, zwei prächtige Rosetten, Maria mit dem Kinde, das herzoglich württembergische Wappen, das Zeichen des Steinmetzen und einen Engel, der die Seele eines Menschen wägt,| in der andern Schale liegt seine Sündenlast und der Teufel hat sich noch unten an die Schale gehängt. An der Nordwand des Chores steht ein schön geschnitzter gothischer Betstuhl, und auf der Empore daselbst die in gutem Zopfstil gefaßte Orgel. Die Thüre der nördlich angebauten Sakristei, die auch netzgewölbt und bemalt, aber übertüncht ist, hat schönes Eisenbeschläg; es befinden sich hier zwei merkwürdige alte Taufbecken, das eine mit einem Römerkopf und der Umschrift: Marcus Tullius Cicero Cons., das andere mit dem Ritter St. Georg und der Umschrift: Johannes Hipp Schultheß v. Kusterdingen hatt 1647 daß Beckett in die Kirche gestifft von wegen seines Kindes.

Der große einfache Thurm hat ein hohes, achteckiges, weit überkragendes Zeltdach; von seinen 3 Glocken ist eine mit der Umschrift: goss mich Christian Ginther zu Custerding 1724 sehr groß; die mittlere ist alt und zeigt die Namen der vier Evangelisten in gothischen Minuskeln; die dritte hat Kurtz in Reutlingen 1849 gegossen.

Die Kirche zu Kusterdingen ist ein seltenes Beispiel einer fast ganz erhaltenen größeren gothischen Dorfkirche und verdient schon deßhalb, dann aber insbesondere wegen der trefflichen Decken des Schiffes und Chores den aufmerksamen Besuch jedes Alterthumsfreundes.

Die Baulast der Kirche liegt gegenwärtig im Streit.

Der südöstlich vom Ort gelegene Begräbnißplatz wurde vor etwa 60 Jahren angelegt.

Das Pfarrhaus, woran der sehr große Pfarrgarten stößt, ist schon gegen 300 Jahre alt, und vom Spital Tübingen zu unterhalten.

Das Rathhaus wurde 1780, das Schulhaus 1838 erbaut; letzteres enthält 3 Lehrzimmer und die Wohnung des Schulmeisters; an der Schule unterrichten 2, zuweilen 3 Lehrer.

Gutes Trinkwasser liefern hinreichend 6 laufende und 10 Pumpbrunnen; auch außerhalb des Ortes sind viele gute Quellen, darunter die beim Armenhaus entspringende Ramsbachquelle. Über die Markung fließt außerdem der Ramsbach und der Neckar, dessen Austreten zu rechter Zeit für die Wiesen sehr günstig ist. Eine Wette liegt östlich am Ort.

Die Vicinalstraße von Wankheim nach Kirchentellinsfurth geht hier durch; über den Ramsbach führen ein steinerner und ein hölzerner Steg, deren Unterhaltung der Gemeinde obliegt. Die Entfernung bis zur nächsten Eisenbahnstation Kirchentellinsfurth beträgt 1/2 Stunde.

Die Einwohner, mit Ausnahme einzelner Kretinen, ein schöner| kräftiger Menschenschlag, der nicht selten ein hohes Alter erreicht, sind fleißig, sparsam, geordnet und haben, was sehr zu loben ist, ihre kleidsame Volkstracht beibehalten. Haupterwerbsquellen sind Feldbau, Obstzucht und Viehzucht; dann bieten die auf der Markung befindlichen Keupersandsteinbrüche Gelegenheit zu Arbeit und Verdienst.

Geboren ist allhier am 29. Merz 1577 Joh. Ulrich Pregizer (Sohn des obigen Pfarrers) zu Tübingen, in der Theologie ausgebildet, 1611 Dekan in Calw, 1617 Professor der Theologie in Tübingen, 1652 Kanzler allda, gestorben 10. April 1656. Ein ausgezeichneter Theologe, vorzüglicher Lehrer und Prediger, voll Menschenliebe, Mäßigung und Sanftmuth.

