Die araner mundart/Wörterbuch/ĺ

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Wörterbuch/l̄ Die araner mundart Wörterbuch/l »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

ĺ

ĺaiə, s. l̄aiə.

ĺaiəs, m., „heilen“, verbals. zu ĺaisĭm, leigheas, aus leges; W. 656, Atk. 781.

ĺais-, s. ĺaisĭm.

ĺaisĭm, „heile“, leigheasaim, O’R., vgl. TV. 656, von ĺaiəs.

caiŕə eǵ ə doxtūŕ agəs ĺaisfr̥ hū. „Gehe zum arzt, dann wirst du geheilt werden.“

ĺauər, m., „buch“, leabhar, aus lebor, lebur, lebar; Atk. 164, W. 655, Atk. 780. – gen. ĺauəŕ, pl. ĺaurə.

ĺauəŕ s. ĺauər.

ĺaunəxt, „neue milch“, leamhnacht, aus lemnacht; Atk. 157, W. 657. – Vgl. bŭȧńə, blāx, grø, mĭaig, .

ĺaurə, s. ĺauər.

ĺȧ, ĺə,[A 1] f., „hälfte“, leath, aus leth; St.-B. 247, Z.-E. 270, A. 162, W. 660, Atk. 783.

1. „hälfte“.
ńīl[A 2] ĺȧ ə l̄uəx ē. „Das ist nicht die hälfte des preises.“ – ĺȧ ȷeŕə gə xȳrə. „Das hinterstück des schafs.“ – ĺȧ tøsə gə xȳrə. „Das vorderstück des schafs.“ – pīn gə ĺə.[1] „Ein und ein halber pfennig.“
2. eŕ ĺȧ „besonders, getrennt, unabhängig“.
ō š ryd eŕ ĺȧ ē šin. „O, das ist eine andere sache.“
3. als erster bestandteil eines kompositums, „halb-“.
ĺȧ-xrūn „halbe krone“, ĺȧ-fīn „halber pfennig“, ĺe-l̄uəx „halber preis“ etc.

ĺȧbə, s. ĺȧpə.

ĺȧəv; s. ĺǡv.

ĺȧg-, s. ĺȧgə und ĺȧgĭm.

ĺȧgə, m., „legen“, verbals. zu ĺȧgĭm, leagadh, Keat. – Vgl. l̄aiə.

ĺȧgĭm, „lege, werfe hin, stosse um“, leagaim, Keat. – Vgl. ĺȧgə und l̄aiĭm.

n̄ā caiǵī ān̄, ĺȧkfr̥ hū, mar tā n āc šḱirəx. „Geht nicht dorthin; ihr werdet fallen, denn die stelle ist schlüpfrig.“ – jefŭī əmáx ē, ʒā ĺȧgəx šiəd ə n-īnciń əŕ. „Es würde ausfindig gemacht werden, wenn sie ihre gedanken darauf richteten.“

ĺȧhəv, s. ĺǡv.

ĺȧhn̥,[A 3] „breit“, leathan, aus lethan; St.-B. 246. Z.-E. 776, A. 163, W. 660. Atk. 783. – Vgl. ĺehəd.

ĺȧhr̥, m., „leder“, leathar, aus lethar; St.-B. 248. W. 660, Atk. 783. – gen. ĺȧhŕ̥, ĺēŕ. – Vgl. brōgūŕ-lḗŕ.

ĺȧhŕ̥, s. ĺȧhr̥.

ĺȧĭm, „schmelze“, leaghaim, aus legaim; W. 656, A. 158, Atk. 781. – Vgl. ĺǡv.

ĺȧən̄ n̥ c-īm. „Die butter schmilzt.“ – ĺȧĭm īm. „Ich schmelze butter.“

ĺak- [verbum], s. ĺȧgĭm.

ĺȧk, f., „fliesse“,[A 4] leac, aus lecc; .St.-B. 56, A. 162, W. 655, Atk. 780. – gen. ĺeḱ,[A 5] pl. ĺȧkə und ĺȧkrəxə. – Vgl. lȧk-aiŕə[2] und ĺȧk-hūmə.

