Studien zur Musikwissenschaft

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zeitschrift
Titel: Studien zur Musikwissenschaft
Untertitel: Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich
Herausgeber: Guido Adler et al.
Auflage:
Verlag: Artaria, Breitkopf & Härtel, Universal Edition, Österr. Bundesverlag, Böhlau, Schneider, Hollitzer
Ort: Wien
Zeitraum: 1913–Gegenwart
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Musik
Sigle: StMw
erscheint jährlich (mit Lücken). Gehört zu Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ)
Homepage
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 202293-x
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst

Verlage[Bearbeiten]

  • 1913-1919: Leipzig: Breitkopf & Härtel - Wien: Artaria & Co. (1-6)
  • 1920-1923: Wien: Universal-Edition - Leipzig: Breitkopf & Härtel (7-10)
  • 1924-1934: Wien: Universal-Edition (Band 11-21)
  • 1955-1956: Wien: Österreichischer Bundesverlag (22-23)
  • 1960-1966: Graz - Wien - Köln: Hermann Böhlaus Nachf. (24-27)
  • 1977-2016: Tutzing: Hans Schneider (28-58)
  • seit 2017: Wien: Hollitzer Verlag (ab Band 59)

Inhalt[Bearbeiten]

1910er[Bearbeiten]

1. H., 1913[Bearbeiten]

  • Vorwort. S. III
  • Egon Wellesz: Studien zur Geschichte der Wiener Oper. I. Cavalli und der Stil der venetianischen Oper von 1640—1660. S. 1–103
  • Max Neuhaus: Antonio Draghi. S. 104–192
  • Ernst Kurth: Die Jugendopern Glucks bis Orfeo. S. 193–277
  • Adolf Koczriz: Exzerpte aus den Hofmusikakten des Wiener Hofkammerarchivs. S. 278–303

2. H., 1914[Bearbeiten]

  • Rudolf von Ficker: Beitrāge zur Chromatik des 14 bis 16. Jahrhunderts. S. 5–33
  • Gustav Donath und Robert Haas: Florian Leopold Gassmann als Opernkomponist. S. 34–211
  • Lothar Riedinger: Karl von Dittersdorf als Opernkomponist. S. 212–349

3. H., 1915[Bearbeiten]

  • Anton M. Klafsky: Michael Haydn als Kirchenkomponist. S. 5–23
  • Wilhelm Fischer: Zur Entwicklungsgeschichte des Wiener klassischen Stils. S. 24–84

4. H., 1916[Bearbeiten]

  • Guido Adler: Zur Geschichte der Wiener Meßkomposition in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts. S. 5–45
  • Heinrich Rietsch: Der „Concentus“ von Johann Josef Fux. S. 46–57
  • Hans Gál: Die Stileigentümlichkeiten des jungen Beethoven. S. 58–115
  • Adolf Koczirz: Zur Lebensgeschichte Alexander de Pogliettis. S. 116–127
  • Franz Waldner: Zwei Inventarien aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert über hinterlassene Musikinstrumente und Musikalien am Innsbrucker Hofe. S. 128–147

5. H., 1918[Bearbeiten]

  • Verzeichnis der Publikationen der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“ 1893—1918. S. 5–8
  • Guido Adler: Zur Vorgeschichte der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. (Anläßlich ihres 25 jährigen Bestandes). S. 9–21
  • Hermann Kretzschmar: Die Denkmäler der Tonkunst in Österreich. S. 22–26
  • Wilhelm Fischer: Zur Kennzeichnung der mehrstimmigen Schreibweise um 1500. S. 27–34
  • Paul Pisk: Das Parodieverfahren in den Messen des Jacobus Gallus. S. 35–48
  • Adolf Koczirz: Österreichische Lautenmusik zwischen 1650 und 1720. S. 49–96
  • Irene Pollak-Schlaffenberg: Die Wiener Liedmusik von 1778—1789. S. 97–151

6. H., 1919[Bearbeiten]

  • Egon Wellesz: Die Opern und Oratorien in Wien von 1660—1708. S. 5–138
  • Albert Smijers: Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543–1619. S. 139–186

1920er[Bearbeiten]

7. H., 1920[Bearbeiten]

  • Rudolf Ficker: Die Kolorierungstechnik der Trienter Messen. S. 5–47
  • Alfred Orel: Einige Grundformen der Motettkomposition im XV. Jahrhundert. S. 48–101
  • Albert Smijers: Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543—1619. (II. Teil). S. 102–142
  • Paul Nettl: Exzerpte aus der Raudnitzer Textbüchersammlung. S. 143–144

8. H., 1921[Bearbeiten]

  • Rudolf Wolkan: Die Heimat der Trienter Musikhandschriften. S. 5–8
  • Robert Haas: Eberlins Schuldramen und Oratorien. S. 9–44
  • Paul Nettl: Die Wiener Tanzkomposition in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts. S. 45–175
  • Albert Smijers: Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543—1619. (III. Teil). S. 176–206

9. H., 1922[Bearbeiten]

  • Robert Haas: Zur Neuausgabe von Claudio Monteverdis „Il Ritorno d’Ulisse in Patria“. S. 3–42
  • Albert Smijers: Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543—1619. (IV. Schlußteil). S. 43–81

10. H., 1923[Bearbeiten]

  • Dreißigjähriger Bestand der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. S. 3–5
  • Robert Haas: Die Wiener Ballet-Pantomime im 18. Jahrhundert und Glucks Don Juan. S. 6–36
  • Editha Alberti-Radanowicz: Das Wiener Lied von 1789–1815. S. 37–78

11. H., 1924[Bearbeiten]

  • Rudolf Ficker: Die frühen Messenkompositionen der Trienter Codices. S. 3–58
  • Richard Ehrmann: Die Schlüsselkombinationen im 15. und 16. Jahrhundert. S. 59–74
  • Johann Schenk: Johann Baptist Schenk: Autobiographische Skizze. S. 75–85

12. H., 1925[Bearbeiten]

  • Robert Haas: Die Musik in der Wiener deutschen Stegreifkomödie. S. 3–64
  • Rita Kurzmann: Über die Modulation und Harmonik in den Instrumentalwerken Mozarts. S. 65–107

13. H., 1926[Bearbeiten]

  • Ludmilla Holzer: Die komischen Opern Glucks. S. 3–37
  • Lisbeth Braun: Die Ballettkomposition von Joseph Starzer. S. 38–56
  • Ignaz Mendelssohn: Zur Entwicklung des Walzers. S. 57–88

14. Bd., 1927[Bearbeiten]

  • Vorwort. S. 3–4
  • Karl August Rosenthal: Über Vokalformen bei Mozart. S. 5–32
  • Friedrich Bayer: Über den Gebrauch der Instrumente in den Kirchen- und Instrumentalwerken von Wolfgang Amadeus Mozart. S. 33–74, I-IV
  • Friedrich Deutsch: Die Fugenarbeit in den Werken Beethovens. S. 75–106, V-VI
  • Hans Wlach: Die Oboe bei Beethoven. S. 107–124
  • Herbert Neurath: Das Violinkonzert in der Wiener klassischen Schule. S. 125–142, VII-VIII
  • Andreas Weißenbäck: Johann Georg Albrechtsberger als Kirchenkomponist. S. 143–159
  • Rudolf Nützlader: Salieri als Kirchenmusiker. S. 160–178, IX-X
  • Gertrude Rigler: Die Kammermusik Dittersdorfs. S. 179–212, XI-XIII
  • Franz Kosch: Florian Leopold Gassmann als Kirchenkomponist. S. 213–240
  • Hertha Vogl: Zur Geschichte des Oratoriums in Wien 1725–1740. S. 241–264, XIV
  • Viktor Urbantschitsch: Die Entwicklung der Sonatenform bei Brahms. S. 265–285, XV-XVI
  • Victor Luithlen: Studie zu Johannes Brahms’ Werken in Variationenform. S. 286–320

15. Bd., 1928[Bearbeiten]

  • Karl Koletschka: Esaias Reußner der Jüngere und seine Bedeutung für die deutsche Lautenmusik des XVII. Jahrhunderts. S. 3–45
  • Karl August Rosenthal: Steffano Bernardis Kirchenwerke. S. 46–61
  • Alfred Schienerl: Giuseppe Bonnos Kirchenkompositionen. S. 62–85
  • Felix Salzer: Die Sonatenform bei Franz Schubert. S. 86–125

16. Bd., 1929[Bearbeiten]

  • Guido Adler: Musik in Österreich. S. 3–31
  • Karl Geiringer: Paul Peuerl. S. 32–69
  • Paul Nettl: Zur Geschichte der kaiserlichen Hofmusik̷kapelle von 1636—1680. S. 70–85
  • Walter Senn: Das Hauptthema in den Sonatensätzen Beethovens. S. 86–115
  • Fritz Egon Pamer: Gustav Mahlers Lieder. S. 116–138

1930er[Bearbeiten]

