Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 231.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

da aber ihr Gebrauch In Aegypten allgemeiner war, so werden oft Weihschiffe erwähnt, oder auf Monumenten vorgestellt, welche man den Tempeln schenkte. Dahin gehurt das Prachtschiff von Cedernholz in Theben, nach der Sage ein Anathem des Sesostris für Amun; es war zweihundert und achtzig Ellen lang, und äußerlich mit Golde und im Innern mit Silber beschlagen[1]. Viele andere Votiv-Barken sind in dem alten Pallast zu Karnak unter den Ruinen Von Theben[2] und an andern Orten gefunden.

 Dagegen scheint man sich der Wagen nur dann bei religiösen Feierlichkeiten bedient zu haben, wenn man sich nicht weit vom Tempel entfernte, wie am Feste des Ares zu Papremis; die Priester setzten hier das Bild und die Capelle des Gottes auf einen vierräderigen Wagen, welchen sie zogen[3].

 Man trug ferner nicht bloß die Capellen, worin sich die Götterbilder befanden, an Stangen[4], sondern auch die Bilder unmittelbar auf den Schultern[5] oder man hielt sie oder heiliges Geräth vorn am Busen[6], oder frei in der Hand[7]. Endlich wurden die Götter, oder heilige Thiere auch Von Menschen vorgestellt, welches Appulejus andeutet: nec mora,

    Pausan. 1, 29. §. 1. Philostrat. sophist. 2, 1.

  1. 70) Diod. Sic. 1, 57.
  2. 71) Jollois u. Devill. in Descript. de l’Eg. T. 2. p. 444 ff. ed. II. Vgl. Lancret. das. T. 1. p. 51 ff in d. Beschreib. v. Philä. Jomard. das. T. 1. p. 192 ff. in d. Beschr. v. Elephantina, und Denon Pl. 125. No. 12.
  3. 72) Herodot. 2, 63.
  4. 73) Jomard. in Descript. de l’Eg. T. 1. p. 192. Jollois u. Devill. das. T. 2. p. 445. Denon Pl. 127.
  5. 74) Appul. Met. 11, 776. Auch Lamprid. Commod. c. 4. und Spartian. Pescenn. c. 3. Spart. Carac. c. 3. scheint Anubin portare u. s. f. ein Tragen auf den Schultern zu bezeichnen.
  6. 75) Clem. Al. 6, 634. A. Montf. Ant. E. T. 2. P. 2. P. 2. Pl. 116. 1. Pitture d’Ercol. T. 2. Tav. 60.
  7. 76) Herodot. 2, 48. Vgl. Cuper Harp. p. 165.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 225. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_231.png&oldid=- (Version vom 22.10.2019)