Seite:LA2-Blitz-0024.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
29 Arno – Assassinen 30

Knaben Wunderhorn“ (Sammlung dt. Volkslieder, mit Brentano); histor. Roman „Die Kronenwächter“, Nov. Seine Frau Bettina, Schwester v. Kl. Brentano, 1785 (od. 88)–1859, Verehrerin Goethes („G.s Briefwechsel mit e. Kinde“).

2) Harry (Heinr.), Graf v., 1824–81, 72 Botschaft. Paris, Gegner Bismarcks, weg. Landesverrats (Depeschenveröffentl.) zu Zuchthaus verurteilt.

Arno, ital. Fl., 230 km, zum Ligur. Meer.

Arnold, Matthew, engl. Krit. u. Lit.-Hist, 1822–88.

Arnsberg, westfäl. St., Sauerland, 12 000 E.

Arnstadt, thür. Solbad, 22 000 E.

Arnswalde, St., Neumark, 11 000 E, Agrarhandel.

Arolsen, St. in Hessen-Nassau, 3000 E; bis 1929 Hptst, des frühern Freistaates Waldeck.

Aroma, Wohlgeruch. A.tische Mittel, äther. Öl enthaltende Arzneistoffe, z. B. Baldrian. A.tische Reihe, die vom Benzol sich ableitenden chem. Verbindungen.

Aromunen, Volksstamm in Mazedonien.

Aronstab (Arum maculatum), Arongewächs, bis 60 cm hoch, giftig, in Laubwäldern.

Arosa, Schweiz. Luftkurort, im Engadin, 1800 m ü. M.

Árpád, † um 907, Stammvater der ung. Á.endynastie.

Arpeggio, Spiel gebrochner Akkorde.

Ar(r)ak, farbloses alkohol. Destillat aus gemalztem Reis.

Arras, nordfrz. St., 30 000 E, Festung. ⚔: 1.–13. 10. 1914, 9. 5. bis 23. 7. 1915, 25. 9. bis 13. 10. 1915, 2. 4. bis 20. 5. 1917 (Frühjahrsschlacht) u. 7. 4. bis 20. 8. 1918.

Arrest, Mittel zur Sicherung einer Geldforderung. Personal A., Festhaltung des Schuldners, dingl. A., Pfändung ohne Verkaufsbefugnis. Im Strafverfahren = Haft.

Arretieren, anhalten, verhaften.

Arrhenius, Svante, schwed. Chem., 1859–1927, Lehre v. der elektrolyt. Dissoziation; Kosmozoentheorie.

Arrogant, anmaßend; Arroganz, Anmaßung, Dünkel.

Arrondierung, Zus.legung von landw. Grundstücken zum Ausgleich ungünstiger ↑ Gemengelage.

Arrondissement, Unterabteilung eines frz. Departements od. einer frz. St.

Arrosierung („Anfeuchtung“) läßt Umtausch älterer, niedriger verzinsl. Staatspapiere in neue, höher verzinsliche zu unter gleichzeit. Übernahme weiterer Papiere.

Arrowrock-Staudamm, am Missouri, westlich Kansas City; mit 106 m höchster Staudamm der Erde.

Arrowroot, jedes trop. Stärkemehl aus Wurzeln.

Ars, Kunst; A. amandi, Liebeskunst; A. poetica, Dichtk.

Arsen, chem. ↑ Element metallglänzend, verbrennt zu A.iger Säure; diese (A.ik) sehr giftig, in Technik u. Heilkunde verwend. Vergift. erzeugt Erbrechen, Durchfälle, Krämpfe, Tod.

Arsenal, Zeughaus für Kriegsmaterial.

Arsis, Hebung, gehobener Versfußteil; ↑ Thesis.

Art, Logik: Begriff, der einem höhern Begriff (Gattungsbegriff) untergeordnet ist; naturw. eine in zahlr., miteinander "sich fortpflanzenden Individuen nahezu unverändert wiederkehrende Tier- od. Pflanzengestalt.