17. Bd., 1930[Bearbeiten]

  • Wolfgang Schmieder: Zur Melodiebildung in Liedern von Neidhart (von Reuental). S. 3–20
  • Leopold Nowak: Das deutsche Gesellschaftslied in Österreich von 1480 bis 1550. S. 21–52
  • Karl Geiringer: Isaac Posch. S. 53–76
  • Karl August Rosenthal: Zur Stilistik der Salzburger Kirchenmusik von 1600–1730. S. 77–94
  • Paul Nettl: Zur Geschichte der kaiserlichen Hofkapelle von 1636—1680 (II). S. 95–104
  • Fritz Egon Pamer: Gustav Mahlers Lieder (II). S. 105–127

18. Bd., 1931[Bearbeiten]

  • P. Caecilianus Huigens: Blasius Amon. S. 3–22
  • Paul Nettl: Zur Geschichte der kaiserlichen Hofkapelle von 1636–1680 (III). S. 23–35
  • Constantin Schneider: Die Oratorien und Schuldramen Anton Cajetan Adlgassers. S. 36–65
  • Walther Lehner: Franz Xaver Süßmayr als Opernkomponist. S. 66–96

19. Bd., 1932[Bearbeiten]

  • Karl August Rosenthal: Zur Stilistik der Salzburger Kirchenmusik von 1600—1730 (II). S. 3–32
  • Paul Nettl: Zur Geschichte der kaiserlichen Hofkapelle von 1636—1680 (IV). S. 33–40

20. Bd., 1933[Bearbeiten]

  • Zum vierzigjährigen Bestand der „Denkmäler der Tonkunst in Osterreich“. S. 3–5
  • Guido Adler: Johannes Brahms. Wirken, Wesen und Stellung. S. 6–27

21. Bd., 1934[Bearbeiten]

  • Alfred Einstein: Italienische Musik und italienische Musiker am Kaiserhof und an den erzherzoglichen Höfen in Innsbruck und Graz. S. 3–52
  • Karl August Rosenthal: Die musikalischen Fragmente der Sammelhandschrift 4337 der österreichischen Nationalbibliothek. S. 53–58

1935–1954[Bearbeiten]

nicht erschienen

1950er[Bearbeiten]

22. Bd., 1955[Bearbeiten]

  • Erich Schenk: Vorwort. S. I
  • Erich Schenk: Mozart in Mantua. S. 1–29
  • Elisabeth I. Luin: Mozart – Ritter vom Goldenen Sporn. S. 30–84
  • Helene Wessely-Kropik: Henry Purcell als Instrumentalkomponist. S. 85–141
  • Erwin Rieger: Die Tonartencharakteristik im einstimmigen Klavierlied von Johannes Brahms. S. 142–216
  • Alexander Weinmann: Vollständiges Verlagsverzeichnis der Musikalien des Kunst- und Industrie Comptoirs in Wien 1801–1819. S. 217–252
  • Anonymus: Veröffentlichungen aus dem musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien 1945—1955. S. 253–269

23. Bd., 1956[Bearbeiten]

  • Erich Schenk: Aus zwei Jahrzehnten „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“ 1938–1956. S. 1–10
  • Karl Schnürl: Die Variationstechnik in den Choral-Cantus firmus-Werken Palestrinas. S. 11–66
  • Wolfgang Osthoff: Zu den Quellen von Monteverdis „Ritorno di Ulisse in Patria“. S. 67–78
  • Othmar Wessely: Archivalische Beiträge zur Musikgeschichte des maximilianischen Hofes. S. 79–134
  • Alexander Weinmann: Verzeichnis der Musikalien des Verlages Johann Traeg in Wien 1794—1818. S. 135–183
  • Veröffentlichungen aus dem musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien 1955—1956. S. 184–188
  • Musikwissenschaftliche Vorlesungen an den österreichischen Universitäten in den Studienjahren 1954/1955 und 1955/56. S. 189–191)

1960er[Bearbeiten]

24. Bd., 1960[Bearbeiten]

  • Albe Vidaković: I Nuovi Confini Della Scrittura Neumatica Musicale Nell’Europa Sud-Est. S. 5–12
  • Wolfgang Osthoff: Antonio Cestis „Alessandro Vincitor di se Stesso“. S. 13–43
  • Helene Wessely-Kropik: Mitteilungen aus dem Archiv der Arciconfraternità di San Giovanni dei Fiorentini, Detta Della Pietà in Rom. S. 44–60
  • Paul Nettl: Heinrich Franz Biber von Bibern. S. 61–86
  • Erich Schenk: Ist die Göttweiger Rorate-Messe ein Werk Joseph Haydns?. S. 87–105
  • Josef Klingenbeck: Ignaz Pleyel und die Marseillaise: Widerlegung einer neuen Legendenbildung. S. 106–119
  • Helga Haupt: Wiener Instrumentenbauer von 1791 bis 1815. S. 120–184
  • Veröffentlichungen aus dem musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien 1956—1960: mit Nachträgen von 1955. S. 185–195
  • Musikwissenschaftliche Vorlesungen an den österreichischen Universitäten 1956—1960. S. 196–200

25. Bd., 1962[Bearbeiten]

Festschrift für Erich Schenk

  • Joseph Marx: [Zum Geleit]. S. VII-VIII
  • Othmar Wessely: Vorwort. S. IX-XI
  • Veröffentlichungen von Erich Schenk. S. XIII-Xxvii
  • Riccardo Allorto: Il Canto Ambrosiano Nelle Lettere di G. B. Martini e di Charles Burney. S. 1–4
  • Higino Anglès: Musikalische Beziehungen zwischen Österreich und Spanien in der Zeit vom 14. bis zum 18. Jahrhundert: mit Tafel. S. 5–14
  • Guglielmo Barblan: Contributo alla Biografia di G. B. Sanmartini alla Luce dei Documenti. S. 15–27
  • Karel Philippus Bernet Kempers: Die „Emanzipation des Fleisches“ in den Liedern von Johannes Brahms. S. 28–30
  • Heinrich Besseler: Grundsätzliches zur Übertragung von Mensuralmusik. S. 31–38
  • Wolfgang Boetticher: Neue Materialien zu Robert Schumanns Wiener Bekanntenkreis. S. 39–55
  • Charles van den Borren: Esquisse d’une histoire des „Tombeaux“ musicaux. S. 56–67
  • Dagmar von Busch-Weise: Beethovens Jugendtagebuch: mit Tafel. S. 68–88
  • Giulio Cogni: Il Problema dell’interiorità nella musica contemporanea. S. 89–95
  • Adelmo Damerini: „Sei Concerti a Tre“ Sconosciuti di G.A. Brescianello. S. 96–104
  • Andrea Della Corte: La Comicità e la Musica: Saggio bibliografico e critico. S. 105–114
  • Albert Dunning: Some Notes on the Biography of Carlo Tessarini and his Musical Grammar. S. 115–122
  • Hans Erdmann: Erzgebirgische Bergmusikanten in Mecklenburg. S. 123–134
  • Mario Fabbri: Giovanni Maria Casini: „Musico dell’umana espressione“: Contributo su documenti originali. S. 135–159
  • Zoltán Falvy: Zur Frage von Differenzen der Psalmodie. S. 160–173
  • Hieronim Feicht: Musikalische Beziehungen zwischen Wien und Warschau zur Zeit der Wiener Klassiker. S. 174–182
  • Karl Gustav Fellerer: Zum Wort-Ton-Problem in der Kirchenmusik des 16./17. Jahrhunderts. S. 183–192
  • Constantin Floros: Die Thematik in Johann Sebastian Bachs Orchestersuiten. S. 193–204
  • Claudio Gallico: Un „Dialogo D’Amore“ di Niccolò da Correggio Musicato da Bartolomeo Tromboncino. S. 205–213
  • Adam Gottron: Musik in sechs mittelrheinischen Männerklöstern im 18. Jahrhundert. S. 214–230
  • Walter Graf: Neue Möglichkeiten, neue Aufgaben der vergleichenden Musikwissenschaft. S. 231–245
  • Friedrich Helmut Hartmann: A Return to the Question of Atonality. S. 246–251
  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Der „Galante Stil“ in der Musik des 18. Jahrhunderts: zur Problematik des Begriffs. S. 252–260
  • Heinrich Husmann: Zur Stellung des Messpropriums der österreichischen Augustinerchorherren. S. 261–275
  • Josef Klingenbeck: Ignaz Pleyel: Sein Streichquartett im Rahmen der Wiener Klassik. S. 276–297
  • Ingrid Kollpacher-Haas: Pierre-Gabriel Buffardin: Sein Leben und Werk: mit Tafel. S. 298–306
  • Vito Levi: Le Arie e Ariette di Schubert su Testo Italiano. S. 307–314
  • Zofia Lissa: Die Ästhetischen Funktionen der Stille und Pause in der Musik. S. 315–346
  • Renato Lunelli: Di Alcuni Inventari delle Musiche già Possedute dal Coro della Parrocchiale di Merano. S. 347–362
  • Paul Mies: Widmungsstücke mit Buchstaben-Motto bei Debussy und Ravel. S. 363–368
  • Carl-Allan Moberg: Fistula und Fidhla: zur Kritik altschwedischer Musiknotizen: mit Tafel. S. 369–377
  • Raffaello Monterosso: Gasparo Visconti, Violinista Cremonese del Secolo XVIII. S. 378–388
  • Erich Hermann Mueller von Asow: Ein ungedruckter Brief von Henri Vieuxtemps an W. A. Mozarts Sohn. S. 389–390
  • Paul Nettl: Volks- und Volkstümliche Musik bei Bach: mit Tafel. S. 391–396
  • Paul Amadeus Pisk: Die Melodische Struktur der unstilisierten Tanzsätze in der Klaviermusik des deutschen Spätbarock. S. 397–405
  • Jan Racek: Beethoven und Goethe in Bad Teplitz 1812: mit Tafel. S. 406–416
  • Johannes Reindl: Zur Entstehung des Refrains der Kaiserhymne Joseph Haydns: mit Tafel. S. 417–433
  • Erwin Rieger: Zwei Briefe Otto Nicolais an Raphael Georg Kiesewetter. S. 434–439
  • Gino Roncaglia: Contributi di Erich Schenk alla Conoscenza della Storia Musicale Italiana. S. 440–445
  • Claudio Sartori: Quindici Lettere di Leonora Baroni Musicista Analfabeta. S. 446–452
  • Joseph Schmidt-Görg: Wiener Opernaufführungen im Winter 1815/1816: Nach den Tagebuchaufzeichnungen eines jungen Geigers. S. 453–462
  • Karl Schnürl: Haydns „Schöpfung“ als Messe. S. 463–474
  • Camillo Schoenbaum: Die Böhmischen Musiker in der Musikgeschichte Wiens vom Barock zur Romantik. S. 475–495
  • Joseph Smits van Waesberghe: Über den Ursprung der Melodie „Nun Siet uns Willekommen“. S. 496–503
  • Bruno Stäblein: Der Tropus „Dies Sanctificatus“ zum Alleluia „Dies Sanctificatus“. S. 504–515
  • Rudolf Steglich: Zweierlei Wissenschaft im Spiegel der Musik. S. 516–519
  • Kurt Stephenson: Der junge Brahms und Reményis „Ungarische Lieder“: mit 2 Tafeln. S. 520–531
  • Bence Szabolcsi: Kleine Beiträge zur Melodiegeschichte des 18. Jahrhunderts. S. 532–538
  • Willy Tappolet: Georges Becker: 24. Juli 1834 bis 18. Juli 1928. S. 539–544
  • Vincenzo Terenzio: Palestrina e la Tradizione Gregoriana. S. 545–550
  • Norbert Tschulik: Mauriz von Menzingen: Eine Studie zur Geschichte des deutschen Sololiedes im Barock. S. 551–557
  • Cesare Valabrega: Il „Bononcini“ di Schenk. S. 558–560
  • Walther Vetter: Zur Stilproblematik der italienischen Oper des 17. und 18. Jahrhunderts. S. 561–573
  • Albert Wellek: Über das Verhältnis von Musik und Poesie. S. 574–585
  • Othmar Wessely: Kaiser Leopolds I. „Vermeinte Bruder- und Schwesterliebe“: ein Beitrag zur Geschichte des Wiener Hoftheaters in Linz. S. 586–608
  • Hellmuth Christian Wolff: Zur Melodiebildung J.S. Bachs. S. 609–621

