Das Teutsche Reichs-Archiv

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Diverse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das Teutsche Reichs-Archiv
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber: Johann Christian Lünig
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1710–1721
Verlag: Friedrich Lanckischens Erben
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Augsburg = Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
Vorlage:none
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

Diese Seite gibt eine Übersicht der 24 Bände des Gesamtwerks und listet die Quellen auf, die nach der Vorlage des Teutschen Reichs-Archiv (1710–1721) digitalisiert wurden.

Vollständiger Titel[Bearbeiten]

Das

Teutsche

Reichs-ARCHIV,

in welchen zu finden /

I. Desselben Grund-Gesetze und Ordnungen /

als: die Güldene Bull / der Religions- und Landfrieden / Käyser- und Königl. Wahl Capitulationes, Reichs-Abschiede und Conclusa, Oßnabrück- und Münster- auch Nimweg- und Ryßwickischer Friedens-Schlusse / ingleichen Käyserl. Reichs-Hof-Raths- Cammer- Peinliche Halß-Gerichts- Executions- Müntz- und Policey-Ordnungen / ferner die Reichs-Matricul und andere allgemeine Verfassungen / nebst denen wichtigsten auff dem Anno 1663, sich angefangenen / und biß dato noch währenden Regenspurgischen Reichs-Tage / in Staats- Kriegs- Justiz- Müntz- Post- Commercien- und andern / des Policey-Wesens halber / ergangenen Sachen / auch was deswegen vorige und jetzt hochlöblichste regierende Röm. Käyserl. Mejestät ins Reich ausfertigen lassen / sampt einem aus den Legibus Fundamentalibus gezogenen

Examine Juris Publici Germanici Novisimi

so wohl eher

zuverläßigen Nachricht von der Wahl eines Röm. Käysers und jetzigen Reichs-Tage zu Regenspurg / als denen beyden höchsten Reichs-Gerichten / nemlich dem Käyserl. Reichs-Hof-Rath / und Käyserl. und des H. Reichs Cammer-Gericht zu Wetzlar / worinnen nicht allein von deren Gleichförmigkeit / sondern auch ihrem Unterschied gehandelt wird / deßgleichen von den bey gedachter Käyser-Wahl und Crönung / auch Reichs- und Deputation-Tägen / Introductionen ins Chur- und Fürstl. Collegium, dann Reichs-Lehens Empfängnissen und Achts-Erklärungen / üblichen Ceremonien.

II. Die merckwürdigsten Recesse, Concordata

Vergleiche / Verträge / Erb-Verbrüder- und Bereinigungen / Pacta und Bündnisse / auch Armistitia und Instrumenta Pacis, oder wie es sonsten Nähmen haben mag / welche zwischen Käyser und Königen / ingleichen Chur-Fürsten / Fürsten und Ständen des Heil. Römischen Reichs in Geist- und Weltichen Sachen auffgerichtet und geschlossen / wie nicht weniger was zwischen Reichs-Ritterschafften / auch Frey- und andern vornehmen Ständen verglichen und abgehandelt worden.


III. Jetzt höchst- hoch- und wohlvermeldter Chur-Fürsten

Fürsten und Stände des Heil. Römischen Reichs sonderbahre Privilegia und Freyheiten / auch andere Diplomata, woraus Deroselben Würde / Hoheit / Rechte und Gerechtigkeiten behauptet werden können; dann ferner unterschiedene Documenta und Urkunden welche zur Erläuterung

des Teutschen Reichs-Staats

nützlich und und nöthig sind.

Aus denen berühmtesten Scribenten / raren Manuscrptis, und durch kostbare Correspondenzen zusammengetragen in eine richtige Ordnung gebracht / mit dienlicher Summarien und Anmerckungen / auch einem vollkommenen Register versehen / und zu des gemeinen Wesens Besten ans Licht gegeben

von

Johann Christian Lünig


LEIPZIG

bey Friedrich Lanckischens Erben / 1710.

