Topographia Saxoniae Inferioris:Meldorff

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Meldorff (heute: Meldorf)
<<<Vorheriger
Mecklenburg
Nächster>>>
Möckeren
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 182–183.
[[| in Wikisource]]
Meldorf in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite
[182]
Meldorff / Mildorp.

Von disem Stättlein schreibet Andreas Angelus in seiner Holsteinischen Stätt-Chronick / im 28. Capitel / also: Meldorff hat den Nahmen von dem Wässerlein Milde / so allda fürüber läufft / daß es so vil heist / als Mildendorff. Obs wol nicht gar groß / vnd darzue auch vnbemauret ist / so ists doch gleichwol die HauptStatt im Lande Dithmarschen / welches die Holsteinische Fürsten / sampt dem Könige in Dännemarck / im 1559. Jahr nach Christi Geburt / unter sich gebracht haben. Im 1403. Jahr / zog Graf Gerhard von Schleßwick / diß Nahmens der Erste / sambt seinem Bruder / Graff Albrechten von Holstein / in Ditmarschen / auß Anregung deß Adels in Holstein: Auch baweten die Holsteiner vor dem Stättlein Meldorff / zu Delbinck eine Vestung / welche sie eine lange Zeit erhielten. Es machten sich wol die Dithmarsen dran / vnd hätten sie gerne gestürmet; sie wurden aber offt abgetriben / mit Verlust sehr viles Volcks. Meldorff gewonnen die Holsteiner mit stürmeter Hand / vnd trawete sich doch niemand vnter inen / im Stättlein über Nacht [183] zu bleiben / darumb / daß es nicht verwahret war. Im 1500 Jahr nach Christi Geburt / hat König Johannes in Dännemarck / die Dithmarschen überzogen / ist für Meldorff geruckt / vnnd als er etliche vergebliche Schüsse darfür gethan / hat ers endlich erobert / vnd eingenommen: Wer da hat fliehen können / der ist geflohen: An den andern allen / Jungen vnnd Alten / Mann vnnd Weibs Personen / hat man sich grausamlich bewiesen / auff daß man ein Schrecken vnter sie brächte / vnd sie sich desto williger möchten ergeben. Im 1559. Jahr / da gantz Dithmarschen / (nach der Schlacht beym Stättlein Heida / den 9. Junij gehalten) vom Könige in Dännemarck / vnd von den Holsteinischen Fürsten eingenommen / ist Meldorff (vorher den 3. Junij) geplündert worden. Diß Stättlein Meldorff hat zum Wappen / vnnd Insigel / eine schöne grosse Burg / mit fünff Thürmen. Biß hieher gemelter Angelus. Johannes Isac. Pontanus lib. 9. rerum Danicarum pag. 534. schreibet / daß Anno 1403. Hertzog Gerhard zu Schleßwick / vnnd sein Bruder / Graf Albrecht von Holstein / mit den Dithmarschen Krieg geführet / vnnd Meldorff eingenommen; aber endlich seyen die Holsteiner / als sie mit dem Raub wieder nach Hause wolten / von den Dithmarschen geschlagen worden / vnd Graff Albrecht selbsten / in dem Er sein Pferdt mit den Sporen angetriben / gefallen / vnd nicht lang hernach zu Hause gestorben: Hertzog Gerhard aber habe das folgende 1404. Jahr / widerumb die Dithmarsen / (welche das Schloß Delbruck / nahend Meldorp / vergebens belagerten) mit Krieg angriffen; aber Er seye mit allem Volck geschlagen / vnd alle Fahnen verlohren worden: Vnd damit die gefangene vornehme Leute möchten erledigt werden / so habe man alsobalden das besagte Schloß Delbruck niderreissen müssen. Im 5. Theil deß Georg Braunen Stättbuchs / stehet / es lige Meldorff fünff Meilen von Crempe. 4. von Itzehoo. 1. von Heide etc. allda S. Johanns Kirche / vnd das Closter / darinn die Schule / zu sehen: Es werde allhie ins Königs von Dännenmarck Nahmen / alle Wochen Gericht gehalten / in dem sitzen / der Vogt oder Ambtmann zu Steinburg; der Dithmarsische Gemeinds Schultheiß oder Landvogt / vnd 11. Räthe / so in Dithmarsen gebohren / sambt deß Königs Schreiber; die alle vom König besoldet werden. Vnd dann schreibet Caspar Enß / in delicijs apodemicis per Germaniam, p. 224. seq. daß Meldorp den Nahmen habe / von dem vorüberfliessenden Wasser Melda / welches vor Zeiten / mit grossem der Burger Nutzen / Schiffreich gewesen / jetzt aber könne man nur mit kleinen Schiffen biß hieher gelangen: Die Kirche seye ansehenlich / vnd die Erste in diesem Lande / in welcher / nach Vnterdruckung deß Heydenthumbs / die Christliche Religion gepredigt worden: Es werde jährlich allie von allen Geistlichen eine Zusammenkunfft gehalten: Das Closter der Minoriten / so man Gaudentes, oder de laxa manica nennet / seye vor Jahren allda berümbt gewesen; aber noch zuvor / ehe die Dithmarsen vnder das Joch gebracht / von den Inwohnern in Grund zerstöret worden: Vnd seye die Schul zu Meldorff mit gelehrten Leuthen wol versehen. Vnd so vil berichten die angezogene Autores. Darzu noch zu thun / daß Joan. Meursius, libr. 2. Histor. Danicae, schreibet / obgedachter König Johannes von Dännemarck / habe / nach dem Er Anno 1500. wie gesagt / dieses Meldorp eingenommen / eine grosse Niederlag erlitten / in deme ihm von den Dithmarsen auff die viertausent / vnd vnder denselben zween Graven von Oldenburg / vnd 360. andere vom Adel seyn erschlagen / vielmehr Fahnen / vnnd alles Geschütz / genommen worden. Sihe oben im Eingang dieses Tractats / die Beschreibung dises Landes Dithmarsen. Anno 1645 hat der Schwedisch Obrist Helm Wrangel die Schantz allhie erobert.