Diskussion:Reichsgesetzblatt (Deutschland)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Bedarf es für jeden Jahrgang eine eigene Projektseite mit eigenen Editionsregeln oder sollte man so etwas nicht besser unter Deutsches Reichsgesetzblatt oder Reichsgesetzblatt (Deutsches Reich) festlegen? Die hier dargestellte Übersicht ließe sich auch auf den jeweiligen Jahrgangskategorienseiten wiedergeben. --AlexF 23:13, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt, denn es birgt die Gefahr, das die Editionsrichtlinien dann von Jahrgang zu Jahrgang abweichen, wenn man das nicht im Griff behält, vielleicht sollte eine Projektseite für die Übersicht über die Jahrgänge angelegt werden. Ich würde dann aber dafür plädieren, daß man zwischen Kaiserzeit, Weimarer Republik und 3. Reich unterscheidet und dafür dann eigene Projektseiten anlegt. Für mich ist eh nur die Kaiserzeit in denkbarer Reichweite. Gruß--A. Wagner 23:22, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, daß die Abweichungen zwischen diesen drei Epochen allzu groß sind, wenn doch kann auf der zentralen Projektseite darauf eingegangen werden. Die Gesetzblätter der Weimarer Republik und der Nazizeit sind auf dem ALEX-Server der ÖNB erreichbar. Siehe Wikisource:Gesetze --AlexF 23:29, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ist bekannt...um sich hier aber sinnvoll auszubreiten, werden 3 Dinge benötigt....1. Zeit, 2. Leute, 3. OCR für Fraktur mit Aufladung für 100 000 Seiten...Gruß--A. Wagner 23:36, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es bei den Gesetzen zur Weimarer Republik und der Nazizeit erstmal bei punktuellen Bearbeitungen belassen. --AlexF 23:40, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
da sind wir einer Meinung--A. Wagner 23:42, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu den ER[Bearbeiten]

"Abbreviaturen wie RGBl. werden bis 1933 nicht verwendet, da nicht zeitgemäß." halte ich für fragwürdig, siehe [1], leider sehe ich das erst jetzt. Den falschen Gebrauch des Feldes Fundstelle möchte ich hier auch nochmal monieren. --AlexF 05:47, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Verwendung von Abbreviaturen wurde von mir in (http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Auskunft#Abk.C3.BCrzungen_von_Gesetzesnamen) zur Diskussion gestellt und entspricht der mir zur Verfügung stehenden Quellenlage. Abkürzungen tauchen erst nach 1933 auf.

Die Verwendung des Feldes Fundstelle kann so falsch nicht sein. Da es damals kein Fundstellenverzeichnis wie für die heutigen Gesetze gab, wird mit diesem Feld ein eindeutiger Bezug zum Fundstelle im Gesetzeswerk hergestellt. Der Begriff Fundstelle ist eindeutiger als Quelle, da dies zu allgemein ist. Quelle wird hier im Projekt für die Herkunft der scans verwendet. Gruß --A. Wagner 08:44, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Folge doch bitte einfach dem Link, den Froben damals schon in der Disk. genannt hat. Dann findest du bei GBS mehrere rechtswissenschaftliche Publikationen bis 1880, die diese Abkürzung verwenden. Wenn man den Erscheinungszeitraum bis 1910 ausdehnt, steigt die Anzahl der gefundenen Werke nochmal beträchtlich an. (Zugegebernermaßen finden sich in der Liste auch ein paar wenige Bücher aus den 30er Jahren, das ist jedoch auf falsche Metadaten zurückzuführen.) Wenn man einen US-Proxy verwendet, kann man in den Werken auch blättern. Also kann ich deiner obigen Aussage, es hätte diese Abkürzung nicht gegeben, einfach nicht zustimmen, sie ist sogar in wissenschaftlichen Publikationen verwendet worden. --AlexF 10:42, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nun gut, ich werde mir den Link nochmal genauer ansehen, aber meiner Meinung nach sind diese Abbreviaturen erst nach 1933 offiziell verwendet worden. Es gab bis dahin meines Wissens keine offiziellen Abkürzungen für Gesetze. Gruß --A. Wagner 21:32, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorschlag für neue Vorlage:RGBlDaten[Bearbeiten]

