Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 463.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
I. Wortschatz und Vorbilder. 453


1, 607 – moderamen rerum 2467: – 6, 677 – mors prae oculis 8112 aus 14, 202 – occiduus sol 15432 = 1, 63 – porrigere bracchia 5012 = 1, 14 – praeradians 4323 = Her. 6, 115 – premere arenam 11119 = 8, 869.

Ferner erinnert der selbstbewegte Stein 731 an 15, 555, die Verwandlung der Riesin 2130 an 8, 880, die Kämpfenden 3125 an 4, 445, der Herd 5928: an 8, 641 (siehe auch Virgilius), die Menge der Thaten 2734 an 13, 160, die Unfruchtbarkeit des Landes 28413 ff. an 5, 473 ff. Hingegen vermag ich eine Ähnlichkeit der Verwünschung 2936: ff. mit Ibis 107 ff. nicht zu entdecken.

Lucanus. Nur wenige Ausdrücke stimmen überein, nämlich :

axis uterque 23713: = 9, 542 – nodosa ossa 564 = 8, 672 – pavor gelidus aus 1, 246 – prodiga rerum natura 5711 nach 4, 373 – distenti rictus 13427 = 6, 757 – sors ultima 8639 = 5, 692 u. 7, 444 (auch Prudentius P 1, 54) – spectatrix turba 8529 = 3, 128. – Ausserdem ist nuda recondit humus 17219: vielleicht nach 6, 550, praetentare u. s. w. 12722 nach 9, 398 gebildet und hat zur Schilderung der Landenge 82 möglicherweise 1, 101 angeregt.

Prudentius. Die nur bei ihm oder bei ihm in eigentümlicher Verbindung vorkommenden Worte sind:

carceralis 36712 u. 38934 = P 5, 269 u. 552 - coaptare 4437 – 5688 = Ps 557 (neben Augustinus) – confluus 812 u. 17720 = C 5, 76 (neben Paulus Nol.?) – corvi edaces 157: = Ps 721 – cruda vulnera 2922: = A 220 – diurnum sidus 615 = P 5, 246 – fluctivagum aequor 17921: aus C 346 – putredo 18627 = C 9, 31 – reparatio 49216 u. 59419 = C 10, 120 – rigare genas 11638 = P 6, 82 – rotari 28123 = H 247 u. Ps 273 – scissim 31518 = Ditt. 9, 34 – segregatim 40712 = H praef. 39 – sensualis 12940 = P 10, 347 (neben Tertullianus) – cava testula 19335: = C 5, 17 – verbositas 12124 = P 10, 551 (neben Symmachus) – volupe est 4435: = P 9, 41; ausserdem 3822: – 25: sanies, os patulum u. acumina gemeinsam mit S I praef. 38–40.

Nachgebildet ist das Strategem der Gräben 407 der Ps 160–266; diese List wird öfter erzählt, der Ausdruck bei Saxo steht aber der Stelle bei Prud. am nächsten.

Ammianus Marcellinus. Aus diesem Schriftsteller Entnommenes ist nur in sehr geringer Zahl nachzuweisen:

confundere laetam aeris faciem 3219 aus 17, 7, 2: c. l. caeli speciem – forinsecus 47412 = 19, 8, 2 – insularis 30524 = 14, 5, 3 u. a. (Justinus

Empfohlene Zitierweise:
Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901, Seite 453. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_463.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)