ĺȧk-aiŕə, m., „eis“, leac-oighreadh. Vgl. ĺȧk; aiŕə aus óigred aigred; W. 350, 720. – Vgl. A. 43.

tā ĺȧk-aiŕə eŕ ə tobr̥. „Diese quelle ist mit eis bedeckt.“

ĺȧkə, s. ĺȧk.

ĺȧk-hūmə, m., „grabstein“, *leac-thomba; vgl. ĺȧk; tomba, Keat. „tomb“. – Vgl. ĺȧxt.

ĺȧkrəxə, s. ĺȧk.

ĺȧxt,[A 6] m., „denkmal zu ehren eines verstorbenen“, leacht, aus lecht; St.-B. 245, W. 656.

ĺȧxt ist ein denkmal zu ehren eines verstorbenen, das nicht auf dem friedhofe zu stehen braucht und meist auch nicht steht; ĺȧk-hūmə ist ein auf dem grabe liegender stein.

ĺȧn- [ausser ĺȧnəv], s. ĺȧnəxt und ĺȧnĭm.

ĺȧnəxt, f., „folgen“, verbals. zu ĺȧnĭm, *leanacht.

ȷīn mišə ĺȧnəxt! „Folge mir!“

ĺȧnəv, m., „kind“, leanbh, aus lenab; Atk. 782, W. 657. – Vgl. pāšcə, klȧn̄, ńīnān, boxl̥, kȧlīn.

ĺȧnĭm, „folge“, leanaim, aus lenaim, lenim; St.-B. 251, A. 154, W. 657, Atk. 783. – Vgl. ĺȧnəxt.

ĺȧn mišə „Folge mir!“

ĺȧpə, ĺȧbə,[A 7] f., „bett“, leabaidh, aus lebaid, lepaid; St.-B. 167, A. 164, W. 658, Atk. 712; mit i „in“ = „an stelle.“

ĺȧs, m., „vorteil“, leas, aus less; St.-B 250, A. 153, Atk. 782, Z.-E. 41, 429, W. 659. – Vgl. avĺȧs.

ĺȧs-, „stief-“, leas, aus less; A. 153, W. 659, St.-B. 250. in ĺȧs-æhŕ̥ „stiefvater“, lȧs-wāhŕ̥[3] [vgl. māhŕ̥] „stiefmutter“, lȧs-wak[3] [vgl. mak] „stiefsohn“, ĺȧs-inīn „stieftochter“, lȧs-ȷŕāhŕ̥[3] „stiefbruder“, ĺȧs-ȷŕauhr̥ „stiefschwester“, lȧs-ænm̥[3] „spottname, spitzname“ [vgl. St.-B. 241].

ĺǡv, ĺȧəv, ĺȧhəv, m., „schmelzen“, verbals. zu ĺȧĭm, leaghadh, aus legad; A. 158. Z.-E. 655, W. 656.

tā n šńȧxtə ə ĺǡv. „Der schnee schmilzt.“

ĺe, s. ĺǡ.

ĺeǵ-, s. ĺiǵĭm.

ĺehəd, m., „breite“, leithead, aus lethet; Z.-E. 805, 1008. A. 163, W. 661, Atk. 783; vgl. St.-B. 246, 287. – Vgl. ĺȧhn̥, ĺēdə.

šē trehə fīd əŕ ĺehəd. „Sechsundzwanzig fass breit.“

ĺehn̥̄, ĺēhn̥̄, m., „lektion“, léigheann, aus légend; Z.-E. 487, A. 158, W. 656, ursprünglich verbals. zu ĺēĭm. – Vgl. ĺēv.

mūnn̥̄ šē ĺehn̥̄. – veŕ šē ĺēhn̥̄ wai. „Er giebt stunden.“[A 8]

ĺekn̥, f., „wange“, leaca, gen. leacain, von lecca, lecco; Z.-E. 264, 267, W. 656, A. 162, Atk. 780, St.-B. 251.

ĺeōŕəxt, m., „lesen“, *léaghthóireacht von léagthóir, Keat., in šūmrə n l̄eōŕəxt[4] „lesezimmer.“

ĺešḱ,[A 9] f., „faulheit, trägheit“, leisge, aus lesci, leisce; A. 154, Atk. 782. – Vgl. ĺešḱūl.

tā ĺešḱ eŕ. „Er ist träge.“

ĺešḱēl, m., „entschuldigung“, leithsgéal, O’R; vgl. ĺȧ und šḱēl.