Aktuell wird für die Infobox auf den einzelnen Seiten ja die Vorlage:Gesetzestext verwendet, die allerdings recht generisch ist und auch nicht wirklich auf das Reichsgesetzblatt abgestimmt ist. Außerdem müssen manche Dinge wie die Kategorien oder der Name des Scans immer wieder gleich angegeben werden. Daher habe ich mal eine neue Vorlage erstellt und diese testweise in Gesetz, betreffend die Beschaffung von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen eingebunden. Im Moment wird intern einfach die alte Gesetzestext-Vorlage benutzt und mit den entsprechenden Parametern befüllt, sodass sich rein optisch noch kein Unterschied ergibt; für die Zukunft wäre es jedoch denkbar, die Vorlage nach Bedarf anzupassen (wenn man denn alle Seiten einmal darauf umgestellt hat). Des Weiteren gibt es auch noch Vorlage:RGBlSeite als ebenfalls einfacher zu handhabenden Ersatz für die allgemeine Vorlage:Seite. --Dominic Z. Disk. 22:18, 24. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für Deine Mühe, aber ein Wechsel der Vorlage ist nicht erforderlich. Das wäre viel zu aufwändig im Verhältnis zum Nutzen. Außerdem schränkt so eine spezielle Vorlage die Möglichkeiten zu späteren Ergänzungen von weiteren Angaben durch andere Nutzer zu weit ein. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 12:16, 25. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Zeitplan Projekt Reichsgesetzblatt in Wikisource[Bearbeiten]

Lieber Herr Wagner, leider konnte ich keinen Persönlichen Kontakt zu Ihnen finden, daher diese Variante. Sie erscheinen als Autor in der Versionsgeschichte sehr häufig. Können Sie etwas zum Zeitplan bis zur vollständigen Digitalisierung der Reichsgesetzesblätter bis zum 1. Weltkrieg sagen? Ich forsche zur Zollpolitik des Kaiserreiches und bin speziell an den Zollsatzänderungen verschiedener Jahre interessiert, sei es allgemein oder in bilateralen Verträgen mit Ländern. Senden Sie mir auch gerne eine Email: sebastian.geschonke@gmail.com