Editionsrichtlinien[Bearbeiten]

Editionsrichtlinien:

Für alle Transkriptionen aus dem Teutschen Reichs-Archiv gelten folgende Editionsrichtlinien:

  • überschriebenes e über den Vokalen a, o und u, werden als moderne Umlaute transkribiert, auch wenn die Quellen von vor 1600 stammen, da offensichtlich bereits im Druck des 18. Jahrhunderts Anpassungen der Schreibung der Originalquellen vorgenommen wurden
  • Das Wort vn mit überstrichenem n ist die Abkürzung für vnd und wird dementsprechend transkribiert
  • Überstrichene Vokale am Wortende werden durch Anhängen eines n oder m (was, das muß sich grammatikalisch ergeben) transkribiert
  • Doppelte Großbuchstaben am Anfang eines Abschnittes auf Grund einer Versalie werden nicht mit dargestellt. Nur ein Buchstabe wird groß geschrieben.
  • Um der leichteren Lesbarkeit willen, können an geeigneter Stelle zusätzliche Absätze eingefügt werden.
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 Deutschland

(Band 1) PARS GENERALIS[Bearbeiten]

(Band 2) Partis Generalis CONTINUATIO[Bearbeiten]

  • S. 338–343: XCV. Der Käyserl. Majestät und gemeiner Stende des H. Röm. Reichs Teutscher Nation Ordnung der zehen Crayß, unter welchen Crayß ein jeder Stand gehöre, gemacht und aufgericht auff dem Reichs-Tage zu Wormbs, Anno 1521.
  • S. 344–350: XCVI. Käysers Caroli V. auf dem Reichs-Tage zu Wormbs ausgegangenes Edict, die Neuerung der Religion betreffen, de Anno 1521.
  • S. 350–357: XCVII. Römischer Käyserlicher Majestät Regiment, auf dem Reich-Tag zu Woms Anno 1521. aufgericht.
  • S. 357–373: XCIIX. Römischer Käyserlicher Majestät geordnet Cammer-Gericht, auf dem Reichs-Tag zu Wormbs Anno 1521. aufgericht.
  • S. 373–382: XCIX. Römischer Käyserlicher Majestät Abschied, auf dem Reichs-Tag zu Wormbs Anno 1521. aufgericht.
  • S. 382–389: Reichstagsabschied von 1521
  • S. 391–404: CIV. Reichs-Executions-Ordnung von 1522
  • S. 405–408: CV. Handlung und Anschlag der Türcken-Steuer halber, de Anno 1522.
  • S. 433–437: CVII. Abschied des Reichs-Tags zu Nürnberg Anno 1522. aufgericht.
  • S. 439–445: CIX. Fürgenommene Ordnung, wie könfftiglich am Käyserlichen Cammer-Gericht soll procedirt werden, durch das Käyserlich Regiment zu Nürnberg Anno 1523. auffgericht.
  • S. 445–454: CX. Abschied des Reichs-Tags zu Nürnberg Anno 1524. auffgericht.

(Band 3) Partis Generalis CONTINUATIO, 1. und 2. Fortsetzung[Bearbeiten]

(Band 4) Partis Generalis CONTINUATIO II[Bearbeiten]

(Band 5) PARS SPECIALIS[Bearbeiten]

  • Erster Theil – Das Käyser- und König- wie auch Ertz-Herzogliche Hauß Oesterreich.
  • Anderer Theil – Chur-Fürsten und Stände des Heil. Röm. Reichs
  • Dritter Theil – Geistiche Chur- und Fürsten.
  • Vierdter Theil – Weltliche Chur- und Fürsten.