Artaxerxes I., pers. König; 465–424, Sohn des Xerxes.

Artefakt, Kunsterzeugnis.

Artel, Form eines genossenschaftl. Zus.schlusses im alten Rußland.

Artemis, grch. Göttin d. Jagd, Jägerin, als Göttin d. Mondes Phöbe, bei den Römern Diana.

Artemision, Artemistempel.

ArterieBlutAneurysma A.nverkalkung, Arteriosklerose = Aderverkalkung.

Arthropoda = Gliederfüßer.

Artikel, Glied, Geschlechtswort; Ware.

Artikulieren, nach Silben u. Einzellauten deutl. aussprechen.

Artillerie, Geschützwesen; leichte A. (Kaliber 7–9 cm), mittlere (10–12), schwere (15–21), schwerste (über 21), seit 14. Jh.

Artischocke, Korbblütler; Hüllkelchblätter liefern Gemüse.

Artist, (Variete-, Zirkus-, Kabarett-) Künstler; a.isch, auf veräußerlichte, gehaltlose Kunst u. Lit. bezüglich.

Artois, nordfrz. Landsch., Kornkammer.

Artus (Artur), sagenh. brit. (kelt.) Nationalheld, der die Angelsachsen um 530 zurückdrängte; lat. Bearb. des Stoffes v. Gottfr. v. Monmouth (um 1125), frz. v. Wace (1157), bes. v. Chréstien de Troyes, dt. bearb. v. Hartm. v. Aue, Wolfram v. Eschenbach u. R. Wagner, A.hof (Tafelrunde), mittelalterl. Festvereinigung mit Turnieren od. Gelagen, bes. der Tafelrunde des Königs A. nachgebildet.

Aruak, indian. Volk in S-Amerika v. den Antillen bis Paraguay, ↑ Taf. Sp. 441.

Arve, Nbfl. der Rhone, 100 km.

ArveKiefer.

Arzt, mit staatl. Ermächtigung (↑ Approbation) die Heilkunde Ausübender.

Arz v. Straußenburg, Artur, Frh., *1857, 1917–18 Chef des österr.-ung. Generalstabs.

As, bei Spielkarten die Eins; röm. Kupfermünze = 0,47, später 0,04 RM.

Åsar, Geröll- u. Sandwälle unter dem nordeurop, diluvialen Inlandeis.

Asbest, Mineral, zu feuerfesten Geweben, Pappe; Isoliermaterial.

AscarisSpulwürmer.

Ascension, brit. Insel im südl. Atl. Ozean, vulkan.

Asch, westböm. St., 19 000 dt.E.; Textilien.

Aschaffenburg, bayr. St., Unterfranken, 34 000 E.

Aschanti, bis 1896 selbständ. Kgr., jetzt zur Kol. Goldküste gehörig.

Aschchabad, Hptst, v. Turkmenistan, 52 000 E.

Äsche, Lachsfisch, in europ. Flüssen, schmackhaft.

Aschenpflanze (-kraut, Senecio cruentus, Cineraria hybrida, Zinerarie), Korbblütler, Blüten purpurn, blau u. gelb.

Aschermittwoch, Mittwoch nach Fastnacht.

Aschersleben, St. südw. Magdeburg, 20 000 E.

Äschines, grch. Redner, 389–14 v. Chr., bekämpfte Demosthenes.

Äschylus(-os), grch. Tragiker, 525–456 v. Chr., Begr. der attischen Tragödie, „Perser“, „Orestie“, „Gefesselte Prometheus“.

Asen, altgerm. Götter.

Asepsis (Aseptik), Wundbehandlung, bei der alles, was mit Wunde in Berührung kommt, keimfrei (aseptisch) gemacht wird.

Aserbeidschan, Gliedstaat des Transkaukas. Rätestaatenbundes, 79 346 qkm, 2 208 000 E; Hptst. Baku.

Asgard, Reich der Asen.

Karte der Erschließung von Asien.

