Topographia Hassiae: Drefurt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
  ← Trebur Drefurt Treysa →  
aus Topographia Hassiae, Text von Martin Zeiller, Illustrationen von Matthäus Merian
        Treffurt in der Wikipedia      
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).


[134]
Drefurt / Dreffurt.


Oder Dreyfurt / vor Zeiten Drivordia, bey der Werra / vnd nahend Wanfried gegen Merthaussen werts / an einem ziemblichen gähen Berge / gelegen; wie dann das Ampt Trefurt / mit dem Ampt Wanfried gräntzet. Hat vorhin eygene Herren gehabt. Als aber vmbs Jahr 1329. dieselbige Herren viel Vnlusts in Thüringen vnd Hessen angerichtet / wie Brouver. auch gedencket / lib. 2. Antiq. Fuld. cap. 11. pag. 148. So seyn sie von Hessen / Mäyntz / vnd Thüringen endlich belägert / vnd zu Vbergebung deß Schlosses / vnnd der Herrschafft gezwungen worden; dannenhero Trefurt noch jetzt Drey-Herrisch ist. In einer geschriebenen Thüringischen Chronic stehet / daß Anno 1329. Stättlein vnd Schloß Trefurt / als Herman Herr zu Trefurt seine Räuberey nicht lassen wolte / an Mäyntz / Döringen / vnnd Hessen / kommen / vnd in drey Theil getheylet worden seye. Melchias Nehelin, Exegesi Thuringiae meldet / pag. 231. also: An Thüringen ligt das Ampt Trefurt / vnd die Vogthey Dorla / seynd Drey-Herrisch / nemblich zum halben Theil Mäyntzisch / vnnd Sächsisch; die ander helffte Hessisch; vnd dieses sagt Nehel.

Vnd solcher Vrsach / vnnd deß dritten Herrens wegen / nemblich deß Herrn Landgraffens in Hessen / haben wir auch diese Statt hieher gesetzt. Es helt jeder Fürst in der Statt / seinen absonderlichen Amptmann; hat auch jeder seine besondere Burgerschafft / vnd Gassen. Vnd ob zwar die Herren auch jeder absonderlicher Religion seyn / bleiben doch die Vnderthanen bey der Lutherischen vnperturbirt. [135] Die Statt soll Anno 454. erbauet worden seyn / wie Johann Binhard in seiner Thüringischen Chronic lib. 1. p. 15. meldet. Besiehe Johann Becherer in der Thüringischen Chronic p. 337. woher dieser Statt der Name kommen solle / haben wir in Beschreibung der Chur-Mäyntzischen Orth / vnd Heiligen-Statt auff dem Eychsfeld / anzeiget. Oberhalb der Statt ligt / auff einem Steinfelsen / das alte zerflossene Schloß / Nothmanstein genennet / dessen Inwohner man vor Jahren die Nothmänner geheissen; vnd stehen daselbst noch 3. hohe feste steinerne Thürne / deren jeder Grundherr / oder GanErbe / einen innen hat: vnnd wann eine Landhuldigung deß Orts geschiehet / müssen die Vnderthanen zu diesen 3. Thürnen / schwören. Vnder diesem Schloßberge / zu nächst bey den Ampts-Höfen / springet auß einem / in Steinfelsen tieff gehauenem Gange / ein schöner heller / vnnd starcker Brunn / welcher so bald / nach seinem Außfluß / ehe Er gar hinab /durch die Statt / in die Werra fleust / (so vberall eines Doppelhackens-Schuß weit sein mag) 14. Mühlen treibt. Gegen dieser Statt vber / disseit der Werra / ligt der hohe Bergk: vnnd gewaltig gehe abscheuliche Steinfels / der Hellerstein genannt / davon die Alten melden / daß einsmals ein vornehmer Herr / mit einem Pferde herab gesprenget / vnd beyde vnbeschädigt erhalten worden seyen. Diß Ampt hat noch ein absonderlich Gericht / neben einem grossen stuck Waldes / vnfern von Mülhausen ligend / das Gericht wird die Vogtey / vnd der Wald dz Heynich genannt. Joh. Bange / in seiner Thüringischen Chronick / schreibet p. 119. erstlich / also: Anno 1295. zog Keyser Adolff für Dreffurt / vnd machte vber der Statt einen Furth durch die Werra / der heist noch auff diesen Tag deß Königs Furth; da lag Er 9. Wochen für der Statt / vnd Burgk vnnd mochte Sie nicht gewinnen. Zu letzt schoß Er Fewer ein / verbrannte die Statt / ließ auch gegen der Burgk vber / ein groß Blockhauß aufschlagen / vnnd hieß es die Adolphsburg; wird vom Landvolck die Arlsburg genant; darauß thet Er dem Schloß mit werffen solchen schaden / an Gebäwen / vnnd Dächern / daß es das Kriegsvolck auffgeben muste. Hernach aber / p. 129. seq. hat er folgendes: Die Herren von Drefurt thatten Mäyntz-Thüringen / vnd Hessen / mit Rauben / schaden; daher diese drey Fürsten Dreffurt einnahmen / vnd für sich behielten / Anno 1327. sampt dem Hause Nortmandi. Vnd dieses sagt gemelter Bange / nicht wissend / ob etwan ein Druckfähler / in dem Nahmen Nortmandi / stecket.

