Pomologische Monatshefte:1. Band:9. Heft:Inhaltsverzeichnis

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Pomologische Monatshefte
Band 1, Heft 9, Seite 429–432
(unbekannter Autor)
fertig
<<<
Schlußwort
>>>
Anzeige von Druckfehlern
[429]
Inhalts-Verzeichniß.


I. Allgemeines über Pomologie und Obstcultur.
Seite
Aufruf an alle Pomologen und Obstzüchter Deutschlands; Ueber den Erfolg derselben, berichtet von General v. Pochhammer, von Oberdieck 395
Aussaaten von Kernen; Sollen wir unsere Obstsorten durch solche, oder durch Veredlung fortpflanzen, von Oberdieck 137 u. f.
Aussaaten von Obstsorten und deren Erfolge, von Lange 257
Erwiderung, Pseudopomologen betreffend, von v. Pochhammer 136
Form der Kernobstfrüchte, insbesondere die Normalform ders., von v. Flotow 284
Obst, was ist dasselbe? von Pf. Koch 167
Obstbau. Hebung desselben und die Vermehrung der Obstsorten, von Lange 049
Obstkunde, was soll sie leisten und welchen Nutzen hat dieselbe für die Obstzucht, von v. Flotow 016
Obstsorten in Umrissen zu zeichnen, von Lange 097
Statistik des Obstbaues in Württemberg 069
Unterschied zwischen Apfel, Birn und Quitte, besonders in pomologischer Hinsicht, von v. Flotow 121
II. Specielle Pomologie.
Aepfel, Amerikanische, Beschreibungen, von Hauser 166
Aepfelsorten, Tiroler, Bemerkungen über dieselben, von v. Zallinger 023
Birnsorten, edle, Ueber Abstammung und Gewinnung derselben aus Samen, von de Jonghe 406
Dauerhaftigkeit mehrerer Kernobstsorten, Notizen darüber, von Hoverbeck 413
Frühzwetschen, welches sind die besten? von Dr. Liegel 087
Gravensteiner, Berichtigung über denselben, von Behrens 216
Identitäten, Zusammenstellung derselben, von Oberdieck, Aepfel 9, Birnen 43, 80, Pflaumen 84, Kirschen 084
Kernobstsorten für ein minder günstiges Klima – der Luiken-Apfel – von Essig 134
Kirschensorten, Beschreibung derselben aus Belgien aus einem neu aus Belgien erhaltenen Sortiment, von Jahn 117 156
Liegels Dechantsbirn, Identität derselben mit der Holzfarbigen Butterbirn, von Oberdieck 308
Notizen, pomologische, aus Schlesien, von Dr. Fickert 110
Obstfrüchte, über den Werth verschiedener, von Dr. Liegel 113 u. f.
Obstsorten, von van Mons erhaltene, Bezeichnung ders., von Oberdieck 163
Obstsorten, neue, Beschreibung derselben, von Dr. Liegel 073 u. f.
Obstsorten, zwei Ostpreußische, von v. Hoverbeck 075
Rettigbirn, häufige Verbreitung derselben in Altenburg, von Lange 270
Verwirrung der Namen in der Pomologie; zur Beseitigung derselben, von Lange 311
III. Systematik.
Kirschensystem, neues, von Dr. Liegel 307
Pflaumensystem, neuestes, von Dr. Liegel 306
Systematik, Beiträge zu derselben, von Lange 306
IV. Probe- und Sortenbäume.
Probe- und Sortenbäume, Erfahrungen darüber und Rathschläge, von Hörlin 328, 372
Probe- und Sortenbäume, von Lange 101
V. Baumschnitt und besondere damit in Verbindung stehende Culturen.
Baumschnitt, über eine neue von den Pariser Obstzüchtern aufgestellte Regel, von Lucas 184
Beschneiden des Leitzweigs in Baumschulen, von Oberdieck 424
Himbeerstrauch, Beiträge zur Cultur desselben, von Lucas 053
Pfirsichbäume am Spalier, neue Methode zu deren früherer Ausbildung, von Jäger 098

