Seite:LA2-Blitz-0094.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
153 Entente – Erbschaftssteuer 154

3 cm, mit biegsamem Stiel.

EntenteDreiverband. E. cordiale, engl.-frz. Bündnis v. 1904. Kleine E., Bündnis zw. Tschechoslowakei, Rumänien u. Südslawien, 1920–21, 1929 erneuert.

Entern, in die Takelung klettern; früher: ein feindl. Schiff erstürmen.

Enthusiasmus, Begeisterung.

EntlassenenfürsorgeStrafgefangenenfürsorge.

Entlasten, i. d. Buchhaltung: erkennen, gutschreiben.

Entlastung (Decharge, Indemnität), Erklärung, durch die jemand v. seiner Verantwortung befreit wird.

Entomologie, Lehre von den Insekten.

Entree, Eintritt(spreis); Vorzimmer; Vorspeise.

entre nous, unter uns.

Entrepot, Warenniederlage, Lagerhaus, Zollniederlage.

Entropie, physik. Rechengröße aus der Thermodynamik zur Bestimmung der zu- oder abgeführten Wärmemenge.

Entwicklung (E.slehre, Evolutionstheorie, Evolutionismus), philos. Anschauung, die an Stelle des ruhenden Seins die Veränderung als Fortschritt zur höhern Stufe setzt.

Entwicklungsgeschichte, Lehre v. d. Entwicklung d. lebend. Wesen: allmähl. Entstehung d. Einzelwesens aus Keim (Keimesentwicklung, Ontogenie) oder Aufeinand.folge der Arten gemäß Abstammungslehre (Stammesentwicklung, -geschichte, Phylogenie). Eizelle teilt sich durch Furchung (Eifurchung) in viele Zellen. Ergebnis vollständig. Furchung ist d. Maulbeerform (Morula; Abb. 1). Daraus entsteht die Keimblase (Blastula; Abb. 2). Durch Einstülpung bildet sich die Gastrula (Becherkeim; Abb. 3) mit Urmund m. u. Urdarmhöhle d. Damit beginnt die Bildung der ↑ Keimblätter.

Entwicklungspapier, photogr. Kopierpapier mit Bromsilber od. Gemisch v. Chlor- u. Bromsilber in Gelatine.

Entzündung, durch Licht, Wärme, Kälte oder Mikroorganismen hervorgerufene Veränderung eines örtlich begrenzten Körperteils, gekennzeichnet durch Hitze, Schmerz, Schwellung, Rötung u. a. Eiter bildet sich, auch Brand (Nekrose).

Enveloppe, Umschlag, Hülle.

Enver Pascha.

Enver Pascha, 1882–1922 (von Bolschewisten ermordet), führte 1908 die jungtürk. Revolution in Saloniki, 1914 Kriegsmin. u. Generalissimus.

en vogue, im Schwange, in Mode.

Enzian (Gentiana), Pflanzengattung, meist röhren- od. glockenförm. blaue Blüten.

Enzyklika, päpstl. Rundschreiben an Kirchenobere.

Enzyklopädie, Gesamtwissenskunde, z. B. die von Diderot u. d’Alembert 1751–72 hrsg. (Mitarbeiter: Enzyklopädisten).

Enzyme, Zersetzung, Gärung, Fäulnis erregende org. Stoffe.

eo ipso, ebendadurch, von selbst; selbstverständlich.

Eolienne, leichter Halbseidenstoff.

Eolithen, durch Vorzeitmenschen als Werkzeug benutzte Steine.

Eos, Göttin der Morgenröte.

Eosin, leuchtend roter Farbstoff.

Eötvös, Jos., Baron v., ung. Schriftst., 1813–71.

EozänGeologische Formationen.

Epaminondas, theban. Feldherr, * um 418, † 362 v. Chr.

Epauletten, Paradeschulterstücke v. Offizieren u. Beamten.

Epernay, nord-ostfrz. St., 21 000 E.

Ephebe athen. Jüngling (18–20 J.).

Ephemer, „eintägig“, schnell vorübergehd.; E.iden, astron. Jahrbücher.

Ruinenstätte von Ephesus. Vorn die Bühne des Theaters, rechts hinten der Markt u. die Thermen.

Ephesus, im Altertum (9.–5. Jh. v. Chr.) blühende Hafenst., westl. Kleinasien (Türkei), heute Ruinen.

Ephialtes verriet 480 v. Chr. die Griechen bei Thermopylae.

Ephorus, Superintendent, auch Leiter ev. Heime.

Epidemie, Krankheit, die plötzlich in einer Gegend ausbricht und sich rasch verbreitet bzw. gleichzeitig viele Individuen befällt (Scharlach, Diphtherie, Pest, Pocken, Cholera, Typhus).

