Topographia Superioris Saxoniae: Sangerhausen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Sangerhausen
<<<Vorheriger
Saltzungen
Nächster>>>
Schandau
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 163–164.
[[| in Wikisource]]
Sangerhausen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[163]
Sangerhausen.

Statt / Schloß / vnd Ampt in Thüringen / gegen den Graffschafften Manßfeld / vnd Stolberg / vnd dabey das Ampt Röblingen / vnnd die alten Herrschafften / Leinungen / Morungen / vnnd Grüllenburg / gelegen / so alles dem Herren Churfürsten zu Sachsen zuständig ist. Es war Sangerhausen vor Zeiten / eine Graffschafft / so / mit Petersberg / Lecksted / Landsberg / Scopau / Driltze / an Hertzog Magnus zu Braunschwig / mit seiner Gemahlin Agnes / Marggrävin zu Landesberg / wie in der Braunschweigischen Chronick / fol. 233. vnd 237. stehet / kommen ist; wiewol solches Andere dem Hertzog Henrico Moroso zueygnen. Jetztgedachte Chronick saget / am 245. Blat / ferners / daß / als Hertzog Magnus der Jüngere / zugenant der Hertzog mit der Silbernen Ketten / in der Schlacht / wider den Bischoff von Hildeßheim / Anno 1367. gefangen worden / daß er / sich zu lösen / die Herrschafft Landesberg / vnd Sangerhausen / verkauffen müssen; welches dann seinen alten Vatter / obgedachten Hertzog Magnus den Eltern / der solche / vnd andere Güter / wie gesagt / zum Hause Braunschweig gebracht / so sehr betrübt habe / daß er / im folgenden 1368. Jahr / für grossem Kummer / vnd Hertzenleyd / gestorben seye: wiewol diese Chronick hernach / am 413. Blat / auch dieses sagt / daß Anno 1369. gemelter Hertzog Magnus, einen vnnöhtigen Krieg / gegen Hertzog Albrechten zu Mechelburg / angefangen habe / darüber Er dann eingebüst / vnd muste die Pflege Sangerhausen springen: Dann Marggraff Friederich zu Meissen / der Gestreng genant / gab Hertzog Magno Gelt davor / vnd nahm sie zu sich. Vnd dieses sagt gedachte Chronick / an 2. Orten. Mag seyn / daß erstlich Sangerhausen nur verpfändet / hernach aber gar verkaufft worden. Andere setzen das 1370. Jahr / in welchem solcher Orth- an den Landgraven in Thüringen / vnnd Marggraven zu Meissen / kommen; bey welchem Hause er auch biß daher geblieben. Es liegt diese Statt auff einem fruchtbaren Boden / hat ein herrliche Kirch / vnnd stehet in einer geschriebenen Thüringischen Chronick / daß / an S. Vlrichs Kirchen allhie / vber der vntern Thür der [164] Kirchen / nach Mitternacht werts / S. Vlrich in Stein gehawen / vnnd darneben das Bild Graff Ludwigs deß Springers zu Döringen / zu sehen / wie er auß einem Thurn steiget / vnd seye darüber in denselben Stein gehawen; Suscipe Sancte domum, quam vinctus Compede vovi; in der Kirchen aber / bey dem Hohen Altar / auff der rechten seyten / nach Auffgang / seye gedachter Graf Ludwig gemahlet / vnnd dabey diese Wort geschrieben:

Graff Ludwig der Springer /
Wie man in Historien findet /
Hat diesen Tempel thun stifften /
Gottslob darin anzurichten.

Darnach ist gezeichnet die Jahrzahl 1083. Auff der lincken seyten deß Altars / nach Mitternacht / stehe sein Gemahlin / mit diesen Worten abgemahlet: Adelheit / Marggrävin von Staden / Graff Ludwigs in Döringen Gemahel. Ein andere geschriebene Chronick meldet / daß Anno 1275. ein Jungfraw Closter zu Sangerhausen erbawen worden: Keyser Philippus hab die Statt mit List eingenommen: Anno 1431. seye die gantze Statt / von eigenem Fewer abgebronnen / vnd viel Volcks / Juden / vnd Christen / da verdorben: in welchem Jahr auch Scharffenstein / auff dem Oster-Abend / mit Fewer abgangen. Anno 1525. hatte dieser Orth / wegen der Bawren Auffruhr / auch Vngelegenheit. Siehe L. Peccenstein part. 2. Theatri Saxon. fol. 40. et part. 3. fol. 137. Die Sächsischen Schleinitzischen Truppen hatten Anno 1641. sich der Stätte Eißleben / vnd Sangerhausen / angemasset: welches den Schwedischen in Mülhausen / vnd Erffurt / zu wider gewesen; dahero sie sich in 400. starck zusammen gezogen / vnd vor Sangerhausen begeben / da sie die Stattmauren / nicht ohne Widerstand / erstiegen / vnnd die Sächsische Compagnyen in das Schloß getrieben; seyn aber hernach / ohne sondere Verrichtung / wider abgezogen / nur daß sie den Rittmeister gefangen bekommen / vnd hergegen viel der ihrigen zuruck gelassen haben; So vmb den Eingang deß Junii geschehen ist.

[T51]