Seite:LA2-Blitz-0272.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
455 On dit – Organische Krankheiten 456

On dit, „man sagt“, Gerücht.

Ondulation, Verfahren, um Frauenhaar, auch für längere Zeit (Dauerwellen), wellig zu machen.

Onega, Fl. in Nordrußland, zum Weißen Meer, 411 km.

Onegin, Sigrid, Opern- u. Konzertsängerin (Mezzosopran u. Alt), *1891.

O’Neill, Eugene Gladstone, amer. Dramatiker, *1888.

Onestep, moderner lebhafter Gesellschaftstanz.

Onnes (Kamerlingh-O.), Heike, holl. Physiker, 1853–1926; Verflüssigung des Heliums.

Onomatopöie, „Wortmalerei“.

On parle français, „man spricht (hier) Französisch“.

Ontario, Prov. in O-Kanada, 1,06 Mill. qkm, 2,93 Mill. E; starke Landw., Bergbau (Gold, Silber, Nickel), reichl. Wasserkraft; Hptst. Toronto.

Ontogenie,Entwicklungsgeschichte, ↑ Biogenetisches Grundgesetz.

Ontologie, philos.: Seinslehre.

Onyx,

1) Nagel;
2) Mineral (Quarzart), Halbedelstein (weiß-schwarz).

o. ö. = ordentlicher öff. (Prof.).

Oolith, aus konzentrisch schaligen Kügelchen v. Kalk od. Brauneisen aufgebautes Gestein.

Op. od. op. = Opus, Werk.

o. P. = ordentl. Professor.

Opal, Mineral, Kieselsäure, farblos, farbig, bunt schillernd (opalisierend), zu Schmucksteinen.

Opalisieren, wie ein Opal schillern.

Open-Door-Bewegung („offene Tür“) erstrebt völlige Gleichstellung der Frau mit dem Mann.

Oper, mus. Bühnenwerk mit Instrumentalmusik u. Gesang, entstand in Ital. (J. Peri [„Dafne“, 1594] weitergebildet v. Monteverdi, Cavalli u. Cesti [17. Jh.]); erste dt. O. von Schütz. Im 18. Jh. neu die komische O. (Opera buffa); die ernste O. reformierten v. Gluck u. Mozart. Im 19. Jh.: Cherubini, Beethoven, Meyerbeer, Weber, Wagner, Verdi, Bizet; im 20. Jh.: Pfitzner, R. Strauß, Puccini, Schönberg, Strawinsky, Křenek.

Opera, Werke.

Opéra, Oper; Grande O., „große“, ernste Oper; O. comique, kom. Oper.

Operation,

1) blut. Eingriff mittels besondrer Instr., mit Durchtrennung v. Körpergeweben verbunden, meist nach örtl. od. allg. Betäubung. Bei plast. O.en werden fehlende od. verstümmelte Teile aus benachbarten Gewebsteilen ersetzt. Eine O. ist i. allg. nur mit Einwilligung des Kranken statthaft.
2) Verknüpfung von math. Gebilden od. Begriffen, z. B. Addition.
3) Truppenbewegungen im großen, die wesentl. Kriegshandlungen.

Operette, im 18. Jh. kl. Oper, seit Mitte des 19. Jh. heiteres mus. Bühnenwerk mit Tanzeinlagen.

Opernglas, Fernrohr (für beide Augen).

Opferung, 1. Hauptteil der kath. Messe.

Ophir, im AT Land (Lage unbekannt), aus dem Salomo Gold, Elfenbein usw. einführte.

Ophiten, gnost. Sekte mit Schlangenkult.

Ophthalmologie, Augenheilkunde.

Opiate, opiumhalt. Heilpräparate.

Opitz (v. Boberfeld), Martin, Begründer der nhd. Dichtkunst, 1597–1639; „Buch von der teutschen Poëterey“.

