Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/199

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Andrea Pozzo.

Geb. zu Trient 1642, gest. zu Wien den 31. August 1709. – Jesuitenpater. Malte in verschiedenen Städten, besonders in Rom.

Schlafendes Christkind. 441. (385.) 34 b.

Der kleine Heiland liegt auf seiner linken Seite in schwellenden Kissen. Am rechten Handgelenke ein Armband. Rechts neben seinem Haupte ein blauer Vorhang. Links zwei Engel, von denen einer ein Kreuz trägt.

Leinwand; h. 0,73½; br. 0,96. – Inventar 1754, I 480.

Pasquale Rossi.

Gen. Pasqualino di Roma. Geb. zu Vicenza 1641, gest. zu Rom 1718. Autodidakt. Seit 1670 Akademiker in Rom.

Die Anbetung der Hirten. 442. (138.) 4 b.

Rechts im Stalle liegt das Kind auf weissem Linnen. Maria kniet vor ihm und hebt mit der Rechten das Tuch empor. In der Mitte winkt Joseph die von links nahenden Hirten heran.

Leinwand; h. 0,25½; br. 0,32. − Inventar 1754, I 251.

Die Predigt Johannes des Täufers. 443. (139.) 35 a.

Der Täufer sitzt links unter den Felsen und greift erzählend mit der Rechten an die Linke. Hinter ihm zwei Männer. Rechts reitet, steht und kniet das lauschende Volk. Vorn ein stattlicher Neger.

Leinwand; h. 0,48½; br. 0,63½. – Inventar 1754, I 560.

Giuseppe Chiari.

Geb. zu Rom 1654, gest. daselbst den 8. September 1727. ( Woltm. u. Woerm. III, S. 232, Anm. 2.) Schüler Carlo Maratti’s.

Die Anbetung der Könige. 444. (141.) 36 b.

Maria steht mit dem Kinde links auf der Treppenstufe; hinter ihr Joseph; neben ihr zwei Engel; rechts vor ihr die verehrenden Könige. Der vordere hat die Krone niedergelegt und beugt sich tief zur Erde. Der mittlere überreicht dem Kinde knieend seinen Kasten. Der dritte, der schwarze, nimmt ein Prachtgefäss aus den Händen seines Pagen. Gefolge mit Kameelen rechts im Mittelgrunde. Bez. links u.: IOSEPH CLARVS PINGEBAT. ANNO MDCCXIV.

Leinwand; h. 2,45; br. 2,81. – Inventar 1754, I 360.

Francesco Trevisani.

Geb. 1656 zu Castelfranco oder Treviso (Federici Mem. II, p. 127), gest. zu Rom 1746. Schüler des A. Zanchi in Venedig; später in Rom, wo er hauptsächlich thätig blieb, zum Eklektiker geworden.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 167. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/199&oldid=- (Version vom 13.9.2022)