Seite:LA2-Blitz-0063.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
97 Cluny – Corned beef 98

August“ im Zirkus.

Cluny, frz. St., südl. Châlons-sur-Saône, 4000 E; Abtei 1456–85.

Co. = Compagnie (Handelsgesellschaft).

Cobden, Rich., engl. Kaufm. u. Freihändler, 1804–65.

Cochabamba, St., Bolivia, 44 000 E; Textilien.

Cocktail, bittres Getränk aus Kognak, Wein, Eis, Ei.

Coda, Schlußsatz.

Code,

1) Gesetzbuch; C. civil (auch C. Napoléon), frz. Zivilgesetzbuch v. 1804.
2) (Kabel-C., Telegrammschlüssel) Sammlung v. Kürzungen f. best. Mitteilungen, spart Telegrammgebühren, bes. im Überseeverkehr.

Codex,

1) Gesetzbuch; C. juris canonici, Gesetzb. d. kath. Kirche, seit 1918 in Kraft;
2) Bibelhandschrift.

Cœur, Farbe d. frz. Spielkarte; dt.: Herz oder Rot.

Cognac, frz. St., nördl. Bordeaux, 17 000 E; Branntwein-, Likörfabr.

Cohen, Herm., Philos., 1842–1918; Begr. d. neukant. „Marburger Schule“.

Coimbra, mittelport. St., 21 000 E.

Coitus, Beischlaf.

Col. = Colorado (Staat).

Colbert, Jean, frz. Fin.-Min., 1619–83, Anhänger d. Merkantilismus.

Col di Tenda, Alpenpaß an it.-frz. Grenze, mit Tunnel (8100 m).

Coleridge, Sam. Taylor, engl. Dichter, 1772–1834; „Lyr. Balladen“ (mit Wordsworth).

Coligny, Gaspard v. Châtillon, Graf v., 1519–72, frz. Admiral, Hugenottenführer.

College, in Engl. auf Univ. vorbereitende höh. Schule, meist m. Internat, od. Univ.-Institut mit Internat; in USA höhere Lehranstalt: Univ. oder Schule, die den obern dt. Gymn.-Klassen entspricht.

Collège, in Frankr. u. Belgien städt. höh. Schule; C. de France, wissensch. Anst. in Paris (naturwissensch., philos.-soziolog., philolog.-archäolog. Klasse).

Collegium, Körperschaft, ↑ Kolleg; C. musicum, Musikkränzchen, bes. an Univ.

Colleoni, 1400–75, Kondottiere v. Venedig; ↑ Taf. I Sp. 584.

Colli (Mz. v. Collo), Pakete.

Collier, Halsband, -schnur.

Coloma, Luis, span. Jesuit, 1851 bis 1915; Sittenrom.: „Lappalien“.

Colombe, Michel, frz. Bildh., 1430–1512.

Colombo, Hptst. v. Ceylon, 249 000 E; bed. Hafen.

Colón, Hafenst. am atlant. Endpunkt d. Panamakanals, 32 000 E; Kohlenstation v. USA.

Colonel, Oberst.

Washingtonpalmen am Colorado in Südkalifornien (Coloradowüste).

Colorado,

1) Fl., westl. N-Amer., durch den Gr. Cañon (350 km, 1800 m tief), 2900 km, zum Golf v. Kalifornien. C.wüste, am Unterlauf.
2) Fl. in Texas (USA), 1450 km, zum Mexikan. Meerbusen.

Colorado, südw. USA-Staat, 269 214 qkm, 1 035 000 E; Hptst. Denver. Gr. Bewässerungsanlagen. Hptsächl. Landw., auch Viehzucht, Eisenerzverhüttung.

Colorado Springs, Kurort in Colorado (USA), 35 000 E.

Columbia,

1) Bundesdistr. (USA), 181 qkm, 438 000 E; Hptst. Washington.
2) Fl. im westl. N-Amer., vom Felsengeb. zum Gr. Ozean, 2250 km.
3) Rep., = Kolumbien.

Columbus, Hptst. von Ohio (USA), 291 000 E.

Comédie-Française, bedeutendste Pariser Schauspielbühne.

Comenius, Joh. Amos, Päd., 1592–1670; begründete systemat. Päd., stellte Unterr. auf realist. Grundlage. Bilderfibel: „Orbis (sensualium) pictus“.

Comersee, am Südrand der Alpen, 146 qkm.

Commedia dell'arte, Stegreifkomödie im 17. u. 18. Jh.

Comme il faut, „wie es sich gehört“.

Commis, Handlungsgehilfe. C. voyageur, Handlungsreisender.

Common sense, allg. („gesunder“) Menschenverstand.

CommonwealthDominions.

Como, nordital. St., 53 000 E.

Comorin, Kap, Südspitze v. Vorderindien.

Company, Handelsgesellschaft.

Compiègne, frz. St., südöstlich Amiens, 17 000 E.

ComptantKontant.

Compte, Rechnung, Konto; C. rendu, Rechnungslegung, Sitzungsbericht.