(Band 6) Partis Specialis CONTINUATIO I.[Bearbeiten]

  • Erste Abtheilung – Vom Käyser/ auch König- und Ertz-Hertzoglichen Hauß Oesterreich
    • Erster Absatz – Vom Käyser (Urkunden 1 bis 229)
    • Zweyter Absatz – Vom Käyser (Urkunden 230 bis 301)
  • Von den Käyserlichen Erb-Landen
    • Erster Absatz – Vom Königreich Böhmen. (Urkunden 1 bis 130)
      • Supplementum – (Urkunden 131 bis 146)
    • Zweyter Absatz – Von Mähren. (Urkunden 147 bis 164)
    • Dritter Absatz – Von Schlesien. (Urkunden 165 bis 319)
    • Supplementa
      • Zu Böhmen – (Urkunden 320 bis 328)
      • Zu Schlesien – (Urkunden 329 bis 331)
  • Anhang vom Königreich Ungarn. (Urkunden 332 bis 337)
  • - Von Siebenbürgen. (Urkunden 338 und 339)
    • Vierdter Absatz – Von Oesterreich. (Urkunden 1 bis 69)
      • Supplementa. – (Urkunden 70 bis 74)
    • Fünffter Absatz. – Von Steyer. (Urkunden 75 bis 84)
    • Sechster Absatz. – Von Kärndten. (Urkunden 85 bis 115)
    • Siebender Absatz. – Von Crain. (Urkunden 116 bis 146)
      • Supplementum. – (Urkunde 147)
    • Achter Absatz. – Von Tyrol. (Urkunden 148 bis 167)
    • Supplementa. – Zu Oesterreich. (Urkunden 168 bis 184)
      • Anhang (Urkunde 185)

(Band 7) Partis Specialis CONTINUATIO I. (Fortsetzung)[Bearbeiten]

    • Anhang
      • Erster Absatz / von Burgund. (Urkunden 1 bis 11)
      • Zweyter Absatz – Von Bisantz. (Urkunden 12 bis 14)
      • Dritter Absatz – Von den Niederlanden. (Urkunden 15 bis 30)
      • Anhang zu Burgund und Niederland. (Urkunden 31 bis 33)
      • Vierdter Absatz / von der Schweitz. (Urkunden 34 bis 65)
      • Fünffter Absatz – Von Meyland. (Urkunden 66 bis 74)
      • Sechster Absatz – Von Elsaß. (Urkunden 75 bis 85)
        • Anhang – Zu Elsaß – (Urkunden Nr. 86 bis 94)
  • Zweyte Abtheilung – Von Churfürsten und Ständen des Heiligen Römischen Reichs. (Urkunden 1 bis 124)
    • Supplementa – Urkunden 125 bis 129
    • Anhang – Urkunde 130
  • Dritte Abtheilung – Von den Geistlichen Chur- und Fürsten.
    • Erster Absatz. von Chur-Mayntz. (Urkunden 1 bis 25)
    • Zweyter Absatz. – Von Chur-Trier. (Urkunden 26 bis 41)
    • Dritter Absatz. – Von Chur-Cölln. (Urkunden 42 bis 65)
    • Vierter Absatz. – Vom Ertz-Stifft Saltzburg. (Urkunden 66 bis 72)
    • Fünffter Absatz. – Vom Stifft Bamberg. (Urkunden 73 bis 76)
    • Sechster Absatz. Vom Stifft Brixen. (77 und 78)
    • Siebender Absatz. Vom Stifft Corvey. (79 bis 83)
    • Achter Absatz. Vom Stifft Aichstädt. (84 und 85)
    • Neunter Absatz. Vom Stifft Freysing. (86 und 87)
    • Zehender Absatz. Vom Stifft Fulda. (88 bis 93)
    • Elffter Absatz. Vom Stifft Hildesheim. (94 bis 100)
    • Zwölffter Absatz. Vom Stifft Kempten. (101 und 102)
    • Dreyzehender Absatz. Vom Stifft Lübeck. (103 bis 107)
    • Vierzehender Absatz. Vom Stifft Lüttich. (108, 109, 111)
    • Funffzehender Absatz. Vom Stifft Münster. (112 bis 121)
    • Sechzehender Absatz. Vom Stifft Oßnabrück. (122 und 123)
    • Siebenzehender Absatz. Vom Stifft Paderborn. (124 bis 126)
    • Achtzehender Absatz. Vom Stifft Passau. (127)
    • Neunzehender Absatz. Vom Stifft Speyer. (128 bis 149)
    • Zwantzigster Absatz. Vom Stifft Straßburg. (150 bis 167)
    • Ein und zwantzigster Absatz. Vom Stifft Weißenburg. (168 bis 170)
    • Zwey und zwantzigster Absatz. Vom Stifft Wormbs. (171)
    • Drey und zwantzigster Absatz. Vom Stifft Würtzburg. (172 bis 193)
    • Supplementa –
      • Zum Stifft Corvey. (194 und 195)
      • Zum Stifft Kempten. (196 bis 199)
      • Zum Stifft Oßnabrück. (200 und 201)
      • Zum Stifft Paderborn. (202 bis 204)
      • Zum Stifft Paßau. (205 und 206)
      • Vom Stifft Regenspurg (207)
  • Vom Teutschen und Johanniter Orden
    • Vom Teutschen Orden. (1 bis 40)
      • Anhang. – (41 und 42)
    • Vom Johanniter Orden. (1 bis 14)
      • Anhang. – (15 bis 18)