EpidiaskopProjektion.

Epigenese, Entwicklung durch Neubildung.

Epigonen, „Nachgeborne“, Nachahmer ohne Schöpferkraft.

Epigramm, kurzes Sinngedicht; epigrammatisch, kurz u. treffend.

Epigraph, Inschrift-, Aufschrift. Epigraphik, Inschriftenkunde.

Epik = Epische Dichtung.

Epiktet(os), grch. Philos., Stoiker, * um 50, † um 138; „Dulde u. entsage“.

Epikur(os), grch. Philos., 341–270 v. Chr.; höchstes Gut: Lust, d. h. dauernd heiteres Gemüt.

Epikureer, Genußmensch.

Epilepsie, Nervenleiden: Krampfanfälle mit Bewußtlosigkeit.

Epilog, Schlußwort, Nachspiel, Nachruf.

Epimenides, Priester u. Seher aus Kreta (5. Jh. v. Chr.), einer der Sieben Weisen.

Epimetheus, Bruder des Prometheus u. Gatte d. Pandora.

Épinal, ostfrz. St., 27 000 E.

Epiphanienfest (Epiphanias), 6. Jan., Erscheinung (Christi unter den Menschen), Anbetung der Heil. Drei Könige.

Epiphyllum, Blattkaktus, Stengel u. Zweige aus blattart. Gliedern, Brasilien.

Epiphyten, auf and. Organismen, bes. Pflanzen, lebende Gewächse.

Epirus, westgrch. Landschaft.

Epische Dichtung stellt Begebenheiten als Erzählung dar: Epos (Heldengedicht); auch Idylle, Legende, Roman, Nov., Märchen; Epopöe, kleineres, meist komisches Heldengedicht.

EpiskopProjektion.

Episkopalkirche, die Anglikan. Kirche.

Episkopat, Gesamtheit der Bischöfe.

Episkopus, Bischof.

Episode, Zwischenfall, Nebenhandlung; episodisch, eingeflochten.

Epistel, Brief(gedicht); kath.: Teil der Messe; prot: Abschnitt aus den Briefen des NT.

Epistolae obscurorum virorum („Briefe von Unbekannten“ od. „Dunkelmännern“), satir. Br. gegen die Kölner Scholastiker, v. Crotus Rubianus (Joh. Jäger, 1480–1539), Ulr. v. Hutten u. a.

Epitaph(ium), Grabschrift, Grabmal m. Inschrift.

Epithel(ium), Zellgewebe auf Haut-, Schleimhaut-, Drüsen- usw. Oberfläche.

Epithelkörperchen, nur wenige mm große, lebenswicht. Organe neben der Schilddrüse.

Epitheton (ornans), Beiwort (schmückendes).

EpizentrumErdbeben.

Epoche, Beginn eines Zeitraums; falsch = Periode; e.machend, Schule machend, lange wirksam.

Epopöe, Epos ↑ Epische Dichtung.

Epp, Franz, Ritter v., bayr. Gen., *1868, M. d. R. (Nat.sozialist).

Equipage, Luxuswagen.

Equipieren, ausstatten.

Erasmus von Rotterdam.

Erasmus, Desiderius (E. v. Rotterdam), Humanist, 1466(?)–1536, verd. um Grch., bekämpfte Scholastik u. Reformation.

EratoMusen.

Eratosthenes, grch. Gelehrter, Alexandria, * um 275, † um 195 v. Chr., Astronom (erste Berechnung des Erdumfangs), Geograph.

Erbe, Person, auf die mit Tod d. Erblassers (Erbfall) dessen Vermögen (Erbschaft, Nachlaß) übergeht; entweder v. Erblasser durch letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) bestimmt (Erbeinsetzung) oder durch Gesetz (Intestat-E.).

Erbfolgekriege, infolge Aussterbens einer Dynastie, z. B. der Span. E. 1701–14, der Poln. 1733–38, der Österr. 1741–48, der Bayrische 1778–79.

ErbmasseVererbung.

Erbpacht (Erblehen), erbl. Nutzungsrecht gegen Entrichtung eines jährl. Entgelts (Kanon) an den Grundeigentümer.

Erbschaftssteuer trifft diejenigen, die einen Nachlaß rechtlich erhalten. E. ist entweder Erbanfallssteuer (jeder Erbe wird für sich besteuert) oder Nachlaßsteuer (Nachlaß wird insgesamt besteuert); Reichs-E. enthält auch ↑ Schenkungssteuer.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 153–154. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0094.jpg&oldid=- (Version vom 10.7.2022)