[430]

Seite
Pfirsichcultur im Botzener Kreis, von v. Zallinger 181
Pyramiden, schnelle Gewinnung derselben von Lucas 426
Ringeln, Erfahrungen darüber, von Lange 102
Sommerschnitt nach Moore, übersetzt von G. v. Palfy 071
VI. Baumzucht im engeren Sinne (Baumschulwesen).
Baumschulen, über Einrichtung und Betrieb derselben, von Lucas 262
Erfahrungen über das Anwurzeln zweimal verpflanzter junger Obstbäume, von Oberdieck 060
Erfahrungen und Maßregeln eines Obstbaumzüchters, von Lange 193
Kirschensorten, edle, Fortpflanzung durch Stecklinge (Frauend. Bl.) 096
Leitzweig, Schnitt derselben in Baumschulen, von v. Hoverbeck 198
Mahalebstamm als Unterlage für Kirschen, von Oberdieck 424
Obstsorten zu Zwischenstämmen, von Oberdieck 423
Obststecklinge, Erfahrung darüber 271
Pfropfen in den Spalt, von Dr. Fickert 257
Quittenstecklinge, von Lange 146
Stecklingsvermehrung, über die neue Methode derselben für Holzgewächse, von Haffner 093
Umpflanzen junger Obstbäume, um Johannis, weitere Nachrichten darüber, von Oberdieck 419
Unterlage, hat sie wesentlichen Einfluß auf Güte und Schönheit der Früchte? von Lange 146
Unterlagen, zweckmäßige, zur Veredlung, von Seitz 259
Verkehr in den Baumschulen in Württemberg im Frühjahr 1855, von Lucas 200
Weinstock, Vermehrung desselben durch krautartige Zweige, von Oberdieck 065
VII. Obstbau im Großen.
Einfluß von späten Frösten und früher Sommerhitze auf den Fruchtansatz, von Oberdieck 425
Hochstämmige Bäume, Pflege derselben und Erfahrungen darüber von v. Hauber 343
Obstbau im Walde 390
Obstbäume als Telegraphenstangen 426
Pflanzen, Warnung vor zu tiefem Pflanzen, von Lange 270
Wege, Bepflanzung derselben mit Obstbäumen, von Lange 101
VIII. Schutz der Bäume.
Baumanstrich gegen Raupen 215
Frostnachtschmetterling; Mittheilung über denselben, von v. Trapp 170
Frostnachtschmetterling, zur Vertilgung der Raupe desselben, von Panse 389
Maikäfer, Auftreten derselben in der Schweiz, nach Prof. Heer 280
Ohrwürmer, Verfahren zur Vertilgung derselben, von Oberdieck 385
Raupenvertilgung, von Lucas 146
Schildläuse, Mittel dagegen, von Lange 269
Schutz der Obstbäume vor dem Pfluge 089
Traubenkrankheit, ein vorzügliches Mittel dagegen, von v. Zallinger 143
Vögel, zum Schutz derselben, von Dr. Gloger 261
IX. Obsternte, Aufbewahrung und Benützung.
Apfelgelee, weißes, von Pfarrer Koch 106
Benützung desselben Obstes zum Mosten und Dörren, von Lucas 388
Johannisbeeren, schwarze, Wein aus denselben, von Dr. Reuß 065
Obsternte in Gotha und Umgegend, von Pfarrer Koch 105
Obstliqueur, von Dr. Reuß 106
Obstwerth und Obstanwendung, von Krauß 337
Senfbirnen, Bereitung ders., von Oberdieck 064
Verpacken der Kirschen, Pfaumen u. s. w. 070
Welken später Kernobstsorten, von Lange 271
Winterobst, Aufbewahrung desselben im Freien, von Lucas 103
Zwetschenernte in Thüringen 1854, von Jäger 104
X. Materialien und Werkzeuge für die Obstcultur.
Ablegerzange, von Lucas 197
Baumwachs, kaltflüssiges, von Lucas 145
Falle für Maulwürfe und Erdratten, von Oberdieck 192
Gerben der Obst- und Kartoffelsäcke, etc. 391
Guttapercha als Baumkitt 215