Von den Gewerben ist die Weberei am stärksten vertreten und setzt ihre Fabrikate nach außen ab; 2 Schildwirthschaften und 2 Kramläden bestehen; auch finden jährlich 2 stark besuchte Viehmärkte statt.

Die Vermögensverhältnisse gehören zu den mittleren. Der begütertste Bürger besitzt 80 Morgen Feld und etwas Wald, der Mittelmann 6 Morgen Feld, der ärmste wenigstens 3/4 Morgen Gemeindetheile. Etwa 20 Morgen Güter, die hiesigen Bürgern gehören, liegen auf angrenzenden Markungen.

Die mittelgroße, wohl arrondirte Markung bildet mit Ausnahme der Gehänge gegen die Thäler des Neckars, der Echaz und des Ramsbachs, eine flachwellige Hochebene, deren Boden aus einem tiefgründigen, fruchtbaren Lehm besteht. Auch die klimatischen Verhältnisse sind günstig und gestatten nicht nur den Anbau der gewöhnlichen Feldfrüchte, sondern auch feinerer Gewächse wie Gurken, Bohnen etc. Im Frühjahr sind Frühlingsfröste und kalte Nebel ziemlich häufig; Hagelschlag kommt selten vor.

Die Landwirthschaft wird mit Anwendung verbesserter Ackergeräthe (Suppinger Pflug, eiserne Egge, Walze, Repssämaschine) gut und fleißig betrieben. Von den Cerealien kommen vorzugsweise Dinkel und Gerste zum Anbau. Von den Brachgewächsen werden hauptsächlich Futterkräuter, namentlich dreiblättriger Klee, Kartoffeln, Flachs, Hanf und in großer Ausdehnung Reps gebaut. Eine 2 Morgen große Hopfenanlage ist vorhanden. Dinkel und Gerste wird in namhafter Menge auf der Schranne in Reutlingen abgesetzt. Die durchaus zweimähdigen Wiesen, von denen etwa 40 Morgen bewässert werden können, liefern ein sehr gutes Futter, das übrigens, ungeachtet man noch vielen Wiesengrund vom Staat gepachtet hat, für den ausgedehnten Rindviehstand nicht zureicht, so daß noch Futter zugekauft werden muß.

| Von sehr namhafter Ausdehnung ist die Obstzucht, zu deren Pflege die Gemeinde einen besonderen Baumwart aufgestellt hat. Eine Privatbaumschule besteht. Das Obst geräth gerne und läßt in günstigen Jahren einen beträchtlichen Verkauf nach außen zu. Von Kernobst werden hauptsächlich Mostsorten und von Steinobst Zwetschgen gezogen.

Die Gemeinde besitzt 400 Morgen Laubwaldungen, die etwa 25 Klafter und 5000 Stück Wellen jährlich ertragen; letztere werden unter die Bürger vertheilt, das Klafterholz aber verkauft, was der Gemeindekasse eine jährliche Rente von 300 fl. sichert.

Von den Allmanden hat jeder Bürger 3/4 Morgen zur Benützung und überdieß tragen sie der Gemeinde etwa 700 fl. jährlich ein. Auch die Verleihung von Brach- und Stoppelweiden liefert eine jährliche Pachtsumme von etwa 160 fl. und die Pferchnutzung etwa 400 fl. in die Gemeindekasse.

Was die Viehzucht betrifft, so ist die der Pferde unbedeutend, dagegen die des Rindviehs sehr gut und ausgedehnt; man hält meist einen tüchtigen Neckarschlag, der durch 3 Farren, worunter ein Simmenthaler, nachgezüchtet und verbessert wird. Der Handel mit Vieh ist nicht beträchtlich. Ein fremder Schäfer läßt im Nachsommer 3–400 Stück Bastardschafe auf der Markung laufen.