26. Bd., 1964[Bearbeiten]

  • Erich Schenk: Zum siebenzigjährigen Bestand der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. S. 5–8
  • Zoltán Falvy: Über Antiphonvarianten aus dem Österreichischungarisch-Tschechoslowakischen Raum. S. 9–24
  • Erich Schenk: Beobachtungen über die modenesische Instrumentalmusikschule des 17. Jahrhunderts. S. 25–46
  • Adolf Koczirz: Zur Lebensgeschichte Johann Heinrich Schmelzers. S. 47–66
  • Rudolf Flotzinger: Johann Heinrich Schmelzers Sonata „Lanterly“. S. 67–78
  • Hermine Prohászka: Leopold Hofmann und seine Messen. S. 79–139
  • Constantin Floros: Das „Programm“ in Mozarts Meisterouvertüren. S. 140–186
  • Ottavio Tiby: L’Italia Nella Esperienza Artistica di Riccardo Wagner. S. 187–193
  • Richard Schaal: Biographische Quellen zu Wiener Musikern und Instrumentenmachern. S. 194–212
  • Alexander Weinmann: Verzeichnis der Musikalien des Verlages Johann Traeg in Wien 1794—1818: Ergänzungen und Berichtigungen. S. 213–219
  • Veröffentlichungen aus den musikwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Wien und Graz 1961—1964. S. 220–226
  • Musikwissenschaftliche Vorlesungen an den österreichischen Universitäten 1961—1964. S. 227–230

27. Bd., 1966[Bearbeiten]

  • Erich Schenk: In Memoriam Joseph Marx. S. 5–7
  • Zoltán Falvy: „Benedic Regem Cunctorum“: der Weg einer mittelalterlichen Weise. S. 8–17
  • Otto Tomek: Das Strukturphänomen des Verkappten Satzes a tre in der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. S. 18–71
  • Friederike Grasemann: Die Franziskanermesse des 17. und 18. Jahrhunderts. S. 72–124
  • Uwe Baur: Studien zur Arieneinleitung in der Oper des 18. Jahrhunderts. S. 125–150
  • Hans Zingerle: Chromatische Harmonik bei Brahms und Reger: ein Vergleich. S. 151–185
  • Herwig Knaus: Franz Mathias Techelmann (1649—1714) Kaiserlicher Hoforganist in Wien. S. 186–199
  • Rudolf Flotzinger: Rochus Berhandtzky und Wolff Jacob Lauffensteiner: zum Leben und Schaffen zweier Lautenisten in kurbayerischen Diensten. S. 200–239
  • Veröffentlichungen aus den musikwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Wien, Graz und Innsbruck. S. 241–250
  • Musikwissenschaftliche Vorlesungen an den österreichischen Universitäten 1964—1966. S. 251–254

28. Bd., 1977[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Erich Schenk in Memoriam. S. 7–11
  • Erich Schenk: Das Achte Jahrzehnt der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. S. 13–17
  • Milton Steinhardt: A Musical Offering to Emperor Maximilian II: a Political and Religious Document of the Renaissance. S. 19–27
  • Erich Raschl: Die musikalisch-rhetorischen Figuren in den weltlichen Vokalwerken des Giovanni Felice Sances. S. 29–103
  • Josef-Horst Lederer: Zur Kontrapunkttheorie Lorenzo Pennas. S. 105–113
  • Lieselotte Theiner: Das Phänomen der atonikalen Werkeröffnung in der Klaviermusik von Ph. E. Bach bis R. Schumann. S. 115–169
  • Otto Biba: Die Pfliegler-Orgel in Maria Dreieichen: zur Kenntnis des Wiener Orgelbaues in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. S. 171–214

29. Bd., 1978[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Vorwort. S. 7–8
  • Herbert Seifert: Die Aufführungen der Opern und Serenate mit Musik von Johann Joseph Fux. S. 9–27
  • Helene Wessely: Johann Christoph Friedrich Bach: Zwei unveröffentlichte Briefe an Artaria & Co., Wien. S. 29–36
  • Othmar Wessely: Ergänzungen zur Bibliographie des Mozart-Schrifttums. S. 37–68
  • Otto Brusatti: Klangexperimente in Beethovens Streichquartetten. S. 69–87
  • Hermann Ullrich: Friedrich August Kanne (1779–1833): Leben und Umwelt. S. 89–154
  • Norbert Tschulik: August Wilhelm Ambros und das Wagner-Problem: ein Beitrag zur Geschichte der Musikkritik und der Wagner-Rezeption. S. 155–169
  • Theophil Antonicek: Die Stände der Wiener Hofmusik-Kapelle von 1867 bis zum Ende der Monarchie. S. 171–195