Henricus Haverus von Kempen / ein Jesuit / hat deß Bergs Meliboci (den theils Malcheberg nennen / theils auch ihme andere Namen geben) hohe vnd grosse Jöcher erforschet / welcher angezeiget / daß er dem Hartzwald eingeschlossen seye / vnnd auch in die Landschafft / oder den Theil von Thüringen reiche / welcher vnter dem Titul Eichsfeld von dem vbrigen Düringischen Gebiet abgesondert / die alte Päpstische Religion behalte / vnnd dem Ertz-Bischoff zu Mäyntz gehörig seye: Vnd was Tacitus erzehle / daß die Catti, oder Hessen / von dem Hartzwald begriffen werden / dasselbe er von dem Meliboco, so Hessen noch der Zeit nachfolge / vnd ende / wahr seyn / zu bestättigen gepflogen hat.

Dann dorther werde die Weser / wie Ptolomaeus recht geschrieben / derivirt, dessen Hülff-Arm / oder Bronnen / so die Werra genannt werde / dieser Berg am nechsten gelegen. Vnd seye deßwegen deß Ländleins Eichsfeld Gräntze der Melibocus, da dieser Berg gegen Abend das Land Hessen ansiehet / inner den Wassern Werra / vnd Vnstrut / eingeschlossen; deren eines vor Zeiten Sachsen von Hessen; die Vnstrudta aber solches von Thüringen vnterschieden hatte. Vnd ist also an den Gräntzen Düringen / vnnd Sachsen der Orth in acht genommen worden / allda Käyser Carolus Magnus in der Herberg deß Mütterlichen Leibleins erstlich zu seyn angefangen hat. Daher auch dieser Käyser / in einer Schanckung dem Closter Fulda beschehen / die Landschafft vmb den Fluß Vnstrudt / vnd auch seinen Hof zu Vargalaha (daselbst er / neben der Mühl empfangen worden) das Land seiner Empfängnuß nennet.

Besagte Werra ist / ohne Zweiffel / ein Zukömbling der Weser / wann es nicht die Weser selbsten ist. Dann was von alten Brieffen bey dem Stifft Fulda vorhanden / [136] in denselben wird gewiß die Werra / VVisara, oder VVesara, genennet: Wiewol sie den jetzigen Namen Werra (welchen / wie theils muthmassen / sie vom Guerra, vnd Verwirren / von der Krümme ihres Canals / vnd dem Streit / vnnd Kampff / den sie mit andern Flüssen / so sie zu sich nimbt / biß die Schleuß mit ihr vereinigt wird / hat / bekommen) nicht ehe von sich legt / biß sie mit der Weser sich vermischet. Wie Christophorus Brouverus lib. 3. Antiq. Fuldens. cap. 12. schreibet: Vnd wir / wegen der Nachbarschafft der Statt Trefurt / allhie vermelden wollen.

Anno 1640. seyn die Bäyrischen den Schwedischen zu Trefurt eingefallen. Es haben vor Zeiten gen Trefurt / Grossen-Beringen / Oster-Beringen / vnnd Wolfes-Beringen / gehört / so hernach die von Wangheim besessen haben.

  ← Trebur Drefurt Treysa →