Seite:Kinder und Hausmärchen (Grimm) 1856 III 135.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

scho sain mouß“, sogt der Schmied, „so will i mit enk (euch) geihn, oba (aber) sads so gout un steigts dras af mein Karstenbam affe un reißts Karsten o (ab), daß me af’n Weg wos z’ essen hobn“. Der goute Teufel steigt mie nix die nix afn Bam, pflockt Karsten un koa nimma unte. Dou locht’n der Schmied as un loßt’n Teufel af’n Bam sua long zoppeln, bis er’n verspricht, daß er’n nimma mitnehma will in d ’Höll, er soll’n noa (nur) von Bam unte laua. Der Schmied loußt’n as un der Teufel geiht heim in d’ Höll un erziehlt woi’s ’n ganga haut. Uiber a Weil kinnt a andera Teufel in d’ Schmied un sogt’n er sell noa glei mit ihn geihn un niet denken daß ern a sua oanföien koa (anführen könne) wöi ’n ersten. „Ho ho!“ sogt der Schmied, „s mou jo niet glei san (gleich sein), warts noa, bis i mi zomgricht (zusammengerichtet, zugerichtet) ho, setzts enk dawal (dieweil) af’n Sessel durt“. S’ loußt si der Teufel a wieder oanschmiern, setzt si in Sessel un koa nimma afstein, bis er’n, wöi der vori (vorige), verspricht daß ’r aloinz hoim will in d’ Höll. Wöi der Teufel a wieder zun Luzifer kinnt un koin Schmied mitbringt, wird der böis, schändt (schilt) die Teufel as (aus) un sogt „eiza (jetzt) will i selba geih’n und’n Schmied bringa, mochts noa (nur) d’ Höllthür dawal (dieweil) af, bis i mit ihn kum“. Der Luzifer kinnt zu’n Schmied un will’n glei oapocken un fortföien (fortführen). Der Schmied sogt „och, Herr Luzifer, i wa (wäre) jo glei mit’n Teufeln ganga, wenn i mi niet gschamt heit. Sogts noa selbe obs niet a Schond is, wenn d’ Leut schaua daß mi der Teufel hult. I will jo rech gern in d’ Höll geihn, oba daß ’s d’ Leut niet sehrn, so kreicht’s dou in ma Schmiedtoschen ein, i nim enk am Bugel (auf den Buckel) un trog enk in d’ Höll, dietz werd’s a sua möid sau, un geschehrn (geschehen) koa enk a nex drin“. Der Luzifer denkt „s is woua, as dere (dieser) Schmiedtoschen koa i, wenn i will, dei (die) dehalt mi niet (hält mich nicht fest)“. Er kreicht ein, der Schmied nimmt’n am Bugel, un wöi er durch d’ Wirkstod geiht, nimmt er en’n Berlik (den größten Schmiedhammer) mit un marschirt imma furt, den Weg zu der Höll, woi ’n der Luzifer as der Toschen oasogt (ansagt). Wöt’s niet goua (gar) weit von der Höll san, legt der Schmied d’ Toschen af’n Stoa (Stein), nimmt sein Berlik un haut koziämmerle af’n Luzifer zou. Der schreit Zitter a Mord, will imma asse un koa niet. Oba der Schmied schert si nex drim, un wöi stirker der schreit, wöi stirker schlägt der draf lous. Endle, wöi der Schmied denkt

Empfohlene Zitierweise:
Brüder Grimm: Kinder- und Haus-Märchen Band 3 (1856). Dieterich, Göttingen 1856, Seite 135. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kinder_und_Hausm%C3%A4rchen_(Grimm)_1856_III_135.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)