Opium, getrockneter Saft aus Mohnkapseln, wirkt berauschend. O.gesetz v. 10. 12. 1929 fordert bes. Erlaubnis für Verkehr mit opiumhalt. Stoffen. O.krieg, 1842 zw. Engl. u. China, das gegen O.-Einfuhr war.

Opladen, St., nördl. Köln, 13 000 E.

Oporto = Porto.

Opossum, nordamerikanisches Beuteltier, 45 cm, liefert Pelz (Skunks).

Oppau, bayr. D., in der Pfalz, 6900 E; Stickstoffwerk der I. G. Farbenind.

Oppeln, Hptst. der Prov. Oberschlesien, 42 000 E; Masch., Zigarren, Holzbearbeitung, Getreide- u. Viehhandel.

Oppenheim, hess. St., am Rhein, 3900 E; Weinbau.

Oppenheimer, Franz, Nat.-Ök. u. Soziolog, *1864.

Opponieren, widersprechen.

Opportun, passend, zeitgemäß; Opportunisten, Gelegenheitsmenschen ohne Programm.

Opportunitätsprinzip: Verfolgung v. Straftaten steht im Ermessen der Strafverfolgungsbehörde (Gegensatz: Legalitätsprinzip).

Opposition, Gegensatz; Widerstand, bes. gegen die Regierung dch. O.spartei.

Optieren, wählend sich für etwas entscheiden.

O. Pr. = Ordo Praedicatoram, Dominikaner.

OptantOption.

Optik, Lehre v. ↑ Licht: physiolog. O. (v. den Gesichtswahrnehmungen) u. physikal. O. (v. den Lichterscheinungen).

Optimaten, in Rom die aristokrat. Senatspartei.

Optime, am besten, vortrefflich.

Optimismus, Neigung, alles als gut zu betrachten.

Option, Staatsangehörigkeitswahl, Recht des Bewohners (Optant) eines abgetretenen Gebiets, zugunsten des frühern Staates zu optieren; Übernahme des Teils einer Staatsanleihe dch. Konsortium geg. die Zusicherung, daß ihm auch der Rest übertragen wird.

Optisch, was sich auf Licht u. Sehen bezieht.

Opulent, üppig, reichlich.

OpuntiaKakteen.

Opus, Werk.

Or. = Oregon (USA).

Ora et labora, bete u. arbeite.

Oräfajökull, Vulkan, höchster Gipfel Islands (2119 m).

Orakel, Ort, wo Götter Weissagungen erteilen; Weissagung.

Oral, den Mund betr.

Oran, alger. St., 150 000 E.

Orange,

1) Farbe (gelbrot; nach Ostwald „kreß“);
2) = Apfelsine.

Orangeade, Limonade (auch Marmelade) aus eingedicktem Orangensaft.

Orangeat, eingezuckerte Schale einer Pomeranzenspielart.

Orangerie, Kalthaus zum Überwintern v. Apfelsinenbäumen u. a.

Orang-UtanAffen.

Oranje, Fl. in S-Afrika, zum Atlant. Ozean, 1860 km.

Oranje-Freistaat, Prov. der ↑ Südafrikan. Union; Hptst. Bloemfontein.

Oranienburg, St., nördl. Berlin, 15  000 E; chem. Ind., Maschinen.

Ora pro nobis, „bitte für uns“.

Oratorium, dramaähnl. Musikwerk aus Chören, Rezitativen, Arien u. mehrstimmigen instrumentalen Solosätzen.

Orbe, Karstfluß im schweiz. Jura.

Orbis, Kreis; O. terrarum, Weltkreis; O. pictusComenius.

Orcagna: Die Geburt der Jungfrau Maria.

Orcagna (eig. di Cione), Andrea, ital. Architekt, Bildhauer u. Maler, um 1308–68.

Orchester, Teil d. Bühne des grch. Theaters, auf d. sich d. Chor bewegt; dann Gesamtheit der Instr. einer Musikkapelle u. ihr Raum im Theater.

Orchestration = Instrumentation.

Orchestrion, mechan. Musikinstr. mit Zungenstimmen.

