Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 177.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in Oberägypten vorzüglich berühmt[1], später die in Arsinoe, Pelusium und Alexandrien[2]. Sie übertrafen selbst die babylonischen[3], und zeichneten sich nicht weniger durch Färben und Sticken aus[4], obgleich auch Zeuge von unächter Farbe ausgegeben wurden[5]. Das Untereinanderweben von Faden aus verschiedenem Stoffe, z. B. ein Einschlag aus Byssus und ein Aufzug aus Lein, scheint nicht für Betrug gegolten zu haben[6].

     Da die Priester Zeuge von Byssus sehr liebten und vor andern bedurften, so wird sie sehr viel auf Tempellande gebaut sein, daher die starken Lieferungen an den Hof. Dieser hatte schon zu Ptolem. 2. Zeit einen unermeßlichen Reichthum an schön gewebten und künstlich gestickten Zeugen, an großen Vor- und Ueberhängen, an golddurchwürkten Ober- und Untergewändern, in welchen das Bild des Königs und seiner Gemahlinn und auch Mythen durch Stickerei vorgestellt waren, an kostbaren Zelten u. s. f.[7]. Selbst die Segel der beiden großen Prachtschiffe Ptolem. 4. bestanden aus Byssus[8].

     59. Εις την καθηκουσαν ταξιν.) Im nächstfolgenden wird von dem, was den Göttern, d. h. den Priestern gebühre, τα εἰθισμενα gebraucht, dann

το προσηκον[9], ακολουθως τοις νομοις und ὡς καθηκει[10]

  1. 52) Strabo 17, 815.
  2. 53) Peripl. M. Er. p. 145. u. 148. Plin. H. N. 8, 48.
  3. 54) Martial. 14, 150. Lucan. Pharsal. 10, 141.
  4. 55) Herodot. 2, 182. 3, 147. Peripl. M. Er. p. 148.
  5. 56) L. 30. A. 78.
  6. 57) Pollux Onom. 7, 17.
  7. 58) Athen 5. p. 196. F.
  8. 59) Ders. 5. p. 206. C.
  9. 60) L. 19. Vgl. Diod. Sic. 1, 49. vom Grabmale des Osymandyas: του βασιλεως ὁμοιως δωροφορουντος ἁ προσηκον ἠν ἑκαστοις (των κατ’ Αἰγυπτον θεων) u. Ders. 1, 88. vom ägypt. Bock: το δε μοριον τον σωματος, το της γενεσεως αἰτιον, τιμασθαι προσηκοντως, ὡς αν κ. τ. λ.
  10. 61) [172]
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 171. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_177.png&oldid=- (Version vom 20.8.2021)