Seite:Die araner mundart.djvu/181

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Derselben deklination unterliegen alle adjectiva auf əx, wenn sie substantivisch gebraucht werden.

§ 426. Verschiedene zur e/o-deklination gehörigen wörter weisen eine abweichende pluralbildung auf, die teils auf dem ersatz des nominativs durch den alten accusativ, teils auf der entlehnung von endungen beruht, die ursprünglich anderen klassen eigen war. Solche wörter sind: brosk „schall“ (gen. sing. brøšḱ; plur. – wie bei den folgenden wörtern in allen fällen – broskənə); gob „schnabel“ (gen. sing. gøb; plur. gobŭī); ǵȧl̄ ǵǡl̄ „pfand“ (gen. sing. ǵiĺ ǵīĺ; plur. ǵȧl̄tə); knok knøk knuk krok krøk kruk „hügel“ (gen. sing. kniḱ kriḱ; plur. kniḱə kriḱə neben kniḱ kriḱ); krān̄ „baum“ (gen. krīń; plur. krīńcə); dorəs „thür“ (gen. sing. dorəš; plur. døŕšə); fiəx „wild“ (gen. sing. fiə; plur. fiəxə); gauər „ziege“ (gen. sing. gauəŕ; plur. gauŕə); ĺauər „buch“ (gen. sing. ĺauəŕ; plur. ĺaurə); kār „karre“ (gen. sing. kāŕ; plur. kārənī); ēdəx „kleid“ (plur. ēdī ēdiə neben ēdə); kørəx „boot“ (plur. kørəxī korəxī).

Eine abweichende form für den dat. sing. weist ḱǡn̄ „kopf“ auf, nämlich ḱīn̄.

2. Die deklination der ā/a-stämme.
Vgl. Z.-E., Ordo prior, ser. IV a (pag. 241–247); Windisch, Kurzgef. ir. gramm. § 110–114; O’Don. 88–93; Molloy 20–28.

§ 427. Alle zu dieser klasse zu rechnenden substantiva sind feminina ausser īm „butter“. Das kennzeichen der zugehörigkeit ist der im gen. sing. erfolgende zusatz eines ə, dem ein palatalisierter konsonant vorausgehn muss, das demgemäss bei wörtern, die im nom. sing. auf einen indifferenten konsonanten auslauten, dessen übergang in den entsprechenden palatalisierten veranlasst (vgl. jedoch weiter unten). Der voc. sing. und gen. plur. stimmen immer mit dem nom. sing. überein; der dat. sing. und alle kasus des dualis stimmen entweder mit dem nom. sing. überein oder unterscheiden sich von diesem durch die palatalisierung des auslautenden konsonanten. Für den nom. und dat. plur. sind verschiedene endungen im gebrauch, und zwar nächst der ursprünglich alleinherrschenden endung ə nach indifferentem konsonanten hauptsächlich , -əxə und -ənə.

Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 165. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/181&oldid=- (Version vom 31.7.2018)