Orchideen, Stauden, Blüten häufig prächtig gefärbt, Samen staubartig, vorzugsweise in den Tropen, in Deutschland Frauenschuh, Knabenkräuter, häufige Wiesenblumen, schön blühend u. wohlriechend.

Orden, Vereinigung mit best. Regeln: Geistliche O., kath., zu asket. Leben (Armut, Keuschheit, Gehorsam) in Klöstern; Mönchs-, Chorherren-, Bettel-, Ritter-O., Regularkleriker; Zweiter O.: weibl. Zweige; Dritter O. (Tertiarier): Laien, die im Anschluß an O. leben.

Weltliche O., Nachahmungen der geistl. O. seit 14. Jh., v. Fürsten (auch v. Adel unter sich) gegr. als ritterl. u. höf. Gesellschaften; später äußere Abzeichen für bes. Verdienste in Militär- u. Zivildienst usw. Höchste Klasse: Großkreuz, an breitem Band v. der Schulter zur Hüfte, mit Stern auf der Brust; 2. Klasse (Komtur) wird um den Hals getragen (mit od. ohne Bruststern). Weitere Klassen: Ehren-(Offiziers-) Kreuze, meist ohne Band, u. Ritterkreuze, mit Band. Neben O. werden Verdienstkreuze u. -medaillen (für Kunst, Wissenschaft, Lebensrettung usw.) verliehen, im Krieg Kriegs-O. u. Kriegsverdienstmedaillen. Haus-O. für Mitglieder fürstlicher Familien und deren Diener. Rechtl.: Nach der RV. dürfen O. u. Ehrenzeichen weder v. Staat verliehen noch v. einer auswärtigen Reg. angenommen werden. Früher erworbene O. dürfen weitergetragen werden.

Politische O., seit 1789 Gesellschaften mit polit. Zweck, im Nachkriegsdeutschland z. B. ↑ Jungdeutscher Orden.

Order, Ordnung, Befehl; im Handel: Auftrag, Bestellung. O.papiere, Wertpapiere, die durch Indossament übertragen werden können.

Ordinariat, Amt eines Ordinarius, dem „ordentl.“ Befugnis zukommt (Univ.-Prof., Klassenlehrer, behandelnder Arzt); auch bischöfl. Verwaltungsbehörde.

Ordinärpreis, Ladenpreis i. Buchhandel.

OrdinateAnalytische Geometrie.

Ordination, Weihe; Einführung eines Geistlichen in sein Amt; ärztl. Verordnung.

Ordinieren, anordnen, verordnen.

OrdnungszahlenZahlen, ↑ Elemente.

Ordonnanz, Verordnung, militär. Dienstvorschrift; Offizier (O.offizier) u. Mannschaften f. Melde- usw. Dienst.

Ore = Oregon (USA).

Öre, Münze, ↑ Übersicht Sp. 416.

Örebro, mittelschwed. St., 37 000 E.

Oregon, USA-Staat am Gr. Ozean, 250 440 qkm, 953 000 E; Hptst Salem. Wenig Ackerland; bed. Viehzucht (bes. Schafe); starke Fischerei.

Orel, mittelruss. St. 78 000 E.

Orenburg, ostruss. St., am Ural, 123 000 E.

Oer-Erkenschwick, westf. D., 15 000 E; Steinkohlengruben.

Orest(es), Sohn v. Agamemnon u. Klytämestra, Muttermörder.

Organ,

1) abgegrenzter Teil v. Pfl. od. Tier mit best. Lebensverrichtung;
2) Ztg. od. Ztschr. einer Partei usw.

Organisation, Ordnung, Gliederung, planmäßige Gestaltung.

Organische Chemie, Chemie der Kohlenstoffverb., umfaßt die Stoffe des Tier- u. Pflanzenreichs u. die künstlich hergestellten Kohlenstoffverb. (z. Z. etwa 200 000).

Organische Krankheiten, durch Gewebsveränderungen der

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 455–456. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0272.jpg&oldid=- (Version vom 30.6.2022)