(Band 8) Partis Specialis CONTINUATIO II.[Bearbeiten]

  • Titel, An den Leser, Inhaltsverzeichnis
  • Der Vierdten Abtheilung.
    • Erster Absatz. Vom Chur- und Fürstl. Hause Pfaltz und Bäyern. (1 bis 123)
    • Anderer Absatz. Vom Chur- und Fürstl. Hause Sachsen. (1 bis 178
      • Supplementa. (179 bis 201)
      • Anhang … Von den Marggrafthümern Ober- und Nieder-Lausitz. (1 bis 40)
        • Supplementa. (41 bis 57)

(Band 9) Partis Specialis CONTINUATIO II.[Bearbeiten]

    • Dritter Absatz. Vom Chur- und Fürstl. Hause Brandenburg. (1 bis 101)
      • Supplementa. (102 bis 115)
      • Supplementa ulteriora. (1 bis 23)
    • Vierdter Absatz. Vom Chur- und Fürstl. Hause Braunschweig und Lüneburg. (1 bis 50)
      • Supplementa. (51 bis 71)
      • Anhang. (72 bis 77)
      • Supplementa ulteriora. (1 bis 14)
    • Fünffter Absatz. Vom Könige in Schweden / wegen Derer Hertzogthümer Bremen/ Verden und Pommern.
      • (I) Vom Hertzogthum Bremen. (1 bis 36)
      • (II) Vom Hertzogthum Verden. (37)
      • (III) Vom Hertzogthum Pommern. (38 bis 46)
      • Supplementum. (47)
    • Sechster Absatz. Von denen Hertzogen zu Mecklenburg. (1 bis 54)
      • Supplementa. (55 bis 57)
      • Supplementa ulteriora. (1 bis 5)
    • Siebender Absatz. Von den Hertzogen zu Würtemberg. (1 bis 49)
      • Supplementum. (1)
    • Achter Absatz. Von den Landgrafen zu Hessen. (1 bis 61)
      • Supplementa. (62)
      • Von der Grafschafft Schaumburg. (63 bis 66)
      • Supplementum ulterius. (1)
    • Neundter Absatz. Vom Fürstlichen Hause Baden. (1 bis 16)
      • Supplementa zu Baden und Hochberg. (1 bis 7)
    • Supplementa ulteriora.
      • zu dem Chur- und Fürstlichen Hause Pfaltz und Bäyern. (1 bis 7)

(Band 10) Partis Specialis CONTINUATIO II.[Bearbeiten]

