Seite:LA2-Blitz-0283.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
477 Pfriemenwürmer – Philologie 478

Pfriemenwürmer = Spulwürmer.

Pfriemer, Walther, österr. Heimwehrführer (Mitgründer), *1881; 1931 mißglückter Putsch.

Pfropfen, Vermehr- u. Veredlungsverfahren der Pflanzenzucht: dünnes, zugespitztes Edelreis wird in dickere Unterlage eingesetzt (↑ Taf. Sp. 196).

Pfründe, in der kath. Kirche Einkommen eines Kirchenamts; in d. ev. Kirche Pfarrstelle m. gutem Einkommen; auch Stelle in einem Versorgungsheim (Pfründner).

Pfund, P. Sterling u. Ägypt. P.Übers. Sp. 416; türk. P. = 100 Piaster = 18,46 ℛℳ.

Pflug: Altertümlicher Holzpflug und moderner Stahlpflug werden in Mexiko noch vielfach nebeneinander gebraucht.

Phäaken, bei Homer sorgloses Volk auf Scheria (Korfu?).

Phädra, Gattin des Theseus, v. ihrem Stiefsohn Hippolytos verschmäht, veranlaßt seinen Tod u. tötet sich selbst.

Phaethon,

1) Sohn des Helios, lenkte den Sonnenwagen einen Tag, v. Zeus getötet. Auch Beiname des Helios.
2) Offener Personenkraftwagen (Phaeton);Taf. II Sp. 9.

Phagozyten, weiße Blutkörperchen, die schädigende Stoffe (Bakterien) in sich aufnehmen.

Phalanx, dicht geschlossene grch. Schlachtordnung.

Phallos, männl. Glied u. sein Kultbild.

PhanerogamenPflanzenreich.

Phänologie, Wissenschaft v. zeitl. Eintreten gewisser Erscheinungen im Pflanzen- u. Tierleben: Belaubung, Wegzug u. Ankunft v. Vögeln u. a.

Phänomen, Erscheinung, Vorgang. P.alismus, philos. Lehre: Welt nichts als „Erscheinung“.

Phänomenologie, bei Hegel die philos. Disziplin, die das Werden des Geistes in seinen einzeln. Stufen bis zum absoluten Wissen darstellt; bei Husserl die Wissenschaft, die nicht die äußern Gegenstände der Welt od. die wirklichen seel. Vorgänge behandelt, sondern die „reinen Wesenheiten“ apriorisch (aus Vernunftgründen) beschreibt; Wesensschau.

Phantasie, Einbildungskraft; i. d. Musik = Fantasie; phantasieren, sich dem Spiel der P. hingeben; irre reden; in der Musik = improvisieren (präludieren).

Phantasma, Trugbild.

Phantasmagorie, zauber. Trugbild.

Phantasos, grch. Traumgott.

Phantast, wer haltlosen Einbildungen nachgeht; phantastisch, als Erzeugnis ungezügelter Phantasie maßlos, unwahrscheinlich.

Phantom = Phantasma.

Pharao, Titel der altägypt. Könige. ↑ Pharo.

Pharisäer, altjüd. relig.-polit.Partei, gesetzesstreng; Heuchler.

Pharmakognosie, wissenschaftl. Drogenkunde.

Pharmakologie, Lehre v. der Wirkung der Arzneimittel.

Pharmakopöe, amtl. Werk mit Beschreibung der arzneilich benutzten Drogen u. Präparate.

Pharmazeutik = Pharmazie.

Pharmazie, Kenntnis und Bereitung der Arzneimittel.

Pharmazeut, Apotheker.

Pharo (Pharao, Faro), Kartenglücksspiel; Abart: Tempeln.

Pharsalus, antike St., in Thessalien; 48 v. Chr. Sieg Cäsars über Pompejus.

Pharyngologie, Lehre v. der Rachenhöhle.

Pharynx, Schlundkopf, Rachen.

Phase, Abschnitt einer stetigen Entwicklung; astr.: wechselnde Lichtgestalt d. Mondes u. einiger Planeten; elektrotechn:Starkstromtechnik.

