Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 682.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Jüngling v. Haßfurt, Kapitelsdefinitor 1775, 1800. Rud. Hoffmann v. Pfarrweissach 1800–1818. Vakatur 1818–32. Widmann Joh. von Söflingen 1832–40. Balle, J. Bapt., von Schechingen 1849–52. Leißle, Joh. B., von Abtsgmünd 1852–68. Denninger, K. Jos., von Duttenberg 1868–77. Rettich, Const., von Altheim 1877.

1328 s. Regesten der Herren v. Dörzbach.

1359 10. Februar s. Marlach.

1370 s. Dörzbach.

1374. Sonntag nach Kiliani kauft Hans v. Berlichingen von Kl. Gnadenthal den Hof zu Meßbach und zu Rengershausen um 85 Pfd. Weik. Arch.

1472. Dienstag nach Barthol. verkauft Lienhard v. Bachenstein Gülten zu Rengershausen, Hohebach, Meßbach und Ober-Ginsbach an den Deutschmeister Ulrich von Lentersheim. Dörzb. Arch.

1483 verkauft Komburg seine Rechte und Gülten zu Meßbach an Hohenlohe, womit dieses von Würzburg noch 1558 belehnt wurde. Wib. I. 109.

1486. Mittwoch Cath. Petri Sebold Mufflinger von Cronhofstatt und seine Gattin Dorothee v. Schwarzenburg verleihen ihren Hof Meßbach an Peter v. Prunn und Hans Hoffmann, dem Kilian Baumann um 9 fl. den Hof abtrat, außer den Wäldern, die dazu gehören, von denen sie nur Nutz- und Bauholz haben sollen, gegen jährl. 25 fl. und 4 Malter Korn, 4 Malter Haber. Dörzb. Urk.

1492. Donnerstag nach uns. Frau Wurzweihe verkauft Christof v. Helmstadt, Mufflingers Schwiegersohn seinen Hof Meßbach an die von Anna v. Bopfingen zu Adolzheim gestiftete Messe, welche Wendel Lawer inne hat, um 400 fl. Bürge Engelh. V. Berlichingen und Hans v. Aschhausen. Dörzb. Urk.

1492. Freitag nach Mariä Himmelfahrt theidingen Martin von Adelsheim und Hans von Aschhausen, als Engelhard und Götz von Berlichingen Ansprüche an den Hof machen. Es wird ihnen vergönnt, denselben binnen acht Jahren um 435 fl. wieder von der Messe zu Adelsheim einzulösen. Dörzb. Urk.

Um 1500 hat Schönthal 14 Sri. Korn und 14 Malter Haber und 27 β[ws 1] ohne 4 Heller, sowie Fastnachtshühner von Hans Hartmann und Peter auf dem Rein zu Meßbach. Schönth. Jurisdikt.

1494 4. Aug. wird vor Notar und Zeugen festgestellt, daß der Hof zu Meßbach Schaftriebrecht zu Krautheim Klepsau und Ober-Ginsbach habe, aber auch der Schäfer von Krautheim zu M. Dörzb. Kopb.

1501. Sonntag St. Valent. Wendelin Lawer, Altarist zu Adelsheim bekennt, daß Engelhard v. Berlichingen für sich und seinen Bruder Götz den Hof Meßbach um 400 fl. gelöst habe. Dörzb. Kopb.

1501. Götz v. Berlichingen und Ursula Geyer, seine Hausfrau, verkaufen an den Pfarrer und Heiligenpfleger zu Dörzbach 121/2 fl. jährl. Gült vom Hof zu Meßbach um 2171/2 fl. Die Fruchtgült und die Obrigkeit sowie die Wiederlösung behalten sie sich vor. Sterben sie und ihr Sohn Moriz ohne Erben, so ist der Kauf ewig und sollen auch die 4 Malter Fruchtgült und alle Obrigkeit des halben Hofs der Kirche verbleiben. Dörzb. Kopb.


Anmerkungen [WS]

  1. Schilling, siehe Glossar
Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 682. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_682.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)