30. Bd., 1979[Bearbeiten]

  • Rudolf Flotzinger: Der Sogenannte Choralis Constantinus von Heinrich Isaac als Zyklus. S. 5–21
  • Othmar Wessely: Eine Reimpetition von Johannes Brassicanus. S. 23–46
  • Alexander Weinmann: Johann Philipp Krieger und das Burgenland. S. 47–59
  • Pavol Polák: Beiträge zur Biographie von Anton Zimmermann, Kapellmeister des Fürsten Joseph Batthyány. S. 61–89
  • Norbert Tschulik: Musikartikel aus dem Wienerischen Diarium von 1766: ein Beitrag zur Geschichte des musikalischen Journalismus im 18. Jahrhundert. S. 91–106
  • Elmar Worgull: Ferdinand Georg Waldmüller malt Ludwig van Beethoven: Beethovenikonographie und Kunstgeschichte. S. 107–153
  • Hermann Ullrich: Friedrich August Kanne (1779 – 1833): das Schaffen. S. 155–262
  • Jiří Záloha: Josef Götz und Josef Barth: Zwei Schubert-Sänger böhmischer Herkunft. S. 263–276
  • Rudolf Maria Brandl: Studien zu den Wiener Volkssängern: Karl Nagl, Trude Mally und ihr Umkreis. S. 277–331

1980er[Bearbeiten]

31. Bd., 1980[Bearbeiten]

  • Herbert Seifert: Beiträge zur Frühgeschichte der Monodie in Österreich. S. 7–33
  • Othmar Wessely: Zwei unveröffentlichte Briefe von Marcus Meibom. S. 35–48
  • Johanna Bianchi: Vier unveröffentlichte Briefe von Leopold von Sonnleithner. S. 49–66
  • Hermann Ullrich: Karl Holz: Beethovens letzter Freund: eine Studie. S. 67–189
  • Otto Brusatti: Zur thematischen Arbeit bei Johannes Brahms. S. 191–205
  • Eva Diettrich: Kulturkrise: Gedanken zu den Theorien Josef Matthias Hauers. S. 207–211
  • Helmut Kowar: Zur Aufnahme von Tondokumenten aus der Sammlung mechanischer Musikinstrumente des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien: ein Projekt des Phonogrammarchivs der österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 213–219
  • Gerald Florian Messner: Das Reibholz von New Ireland: Manu Taga Kul Kas…(Der „Vogel“ singt noch…). S. 221–312

32. Bd., 1981[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Eine wenig beachtete Quelle zur Linzer Musikgeschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung. S. 7–110
  • Siegfried Ferdinand Nadel und Othmar Wessely: Les Horaces et les Curiaces: Bemerkungen zu einem Ballett von Jean-Georges Noverre und Joseph Starzer. S. 111–146
  • Hermann Ullrich: Beethovens Wiener Rechtsanwälte: Eine Studie. S. 147–203
  • Ernst Hilmar: Eine Wiener Schubert-Gesellschaft und ihre Zielsetzung. S. 205–214
  • Gerald Florian Messner: Eine oberösterreichische Panflöte. S. 215–228

33. Bd., 1982[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Joseph Marx: zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages. S. 7–11
  • Rudolf Flotzinger und J. J. Fux: Sol — do — mi — re — Do: ein subiectum und seine (Be)Deutung. S. 13–20
  • Hermann Ullrich: Ludwig van Beethovens Letzte Oratorienpläne: eine Studie. S. 21–47
  • Eva Diettrich: Otto Weininger und sein Verhältnis zur Musik. S. 49–53
  • Angelika Wildner-Partsch: Alexander Zemlinsky: Betrachtungen über sein musikdramatisches Schaffen anhand zweier repräsentativer Werke. S. 55–125
  • Othmar Wessely: Älteres Schrifttum und ältere Musikalien in der Bibliothek des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien. S. 127–241
  • Helmut Kowar: Die Entwicklung der Zinkenwerke und ihre Musik: Dargestellt an Instrumenten des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien. S. 243–262
  • Wolfgang Guhswald: Bemerkungen zur Vogelorgel in Unterdambach, NÖ.. S. 263–286

34. Bd., 1983[Bearbeiten]

  • Theophil Antonicek: Zum Gedenken an Franz Grasberger. S. 7–10
  • Franz Födermayr: Walter Graf zum Gedenken. S. 11–19
  • Ingrid Fuchs und Leopold Vobruba: Studien zur Biographie von Karl Friberth. S. 21–59
  • Herbert Seifert: Czernys und Moscheles’ Metronomisierungen von Beethovens Werken für Klavier. S. 61–83
  • Mircea Bejinariu: Die Erinnerungen der Baronin Maria von Kulmer an Eusebius Mandyczewski. S. 85–109
  • Hellmut Federhofer: Johannes Brahms — Arnold Schönberg und der Fortschritt. S. 111–130
  • Helmut Kowar: Liebhaber- und Amateurorchester in Wien: Versuch einer überblicksmäβigen Darstellung. S. 131–140
  • Othmar Wessely: Die ständischen Bescheidbücher des Oberösterreichischen Landesarchivs als musikgeschichtliche Quelle. S. 141–234

35. Bd., 1984[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Eine Weitere Quelle zur Linzer Musikgeschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung. S. 7–36
  • Werner Braun: „Cara Mustapha“ oder die zweite Eröffnung des Hamburger Schauplatzes. S. 37–64
  • Eva Badura-Skoda: Die „Clavier“–Musik in Wien Zwischen 1750 und 1770. S. 65–88
  • Volker Kalisch: Beethovens Klaviersonate e-moll Op. 90: ein analytischer Versuch. S. 89–123
  • Othmar Wessely: Johannes Brahms und sein Wiener Freundeskreis: Nach einem im Rahmen der Künstlerischen Veranstaltung der österreichischen Akademie der Wissenschaften am 17. Mai 1983 gehaltenen Vortrag. S. 125–130
  • Waltraud Zauner: Neues zur Lebensgeschichte von Julius Bittner. S. 131–181
  • Renate Seebauer: Erneuerungsversuche der Musikerziehung der österreichischen Pflichtschule der zehn – bis vierzehnjährigen: vom Reichsvolkschulgesetz bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung Wiens. S. 183–284

36. Bd., 1985[Bearbeiten]

  • Helmut Hell: Doch ein Bildnis Heinrich Isaacs. S. 7–16
  • Othmar Wessely: Zur Lebensgeschichte von Melchior Neusidler. S. 17–34
  • Robert Lindell: Die Neubesetzung der Hofkapellmeisterstelle am Kaiserhof in den Jahren 1567—1568: Palestrina oder Monte?. S. 35–52
  • Wolfgang Hiltl: Symphonisches Präludium: ein vergessenes, unerkanntes Werk Anton Bruckners?. S. 53–85
  • Erich Wolfgang Partsch: Von der Historie zur Empirie: Richard Wallascheks Entwurf einer reformierten Musikwissenschaft. S. 87–110
  • Manfred Angerer: Zorikas Traum von der Silbernen Operette: Lehárs originelle Konzeption des sowohl — als auch. S. 111–122
  • Margarete Saary: Offenbachs „Traummusik“ im Weltbild des Karl Kraus. S. 123–175
  • Walter Kurt Kreyszig: Anton von Weberns Solo-Violinsonate: Konzipiert oder komponiert?. S. 177–187
  • Renate Seebauer: Erneuerungsversuche der Musikerziehung der österreichischen Pflichtschule der zehn- bis vierzehnjährigen: vom Reichsvolksschulgesetz bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung Wiens: Zweiter Teil. S. 189–307
  • Gerda Lechleitner: Agogik — Aufführungspraxis im Spiegel der Zeit. S. 309–318

37. Bd., 1986[Bearbeiten]

  • Eva Diettrich: Ikonographische Darstellungen der Lyra als Sternbild in mittelalterlichen Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek zu Wien. S. 7–12
  • Gerda Lechleitner und Walburga Litschauer: Zu Schuberts Ouvertüren für Klavier zu vier Händen. S. 13–26
  • Piotr Szalsza: Über die Wiener Konzerte von Frédéric Chopin: Neue Ermittlungen. S. 27–35
  • Jitka Ludvová und Anna Urbanová: Zur Biographie Eduard Hanslicks. S. 37–46
  • Renate Federhofer-Königs: Das Wiener Musikleben der Jahre 1846–1848 in der Korrespondenz Gustav Nottebohm – Robert Schumann: mit unveröffentlichten Briefen Nottebohms. S. 47–101
  • Wolfgang Ebert: Brahms in Ungarn: Nach der Studie „Brahms Magyarorsagón“ von Lajos Koch. S. 103–164
  • Theophil Antonicek: Musikwissenschaft in Wien zur Zeit Guido Adlers. S. 165–193
  • Helmut Kowar: Zur Bedeutung pneumatischer Klavierspielapparate. S. 195–210
  • Rainer Bischof: Gedankensplitter zur geschichtlichen und ästhetischen Innovationsproblematik der Musik des 20. Jahrhunderts. S. 211–228