Eigentliche Schweinezucht besteht nicht und die Ferkel (halbenglische Race) werden von außen bezogen und meist zum Wiederverkauf aufgemästet.

Geflügel wird in ziemlicher Anzahl theils für den eigenen Bedarf, theils zum Verkauf gezüchtet.

An Stiftungen sind etwa 800 fl. vorhanden, deren Zinse zu Brod für Arme verwendet werden.

Am südlichen Ende des Orts führte eine römische Straße (Heerstraße) in der Richtung gegen Wannweil vorüber; auch bekundet ein römischer Altar, der am südlichen Eingang der Ortskirche aufgestellt ist, die Anwesenheit der Römer in der Nähe des Orts (s. hier. den Absch. römische Alterthümer). Im Jahr 1840 stieß man bei Erbauung des Gemeindebackhauses auf Reihengräber. Vor etwa 6 Jahren wurde beim Gasthaus zum Rößle ein mit alten Münzen gefüllter Topf aufgefunden.

In Kusterdingen scheint ursprüngliches Reichsgut gewesen zu sein.

Woltbodo et Rainaldus de Custerdingen waren am 22. April 1142 zu Jerusalem Zeugen Bertholds in der Urkunde für seine Stiftung, das Heiliggrabkloster Denkendorf, und ist dies das erste Vorkommen des Ortsnamens. Ums Jahr 1243 erscheint ein Reinhard| von K. als Dienstmann Graf Wilhelms von Tübingen (Mone Zeitschr. 3, 121). Die bald hernach auftauchende und später oft genannte Familie Pflume von K. stund in den 1260er, 1270er Jahren und noch später in Lehensverhältnissen zu den Grafen von Aichelberg und den Herren von Stöffeln. Heintz von K. empfing den 11. Juni 1366 von Graf Rudolf von Hohenberg ein Lehen zu Kirchentellinsfurth.

Die Oberherrlichkeit über Kusterdingen kam zur Hälfte (wahrscheinlich mit der Herrschaft Stöffeln) an Württemberg, zur Hälfte an die Stadt Reutlingen. Der Ort selbst war eine Mundat (gefreiter Gerichtsbezirk). Im J. 1463 verglich sich Graf Eberhard im Bart mit Reutlingen, „wie es fürohin mit den Freveln gehalten werden sollte, da sie die Mundat, so bisher dagewesen, gemeinsam aufgehoben hätten“ (Steinhofer 3, 109), und in dem Vergleich vom 7. Febr. 1484 wurde festgesetzt, daß künftig der Graf allein Schultheiß und Gericht in K. setzen, Frevel und Bußen hier allein einnehmen, Reutlingen aber beim Gericht in Wannweil ungestört bleiben, der Graf überdieß dessen Leibeigene in K. von Beschwerden und Schatzung frei lassen sollte. Somit wurde Kusterdingen fast ganz württembergisch.

Den Kirchensatz besaßen die Herren von Stöffeln. Mit demselben von ihnen belehnt erscheinen 1319 Johannes und Heinrich Pflume (alt Phlume) von Kusterdingen und 1331 des ersten Söhne Johannes und Heinz. Die Familie Pflume blieb im Besitz, bis Konrad Pflume für sich und seine Verwandtschaft 1456 um 280 fl. rhein. Zehnten, Widemhof und Kirchensatz an den Spital zu Tübingen, welchem Simon von Stöffeln diese Besitzungen eignete, verkaufte (Schmid Pfalzgr. Urk. 227. 228). Im Jahre 1485 wurde die Pfarrkirche durch Bischof Otto von Constanz dem genannten Spitale einverleibt. Heut zu Tage ist das Patronat königlich.

Hiesige Besitzungen hatte das Kloster Blaubeuren seit dem 12. Jahrhundert, das Kl. Bebenhausen seit dem 13., das Kl. Königsbronn und die Kapelle des Klosters Marchthal in Reutlingen seit dem 14.


« Kapitel B 16 Beschreibung des Oberamts Tübingen Kapitel B 18 »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).