Topographia Circuli Burgundici: Culenburg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Culenburg (heute: Culemborg)
<<<Vorheriger
Craneburg
Nächster>>>
Doesburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 84.
[[| in Wikisource]]
Culemborg in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[84] Culenburg / oder Culemburg / ein Städtlein und Lehen von Geldren / aber nicht in dem Land-Gebieth / sondern an der lincken Seiten des Flusses Leck / ein Meil von Büren gelegen; so eine grosse Graffschafft / und seinen eigenen Herrn hat; wie Guicciardinus sagt. Werdenhagen part. 4. c. 3. fol. 21. nennet Culenburg ein dreyfaches Städtlein; Welches auch in den Anmerckungen zum ged. Guicciard. und noch ferners gesagt wird / daß jeder Theil seine Mauren und Gräben / wie auch das Schloß allda / habe / in welchem Graf Florentius von Culemburg / deß Florentii von Palant / Grafens zu Culemburg / den der Hertzog von Alba in die Acht erkläret / Sohn / Hoff gehalten. Es wird dieses Städtlein von deß Grafen Vogt oder Drost / 2. Burgermeistern / 7. Schöpffen / und einem Schultheiß regiert; und gehören ausser deß Städtleins / auch 4 Dörffer in diese Graffschafft.