38. Bd., 1987[Bearbeiten]

  • Gerlinde Haas: Musikarchäologie aus „anderer“ Sicht. S. 7–21
  • Günter Brosche: Johann Bernhard Staudt und die Kirchenmusik zu St. Peter in Wien: ein bisher unbekanntes Dokument zur Kirchenmusikpraxis an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. S. 23–33
  • Herbert Seifert: Zur neuesten Fux-Forschung: Kritik und Beiträge. S. 35–52
  • Gerhard Stradner: Die Blasinstrumente in einem Inventar der Wiener Hofkapelle von 1706. S. 53–63
  • Harald Schützeichel: Der Aufbau der späten Messen Haydns im Vergleich zu den frühen. S. 65–88
  • Reinhold Thur: Die Missa Sancti Cyrilli et Methodii von Michael Haydn: Versuch einer Darstellung ihrer Entstehungsgeschichte. S. 89–101
  • Gualtiero Boaglio: Note su „Il Fiume Rappacificato“, Cantata inedita di Giuseppe Carpani. S. 103–116
  • Manfred Angerer: Liszts „Hunnenschlacht“ und die Aporien der Symphonischen Dichtung. S. 117–134
  • Waltraud Zauner: Studien zu den Musikalischen Bühnenwerken von Julius Bittner I. S. 135–214
  • Carmen Ottner und Heinz-Georg Kamler: Briefe und Kompositionen Franz Schmidts im Privatbesitz. S. 215–265

39. Bd., 1988[Bearbeiten]

  • Rudolf Flotzinger: Wolfgang Schmeltzl und sein „Teutscher Gesang“ von 1544. S. 7–36
  • Robert Lindeil: Die Briefe Filippo di Montes: eine Bestandsaufnahme. S. 37–54
  • Herbert Seifert: Ein Gumpoldskirchner Musikalieninventar aus dem Jahr 1640. S. 55–61
  • Ingrid Schubert: Archivalische Beiträge zur Musikgeschichte der Barmherzigen Brüder in Graz, von der Gründung des Konvents bis 1900. S. 63–129
  • Alfred Noe: Opernrevolution oder Revolutionsoper? Beaumarchais — da Ponte, aber nicht mit Mozart. S. 131–140
  • Jane Schatkin Hettrick: Antonio Salieri’s Mass in B-Flat (1809). S. 141–157
  • Gabriele Wichart: Österreichische Militärkapellmeister: Bio-bibliographische Materialien. S. 159–192
  • Hans Stöckelmaier: Der Orgelbauer Johann Georg Fischer: Leben und Werk. S. 193–274
  • Matthias Bielitz: Zur Geschichte des Anfangsmotivs der 5. Symphonie von L. v. Beethoven als Geschichte der Kompositorischen Verwendung eines Archetyps Elementarer Musikalischer Gestaltbildung. S. 275–312
  • Waltraud Zauner: Studien zu den Musikalischen Bühnenwerken von Julius Bittner I und II. S. 313–385
  • Gerlinde Haas: Ein Urteil lässt sich widerlegen aber niemals ein Vorurteil: Gedanken zur Konzeption eines Komponistinnenporträts. S. 387–399

1990er[Bearbeiten]

40. Bd., 1991[Bearbeiten]

  • Othmar Wessely: Hofkapellmitglieder und andere Musiker in zwei Preces-Registern Karls V.. S. 7–14
  • Hedy Svoboda: Ein Denkzeichen für den Wiener Cellisten Philipp Schindlöcker. S. 15–22
  • Gualtiero Boaglio: L'„Ameno“ Salieri e il „Virtuoso“ Mozart. Riflessioni intorno ad una lettera di Giuseppe Carpani. S. 23–39
  • William E. Hettrick: The Autobiography of Adalbert Gyrowetz (1763–1850). S. 41–74
  • Frank Heidlberger: Carl Maria von Webers „Euryanthe“ im Spiegel der Cosima-Tagebücher: eine Studie zu Richard Wagners Weber-Rezeption. S. 75–96
  • Renate Federhofer-Königs: Das Verhältnis von Alfred Julius Becher (1803–1848) zu Robert Schumann (1810–1856): mit unveröffentlichten Briefen. S. 97–131
  • Johanna Bianchi: Eine Sammlung von Briefen an Johannes Hager (Johann Nepomuk Haßlinger Freiherrn von Hassingen). S. 133–183
  • Wolfgang Ebert: Brahms und Joachim in Siebenbürgen. S. 185–204
  • Jens Rosteck: Zu Werkgenese und Formkonzeption von Hugo Wolfs symphonischer Dichtung „Penthesilea“. S. 205–235
  • Hellmut Federhofer: Arnold Schönbergs Zwölftontechnik im Spiegel von Theodor W. Adornos Musikphilosophie. S. 237–257
  • Helmut Kowar: Die Musik einer Philosophie: Vier Kompositionen für ch’in als Beispiele taoistischer Musik. S. 259–291
  • Verzeichnis der in den Bänden 1 bis 40 der Studien zur Musikwissenschaft veröffentlichten Abhandlungen. S. 293–301

41. Bd., 1992[Bearbeiten]

  • Renate Federhofer-Königs: Der unveröffentlichte Briefwechsel Alfred Julius Becher (1803–1848) – Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847). S. 7–94
  • Elisabeth Th. Hilscher: "…Dedicata Alla Sacra Cesarea Maestà…". S. 95–177
  • Gerlinde Haas: Huldigung einer Tonsetzerin. S. 179–196
  • Michael Ladenburger: Zeitgenössische Haydn-Quellen in Stift Vorau/Steiermark: ein Beitrag zur Pflege der Werke Joseph Haydns in österreichischen Stiften. S. 197–243
  • Helga Thiel und Walter Deutsch: Zur Vokalmusik aus „Ebene Reichenau“ / Kärnten nach Aufnahmeplatten des „Reichsrundfunks 1942“. S. 245–256
  • Jiří Vysloužil: Leos Janácek und Wien. S. 257–285
  • Gerda Lechleitner: Gibt es eine österreichische Linie in der Interpretation solistischer Klaviermusik?. S. 287–302

42. Bd., 1993[Bearbeiten]

  • Heinrich Haerdtl: [Vorwort]. S. 9
  • Joachim F. Angerer: Aufzeichnungen für die Pfarre Schönau in Oberösterreich. S. 11–34
  • Martin Eybl: Tota Pulchra es von Pieter Maessins: zu Begriff und Funktion des Canons um 1550. S. 35–52
  • Hartmut Krones: Heinrich Schütz und der Tod: am Beispiel der „Musicalischen Exequien“. S. 53–75
  • Herbert Seifert: Die „Comoedie“ der „Hof=Musici“ 1625: die erste Oper in Wien?. S. 77–88
  • Helene Wessely: Ergänzungen zur Biographie von Lelio Colista (1629–1680). S. 89–95
  • Theophil Antonicek: Die Musikalischen Jugendwerke Kaiser Leopolds I. S. 97–113
  • Erika Kanduth: „Prima la Musica …". S. 115–125
  • Ingrid Schubert: Der Musikalienbestand St. Georgen/Judenburg. S. 127–166
  • Helmut Kowar: Die „Zauberflöte“ – ein tantrisches Ritual?. S. 167–180
  • Walter Kurt Kreyszig: Wolfgang Amadeus Mozarts Missa Brevis in F-Dur, KV 192 (= 186f) zur fragmentarischen Überlieferung der Clarino I-Stimme (KV deest) in der Opochinsky Collection of Music Manuscripts der Yale University. S. 181–189
  • Martha Handlos: Die Verführung des Don Giovanni: Versuch einer Deutung. S. 191–201
  • Ingrid Fuchs: Die „Philosophischen Fragmente über die praktische Musik“ (1787) des A[mand] W[ilhelm] S[mith]. S. 203–230
  • Karl Schnürl: Formen des Violinschlüssels in Musikdrucken des 16. – 18. Jahrhunderts. S. 231–242
  • Walburga Litschauer: Unbekannte Dokumente zum Tanz in Schuberts Freundeskreis. S. 243–249
  • Erich Wolfgang Partsch: Über Klang und Struktur in Franz Schuberts Sonatensatzfragment fis-moll (D 571). S. 251–256
  • Josef-Horst Lederer: Robert Schumann und Josef Netzer: vom Vorabdruck zur Dirigiervorlage: ein Beitrag zur Entstehungs- und Aufführungsgeschichte von Robert Schumanns zweiter Sinfonie. S. 257–281
  • Elisabeth Maier: „Es wird schon einmahl eine Zeit kommen, wo es einen Wert haben wird …" Bruckneriana in Vöcklabruck. S. 283–322
  • Uwe Harten: Zu Anton Bruckners vorletztem Münchener Aufenthalt: ein Miβgeschick vor dem Te Deum-Erfolg. S. 323–333
  • Andrea Harrandt: „Ausgezeichneter Hofkapellmeister“ – Anton Bruckner an Felix Mottl: zu Neuerwerbungen der österreichischen Nationalbibliothek. S. 335–350
  • Leopold M. Kantner: Vesque de Püttlingen als Sammler. S. 351–360
  • Helga Scholz-Michelitsch: Zur Geschichte der Wiener Musikhochschule. S. 361–372
  • Rudolf Flotzinger: Überlegungen zur Denkmäler-Edition. S. 373–378
  • Elisabeth Th. Hilscher: Alfred Einsteins Edition der „Innocenza Giustificata“ von Christoph Willibald Gluck: der Briefwechsel Einstein – Adler in Archiv der DTÖ. S. 379–400
  • Gerlinde Haas: Ein traditioneller Geburtstagswunsch unkonventionell harmonisiert. S. 401–405
  • Manfred Angerer: Trivial Pursuit: Überlegungen zur Frage nach der musikalischen Trivialität. S. 407–417
  • Günter Brosche: Quellen für künftige Forschungen: Neuerwerbungen 1991 der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek. S. 419–431
  • Gerda Lechleitner und Franz Lechleitner: Die Musikkonserve – Eine Quelle für die Musikwissenschaft. S. 433–440
  • Michael Weber: Zum Wandel der Ethnomusikologie. S. 441–450
  • August Schmidhofer: Zur Inkulturation liturgischer Musik in Madagaskar im 19. Jahrhundert. S. 451–457
  • Helga Thiel: Zur Rezeptionsgeschichte von Kärntnerliedern nach Quellen des 19. Jahrhunderts. S. 459–466
  • Walter Pass: Das Vierstimmige „Magnificat“ des Arnold von Bruck: in dem vor einigen Jahren wiederentdeckten Chorbuch WS Sign. 2a 19. S. 467–474
  • Gernot Gruber: Probleme der österreichischen Musikgeschichtsschreibung. S. 475–488

