Seite:Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmuend.djvu/417

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Michael Grimm: Sitten, Gebräuche, Aberglauben, Sagen (Gmünd). In: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmünd von Anbeginn bis auf den heutigen Tag

Wer gibt mir, so beglückt zu sein,
Für Dich, mein Seel’ zu geben?
Ach, schone deinen Sohn, o Gott,
Ansonst auch mir nit schone!
Verein’ zur höchsten Gnad’ im Tod
Die Mutter mit dem Sohne.

|}

Im elften Auftritt wird die falsche Anklage, Verurtheilung und Verspottung Jesu abgehandelt; ebenso kommt die Verleugnung von Petrus vor. Jesus befindet sich im Hause des Kaiphas, wo der hohe Rath der Juden versammelt ist. Der Judenhauptmann bringt den Herrn gebunden. Außer diesem kommen verschiedene Personen vor, auch falsche Zeugen und bei der Verleugnung Petri die Magd des Hohenpriesters und ein Soldat.

Maria erhält im zwölften Auftritt von Johannes die Nachricht, daß Jesus gefangen sei. Die Frauen wollen den gefangenen Herrn aufsuchen, was ihnen aber Johannes mißrathet. – Als Nachspiel zu diesen zwölf Auftritten wurde am Gründonnerstag noch die Reue Petri aufgeführt.

Am Karfreitag wurden die übrigen Auftritte noch aufgeführt. Die Vorstellung nahm um 12 Uhr ihren Anfang und wurde mit einem Vorspiel eröffnet. Die Vorspiele wechselten in den verschiedenen Jahren.

In der ersten Station verhandelte der versammelte Judenrath über Christus. Caiphas eröffnet die Rathsversammlung. Diese wird mit folgenden Worten beschlossen:

Er sterbe! – Seinen Tod wollen wir!
Kein Gnad’ soll er erlangen!
Pilato ihn gleich führ man für,
Am Kreuzholz muß er hangen.

Christus wird nun in der zweiten Station vor den versammelten Rath geführt und daselbst unschuldig zum Tod verurtheilt. Zuerst wird der Herr gebunden aus seinem Kerker geführt. Soldaten und allerhand Volk kommt mit ihm; da geht die Mißhandlung wieder an.

In der dritten Station sucht Maria ihren geliebten

Empfohlene Zitierweise:
Michael Grimm: Sitten, Gebräuche, Aberglauben, Sagen (Gmünd). In: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmünd von Anbeginn bis auf den heutigen Tag. Selbstverlag des Verfassers, Gmünd 1867, Seite 413. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_der_ehemaligen_Reichsstadt_Gmuend.djvu/417&oldid=- (Version vom 1.8.2018)