[431]

Seite
Material, zweckmäßiges, zum Binden bei Veredlungen, von Görges 342
Messerzange, von Lucas 196
Namenhölzer für Probebäume, von Oberdieck 189
Werkzeuge, die, des Baumwärters, von Lucas 025
Werkzeuge, zwei neue, für den Obst- und Gartenbau, aus der Fabrik der Gebrüder Dittmar in Heilbronn, von Lucas 196
Zahlenzeichen zum Einschneiden in Nummerhölzer, von Lucas 105
XI. Literatur.
Annales de Pomologie Belge et etrangère 066
Back, Dr., Aus dem Leben der Pomologischen Gesellschaft in Altenburg 040
Biedenfeld, v., Handbuch aller bekannten Obstsorten, I. Birnen, 147, 201 II. Aepfel 273
Hardy-Jäger, der Obstbaumschnitt 108
Dochnahl, Der Führer in der Obstkunde auf botanisch-pomologischem Wege, oder systematische Beschreibung aller Obstsorten 151
Donauer, Aus dem Jahresbericht des Vereins für Gartenbau und Feldwirthschaft in Coburg 039
Jahresbericht, zwanzigster, des Thüringer Gartenbau-Vereins zu Gotha, für das Jahr 1853 107
Jühlke, Landwirthschaftlicher Gartenbau, Fortschritte desselben in den letzten zehn Jahren 203
Koch, Professor Dr., Bericht über die Ausstellung zu Naumburg 036
Regel, Dr., Allgemeines Gartenbuch I. Bd. 427
Schulz, Maulbeer- und Seidezucht, Anleitung dazu 276
Sick, Statistik der Landwirthschaft in Württemberg 069
Lesefrüchte, pomologische, aus der Thüringer Gartenzeitung, nebst Anmerkungen, von Hörlin 210
Aus Regel’s Gartenflora, von Hörlin 208
Aus den Frauendorfer Blättern, von Hörlin 345
XII. Versammlungen und Ausstellungen.
Ausstellung in Botzen, Anzeige derselben 352
Ausstellung in Wiesbaden, Nichtabhaltung derselben 392
Obstausstellung zu Stäfa und Bemerkungen über den Obstbau in der Schweiz, von Lucas 088, 249
Obstausstellungen, Bemerkungen über dieselben, von Lucas 249
Versammlung in Cleve, Fragen über Obst-, Wein- und Gartenbau 272
XIII. Personal-Nachrichten.
Bornmüller, Kaufmann in Suhl † 216
Lanreys, Professor in Brüssel † 112
Danzer, Conditor in Ludwigsburg † 112
Meier, Cantor in Rottweil † 216
Regel, Ed., Obergärtner, als wissenschaftlicher Direktor des Botanischen Gartens nach Petersburg versetzt 392
XIV. Verzeichniß der beschriebenen oder nur kurz beurtheilten Obstsorten.
1) Aepfel.
Api, kleiner, Krippele 025
Birnapfel, Revalischer 394
Böhmer 24. Wilder oder Muscatell 025
Borsdorfer, Edler Winter- 23, Herbst- 393
Cardinal, Rother 394
Douse- oder Hawley-Apfel (Beschreibung) 166
Edelrother 024
Grafensteiner (Beschreibung) 008
Härtling 025
Himbeerapfel, Großer rother Sommer- 395
Jungfernschönchen (Beschreibung) 076
Kaiser Alexander 394
Konfektapfel, Gelber 393
Lederapfel, platter und hoher 025
Luikenapfel 135
Orleans, Reinette von 394
Plattling 025
Rosmarinapfel, Halbweißer, Rother, Weißer 023
Samerling, Früher 024
Sommerapfel, Astracanischer 393
Sternapi, Pfefferkappel 025
Stettiner, Rother Zwiebelapfel 024
Streifling, Dunkler 024
Taffetapfel aus Tirol 024
Wagener Apfel (Beschreibung) 167
2) Birnen.
Alexanderbirn von v. Flotow 224
Colomas köstliche Winterbirn 114
Diels Butterbirn 116