43. Bd., 1994[Bearbeiten]

  • Martin Czernin: Beobachtungen zur Neumenschrift der Handschrift CC 28 der Stiftsbibliothek von Kremsmünster. S. 7–35
  • Andrea Lindmayr: Alte Musik in Neuem Kleid: zur Edition mensural notierter Musik. S. 37–50
  • Karl Schnürl: Zur Übertragung von Lautentabulaturen. S. 51–55
  • Carmelo Peter Comberiati: The Copying and Dissemination of Choirbooks: Containing Settings of the Polyphonic Mass at the Court of Emperor Rudolf II. S. 57–65
  • Jens Peter Larsen: Zur Vorgeschichte der Symphonik der Wiener Klassik. S. 67–143
  • Shirley Trembath: Joseph Haydn’S „XII Lieder für das Clavier“ (Erster Teil) of 1781: Song Cycle or Collection?. S. 145–157
  • Maximilian Hohenegger: Themenstrukturen in Orchesterwerken von Luigi Cherubini. S. 159–189
  • Jens Rosteck: Skizze, Fragment, Vollendung: Analytische Bemerkungen zu Franz Schuberts drei Streichtrios in B-Dur. S. 191–225
  • Johanna Bianchi: Geschichte der Oper „Marffa“ von Johann Nepomuk Freiherrn von Hasslinger. S. 227–251
  • Zdravko Blažeković: Franz von Suppé und Dalmatien. S. 253–272
  • Sander Wilkens: Zum Werkbegriff Gustav Mahlers und der Entstehungsgeschichte der Fünften Symphonie. S. 273–295
  • Norbert Tschulik: Eine Oper aus Frauenhand: Lilly Scheidl-Hutterstrasser – ein Beitrag zur Wiener Musikgeschichte. S. 297–318
  • Hellmut Federhofer: Heinrich Schenker (1868–1935) und Arnold Schönberg (1874–1951) als Musiktheoretiker. S. 319–340
  • Gerlinde Haas: Un instant de bonheur. S. 341–354
  • Günter Brosche: Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek im Jahre 1992. S. 355–363
  • Helga Scholz-Michelitsch: Eine Korrespondenz über eine Korrespondenz: Anna Bahr-Mildenburg und Alma Mahler zur Edition von Briefen Gustav Mahlers. S. 365–374

44. Bd., 1995[Bearbeiten]

  • Federico Celestini: Herkunft und Inhalt der Handschrift Reichersberg 60. S. 7–29
  • Rudolf Flotzinger: Zur Wiener Musikalischen Schule des 18. Jahrhunderts: nebst einigen Folgerungen für die Musikgeschichtsschreibung. S. 31–46
  • Thomas Hochradner: „Donata al Calcante“. S. 47–82
  • Jana Dvořáková: Die Musikkultur von Schloss Jarmeritz und Frantisek Vaclav Mica (1694–1744). S. 83–111
  • Don Neville: „Semiramide“ in Vienna: Beyond Metastasian Metastasis. S. 113–129
  • Otto G. Schindler: „Kaiserliche Augustini-Oper“ Zwischen Hofjagd und Huldigung: die Verlegung von Caldaras „L’asilo d’Amore“ von Böhmisch Krumau nach Linz. S. 131–174
  • Jiří Záloha: Das Repertoire der Schwarzenbergischen Bläserharmonie zu Ende des 18. Jahrhunderts. S. 175–190
  • Herbert Seifert: Musik und Musiker der Grafen Erdödy in Kroatien im 18. Jahrhundert. S. 191–208
  • Richard Armbruster: Die Anspielungen auf Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Antonio Salieris „Falstaff“ (1799). S. 209–288
  • Gerlinde Haas: „Wunschtraum und Wirklichkeit“: Korrigierende Notizen zu Leben und Werk der Josepha Müllner-Gollenhofer. S. 289–302
  • Jens Rosteck: Von „sinnlicher Süsse“ und „spröden Wundern“: die Pariser „Groupe des Six“ und der Wiener Schönberg-Kreis – Stationen einer Begegnung zwischen zwei europäischen Avantgarden. S. 303–348
  • Günter Brosche: „Herr Haydn sagte mir: … ihr Sohn ist der grösste Componist …" – Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek im Jahre 1993. S. 349–365

45. Bd., 1996[Bearbeiten]

  • Steven Saunders: The Emperor as Artist: new discoveries concerning Ferdinand III’s Musical Compositions. S. 7–31
  • Martin Eybl: Die Kapelle der Kaiserinwitwe Elisabeth Christine (1741–1750) I: Besetzung, Stellung am landesfürstlichen Hof und Hauptkopisten. S. 33–66
  • Rudolph Angermüller: Geistliche Werke von Antonio Salieri in der K.K. Hofkapelle in Wien (1820–1896). S. 67–132
  • Richard Armbruster: Salieri, Mozart und die Wiener Fassung des „Giulio Sabino“ von Giuseppe Sarti: Opera seria und „Rondò-Mode“ an der italienischen Oper Josephs II. S. 133–166
  • Jana Dvořáková: Johann Nepomuk August Wittassek und seine Verbindungen zur Wiener Hofmusikkapelle. S. 167–175
  • Günter Brosche: Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek im Jahre 1994. S. 177–192

46. Bd., 1998[Bearbeiten]

  • Veronica Mary Franke: Borrowing Procedures in late 16th-century imitation masses and their implications for our view of „parody“ or „imitatio“. S. 7–33
  • Herbert Seifert: Das Erste Libretto des Kaiserhofs. S. 35–75
  • Helene Starzer: Herkunft und Jugendzeit des Komponisten Joseph Starzer. S. 77–94
  • Maximilian Hohenegger: Formstrukturen in den Ouverturen von Cherubinis Frühen Opern. S. 95–142
  • Erich Benedikt: Franz Schubert und die Kirchenmusik an der Servitenpfarre in der Rossau. S. 143–152
  • Rita Steblin: Schubert and the Pfarre Rossau: new Documents from the Diözesanarchiv Wien und the Servite Priory. S. 153–173
  • Helga Scholz-Michelitsch: Emil von Sauer und die Wiener Musikhochschule. S. 175–237
  • Elisabeth Theresia Hilscher: Gesamtstaat versus Nationalitäten: zur Verbindung von Politik und Musikwissenschaft bei Guido Adler. S. 239–248
  • Matthias Schmidt: Vom Gedächtnis der Zukunft: die „Wiener Schule“ und die Tradition. S. 249–292
  • Susanne Eschwé: Die Klaviermusik von Ernst Toch, dem „vergessensten“ österreichischen Komponisten im Exil. S. 293–306
  • Hellmut Federhofer: Idee und Wirklichkeit Serieller Musik. S. 307–328
  • Günter Brosche: „Nur Danken Kann ich …" Einige Neuerwerbungen der österreichischen Nationalbibliothek im Jahre 1995. S. 329–340

