Seite:FFC14.djvu/13

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Erzählungen Dsanglun’s trifft man u. a. das bekannte Urteil Salomo’s von den zwei Müttern und dem Sohne, den jede der beiden haben wollte.

Aber der Märchenforscher trifft nicht alte schriftliche Beweisstücke nur in den eigentlichen Erzählungssammlungen. Auch die indischen Epen Mahâbhârata (die Erzählung von dem grossen Kampf der Bharatas) und Râmâyana (das Lied von Râmas Taten) bieten bisweilen anziehende Stoffe. Das Märchen von dem die Tiersprache verstehenden Mann z. B. erscheint im Râmâyana und ebenso in einem späteren indischen Epos Harivamça, das gewöhnlich als Anhang mit dem Mahâbhârata verbunden ist.

Die umfangreichste und zu grösster Berühmtheit gelangte der morgenländischen Erzählungssammlungen ist die arabische Tausend und eine Nacht, die in Europa erst seit Beginn der 18. Jahrhunderts bekannt gewesen ist, in welcher Zeit A. Galland’s französische Übersetzung erschien (1704–1707), einen grossen Enthusiasmus für die Märchen, besonders für die morgenländischen hervorrufend. Von den frühesten Schicksalen der Sammlung Tausend und eine Nacht weiss man ebenfalls sehr wenig. Sicher ist es, dass sie in ihren ersten Anfängen sehr alt ist, aber ihre gegenwärtige umfassende Form dürfte nicht mit dem ursprünglichen Werke viel gemeinsam haben. Tausend und eine Nacht gründet sich auf die alte persische Sammlung Hesâr Afsâneh (Tausend Abenteuer) – auch wurde der Name Tausend Nächte gebraucht –, obgleich man nicht mit Sicherheit weiss, was für Stoffe von jenem Originalwerke in der gegenwärtigen Tausend und eine Nacht übrig sind. Hesâr Afsâneh wird das erste Mal von dem arabischen Geschichtsschreiber Al-Masûdi im Jahre 944 n. Chr. erwähnt, und ein ausführlicheres Beweisstück von dem Vorhandensein derselben ist aus der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts, vom Jahre 987, erhalten. Der Araber Kitâb-el-Fihrist erwähnt in seinem damals verfassten Verzeichnis der arabischen

Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Übersicht der Märchenliteratur. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1914, Seite 9. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC14.djvu/13&oldid=- (Version vom 31.7.2018)