    • Zehender Absatz. Von dem Königl. Dennemärckischen und Fürstlichen Hause Hollstein. (1 bis 119=
      • Supplementa. (120 bis 146)
      • Supplementa ulteriora. (147 bis 150)
      • Fernere Supplementa. (151 bis 153)
    • Eilffter Absatz. Von dem Fürstlichen Hause Sachsen-Lauenburg. (1 bis 10)
    • Zwölffter Absatz. Vom Fürstlichen Hause Savoyen. (1 bis 76)
      • Supplementa. (77 bis 79)
      • Fernere Supplementa. (1 bis 5)
      • Supplementa ulter. (1)
    • Dreyzehender Absatz. Von dem Fürstlichen Hause Anhalt. (1 bis 54)
      • Supplementa (1 bis 4) + Supplementa ulteriora (1 bis 8)
    • Vierzehender Absatz. Von dem Fürstlichen Hause Lothringen. 1 bis 18)
    • Funfzehender Absatz. Von den Ertz- und Stifftern nunmehro aber Hertzog- und Fürstenthümern Magdeburg, Halberstadt und Minden. (1 bis 54)
    • Sechzehender Absatz. Von den Hertzogthümern Jülich, Cleve und Berg. (1 bis 21)
      • Anhang (Mörs) (22 bis 24)
      • Supplementa. (1 bis 7)
    • Von den Hertzogen zu Arenberg/ Croy und Arschot (Verweisung)
    • Siebenzehender Absatz. Von den Fürsten zu Hohenzollern. (1 bis 3)
      • Supplementa (1)
    • Achtzehender Absatz. Von den Fürsten zu Eggenberg. (1 bis 4)
    • Neunzehender Absatz. Von den Fürsten von Lobkowitz. (1 bis 3)
    • Zwantzigster Absatz. Von den Fürsten zu Salm. (1 bis 5)
      • Supplementa. (1)
    • Ein und zwantzigster Absatz. Von den Fürsten von Dietrichstein. (1 bis 3)
      • Supplementa. (1)
    • Zwey und zwantzigster Absatz. Vom Fürst- und Gräfl. Hause Nassau. (1 bis 25)
      • Supplementa. (1)
      • Supplementa ulterioira (1)
    • Drey und zwantzigster Absatz. Von den Fürsten von Auersperg. (1 und 2)
    • Vier und zwantzigster Absatz. Von den Fürsten zu Ost-Frießland. (1 bis 38)
      • Supplementa. 1 bis 3)
      • Supplementa ulteriora. 1 bis 9)
    • Fünff und zwantzigster Absatz. Vom Fürstlichen Hause Fürstenberg.
    • Sechs und zwantzigster Absatz. Vom Fürstlichen Hause Schwartzenberg. (1 bis 7)
      • Supplementa (1 bis 33)
    • Sieben und zwantzigster Absatz. Von dem Fürst- und Gräfl. Hause Oettingen. (1 bis 13)
    • Acht und zwantzigster Absatz. Vom Fürstlichen Hause Mindelheim. (1 bis 7)
    • Neun und zwantzigster Absatz. Von einigen Fürstl. Häusern, deren Sitz und Stimm auf Reichs-Tägen betreffend. (1 bis 15)
      • Anhang Vom Fürstlichen Hause Porcia. (1 und 2)
    • Dreyßigster Absatz. Von den Italiänischen Fürsten und Herren. (1 bis 6)
      • Von dem Groß-Hertzogthum Florentz. (1)
      • Von den Hertzogen zu Mantua. (1 bis 8)
      • Von den Hertzogen zu Modena (1 bis 13)
      • Anhang / Von den Italiänischen Vasallen des heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation. (1 bis 20)
        • Supplementa. (1 bis 16)
        • Supplementa ulteriora. (1 bis 8)

(Band 11) Partis Specialis CONTINUATIO II.[Bearbeiten]