47. Bd., 1999[Bearbeiten]

  • Werner Braun: Zwischen Dialog und Drama: Andreas Fromms Actus Musicus (1649). S. 7–34
  • Erich Benedikt: Ein altes Noteninventar (Kurz Nach 1700) der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien. S. 35–52
  • Martin Czernin: Die Fux—Manuskripte des Ludwig Ritter von Köchel im Bestand der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. S. 53–94
  • Federico Celestini: Die Scarlatti-Rezeption bei Haydn und die Entfaltung der Klaviertechnik in dessen frühen Klaviersonaten. S. 95–127
  • Constanze Wimmer: Die Hofmusikkapelle in Wien unter der Leitung von Antonio Salieri (1788–1824). S. 129–214
  • Hedy Svoboda: Der Geiger Martin Schlesinger und seine Fäden zu Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. S. 215–241
  • Helmut Kowar: Einige Ergänzungen zur Biographie des Spielwerkherstellers Anton Olbrich in Wien. S. 243–248
  • Rosemary Hilmar: „Sein Diner war aber besser als seine Musik“: oder: der Mann, der Wagner nach Wien brachte. Heinrich Essers Briefe an seine Frau aus seinem Nachlaß. S. 249–364
  • Matthias Schmidt: Musik ohne Noten: Arnold Schönbergs „Pierrot lunaire“ und Karl Kraus. S. 365–393
  • Oskar Pausch: Richard Strauss, Stefan Zweig, Joseph Gregor und das Jahr 1938. S. 395–400
  • Hellmut Federhofer: Das Neue an der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts. S. 401–416
  • Günter Brosche: Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek in den Jahren 1996 und 1997. S. 417–446

2000er[Bearbeiten]

48. Bd., 2002[Bearbeiten]

  • Alexander Rausch: Der Boethius-Kommentar in der Handschrift St. Florian XI 282. S. 7–83
  • Margret Dietrich: Die Mulier Fortis aus Japan. S. 85–194
  • Thomas Immoos: Mulier Fortis – Gratia Hosokawa. S. 195–216
  • Erich Benedikt: Musicalische Arbeit und Kurtzweil am Cembalo: P. Justinus a desponsatione B. V. M. Ord. Carm. (1675–1747). S. 217–238
  • Thomas Hochradner: Verwirrspiel der Zuschreibung: das Opernpasticcio „Teodosio“. S. 239–267
  • Dagmar Glüxam: Verzeichnis der Sänger in den Wiener Opern- und Oratoriumpartituren 1705–1711. S. 269–319
  • Andreas Lindner: Musik im Stift St. Florian: der soziale Status des Musikpersonals im 18. Jahrhundert. S. 321–371
  • Michael Aschauer: Drei Stationen einer Auseinandersetzung mit dem System Metternichs: Franz Schuberts politische und weltanschauliche Haltung, dargelegt anhand seiner Schriften, ausgewählter Liedtexte und dreier Freundesgestalten. S. 373–388
  • Maximilian Hohenegger – Peter Barcaba: Periodische Formgebilde in den Streichquartetten von Haydn, Mozart und Beethoven: mit besonderer Berücksichtigung der Stimmführungsanalyse von Heinrich Schenker. S. 389–412
  • Matthias Schmidt: Syntax und System: Brahms’ Taktbehandlung in der Kritik Hugo Riemanns. S. 413–438
  • Georg Hauer: Geschichte der Musikerziehung im Rahmen der Staatlichen Erwachsenenbildung in Österreich: Unter besonderer Berücksichtigung des Wiener Abendgymnasiums. S. 439–487
  • Günter Brosche: Besondere Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek in den Jahren 1998 und 1999. S. 489–502

49. Bd., 2002[Bearbeiten]

Festschrift Leopold M. Kantner zum 70. Geburtstag

  • Michael Jahn und Angela Pachovsky: Vorwort. S. 11–12
  • Susanne Antonicek: Ignaz Assmayrs Oratorium „Saul und David“. S. 13–22
  • Theophil Antonicek: Musik an der Universitätskirche in Wien Zwischen 1750 und 1850. S. 23–31
  • Erich Benedikt: Ein anonymer Band deutscher geistlicher Generalbasslieder (1690) im Wiener Servitenkonvent. S. 33–48
  • Inge Birkin-Feichtinger: „Seiner Excellenz dem Hochwürdigsten Herrn Ludvig von Haynald Cardinal Erzbischof zu Kalocsa…“ die Kompositionen von Graf Leo Festetics als Beispiel ungarischer Musikgeschichte im Archiv der Hofmusikkapelle in Wien. S. 49–64
  • Kenneth Birkin: Two English Oratorios: Edward Elgar und Vienna. S. 65–98
  • Giovanni Carli Ballola: Lumen de Lumine: Modulazioni stilistiche della Messa in re minore di Cherubini. S. 99–106
  • Paolo Fabbri: Da Agatina ad Angelina: „Cendrillon“ tra Pavesi e Rossini. S. 107–114
  • Jiří Fukač: Tomáseks Früher Beitrag zur Musikalischen „Metakritik“. S. 115–122
  • Teresa M. Gialdroni – Agostino Ziino: Astrea Placata tra Vienna e Napoli. S. 123–137
  • Dagmar Glüxam: Das Instrumentarium und der Instrumentalstil in den Wiener Opern Antonio Caldaras (1716–1736). S. 139–164
  • Andrea Harrandt: „Musikalisch ist Spanien heute noch eine italienische Provinz“: zur Wiener Erstauffuhrung einer Oper von Tomas Bretón. S. 165–172
  • Elisabeth Theresia Hilscher: Kontrapunkt für den Kaiser: Angelo Ragazzis Messen für Karl VI. S. 173–183
  • Clemens Höslinger: Dokumente zum Wiener Don Carlos-Projekt (1872–1884): die Ursachen des Scheiterns von Verdis Oper in Wien, dargestellt auf Grundlage der Opernakten des Haus-, Hof-und Staatsarchivs. S. 185–207
  • Dorothea Hunger: Trauriger Gspass: Rhetorische Figuren bei Johann Nestroy. S. 209–212
  • Michael Jahn: Aspekte der Rezeption von Cherubinis Opern im Wien des 19. Jahrhunderts. S. 213–244
  • Stefan Koth: Massimiliano Cantiniere: Fragmentarische Spuren eines kompositorischen Talents. S. 245–252
  • Michael Ladenburger: Beethoven und die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: Mitteilungen zum Oratorium „Der Sieg des Kreuzes“ oder. das Verdienst der Geduld. S. 253–297
  • Thomas Leibnitz: Finis Musicae? Hans Pfitzner, Oswald Spengler und das Ende der Musik. S. 299–311
  • Andreas Lindner: Die Auswirkungen der josephinischen Reformen auf die Musikpflege in den oberösterreichischen Stiften. S. 313–331
  • Walburga Litschauer: Abschriften und Bearbeitungen von Werken Franz Schuberts in der österreichischen Nationalbibliothek. S. 333–340
  • Raffaele Mellace: Il Ruggiero o vero Metastasio e Hasse tra Ariosto e Mozart. S. 341–361
  • Angela Pachovsky: Das Teatro Alla Scala und die Österreichische Zensur zwischen Wiener Kongress und Garibaldi: Fallbeispiele aus Mailänder Archiven. S. 363–401
  • Erich Wolfgang Partsch: Über einige Schwierigkeiten des Bühnenkomponisten Schubert. S. 403–412
  • Herbert Seifert: Die „Estensischen Musikalien“ der österreichischen Nationalbibliothek. S. 413–423
  • Heinrich Tettinek: Der Ring des Nibelungen oder die Novize von Palermo: Quasi una fantasia sull’opera buffa wagneriana. S. 425–448
  • Christa Traunsteiner: Der Kirchenchor der Pfarre Schottenfeld Unter der Leitung von Leopold M. Kantner. S. 449–468
  • Verzeichnis der Schriften von Leopold M. Kantner. S. 469–477

50. Bd., 2002[Bearbeiten]

Künstler und Gesellschaft im Biedermeier

  • Adolfine G. Trimmel: Zum Geleit. S. 9–10
  • Ernst Bruckmüller: Zur Sozialen Situation des Künstlers, Vornehmlich des Musikers, im Biedermeier. S. 11–30
  • Peter Urbanitsch: Zum Stellenwert des Mäzenatentums im Frühen 19. Jahrhundert (unter besonderer Berücksichtigung der Komponisten). S. 31–57
  • Lothar Schultes: „Der arme Maler“. zur sozialen Lage der Künstler im Wiener Biedermeier. S. 59–80
  • Margarete Wagner: Dichterfürst – Beamtendichter – armer Poet: Untersuchungen der Lebensgrundlagen von Autoren der Biedermeierzeit. S. 81–93
  • Clemens Höslinger: Repertoire und Publikumsstruktur in Konzertinstitutionen. S. 95–106
  • Andrea Harrandt: Freischaffende – Berufsmusiker – Staatsbeamte: die Verdienstmöglichkeiten für Komponisten im Biedermeier. S. 107–120
  • Sepp Gmasz: Von Tyrolese Minstrels und Bratlgeigern: zur Volksmusik im Vormärz. S. 121–132
  • Karl Mitterschiffthaler: Mesner, Schulmeister, Organisten: zur sozialen und materiellen Situation von Kirchenmusikern im Biedermeier. S. 133–163
  • Erich Wolfgang Partsch: Zum sozialen und ökonomischen Status Benedict Randhartingers. S. 165–177
  • Programm. S. 179–181