Mit freundlichen Grüßen Sebastian Geschonke

Um die Bereitstellung der noch fehlenden Jahrgänge zu beschleunigen, werden diese vorerst mit den Scans und/oder verlinkten Inhaltsverzeichnissen zur Verfügung gestellt. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:04, 29. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Scans der Gesetzestexte[Bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich bin in Wikidata aktiv und beim Lesen von Protokollen des Reichstags bin ich auf ein Gesetz gestoßen, das mich näher interessiert hat und beim Suchen nach diesem bin ich auf Wikisource und das Reichsgesetzblatt gestoßen. Ich wollte mir den Scan anschauen und habe in Commons nach dem Gesetzt gesucht und es mit Zuordnung zum Namen nicht gefunden. Von Wikisource aus gelangt man über einen Link zum Scan. In Commons gibt es die Möglichkeit strukturierte Daten anzugeben. Das sind bisher Kurzbeschreibungen und Angaben, was abgebildet ist. Gibt es Pläne, das für die Gesetze zu tun um sie einfacher auffindbar zu machen. Ein erster Schritt ist die Stammdaten von Wikisource in Wikidata abzubilden und es sollte möglich sein sich die Scans zu einem einzelnen Gesetz anzeigen zu lassen, zu einer einzelnen Ausgabe des Reichsgesetzblattes oder einem Jahrgang von diesem anzeigen zu lassen. Dabei helfe ich gerne mit, wobei ich mich in Commons nicht gut auskenne. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:13, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hogü-456, könnte eine gute Idee sein, ist blos leider mit sehr viel Arbeit verbunden und bisher nicht geplant. Der Knackpunkt ist ja, ob dies auch wirklich gebraucht werden würde. Und wenn ja, kann man das vielleicht automatisieren? --A. Wagner (Diskussion) 23:25, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Automatisierung der Zuordnung ist vermutlich möglich. QuickStatements kann man bisher für Wikidata verwenden. Soweit ich sehe, ist geplant, dass man es auch für Commons verwenden kann. Man kann es auswählen und in Klammern steht, dass es noch nicht funktioniert. Ich erstelle gerade eine Datei in Calc in der ich, wenn die Daten aus den Übersichten der Reichsgesetzblätter für ein Jahr eingegeben werden man eine Liste mit den Dateinamen der Scans vom Reichsgesetzblatt, die es zu diesem Gesetz gibt erhält. Über eine Abfrage aus PetScan kann ich die Q-Nummer des mit dem Text in Wikisource verknüpften Datenobjekt von Wikidata zuordnen und dann denke ich hat man alle Informationen, die man braucht und dann geht es entweder über QuickStatements oder man fragt jemand, der einen Bot betreibt und sich mit Stapeldateien auskennt, ob er es machen kann und liefert ihm die benötigten Informationen. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:04, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hogü-456, vielen Dank für diese Informationen. Ich denke, das ist eine gute Sache und habe inzwischen schon mal händisch angefangen, 1867 ist durch, 1868 in Arbeit. Bitte informieren mich über die Fortschritte in dieser Sache. Danke. --A. Wagner (Diskussion) 22:26, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe über Petscan eine Liste der den Gesetzen zugeordneten Datenobjekten erhalten und eine Datei erstellt, aus der man die dem Gesetz zugeordneten Dateinamen der Scans erhält. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass der Aufbau der Dateinamen immer der Gleiche ist. Bei den von mir überprüften Gesetzestexten war eine Übereinstimmung vorhanden. Was man damit auch machen könnte ist für jeden Jahrgang eine Seite zu erstellen in dem die Scans des Jahrgangs sortiert nach Gesetzen und Ausgabe dargestellt werden. Der Quelltext dafür lässt sich schnell erstellen. Dazu muss ich nur noch den Aufbau der Seite und wie die den Bildern zugeordnente Beschreibung aufgebaut sein soll wissen, dann kann ich in der Datei erstellen. Aktuell gehe ich davon aus, dass es nicht sofort möglich ist, die Kurzbeschreibungen in Commons automatisch den Scans zuzuordnen. Eine Frage die dazu im Februar gestellt wurde hat man bisher nicht öffentlich beantwortet. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:02, 10. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nun bekannt, wie mithilfe von quickStatements Stapel zu Captions hochgeladen werden können. Das geht wie bei Labels nur das die Mid, der Datei in der Zeile mit der jeweiligen Caption angegeben werden muss, vorangestellt ein großes M. Ein Test mit einer Bearbeitung hat funktioniert. Wenn Interesse besteht, dann kann ich die Datei mit deren Hilfe ich die Captions auf Basis der Übersicht nach Jahr erstelle zur Verfügung stellen. Es gibt auch die Möglichkeit Eigenschaften anzugeben. Hier kenne ich noch nicht die genaue Vorgehensweise und es sind vermutlich Qualifikatoren nicht ergänzbar, zumindest mir nicht bekannt. -- Hogü-456 (Diskussion) 20:22, 19. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich würde mir die Datei gerne mal ansehen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 09:12, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, bei der Wikidataisierung (bibliografischen Erschließung) von Wikisource ist Hilfe sehr willkommen. Wir (mit Mfchris84) haben gerade für Die Gartenlaube einen Werkstattbericht veröffentlicht: https://diedatenlaube.github.io/. Unser Datenrepositorium auf GitHub ist nun https://github.com/DieDatenlaube. Auf der Seite Wikisource:Wikidata sammeln wir hier alle Infos für diese Zusammenhänge. Die Datenlaube meint i.e.S. Die Gartenlaube; i.w.S. sollten wir Die Datenlaube auch als Metapher für die gesamte ((Wikisource+Wikidata + Wikidata in Commons)) verstehen, denke ich. Wie wir bzw. wie man mit Wikidataitems in den Commons systematisch vorgehen könnte, ist noch eine offene Frage. Gerade wird da für die Commons viel entwickelt, ist mein Eindruck. --Jeb (Diskussion) 08:10, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]