  • Fünffte Abtheilung. Von Prälaten und Aebtißinnen. (Andlau [1], Buchau [1], Gandersheim [17], Gengenbach [1], Hervord [1], Lindau [2], Münster im St.Gregorien-Thal [1], Quedlinburg [42], St. Ulrich und St. Afrae in Augspurg [1], Werden und Helmstädt [2]) (1 bis 70)
    • Anhang
      • Vom Stifft Thorn. (71 bis 81)
      • Vom Abt zu Ottebäyern. (82 bis 86)
  • Sechste Abtheilung. Von Den Grafen und Herren des Heil. Röm. Reichs. (1 und 2);
    • 1. Absatz. Von den Grafen zu Bentheim und Steinfurt. (1 bis 14)
      • Supplementa. (1 bis 10)
    • 2. Absatz. Von den Grafen zu Bergen. (15)
    • 3. Absatz. Von den Herren von Flcckenstein. (16 bis 26)
    • 4. Absatz. Von den Grafen von Hanau. (27 bis 34)
      • Anhang zu Hanau/ Die Herren von Lichtenberg betreffend. (35 bis 39)
      • Supplementa. (1 bis 19)
    • 5. Absatz. Von den Grafen zu Hatzfeld und Gleichen. (40 bis 44)
    • 6. Absatz. Von den Grafen von Hohenlohe. (45 bis 56)
      • Supplementa (1 und 2)
    • 7. Absatz. Von den Grafen zu Leiningen. (57 bis 63)
      • Supplementa. (1 bis 12)
    • 8. Absatz. Von den Herren zu Limburg. (64)
    • 9. Absatz. Von den Grafen zu Limburg-Styrum. (65)
    • 10. Absatz. Von den Grafen von der Lippe. (66 bis 72)
      • Supplementa. (1 bis 8)
    • 11. Absatz. Von den Grafen zu Löwenstein-Wertheim. (73 bis 83)
      • Supplementum (1)
    • 12. Absatz. Von den Grafen zu Mannsfeld. (84 bis 97)
      • Supplementa. (1 bis 3)
    • 13. Absatz. Von den Grafen von Montfort. (98 bis 102)
    • 14. Absatz. Von den Grafen zu Ortenburg. (103 bis 105)
    • 15. Absatz. Von den Grafen zu Pappenheim. (106 bis 108)
      • Supplementa. (1 bis 3)
    • 16. Absatz. Von den Grafen zu Rantzau. (109)
    • 17. Absatz. Von den Grafen zu Rechberg. (110 und 111)
    • 18. Absatz. Von den Grafen Reußen. (112 bis 172)
      • Supplementum. (172)
      • Supplement. Ult. (1 bis 3)
    • 19. Absatz. Von den Grafen zu Ritberg. (173)
      • Supplementum. (1)
    • 20. Absatz. Von den Grafen von Schönburg. (174 bis 179)
    • 21. Absatz. Von den Grafen zu Schwartzburg. (180 bis 193)
      • Supplementa. (1 und 2)
    • 22. Absatz. Von den Grafen zu Solms. (194 bis 201)
      • Supplementum. 202
      • Supplementa ulter. (1 bis 6)
    • 23. Absatz. Von den Grafen von Stollberg. (203 bis 215)
      • Supplementum. 216
    • 24. Absatz. Von den Herren Grafen, Reichs-Erb-Truchsessen/ Frey-Herren von Waldburg. (217 bis 223)
    • 25. Absatz. Von den Grafen zu Waldeck. (225 bis 247)
    • 26. Absatz. Von den Grafen zu Wartenberg. (248 bis 250)
    • 27. Absatz. Von den Grafen zu Witgenstein/ ingleichen Sayn und Hohnstein. 251 bis 281
      • Supplementa. 282
    • 28. Absatz. Von den Grafen zu Ysenburg. 283 bis 287
      • Supplementa. (1 bis 5)
    • 29. Absatz. Von den Grafen Fugger. 288 bis 296
    • 30. Absatz. Von den Herren Erb-Schencken zu Limburg. 297 bis 300
      • Supplementa. (1 bis 7)
    • Von den Grafen zu Castell (Verweisung)
    • Von den Grafen zu Erpach. (1)
    • Von den Grafen von Schlick. (1)
    • Von den Grafen von Sintzendorff (1)
    • Supplementum. Zu den Grafen Fugger und Pappenheim. (1)
  • Anhang zu den Grafen und Herren. 1 bis 3
  • Anhang zu der andern Continuation.
    • Erster Absatz. (1 bis 11)
    • Anderer Absatz. (12 bis 15)
    • Dritter Absatz. (16 bis 23)
    • Vierdter Absatz. (24 bis 26)

Bericht an den Buchbinder.

