Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 082.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hoc quantum est? ita magnum, ut latino uno verbo exprimi non possit. Is est nimirum Soter, qui salutem dedit[1]. Wenn demnach Christus im N. T. als Erretter angekündigt wird, so scheint sich dieß nicht bloß auf den unglücklichen Zustand der Völker im Allgemeinen zu beziehen, sondern auch auf den Missbrauch dieses Namens. Nach Chishulls Bemerkung hatte man Nero σωτηρ της οικουμενης genannt, als Paulus an die Christen in Philippi schrieb, gedrückte Provincialen des Römer-Staates: Ἡμων – το πολιτευμα ἐν οὐρανοις ὑπαρχει, ἐξ οὑ και σωτηρα ἂπεκδεχομεθα Κυριον Ỉησουν Χριστον[2].

     23. Και θεων αδελφων.) Ptolemäus 2. und dessen Schwester und zweite Gemahlinn Arsinoe. Der König wird nur von Schriftstellern Philadelphus, der Schwesterliebende, genannt[3], und nie auf Münzen oder öffentlichen Denkmälern, ohne Zweifel, weil das Wort auch den Bruderliebenden bezeichnet und daher für Spott gelten konnte: denn er tödtete seinen rechten Bruder Argäus, wie man sagte, wegen Nachstellungen[4], und einen Halbbruder, der die Cyprier zum Abfalle zu bringen suchte und dessen Namen Pausanias[5] übergeht; Champollion[6] nennt ihn unrichtig Meleager; dieser war ein Sohn Ptolemäus 1. von Thais aus Athen, und jener von Eurydice. Auch hieß kein anderer Lagide Philadelphus. Bei Eusebius[7] muss in der Stelle aus Porphyrius: Πτολ. ὁ φιλαδ. (Ptol. 8. Lathurus) nach Champollions richtiger Bemerkung[8] ὁ ἄδελφος αὐτου (Ἀλεξανδρου) gelesen werden, und


  1. 53) Cic. in Verr. II. 63.
  2. 54) Philipp. 3, 20. Vgl. Chishull Antiquit. asiat. p. 58.
  3. 55) Pausan. 1, 8. §. 6.
  4. 56) Ders. 1, 7. §. 1.
  5. 57) A. a. O.
  6. 58) Annal. d. Lag. 2. p. 19.
  7. 59) Chron. p. 226. ed. J. Scal.
  8. 60) Annal. d. Lag. 2. 410.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 76. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_082.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)