ĺešḱūl, „träge, faul“, leasgamhuíl, O’R., von lesc; W. 659, A. 153, Atk. 782, St.-B. 240. – Vgl. ĺešḱ.

ĺecə, f., „stirabout“ [mit milch angerührte, nicht durchgetriebene hafergrütze] lite, aus littin; St.-B. 57, 252, W. 665.

ĺecŕ̥, f., „brief“, litir, aus liter; Z.-E. 979, A. 169, W. 665, Atk. 75. – pl. ĺecŕəx.

fȧr nə ĺecŕəx. „Der briefträger.“

ĺē, s. ĺēĭm.

ĺēən̄, s. ĺēĭm.

ĺēdə, ĺēȷ, f., „art, weise“, leithéid, Keat., ursprünglich identisch mit ĺehəd.[A 10]

ńī fēȷŕ̥ ʒøl əmáx i n-ə ĺēdə šə də wāšcəx. „In einem solchen regen kann man nicht ausgehn.“

ĺēȷ, s. ĺēdə.

ĺēən̄, s. ĺēĭm.

ĺēhn̥̄, s. ĺehn̥̄.[A 11]

ĺēĭm, „lese“, léaghaim, aus legim; W. 655, A. 185, Atk. 591. Vgl. ĺēv, ĺehn̥̄, ĺeōŕəxt.

ĺē šē gə ĺōŕ. „Er ist belesen.“

ĺēm, f., „sprung“, léim, léimm; Z.-E. 1053, A. 157, W. 657, Atk. 781, St.-B. 245. – Vgl. ȧlēm, ĺēmĭm.

ĺēmĭm, „springe“, léimim, O’R. von ĺēm. – Vgl. ĺēmnəxt.

ĺēmnəxt, „springen“, léimneach, verbals. zu ĺēmĭm, aus léimnech; W. 657, Atk. – Vgl. ĺēm.

ĺēn, „weh, sorge“, lén; A. 155, W. 657, Atk. 782, nur in mə lēn „ach“, „o gott“, „o“ etc.

ĺēnə, „hemd“, léine, aus léine, léne; Z.-E. 255, A. 155, W. 657.

ĺēnə, „wiese“, léana, O’R. – Vgl. kluən.[A 12]

ĺēŕ, „deutlich, klar“, léir; A. 153, W. 657, Atk. 781, in gə ĺēŕ „gänzlich“, aus colléir, St.-B. 242, Atk. 781.[A 13]

hāniǵ šēd əlúg gə ĺēŕ. „Sie kamen allesamt.“

ĺēŕ, „leder“, s. ĺȧhr̥.

ĺēv, m., „lesen“, verbals. zu ĺēĭm, léaghadh, leigneadh, aus legud; Atk. 781. – Vgl. ĺehn̥̄, ĺeōŕəxt.[A 14]

ĺiə, „grau“, liath; St.-B. 241, Atk. 784, W. 662.

ĺiə, m., „arzt“, liaigh, aus liaig; St.-B. 251, Z.-E. 19, 78, A. 165, W. 662, Atk. 784, nur in bȧn-ĺiə. – Vgl. doxtūŕ.

ĺiǵ-, s. ĺigĭm.

ĺiǵĭm, ĺeǵĭm, „lasse zu“, léigim, aus lécim, léicim; St.-B. 242, W. 656, A. 160, Atk. 780.

ĺī, s. ĺīm.

ĺīm, „lecke“, lighim, aus lígim, A. 168, St.-A. 241, Z.-E. 429, W. 663.

ĺīn- [verbum], s. ĺīnĭm.

ĺīn, m., „flachs“, líon, aus lín; St.-B. 249, A. 167, W. 663, Atk. 784. – ĺīn-edex.[A 15]

tā šī ə kasə ĺīn. „Sie spinnt flachs.“

ĺīn, m., „netz“, líon, aus lín; Z.-E. 21, A. 167, W. 663, Atk. 784. – pl. ĺīntə.

ȷȧs nə ĺīntə! „Bessere die netze aus!“

ĺīn-ēdəx, m., „feines leinen“, lín-éadach, O’R. – Vgl. ĺīn, ēdəx und anr̥t.

