Seite:Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein.djvu/99

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Emil Pauls: Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein. In: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins. 13. Band, 1898. S. 134-242

1630. Aw (?), Ahrweiler, Andernach, Bonn, Lechenich, Rhense, Hülchrath, Nurburg, Altenahr, Britzenheim, Schmittheim, Zülpich, Junkerstorf, Drolshagen, westfälischer Teil der Erzdiözese. K. R. P.

In Schmittheim, Junkerstorf, Aw (?) und in Westfalen Geistliche als Zauberer angeklagt; in Schmittheim drei Geistliche als solche hingerichtet: Peter Hillebrandt, Michael Kampen, Pastor in Ahr, Mathias Hennes, Pastor in Weissbaum.

1631. Linz; Pohl, Bonner Archiv 1893, No. 5.

1631. Rheinbach; J. Katzfey, Münstereifel. 1855, II, S. 180 f. Vgl. Zeitschr. f. Philos u. kath. Theol. Neue Folge VII, S. 63 f.

1632. Andernach; Niederrheinischer Geschichtsfreund 1883, No. 23. Aberglaube: Wer eine Todsünde begangen hat, oder wer seine Kleider nachts auf dem Tische liegen lässt, kann auf dem Hexentanzplatze gesehen werden.

1634. Kaldenborn; Mering a. a. O. V, S. 104. Kölner Kurfürst bestätigt das Todesurteil nicht.

1634. Ahrweiler; K. R. P.

1635. Neuss; Tücking, Gesch. Neuss 1891, S. 134 ff.

1635. Hülchrad Amt; K. R. P.

1636 u. flgde. Jahre. Siegburg; D. St. A.; in lokalgeschichtlichen Schriften (Schwaben, Heinekamp) und in A. V. N. wiederholt behandelt.

1636. Rheinbach; K. R. P. J. Katzfey a. a. O.

1636/37. Heimerzheim; D. St. A. Kriminalprotokolle des Gerichts Heimerzheim.

1637. Eil bei Porz; Z. B. G. XXXI, S. 82.

1637.Gleuel; Pfarrer Wollersheim. Vgl. L. Ennen a. a. O. S. 795, Rosellen, Dekanat Brühl 1887, S. 302 und K. R. P.

1638. Andernach; K. R. P.

1641. Ahrweiler, Höningen, Altenahr; K. R. P.

1641. Gladbacher Gegend; G. Eckertz u. K. Noever a. a. O. S. 131 ff.

1647. Witten a. d. Ruhr; D. St. A. S. oben. S. 189 und S. 226.

1649. Altenahr und Pützfeld an der Ahr; Materialien zur geistl. und weltl. Statistik des niederrhein-westf. Kreises. 1781/83, Jahrg. 1, S. 448 ff.

1551. Andernach; Niederrhein. Geschichtsfreund. 1883. No. 24.

1677. Neuss; Tücking a. a. O. S. 156.

1679 u. 80. Malmedyer Gegend; Archives de l’état à Liège coté Stavelot No. 15 (remise Joris). Mitteilung des Herrn. Dr. J. Halkin in Lüttich.

1701. Witten a. d. Ruhr; Haren-Nitsch, Geschichte der Stadt Witten. Arnsberg 1881, S. 18.

1737/38. Gerresheim bei Düsseldorf. Z. B. V. XIV, S. 211 ff. Im Märkischen sind ex principiis des Prof. Thomasius die Hexenprozesse generaliter abgestellt. – Anwendung der Hexenwage. (S. 215.)


Empfohlene Zitierweise:
Emil Pauls: Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein. In: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins. 13. Band, 1898. S. 134-242. Düsseldorf: Ed. Lintz, 1898, Seite 232. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zauberwesen_und_Hexenwahn_am_Niederrhein.djvu/99&oldid=- (Version vom 1.8.2018)