Seite:Spiess Das Lahnthal.pdf/167

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dem Verschwiegenen gegründete nassau-oranische Linie mit König Wilhelm III. von England 1702 ausstarb, welcher die Dietzer Linie zur Universalerbin eingesetzt hatte, nahm der Erbe Johann Wilhelm Friso den Titel Prinz von Oranien an, und nannte sein Erbland Fürstenthum Oranien-Nassau. Unter seinem Nachfolger Wilhelm IV. wurden nach dem Erlöschen der Siegener und Dillenburger Linien alle ottonischen Lande wieder vereinigt, 1743. Auch erhielt derselbe im Jahre 1747 die Statthalterwürde der Niederlande als erblich, doch verlor sie sein Sohn Wilhelm V. 1795 wieder, sammt seinen dortigen Besitzungen. Von England, wohin er geflohen, zurückgekehrt, residirte er vom Jahre 1801 an bis zu seinem Tode (1806) in Oranienstein. Sein Sohn Wilhelm Friedrich bestieg im Jahre 1815 als Wilhelm I. den Königsthron von Holland.

Auch Dietz entging nicht den Bedrängnissen, welche der dreissigjährige Krieg, über die ganze Gegend brachte. Aber hier zeigte sich auch in einem Vorfall, welcher an die Begegnung Napoleons mit der Herzogin Louise von Weimar nach der Schlacht bei Jena erinnert, wie auch das Herz des im Kriege verhärteten Soldaten dem Einflusse edler Weiblichkeit sich nicht zu entziehen vermag. Als nämlich der Infant Don Fernando im Jahre 1634 sich mit seiner Truppenabtheilung der Stadt, in welche die Einwohner der ganzen Grafschaft mit ihrer besten Habe geflüchtet waren, näherte, ging ihm die Wittwe Ernst Casimirs, die Fürstin Sophie Hedwig, geb. Prinzessin von Braunschweig, mit ihrem Hofstaate entgegen und lud ihn mit seinen höheren Offizieren zur Tafel. Der ritterliche junge Herr nahm freundlich die Einladung an, und verschonte auf die Fürsprache der Fürstin Stadt und Land mit jeglicher Contribution. Ja er hielt, um auch alle etwaige Plünderung zu verhüten, beim Abzug auf der Strasse, bis alle seine Truppen die Lahnbrücke passirt waren. Schlimmer erging es der

Empfohlene Zitierweise:
August Spieß: Das Lahntal von seinem Ursprung bis zur Ausmündung nebst seiner nächsten Umgebung. Verlag von L. J. Kirchberger, Dillenburg 1866, Seite 134. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Spiess_Das_Lahnthal.pdf/167&oldid=- (Version vom 1.8.2018)