ĺīnə, m., „füllen“, verbals. zu ĺīnĭm, líonadh, aus línad; W. 663, A. 166, Atk. 784. – Vgl. ĺīntə.

ĺīnĭm, „fülle“, líonaim, aus línaim; Z.-E. 628, A. 166. W. 663, Atk. 784. – Vgl. ĺīnə ĺīntə.

ĺīntə, p. p. zu ĺīnĭm, líonta. – Vgl. l̄ān.

ĺīntə, „netze“, s. ĺīn.

ĺīnwr̥, „zahlreich, reichlich“, líonmhar, aus línmar; W. 664, A. 167.

wil fatī mŭȧ agət? tā šēd bĭøg ax ĺīnwr̥ sə talə. „Hast du gute kartoffeln ? Sie sind klein, aber sie stecken in menge im boden.“

ĺīrōȷ, f., „fussball“, liathróid, aus liathróit; Z.-E. 805, A. 165, W. 662.

ĺōr, ĺōŕ, „genug“, leór, leóir, O’R,, [Keat, lór], aus lór, lour; Z.-E. 33, W. 669, A. 169, Atk. 787, stete mit .

tā gə ĺōr dȳnə ān̄. „Es sind ziemlich viele leute da.“ – ḱē n xȳ ə wil tū? mŭȧ gə ĺōr. „Wie geht es dir? So ziemlich.“

ĺūn-, s. ĺūnĭm und ĺūntə.

ĺūnĭm, „verletze“,[A 16] leónaim, Keat. – Vgl. ĺūntə.

ńī ēdĭm šūl; ĺūn mē mə xøš. „Ich kann nicht gehn; ich habe mir den fuss verletzt.“

ĺūntə, p. p. zu ĺūnĭm.

« Wörterbuch/l̄ Die araner mundart Wörterbuch/l »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

Anmerkungen des Autors[Bearbeiten]

  1. S. 183 z. 20 lies ĺe statt ĺə.

  2. S. 183 z. 23 lies ńī statt ńīl.

  3. S. 184 z. 11 füge hinzu: ĺǡn. tā šlinān ĺǡn eǵə. „Er hat breite schultern.“

  4. S. 184 z. 21 lies „fliese“ statt „fliesse“.

  5. S. 184 z. 22: „gen. ĺeḱ unmöglich; ĺeḱə (Martin).“ Pedersen.

  6. S. 184 z. 31: „lies ĺȧxtə.“ Pedersen.

  7. S. 185 z. 12; „Der nom. heisst ĺȧbə, der gen. heisst ĺȧpə.“ Pedersen. So war es zweifellos früher. Heutzutage werden die formen oft verwechselt.

  8. S. 185 z. 31 füge hinzu: veŕ šē ĺēhn̥̄ ʒomsə. „Er giebt mir stunden.“

  9. S. 186 z. 3: „lies ĺešḱə.“ Pedersen.

  10. S. 186 z. 17 füge hinzu: aus lethet, W. 661.

  11. S. 186 zwischen ĺēhn̥̄ und ĺēĭm ist einzuschieben: ĺēhuəxt, verbals. zu ĺēĭm. – wil tū ḱŕīxnī lē ĺēhuəxt? „Bist du fertig mit lesen?“ – Vgl. ĺēv.

  12. S. 187 zwischen ĺēnə und ĺēŕ ist einzuschieben: ĺēncəx „wäsche“, von ĺēnə „hemd“. š ē, wil ə tȧstāl wæm, trøŋk agəs šinšāl lēncəx. „Ich brauche nur einen koffer und etwas wäsche zum wechseln.“

  13. S. 187 z. 4 füge hinzu: und solēr.

  14. S. 187 z. 8 füge hinzu: gen. ĺēcə. – tā də ʒōn ĺēcə. „Du hast genug gelesen.“

  15. S. 187 z. 20 ēdəx statt edex.

  16. S. 188 z. 14 lies „verrenke“ statt „verletze“.

Anmerkungen (Wikisource)[Bearbeiten]

  1. Sic; ĺe
  2. Sic; ĺȧk-aiŕə
  3. a b c d Sic; ĺȧs-
  4. Sic; ĺeōŕəxt