Seite:Die Gartenlaube (1885) 034.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1885)


politisch gehört es natürlich zu einem Bezirk und einem Unionsstaat – Verwaltungs-Ortsbehörden aber hat es nicht. Die Stadt ist Eigenthum der Palace Car Company und wird ausschließlich von dieser und ihren Angestellten verwaltet. Der Reisende steigt in dem von einem Pullman’schen Beamten geleiteten Gasthof ab, besucht das Pullman’sche Theater, trinkt das Wasser der Pullman’schen Wasserleitung, brennt das Gas der Pullman’schen Gasanstalt, miethet ein Pferd im Pullman’schen Marstall, wohnt in der Schule dem Unterricht der Kinder des Pullman-Völkchens durch Pullman’sche Beamte bei, wechselt einen Check in der Pullman’schen Bank, wird des Nachts von der aus Pullman’schen Untergebenen bestehenden Feuerwehr bewacht. Er kann nichts einkaufen, wenn er nicht gesonnen ist, bei Leuten Pullman’s einzukaufen. Er wird vergeblich nach Polizisten, Konstablern, Gerichtshöfen u. dergl. suchen; diese Behelfe der modernen Kultur haben sich bisher als ganz überflüssig erwiesen. Etwaige Ruhestörungen oder Streitigkeiten würde Herr Pullman selber aburtheilen, bislang jedoch ist diese Nothwendigkeit noch nie eingetreten. Offenbar übt der praktische Erfinder und Direktor eine Art „aufgeklärten Despotismus“ aus. Uebrigens ist seine Idealstadt nicht nur ein menschenfreundliches, sondern für seine Aktiengesellschaft auch ein rentables Unternehmen, das sechs Prozent des daran gewendeten Kapitals abwirft. Wie oft könnten in ähnlicher Weise Menschenfreundlichkeit und Geschäft Hand in Hand gehen, wenn Kapitalisten mehr an ihre Mitmenschen denken würden und wenn sie in dieser Beziehung unternehmungslustiger wären!

Bestrebungen verwandter Natur machen sich seit Kurzem in der britischen Viermillionenstadt geltend [1]. Schon der berühmte anglo-amerikanische Menschenfreund Peabody hatte große Summen zur Errichtung und Verwaltung ausgedehnter Komplexe von guten, wohlfeilen Arbeiterwohnungen hinterlassen. Diese Kapitalien tragen ebenfalls Zinsen, welche zur Erbauung neuer Häuser dienen. Doch liegen die Peabody-Komplexe zumeist inmitten der bevölkertsten Bezirke Londons. Nach anderen Grundsätzen verfährt die dortige „Gesellschaft für Handwerker-, Arbeiter- und andere Wohnungen“; sie ist auf dem besten Wege, der Oeffentlichkeit, welche sich seit einigen Monaten so eifrig und ernst mit der Wohnungsfrage der proletarischen Bevölkerungsschichten Londons befaßt, zu zeigen, wie diese brennende Frage sich am zweckmäßigsten lösen lasse.

Die Häuserkomplexe dieser Gesellschaft, deren Mitgliederliste zahlreiche hervorragende Namen aufweist (wie Tennyson, Salisbury, Tyndal, Rothschild und Andere), befinden sich nicht in der Stadt, sondern in nächster Nähe derselben und bilden selbst kleine Städte, sogenannte „estates“, und dann sind sie keine „Zinskasernen“ nach festländischer Art, wie die Wohnungen der Peabodystiftung, sondern separirte Häuschen nach dem in England allgemeinen Muster. Der erste „estate“ (Liegenschaft) der in Rede stehenden Gesellschaft, Shaftesbury Park Estate, wurde im Süden Londons im Jahre 1874 eröffnet; bei dieser Gelegenheit äußerte Disraeli-Beaconsfield: „In meinem Leben war ich über nichts so erstaunt wie über den Anblick dieser sozusagen aus der Wüste erstandenen Stadt.“ Wie würde der bewährte Staatsmann sich erst über den im Nordosten liegenden, vor etwa zwei Jahren eingerichteten Queen’s Park Estate wundern, könnte er denselben sehen! Umfaßt der Shastesbury-Komplex vierzig Morgen Landes mit 1200 Häusern, so zählt der von Queen's Park 2176 Häuser, die sich auf siebzig Morgen vertheilen. Die Straßen haben eine Gesammtlänge von neun Zehnteln einer geogr. Meile, sind breit und gut gepflastert, die Gebäude bestehen aus Ziegeln, sind mit Terrakotta verziert und erregen im Beschauer durch ihr nettes Aeußere um so größere Befriedigung, als die meisten Insassen gewöhnliche Arbeiter mit geringem Einkommen sind. Die vortreffliche Organisation und die Wohlfeilheit des Eisenbahnverkehrs ermöglichen es den Bewohnern der Estates, ihre Arbeitsplätze rasch zu erreichen und am Abend aus der ungesunden Metropole in bessere Luft zu entfliehen.