(Band 12) Partis Specialis CONTINUATIO III.[Bearbeiten]

Titel, Vorwort, Übersicht, Inhaltsverzeichnis

  • VII. Abtheilung. Von der Freyen Reichs-Ritterschafft insgemein. (1 bis 25)
    • 1. Absatz. Von der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben. (1 bis 79)
      • Fortsetzung der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben. (80 bis 111)
      • Zweyte Fortsetzung Zur Freyen Reichs-Ritterschaft in Schwaben. (112 bis 268)
      • Dritte Fortsetzung Zur Freyen Reichs-Ritterschaft in Schwaben. (269 bis 355)
      • Vierdte Fortsetzung Zur Freyen Reichs-Ritterschaft in Schwaben. (356 bis 413)
      • Anhang zur Freyen Reichs-Ritterschaft in Schwaben.
        • Von dem Freyen Reichs-Adlichen Stifft Obristenfeld. (414 bis 428)
    • 2. Absatz. Von der Freyen Reichs-Ritterschaft in Francken. (1 bis 40)
      • Fortsetzung Der Freyen Reichs-Ritterschaft in Francken. (41 bis 88)
      • Zweyte Fortsetzung Der Freyen Reichs-Ritterschaft in Francken. (89 bis 111)
      • Dritte Fortsetzung Der Freyen Reichs-Ritterschaft in Francken. (112 bis 147)
      • Vierdte Fortsetzung Der Freyen Reichs-Ritterschaft in Francken. (148 bis 155)
    • 3. Absatz. Von der Freyen Reichs-Ritterschaft am Rhein-Strom/ in der Wetterau und zugehörigen Orthen. (1 bis 43)
      • Fortsetzung der Freyen Reichs-Ritterschaft am Rhein-Strom/ in der Wetterau und zugehörigen Orthen. (44 bis 74)
      • Zweyte Fortsetzung Von denen unter der Freyen Reichs-Ritterschaft am Rhein-Strom/ in der Wetterau und zugehörigen Orthen befindlichen Burgen und Gan-Erben Schlössern.
        • I. Von der Burg Friedberg. (75 bis 121)
        • II. Von denen Gan-Erben des Busecker Thals. (122 bis 141)
        • III. Von der Burg Hoheneck. (142 bis 145)
        • IV. Von denen Gan-Erben der Burg Cronberg. (146 und 147)
        • V. Von der Burg Oppenheim. (148)
        • VI. Von der Burg Gelnhausen. (149 bis 155)
      • Dritte Fortsetzung Der Freyen Reichs-Ritterschaft am Rhein-Strom/ in der Wetterau und zugehörigen Orthen. (156 und 157)
    • 4. Absatz. Von der Freyen Reichs-Ritterschaft des Ritter-Bezircks im Untern-Elsaß. (1 bis 14)
    • Supplementum. Zur Freyen Reichs-Ritterschaft insgemein. (15)

(Band 13) Partis Specialis CONTINUATIO IV. 1. Theil[Bearbeiten]

  • VIII. Abtheilung.

Siebenzehender Absatz / Von Gemünd in Schwaben[Bearbeiten]

Drey und zwantzigster Absatz / Von Hamburg[Bearbeiten]

[921]

ADDENDA[Bearbeiten]

(I.) Von Reichs-Städten insgemein.[Bearbeiten]

[1434]

(II.) Von Aachen[Bearbeiten]

[1441]

(III.) Von Aalen[Bearbeiten]

[1474]

(IV.) Von Biberach[Bearbeiten]

[1476]

(V.) Von Cölln am Rhein[Bearbeiten]

[1478]

(VI.) Von Eßlingen[Bearbeiten]

[1484]

(VII.) Von Gemünd in Schwaben[Bearbeiten]

(IIX.) Von Leutkirchen[Bearbeiten]

[1490]

(Band 14) Partis Specialis CONTINUATIO IV. 2. Theil[Bearbeiten]

(Die Reichsstädte von Nordhausen bis Zell)