Seite:Oberamt Blaubeuren 034.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Stunde 293/5 würt. Fuß[1]. Bey diesem Gefälle ist der Lauf verschieden, bald rascher bald langsamer, nicht selten aber so langsam, daß der Fluß nicht nur mancherley Krümmungen macht, sondern daß auch mehrere Inseln darin sich gebildet haben, und durch eine starke Vegetation in dem Flußbette begünstigt, sich fortwährend bilden, wenn nicht begegnet wird. Die Ufer sind auch hier, wie bei der Ach, meist sehr flach, und beyde Flüßchen treten deßwegen auch sehr leicht aus und überschwemmen das Thal. Das Wasser ist klar und frisch, und führt wie das der Ach, Forellen, Grundeln, Gruppen, hier und da Äschen, Hechte und Pfellen, und abwärts auch das kleine Neunauge Petromyzon branchialis. Der Grund ist übrigens meist schleimig und mit vielen Wasser- und Sumpfpflanzen bewachsen, welche ein äußerst üppiges Wachsthum darin haben. Diese Pflanzen sind hauptsächlich Festuca fluitans, Ranunculus fluviatilis, Sparganium natans, und mehrere Potamogeton. Sie kommen auch in der Ach und Lauter vor, und werden gewöhnlich unter dem Wasser abgemäht, und theils als Viehfutter theils als Dünger benutzt. Eine andere Benutzung des Flusses, als die eben angezeigte und die nicht unbedeutende der Fischerey, findet nicht statt. Dagegen befinden sich innerhalb des Oberamtsbezirks 9 Mahl- und 8 andere Mühlen und Werke an der Blau und noch mehrere zu Ulm. Die Orte welche an der Blau liegen sind dieselben, die schon bey dem Blauthal genannt worden sind. Zu Gerhausen und bey Klingenstein führen Brücken und die Ulmer Straße über die Blau.

In die Blau fließt:

Die Lauter. Sie entspringt in der oben bezeichneten Quelle bei Lautern, und fließt, nach einem Laufe von 5 Viertelstunden, bey


  1. Vergleicht man mit dem Falle der Ach und Blau und anderer in die Donau fließender Alpwasser den Fall der von der andern Seite des Gebirgs in den Neckar abfließenden Gewässer, so zeigt sich's, wie bedeutend stärker der Fall der letztern ist. (S. die Hefte Münsingen, Reutlingen, Rottenburg und die würtemb. Jahrbücher, 1822. S. 210.)
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Blaubeuren. Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1830, Seite 034. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Blaubeuren_034.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)