[432]

Seite
Forellenbirn 116
Grumkower Winterbirn, Beschreibung derselben 041
Honigbirn, Beschreibung derselben 078
Kronprinz Ferdinand von Oesterreich 115
Prinzessin Marianne von v. Flotow 225
Sommerbutterbirn, Englische 113
Wasserbirn, Slawonische 117
Winter-Apotherkerbirn, von Lucas 358
3) Pfirsiche und Aprikosen.
Lackpfirsich, Große Mignone 354
Princesse Marie v. Württemberg 354
Aprikose v. Nancy 356
4) Pflaumen und Zwetschen.
Admiral Rigny 358
Agener, neue 281
Binghams Pflaume 283
St. Clara 358
Coës rothgefleckte Pflaume 357
Coës sehr späte rothe Pflaume 356
Columbia 282
Dattelzwetsche, Große gelbe 357, Grüne 154
Diaprée, Violette 154
Eierpflaume, Gelbe 357, Dunkelblaue 357
Frühe Schwarze 073
Frühzwetsche, Große 74, Wangenheims 154
Frühzwetsche, Lucas’s 155, Wahre 154
Herbstpflaume 356
Jefferson-Pflaume 075
Jerusalemspflaume, Violette 153
Johannispflaume 155
Kölnische Pflaume 283
Kaiserin, Weiße 357
Kaiserpflaume, Rothe 356
Königspflaume 153, von Tours 153
Monroe-Pflaume 284
Muskateller, Rothe 219
Norberts Pflaume 356
Oktoberpflaume, Violette 356
Perdrigon, Normännischer 358
Pflaume von St. Etienne 357
Prinz v. Wales 073
Renclode, Große grüne 358
Scanarda 155
Spilling, Catalonischer 155
Waterloo-Pflaume 281
Zuckerzwetsche, Große 156
Zwetsche, Italienische Grüne 357
5) Kirschen und Weichseln.
Amarelle, Frühe königliche 217
Angleterre hative 159
Bigarreau d’Elton 120, d’Esperen 156
Lemercier 120, Napoléon 120
Cerise, Admirable Soissons 161
     „     belle de Ribeaucourt 119
     „     de la Besnardière 161
     „     Dauphine 157, Donna Maria 157
     „     Montmorency-Bourgeuil 158
     „     de Planchoury 159
     „     de Saxe 158, de Stavelot 157
Eugen, Fürst 220
Frühweichsel, Süße 218
Glaskirsche, Bettenburger 217
Glaskirsche, Doppelte 207, Große 217
Guigne de Fer 157
     „     Tabascon und G. Sauvigny 119
Guindoux de la Rochelle 157
Griotte du Nord 159
     „     Seize à la livre 160
Herzkirsche, Büttners schwarze 220
     „     Werdersche frühe schwarze 220
Herzogskirsche 220
Holländische Große Prinzessin 221
Knorpelkirsche, Büttners gelbe 222
Knorpelkirsche, Dönissens gelbe 221
     „     Große schwarze 221
     „     Koch’s späte schwarze 221
     „     Schwarze spanische 221
     „     Süße spanische 221
     „     Weiße Spanische 221
Lauermannskirsche 221
Lucienkirsche 222
Maiherzkirsche, frühe 218
     „     Große Süße 220, Süße 220
Maikirsche, Frühe 220
Ochsenherzkirsche 220
Reine Hortense 157
Septemberkirsche, Fürst’s schwarze 222
Weichsel, Bettenburger von der Natte 228
     „     Gemeine 222, Ostheimer 222
6) Himbeeren.
Fastolff-Himbeere 053
Fonteney, Belle de 054
Merveille de quatre saisons 054
Merveille de quatre saisions à fruit blanc 059
Victoria-Himbeere 055