Unsere Gesellschaft hat zum Zweck die Errichtung von bequemen, gesunden, geräumigen, angenehmen Häuschen mit je einem Vorder- und einem Hintergarten. Je nach ihrer Größe - in der qualitativen Beschaffenheit ist kein Unterschied vorhanden - gehören die Wohnungen einer der fünf folgenden Klassen an: I. zwei Wohn-, vier Schlafzimmer, Spülküche, Küche, Waschkammer; Miethzins zwölf Mark wöchentlich. II. Ein Wohn-, drei Schlafzimmer etc. wie oben, Zins zehn Mark. III. Dasselbe. nur etwas kleiner, neun Mark. IV. Ein Wohn-, zwei Schlafzimmer etc. wie oben, siebenundeinhalb Mark. V. Ein Wohn-, zwei Schlafzimmer. Küche, Waschkammer; Zins sechs Mark für die Woche. Jedes Zimmer ist mit Tobin’schen Ventilationsröhren versehen. Die Oefen, die Gesimse, die Tapeten sind hübsch und gut. Die Fußbodenbretter liegen – im Gegensatz zu den meisten Leistungen der vielen Massen-Schwindelbaumeister Londons – ganz dicht beieinander, abgesehen davon, daß sie ungewöhnlich dick sind. Ein Haus, das jährlich 312 Mark kostet, ist genau so eingerichtet wie ein doppelt so theures. Der Fachmann, der die Estates besichtigt, gelangt alsbald zur Erkenntniß, daß allen bau-hygieinischen Anforderungen hier Rechnung getragen worden, sowie daß die Bedürfnisse der Insassen in einer Weise berücksichtigt sind, die einem gewöhnlichen Hausbesitzer Schrecken einjagen würde, wenn man ihm die Nachahmung zumuthete. Ein intelligenter Mensch mit mäßig starker Familie und mäßigem Einkommen kann sich, sei er nun Industrie-Arbeiter, Gewerbsmann oder Mitglied der freien Stände, keine bessere, hübschere und billigere Wohnung wünschen als ein Haus erster Klasse der Dwellings Company, das auf ein ganzes Jahr blos 624 Mark kostet. Diese Häuser sind denn auch sehr gesucht, und ihre Insassen werden von manchen besser gestellten Bürgern der Mittelklasse beneidet, denen es aus irgend einem Grunde unmöglich ist, nach einem der Estates zu ziehen. Man braucht weder Philanthrop noch Enthusiast zu sein, um anzuerkennen, daß die „Gesellschaft“ sich, außer einem Erträgniß von fünf Prozent, große „Verdienste“ erwirbt.

Die „Dwellings Company“ ist, von ihren seitherigen Erfolgen angespornt, vor einiger Zeit an die Anlage eines dritten Städtchens geschritten: „Noel Park Estate“, auf dem bislang 381 Häuser stehen, wurde erst ganz kürzlich „eröffnet“. Dieser Komplex, der größte von allen, mißt hundert Morgen und liegt nördlich von London, in der Nähe des bekannten Volksbelustigungslokals „Alexandrapalast“, also in prachtvoller Umgebung und herrlicher Luft. Im Ganzen sollen hier 2600 Wohnungen erbaut werden; die Hauptstraßen sollen neunzig, die übrigen sechszig Fuß breit sein. Schon die jetzt fertigen Straßen weisen längs des Trottoirs Baumreihen und auf dem Fahrweg vorzügliches Bodenmaterial auf. Die Häuser werden auch hier fast in allen Fällen sofort nach dem Austrocknen bezogen – so lebhaft ist die Nachfrage.

Auf allen drei Estates wird für die religiösen und geistigen Bedürfnisse der Bewohner und für ihre Erholung im Freien nach Thunlichkeit gesorgt. Es fehlt nicht an Kirchen, Schulen, Lesezimmern, Versammlungslokalen und öffentlichen Gärten. Die Pflege von Fensterblumen und Topfgewächsen wird erfolgreich ermuthigt. Das Erfreulichste aber ist, daß es in keinem der Ideal-Städtchen der „Gesellschaft“ ein Wirthshaus giebt; die Gesellschaft gestattet nicht, daß „Ginpaläste“ errichtet werden, und ihre Miether sind mit dieser Bestimmung vollkommen einverstanden – ja, sie widersetzen sich sogar der Eröffnung von Schenken in der Nähe der „Estates“. Schon die Nüchternheit allein sichert diesen vernünftigen Leuten einen gewissen Grad von Glück, Behagen und Gesundheit, die gute Luft und die Reinlichkeit thun ein Uebriges.