Asien (↑ Karte Sp. 40), größter Erdteil, 42,4 (mit Inseln 43,7) Mill. qkm, etwa 1022 Mill. E. Nord-A.: alte, in jüngerer Zeit nicht mehr gefaltete Masse. Mittlere Zone höher u. gefaltet (Tarimbecken 815–1285 m; Gobi durchschnittl. 1100m; Pamir 7137 m; Tienschan 6991 m; Himalaja [Mount Everest 8882 m]). Im S u. W das vorderind. u. syr.-armen. Massiv. Im Sommer reiche Niederschläge in den sich dem ↑ Monsun entgegenstellenden Gebirgsrändern (Tscherra-Pundschi in Annam 11 800 mm jährl. Niederschl.). Das abgeschlossene Innere trocken. Im Sommer dürft. Regen. Von N nach S: Tundra, Nadelwaldgebiete Sibiriens; Steppen Vorderasiens, Kaukasiens, Turans, der Mongolei, Mandschurei; Wüsten Arabiens, Syriens, Mesopotamiens, Irans, Tarimbecken, Gobi; subtrop. regengrüne Wälder in Vorder-, Hinterindien, Südchina u. -japan; trop. Urwald auf Malakka u. Malaiischem Archipel. Hauptmenschenrassen: Mongolen, Mittelländ. Rasse, Paläasiaten (in den asiat. Völkern meist aufgesogene Urrasse).

Asir, Fürstent. in SW-Arabien, 359 000 qkm, 750 000 E.

Askalon, ehemals kleinasiat. Philisterstadt, am Mittelmeer, 1270 zerstört.

Askanier, dt. Fürstengeschlecht, 1134 (Albr. d. Bär) bis 1320 in Brandenburg, bis 1689 im Hzt. Sachsen, bis 1918 in Anhalt.

Askari, eingeborne Soldaten in O-Afrika.

Askese (Aszese), auf Enthaltsamkeit gericht Lebensweise, bes.in Buddhismus u. (kath.) Christentum, fromme Übung u. Erbauung.

Äskulap (Asklepios), grch.-röm. Gott der Heilkunde.

ÄskulapschlangeNattern.

Asmara, Hptst. der ital. Kolonie Eritrea, 23 500 E (2400 Europ.).

Äsop, Fabeldichter, um 550 v Chr.

Asowsches Meer, nördl. Teil des Schwarzen Meeres.

Asozial, außerhalb der Gesellschaft.

Asparagus (↑ Spargel), Liliengewächse, liefern Bindegrün.

Aspasia, Geliebte, später Frau des Perikles, um 450 v. Chr.

Aspekten, die gegenseit. Hptstellungen v. Planeten, Sonne u. Mond im Tierkreis.

Aspern, früh. Dorf, jetzt Bez. v. Wien; 1809 Sieg der Österreicher üb. Napoleon.

Asphalt, Mineral, aus Erdöl durch Oxydation entstanden. Dient zu Straßenbau, Isolierschichten. Künstl. A., Destillationsrückstand von Stein- u. Braunkohlenteer. A.pappe, zur Dachdeckung.

AspidistraPlectogyne.

Aspik, säuerl. Gallerte mit kalter Fleisch-, Fisch- oder Geflügeleinlage.

Aspirant, Bewerber, Anwärter.

Aspiration, Strebung; gehauchte Aussprache.

Aspirator, Apparat zum Ansaugen von Gasen.

Aspirin, Mittel gegen Fieber, Kopfschmerz, akuten Gelenkrheumatismus.

AspisschlangeOttern.

Asquith, Herbert Henry, Lord Oxford and A., 1852–1928, 1908–16 engl. Ministerpräsident.

Assanierung, Schaffung hygienisch einwandfreier Zustände.

Assassinen, polit.-relig. Sekte des Islams, gegr. um 1080 in Persien, verübten bes. während der Kreuzzüge zahlr.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 29–30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0024.jpg&oldid=- (Version vom 30.12.2022)