Phazelle, Zierpflanze aus N-Amerika; als Bienenfutter gebaut.

Phenol (Karbolsäure), Monoxybenzol, in Kohlenteer. Reines P., ätzend, sehr giftig, zur Desinfektion u. in der Technik.

Phenole, Oxybenzole, in der Technik und Medizin.

Phenolphthalein, Ausgangsstoff zur Herstellung v. Farben u. Arzneimitteln.

Phiale, altgrch. Trinkschale.

Phidias: Kopf der Athena Lemnia.

Phidias, grch. Bildhauer, 5. Jh. v.Chr., ↑ Athen.

Philae, Nilinsel bei Assuan, mit Tempel der Isis; ↑ Taf. Sp. 9.

Philadelphia: Der 167 m hohe Rathausturm mit dem Standbild William Penns.

Philadelphia, Hafenst. in Pennsylvania (USA), 2,06 Mill. E; bed. Industrieplatz: Zuckerraffinerien, Eisengießereien, Maschinen-, Textilind, usw.

Philanthrop (P.ist), Menschenfreund.

Philatelie, Briefmarkenkunde.

Philemon und Baucis, altes phryg. Ehepaar, bewirtete Zeus u. Hermes, dafür v. einer Flut verschont.

Philharmonisch, musikliebend.

Philhellenen, Freunde des grch. Freiheitskampfes.

Philidor (François André Danican), frz. Komp. u. Schachspieler, 1726–95.

Philipp II. von Spanien.

Philipp,

1) P. II. v. Mazedonien, Vater Alexanders d. Gr., *383 v. Chr., 336 ermordet.
2) Frz. Könige: P.II. August, 1165–1223, folgte 1180, 1190–92 im Kreuzzug, schlug Otto IV. bei Bouvines. P. IV., der Schöne, 1268–1314, 1285 Herrscher, 1302 gebannt, setzte den Papst gefangen.
3) P. I., der Großmütige, Landgraf v. Hessen, 1504–67, folgte 1509, führte 1526 die ev. Lehre ein.
4) P. v. Schwaben,* um 1178, † 1208 (ermordet).
5) P. II. v. Spanien, 1527–98, erhielt 1555 Niederlande u. Italien, 1556 Spanien u. Kolonien, verlor den N der Niederlande, kämpfte erfolglos gegen Frankr. u. Engl. (Verlust der Armada).

Philippi, St., O-Mazedonien, die erste europ. Christengemeinde; 42 v. Chr. Sieg v. Antonius u. Oktavianus über die Cäsarmörder.

Philippiken, Reden des Demosthenes gegen Philipp v. Mazedonien; daher Philippika, Strafrede.

Philippinen: Flußlandschaft auf der Philippineninsel Luzón.

Philippinen, Inselgruppe d. Malaiischen Archipels, 297 905 qkm, 12,4 Mill. E (malaiische Filipinos, im Innern 25 000 Negritos, 18 000 Weiße, chines. Wanderarbeiter); Hptst. Manila. Vulkanisch, tropisches Klima, Urwälder. Ausfuhr v. Zucker, Manilahanf. 1569 span., 1898 an USA.

Philippopel, bulgar. St., südö. Sofia, 85 000 E; Agrarhandel.

Philippovich, Eugen, Frh. v. Philippsberg, österr. Nat.-Ök., 1858–1917.

Philippson, Alfred. Geogr., *1864.

Philippus, Jünger Jesu.

Philister, semit.-kret. Mischvolk an der Küste von Palästina; auch = Spießbürger[WS 1]; daher: philiströs, beschränkt, engherzig.

Philoktet(es), grch. Bogenschütze vor Troja, besaß Bogen des Herakles mit Giftpfeilen.

Philolog, Sprach- u. Literaturforscher: Alt-P. (Klass. P.) erforscht altgrch. u. -röm. Sprache u. Lit., Neu-P., engl., frz. usw.; philolog. gebildeter Lehrer an höhern Schulen.

Philologie, Wissenschaft v. d. Sprache u. Lit. eines Volkes.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Stichwort „Spießbürger“ ist nicht vorhanden.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 477–478. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0283.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)