Die „Company“ besaß vor Kurzem nahezu viertausend Häuser: 452 erster, 994 zweiter, 1418 dritter, 731 vierter, 92 fünfter Klasse. Daß sie so gute Wohnungen so wohlfeil herstellen und dabei noch einen leidlichen Gewinn erzielen kann, wird nur dadurch ermöglicht, daß sie ihre Einkäufe in größtem Maßstabe macht und daher beträchtliche Ersparnisse an den Preisen erzielt. Sie bestellt zwölf Millionen Ziegel auf einmal und läßt aus Schweden riesige Ladungen Hölzer kommen; in einem Schuppen auf Noel Park Estate trocknet sie eine Million Fuß Bretter, die, trocken gekauft, viel mehr kosten würden als die hunderttausend Mark, die sie in Wirklichkeit kosten. Tapeten, für die in gewöhnlichen Detailgeschäften zwei Mark verlangt wird, kommen der „Company“ blos auf siebzig Pfennig zu stehen. Solcher Vortheile kann sich kein Privatbaumeister rühmen! Das sind Fingerzeige für die mit der Lösung der Arbeiterwohnungsfrage betrauten Faktoren! Nicht nur in London, sondern auch in Paris, Berlin und Wien, wo die Miethzinse viel höher sind als in der Metropole an der Themse, thäte man gut, sich mit den von uns geschilderten Idealstädten näher zu beschäftigen Leopold Katscher.     


  1. Diese Bestrebungen sind zum Theil denjenigen ähnlich, die wir in unserm Artikel „Ein Kampf gegen den Schmutz“ in Nr. 49, 1884 besprochen haben. Eine ausführliche Belehrung über diese Frage findet der Leser in dem neuerschienenen trefflichen Werke: „Die Wohnungen der arbeitenden Klassen in Londen“ von Dr. Wilhelm Ruprecht (Vandenhoeck und Ruprecht’s Verlag, Göttingen).




Die Novizen des Reichstags.

Als der Alterspräsident Graf Moltke am 20. November vorigen Jahres die erste Sitzung des neuen Reichstags eröffnete, war die Physiognomie der hohen Versammlung in der That neu. Die erbitterten Wahlkämpfe des vergangenen Herbstes haben auf die Zusammensetzung derselben einen nicht unbedeutenden Einfluß ausgeübt. Der vierte Theil der Abgeordneten erschien zum ersten Male im Reichstage, und diese „Novizen“ hatten sich erst hineinzufinden in Luft und Licht und Leben ihrer neuen Wirksamkeit.

Zum ersten Male im Reichstage!

Da ist gar Vieles zu beachten und zu lernen, da heißt es nach allen Richtungen hin aufpassen. Es ist interessant, die Novizen im Reichstage zu beobachten; ältere Mitglieder erleichtern ihnen die Akklimatisirung, die Fraktionsgenossen nehmen sich der Neulinge liebevoll an, es tritt ein Verhältniß ein, wie in den studentischen Vereinigungen zwischen „Leibbursch“ und „Leibfuchs“, hat ja doch das Fraktionswesen überhaupt manche Aehnlichkeit mit den studentischen Verbindungen und hat sich aus diesen ja ausdrücklich die Einrichtung des „Senioren-Konvent“ auf unsere Parlamente übertragen. Mit einer gewissen Schüchternheit betritt der Neuling das Reichstagsgebäude. Der fragenden Miene des Portiers begegnet er mit der zuversichtlichen Antwort: „Ich bin der Abgeordnete N. N.“ Die nun folgende ehrfurchtsvolle Verbeugung des Portiers und seine Beflissenheit. den Herrn Abgeordneten sofort in die Mysterien des Hauses einzuführen, schmeicheln dem letzteren gewaltig, es überkommt ihn sofort das Gefühl seiner neuen Würde. So gelangt er in das Bureau. Das Heer von Dienern, Schreibern, Boten aller Art, welches das Vorgemach zum Allerheiligsten füllt, darin der Bureaudirektor, von seinen Untergebenen „der Chef“ genannt, thront, macht den neugebackenen Volksvertreter wieder stutzig und, wenn er nun vor den „Chef“ vorgelassen wird, vollends befangen. Der Direktor patronisirt ihn aber sofort, er hat ihm eine Menge Schriftstücke, Legitimation, Geschäftsordnung, allerlei Broschüren etc. einzuhändigen und unterweist ihn schnell über die allernothwendigsten Erfordernisse für den neuen Beruf. Der Direktor ist ein ungemein liebenswürdiger Herr. er vertheilt seine Gunst ohne Ansehen der Partei: unser Neuling – nehmen wir einmal an, es sei ein Liberaler – hatte nicht übel Lust, der Macht der Vorurtheile zu grollen, Alles, was man ihm Unliebsames über die Bureaukraten gesagt hat, war doch am Ende einseitiger Anschauung entsprungen. Draußen auf dem Flur erinnert er sich der empfangenen Schriftstücke, er ärgert sich, daß er sie nicht gleich

durchstudiren kann, daß nicht ein ruhiges Plätzchen im Hause dazu

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1885). Leipzig: Ernst Keil, 1885, Seite 34. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1885)_034.jpg&oldid=- (Version vom 8.1.2023)