Topographia Circuli Burgundici: Königsmacheren

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Königsmacheren (heute: Kœnigsmacker)
<<<Vorheriger
Kettenhoven
Nächster>>>
Luxemburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 235.
[[| in Wikisource]]
Kœnigsmacker in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[235] Königsmacheren / Coninxmacheren / Regis Macra, Ein Luxemburgisch Stättlein / so beschlossen / 3. Meilen von Luxemburg / und 1. von Dietenhofen / an der Mosel / und zwar an den Grentzen deß Austrasischen Könichreichs / dessen Haupt Statt Metz ist / und deß Hertzogthumbs Luxemburg / als ein March / oder Marck / so beede Länder scheidet / und daher auch den Nahmen hat / gelegen. Und ob woln solches Stättlein nicht sonderlich beruffen / auch nicht prächtig erbawet; so wächst doch in seinem Umbkreiß allerley Geträid in der menge / und auff der Seiten / wo die Mosel laufft / viel Weins. Zun Zeiten Käyser Carls deß Fünfften / hat Marggraff Albrecht von Brandeburg dieses Stättlein / zusampt obgedachtem Kettenhoven / angezündet.