Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 493.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Anhang, Wiederholungen. 483


den Haufen der erschlagenen Feinde und von dem Anbohren der feindlichen Schiffe:

Im 14. Buche (51639) hat ein dänischer Ritter in furchtlosem Kampfe alle erschlagen, die gegen ihn anstürmen und super factam a se stragem corruit (aus Val. Max. 3, 2, 23). Dagegen hat Biarko (II. 6521:) so viele erschlagen, dass er wähnt, aus den abgeschlagenen Gliedern erhebe sich ein Damm vor ihm, und die Leichen bildeten einen Hügel – und Ubbo erschlägt {31025) so viele, dass er von den aufwachsenden Haufen der Feindesleichen wie von einer sehr starken Befestigung umgeben wird – schliesslich hat Withserk (3115) einen solchen Leichenhügel aufgetürmt, dass er mit einer Leiter heruntergeholt werden muss.

Die Anbohrung von Schiffen wird in den letzten Büchern an zwei Stellen erzählt, nämlich erstens im 14. Buche (4935 und 49416); hier lässt einmal Swen alle Schiffe in Seeland anbohren, um Waldemar die Flucht über das Meer abzuschneiden; und das andere Mal besorgen dasselbe die Mutter und die Schwester Absalons an den Schiffen Swens, um seinen Übergang nach Jütland aufzuhalten; Swen wird auch wirklich für einige Zeit festgelegt; die Ausführung erscheint von beiden Seiten ganz möglich. Etwas Bedenken erregt schon die zweite Stelle (im 13. Buche 43839), wo Erik, als er aus der Haft in Norwegen entweicht, die Schiffe, die er am Strande vorfindet, in sentinis anbohren lässt; man begreift nämlich nicht recht, woher er den oder die Bohrer hat. – In den ersten Büchern wird die List viermal erzählt: einfach, fast gleich der Erzählung von Erik, im 1. Buche (3415) von Hading auf seiner Flucht vor Tosto; hier überrascht der Besitz eines Bohrers noch mehr, (4516 bleibt es bei dem Versuche). Kunstvoller wird die Sache im 5. Buche (1313): hier lässt sich Erik an die Flotte des Oddo heranrudern, bohrt Löcher in die Schiffe (selbstverständlich hier in die Planken zunächst dem Meeresspiegel), kehrt unentdeckt zurück, und nun dringt die Flut in die Schiffe; als die Feinde schöpfen wollen, erscheint Erik; die Folgen für den Kampf werden zwar erwähnt, hauptsächlich aber wird doch nur die Klugheit Eriks in helleres Licht

Empfohlene Zitierweise:
Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901, Seite 483. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_493.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)