51. Bd., 2003[Bearbeiten]

  • Nina-Maria Jaklitsch: Manolis Kalomiris (1883–1962), Nikos Skalkottas (1904–1949). Griechische Kunstmusik zwischen Nationalschule und Moderne. S. 3–372

52. Bd., 2004[Bearbeiten]

  • Federico Celestini: Die Frühen Klaviersonaten von Joseph Haydn. Eine vergleichende Studie. S. 5–255

53. Bd., 2007[Bearbeiten]

  • Helmut Kowar: Zu den Musikethnologischen Spuren im Schrifttum der Antike. S. 7–29
  • Lawrence Bennett: Musical Celebrations of the 1720’s in the Viennese Palaces of the French and Spanish Ambassadors. S. 31–60
  • Jana Perutková: Johann Adam Mitscha (1746–1811) ein Wiener Zeitgenosse Mozarts. S. 61–72
  • Erich Benedikt: Martin und Karl Martinides, Michael Holzer und Carl Pichler: die ersten Chorregenten der Pfarrkirche zu den Heiligen 14 Nothelfern in Wien-Lichtenthal. S. 73–102
  • Maximilian Hohenegger: Luigi Cherubinis Experimente mit der Sonatensatzform: die Faniska-Ouverture: Beziehungen zu Franz Schuberts Ouverture für Streichquintett D8. S. 103–110
  • Andreas Lindner: Die musikalische Huldigungsvertonung (Applausus Musicus) in den oberösterreichischen Stiften im 18. und 19. Jahrhundert. S. 111–203
  • Josef-Horst Lederer: „Noch ist das musikalische Italien nicht verloren …“ zur Erstaufführung von Verdis „Messa da Requiem“ an der Wiener Hofoper (1875). S. 205–218
  • Rainer J. Schwob: Ernst Kreneks Bearbeitung von Claudio Monteverdis: L’Incoronazione di Poppea. S. 219–270
  • Hellmut Federhofer: Traditionsbruch in der europäischen Musik des 20. Jahrhunderts. S. 271–283
  • Günter Brosche: Neuerwerbungen der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek in den Jahren 2000 bis 2002. S. 285–292

54. Bd., 2008[Bearbeiten]

  • Hubert Unverricht: Carl von Dittersdorf: Briefe, ausgewählte Urkunden und Akten. S. III-XIV, 1–186

2010er[Bearbeiten]

55. Bd., 2010[Bearbeiten]

  • Marko Deisinger: Ein Leben zwischen Musik, höfischem Zeremoniell und Politik. Zur Biographie und Kompositionstechnik Giuseppe Tricarios.
  • Rudolf Flotzinger: Zur Typenvariation des Barock.
  • Gottfried Scholz: Die geistigen Wurzeln von Gerard und Gottfried van Swieten.
  • Andreas Lindner: Sozial-, gesellschafts- und herrschaftskritische Reflexionen im Musikschaffen der oberösterreichischen Stifte.
  • Rita Steblin: Early Viennese Fortepiano Production. Anton Walter and New Inventions by Johann Georg Volkert in 1777–1783.
  • Maximilian Hohenegger: Innere Proportionen in der Sonatensatzform der Streichquartette von Luigi Cherubini, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
  • Stefan M. Schmidl: Die vielen Identitäten. Untersuchungen zur Funktion der Wiener Operette.
  • Monika Kröpfl: „Ich [habe] niemals einer anderen Partei angehört […] als der Partei der Begabten!“ Joseph Marx im Spiegel der austrofaschistisch-ständestaatlichen und nationalsozialistischen kulturpolitischen Konzepte.
  • Thomas Leibnitz: „Möge Ihnen Alles, theuerster Vater, gut anschlagen …“ Briefe Hugo Wolfs an seinen Vater in Windischgrätz (Sloveni Gradec).

56. Bd., 2010[Bearbeiten]

  • Vorwort.
  • Andreas Vejvar: Post festum.
  • Konrad Antonicek: Der Klang des Besonderen. Altägyptische Festmusik.
  • Rainer Buland: Orakel als Spiel und Spielerei. Beispiele aus der Sammlung des Instituts für Spielforschung.
  • Andrea Sommer-Mathis: „La gara musicale“. Ein musikalischer Wettstreit am Hofe Kaiser Ferdinands II.
  • Marko Deisinger: Tra sollazzo e morigeratezza. Studi sulla cultura delle feste alla residenza dei legati papali a Ferrara e presso la Corte imperiale di Vienna nel Seicento.
  • Dagmar Glüxam: Note sulla licenza nell’opera di corte viennese tra il 1705 e il 1740.
  • Eike Rathgeber: Georg Philipp Telemanns „Musique de Table“ aus dem Jahr 1733. In drei Gängen zu je neun starken und leichten Stücken in 300 Platten auf französische Art serviert.
  • Andreas Lindner: Zur Intention musikalischer Inszenierung. Die Determinanten weltlicher Festkonzeption im Umfeld höfisch-geistlicher Institutionen.
  • Elisabeth Fritz-Hilscher: Von Karl VI. zu Maria Theresia. Zur höfischen Idee von Feiern und Festen zwischen Hochbarock und Aufklärung.
  • Martin Eybl: Zwei Hochzeiten am Wiener Hof 1744 und 1760. Höfisches Selbstverständnis, Repräsentation und Publikum im Prozess der Aufklärung.
  • Giacomo Fornari: Cronaca di una festa musicale „rovinata“. Alcune riflessioni intorno al rapporto tra W. A. Mozart e Hasse ai tempi di „Ascanio in Alba“ KV 111.
  • Wolfgang Fuhrmann: Das Fest und die Schrift oder: Warum Haydn nicht als Opernkomponist berühmt geworden ist
  • Klaus Petermayr: Reiseberichte und Landesbeschreibungen als Quelle für musikalisch umrahmte Festveranstaltungen. Beispiele aus Oberösterreich.
  • Vjera Katalinić: Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
  • Christian Fastl: „Und nicht zum Zeitvertreibe müßiger Ohren feiern wir unsere Sängerfeste; o nein!“ Lokale und regionale Sängerfeste im südöstlichen Wiener Umland.
  • Stefan Jena: Dabeisein ist alles. Die Musik zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
  • Christoph Khittl: Das Fest als (un-)geliebte Variable musikpädagogischen Denkens und Handelns.
  • Schriftenverzeichnis Theophil Antonicek.

57. Bd., 2013[Bearbeiten]

  • Erwin Barta (Wien): Zum Gedenken an Heinrich Haerdtl.
  • Robert Klugseder (Wien): Der mittelalterliche Liber ordinarius der Diözese Passau.
  • Martin Czernin (Wien): Liturgisch-musikalische Handschriften und Fragmente im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde.
  • Tassilo Erhardt (Liverpool): Der Ehrsam undt Khunstreich Antonius Bertalli. Eine biographische Skizze.
  • Andrea Zedler (Graz): Antonio Caldaras Kantatenschaffen zwischen römischen Conversazioni und dem Zeremoniell des Wiener Hofes.
  • Christian K. Fastl (Wien): Kirchenmusikalische Hinweise in Pfarrprotokollen der 1760er und 1770er Jahre.
  • Elisabeth Fritz-Hilscher (Wien): Musik und Musikleben rund um den Wiener Kongreß (1814/15) aus der Sicht einiger Zeitgenossen.
  • Theophil Antonicek (Wien): Die Schwestern Milanollo in Wien.
  • Milijana Pavlovic (Innsbruck): Lost And Found – Mahler’s Fifth in Trieste.

58. Bd., 2014[Bearbeiten]

  • Martin Eybl: Theophil Antonicek (22. November 1937 – 19. April 2014).
  • Elisabeth Hilscher: 100 Jahre Studien zur Musikwissenschaft (1913–2013).
  • David Merlin (Wien): O crucifere Cholomanne. Die einstimmigen liturgischen Gesänge zu Ehren des heiligen Koloman.
  • Helmut Kowar (Wien): Zur Musik des Triumphwagens mit Minerva (um 1625/30).
  • Reinhard Strohm (Oxford/Wien): Ignaz Holzbauers Hypermnestra (1741).
  • Thomas Hochradner (Salzburg): Kopisten – Facetten eines musikalischen Berufsbildes.
  • Karin Wagner (Wien): Hugo Kauder (1888–1972) in Wien.

59. Bd., 2017[Bearbeiten]

  • Theophil Antonicek † (Wien): "Pigliar musici dall'Italia". Ein Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche nach italienischen Musikern: Giacinto Cornacchioli.
  • Erich Benedikt (Wien): Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt
  • Helmut Kowar (Wien): "Mit der allervollkommensten Reinheit, Stärke und Präzision". Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von Johann Nepomuk Mälzel
  • Karin Martensen (Detmold): Singen und Darstellen - Autorschaft und Macht auf der Bühne. Über die Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und Richard Strauss bei dessen Elektra.