Compton, Arthur Holly, amer. Physiker, *1892; C.effekt: Zus.stoß v. Elektron u. Lichtstrahl.

Comte, Graf; Comtesse, Gräfin (verheirat. u. unverheiratet).

Comte, Aug., frz. Sozialphilos., 1798–1857, Begr. der positivist. Wissenschaftslehre u. Soziologie.

Concepción, mittel-chilen. St., 67 000 E; Handel.

Concerto grosso, Orchestersonate d. Barocks.

Concierge, Türhüter.

Concordia, (Göttin d.) Eintracht.

Condé, Seitenlinie d. Bourbonen: Ludwig II., Prinz v., „der große C.“, 1621–86, bed. Heerführer Ludwigs XIV.; ↑ Taf. I Sp. 56.

Conditio, Bedingung; c. sine qua non, unausweichl. Bedingung.

Coney Island, Insel bei New York, Bad, Vergnügungsparks.

Conférencier, Leiter, Sprecher, Ansager im Kabarett.

Confessio, Geständnis, Bekenntnis; C. Augustana, Augsburg. Konfession; C. Helvetica, Helvet. Konfession.

Confrater, kirchl. Amtsbruder.

Conn. = Connecticut (USA).

Connecticut, nordö. USA-Staat, 12 859 qkm, 1 605 000 E; Hptst. Hartford. Flach- u. Hügelland. Tätig in Landw, nur 6,4%, Ind. 54, Handel 9,5.

Conrad, Jos., engl. Romanschriftst. 1857–1924.

Franz, Graf Conrad v. Hötzendorf.

Conrad v. Hötzendorf, Franz, Graf, 1852–1925, 1906–11 u. 1912–17 österr.-ung. Generalstabschef, 1916 Feldmarschall, 1917–18 Heerführer in Tirol.

Consalvi, Ercole, Marchese, päpstl. Diplomat, 1757–1824.

Conscience, Hendrik, 1812–83, Begründer d. neufläm. Lit.; Rom.: „Löwe v. Flandern“.

Consilium, Rat(sversammlung), Beratung; C. abeundi, „Rat, abzugehen“.

John Constable: Mühle am Fluß.

Constable, John, engl. romant. Maler, 1776–1837; Stimmungslandsch.

Benjamin Constant.

Constant de Rebecque, Benjamin, frz. lib. Polit. u. Schriftst. (Roman „Adolphe“), 1767–1830.

Constantine, ostalger. St., 94 000 E.

Consulta, Versammlung, Staatsrat; ital. Außenministerium.

Container, Behälter für Güter, die v. Lastkraft- auf Eisenbahnwagen u. umgekehrt gestellt werden können.

Conto (C. de Reis), port. u. bras. Rechnungsmünze, = 1000 Milreis.

Contradictio in adjecto, Widerspruch im Beiwort, z. B. längl. Kreis.

Contrat social, „Gesellschaftsvertrag“, durch den bes. nach J. J. Rousseaus Lehre der Staat geschaffen wurde.

Conveyer.

Conveyer, Becherwerk zur Förderung v. Massengütern an umlaufender Kette.

Coogan, Jackie, Film„kind“, *1914; „The Kid“ (mit Chaplin).

Cook, James, engl. Seefahrer, 1728–79; Entdeckungen: u. a. Neuseeland, Hawaii, 1. Erdumseglung v. W nach O, bis 71° 10’ sBr.

Cook-Inseln, Südsee; zu Neuseeland geh.

Cookstraße, Meerenge zw. beiden Hpt.inseln Neuseelands.

Coolgardie, westaustral. St., 3000 E; Goldfelder.

Coolidge, Calvin, 1923–29 Präs. v. USA, *1872.

Cooper, James Fennimore, amer. Romanschriftst., 1789–1851; „Lederstrumpferzählungen“.

Coppée, François, frz. Dichter, 1842–1908.

Cops, Garnkörper aus d. Spinnerei.

CopyrightUrheberrecht.

Coquelin, frz. Schauspieler (Brüder): Alex., 1848–1909; Benoit Constant, 1841–1909.

Coquilhatville, St., Belg.-Kongo, 12 300 E.

Coquille, Hüttenwesen: gußeiserne Form.

Coquimbo, chilen. Hafen, 17 000 E.

coram publico (coram populo), vor allem Volke, öffentl.

Corbie, frz. St., südl. Amiens, 4600 E.; im MA ber. durch Benediktinerabtei.

Córdoba,

1) südspan.St., 82 000 E;
2) mittelargentin. St., 135 000 E, Bahnknoten.

Cordyline, Liliengewächse, Blätter schwertförmig, Zimmerpflanze.

Corelli, Arcangelo, ital. Komp. u. Violinist, 1653–1713.

Corinth, Lovis, Impressionist. Maler, 1858–1923; ↑ Tafel II Sp. 376.

Coriolis, Gaspard Gust., frz. Math., 1792–1843.

Corned beef, gepökeltes Büchsenrindfleisch.

Stichwörter, die unter C… vermißt werden, schlage man unter K… oder Z… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 97–98. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0063.jpg&oldid=- (Version vom 23.6.2022)