Seite:OAVaihingen0079.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

5) Unter der Benennung „Rittweg“ zieht eine gleiche Straße aus dem Oberamtsbezirk Leonberg her (s. die Oberamtsbeschr. von Leonberg) an der Westseite von Hochdorf vorüber, über die Flur „Weiler“ (Markung Enzweihingen) zu der sog. Frauenkirche und von da über die Flur „Heidenring“ bis zur Enzbrücke bei Enzweihingen. Von da hatte sie ihren Zug über die Schelmenhalde bei Vaihingen bis zu der Flur Rohr (Markung Klein-Glattbach), wo eine römische Niederlassung bestand (s. oben); von Rohr hatte sie unter der Benennung „alter Postweg“ ihren Zug östlich an Klein-Glattbach vorüber, weiter durch den Bardenwald, 1/8 Stunde westlich an Horrheim vorüber, oberhalb der Schleifmühle bei der sog. Furth über die Metter und die sog. Dorfäcker (wo ebenfalls ein römischer Wohnplatz bestand, s. oben) auf den Stromberg, wo sie sich bei dem Hornberg mit der zu 2 beschriebenen Straße vereinigt.

6) Von Enzweihingen führt eine Straße (alte Straße) über die Flur Bonlanden, wo römische Alterthümer gefunden wurden und an Winter-Geislingen, einen auf der Markung Rieth abgegangenen Orte, vorüber nach Nußdorf; von da unter den Benennungen Straße, Weinstraße gegen Friolzheim.

7) Ein sog. alter Postweg, der ebenfalls seine erste Anlage den Römern verdanken dürfte, führt von Enzweihingen herauf nördlich an Aurich und Groß-Glattbach vorüber, durch die Waldungen Mosig und Enkertsrein in das Großherzogthum Baden. Von Enzweihingen an ist die gegenwärtige Vicinalstraße nach Aurich eine namhafte Strecke weit auf diesen muthmaßlichen Römerweg gegründet.

8) Von Schöckingen her (s. Oberamtsbeschr. von Leonberg) führte eine römische Straße unter der Benennung „Sträßle“ an der sog. Wart bei Eberdingen vorüber nach Eberdingen; von hier an den Namen „Heerstraße“ erhaltend, zieht sie eine Strecke weit auf der gegenwärtigen Vicinalstraße nach Nußdorf fort, verläßt diese in der Nähe des Wolfsbergs und läuft dann in die zu 6) betriebene wahrscheinliche Römerstraße ein.

9) Endlich führten noch zwei, ohne Zweifel vormals römische Straßen, von Groß-Glattbach weiter und zwar: eine unter der Benennung „Heerweg“ in der Richtung gegen Iptingen oder Mönsheim, die andere unter der Benennung Hardtweg nach Wiernsheim und von da in den Hagenschieß, wo sie sich mit der von Canstatt nach Pforzheim führenden römischen Heerstraße vereinigt.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Vaihingen. Eduard Hallberger, Stuttgart 1856, Seite 079. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAVaihingen0079.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)