Wikisource:Gemeinfrei 2011

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Gemeinfrei 2010 Gemeinfrei 2012
{{{ANMERKUNG}}}


Liste der Literaten, Schriftsteller und Wissenschaftler, deren Werke im Jahr 2011 gemeinfrei geworden sind († 1940). Jeweils mit Angabe der Lebensdaten, des Berufes und einer kleinen Auswahl an Werken. Kann unter anderem als Grundlage für Autorenseiten dienen. Weitere Ergänzungen, insbesondere eventueller gemeinfreier Übersetzungen bei fremdsprachigen Autoren, sind erwünscht.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  • Wilhelm Anderson - Astrophysiker
    • Über die Existenzmöglichkeit von kosmischem Staube in der Sonnenkorona. Zeitschrift für Physik 28, Berlin, 1924.
    • Über die Grenzdichte der Materie und der Energie. Zeitschrift für Physik 56, Berlin, 1929.
  • Grethe Auer (später Grethe Güterbock) - Schweizer Schriftstellerin
  • Isaak Emmanuilowitsch Babel - Autor von Romanen, Theaterstücken und Erzählungen (wenn Übersetzungen gemeinfrei) [frühe deutsche Übersetzungen von Dmitri Alexandrowitsch Umanski, * 1901, Todesjahr nicht ermittelt, Bruder des Diplomaten K. A. Umanski]
    • Die Reiterarmee (auch Budjonnyjs Reiterarmee, erschienen 1926)
    • Geschichten aus Odessa (Erzählungen)
    • Ein Abend bei der Kaiserin. Erzählungen, Dramen, Selbstzeugnisse.
    • Sonnenuntergang ("Sunset", Theaterstück)
    • Maria (Theaterstück)
  • Hugo Bach - deutscher Arzt und Schriftsteller
  • Walter Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou), deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer
  • Erich Bethe (* 2. Mai 1863 in Stettin; † 19. Oktober 1940 in Leipzig), deutscher Klassischer Philologe
  • Helene Böhlau (* 22. November 1856 in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg), deutsche Schriftstellerin
  • Alois Brandl - österreichisch-deutscher Philologe (Wikipedia)
    • Shakespeare. Leben-Umwelt-Kunst
    • Mittelenglische Sprach- und Literaturproben. Ersatz für Mätzners Altenglische Srachproben. Mit etymologischen Wörterbuch zugleich für Chaucer
  • Georg von Brauchitsch - deutscher Klassischer Archäologe
    • Die panathenäischen Preisamphoren
  • Gustav Braun - deutscher Geograph
    • Ostpreußens Seen. 1903.
    • Grundzüge der Physiogeographie. mit William Morris Davis. 1911, 1930.
    • Das Ostseegebiet. 1912
    • Über die Entstehung der Ostsee. 1923
    • Das Problem der Niveauschwankungen von Nordeuropa und die Entwicklung der Ostsee. 1931.
  • Fritz Büchner - deutscher Journalist
  • Werner Buttler - deutscher Prähistoriker
  • Michail Afanassjewitsch Bulgakow - sowjetischer Schriftsteller (wenn Übersetzungen gemeinfrei) [wohl eher nicht; frühe deutsche Übersetzungen von Erich Boehme (1879–1945) und Käthe Rosenberg (1883–1960)]
  • Carl Clemen - deutscher evangelischer Theologe und Religionshistoriker
  • Franz Joseph Dölger - deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Religionswissenschaftler und Christlicher Archäologe.
    • Der Exorzismus im altchristlichen Taufritual. Eine religiongeschichtliche Studie
  • Wilhelm Dörpfeld (* 26. Dezember 1853 in Barmen; † 25. April 1940 in Nidri auf Leukas), deutscher Architekt, Bauforscher und Archäologe
  • Karl Duncker - deutscher Psychologe
    • Zur Psychologie des produktiven Denkens, Springer, Berlin 1935
    • Behaviorismus und Gestaltpsychologie. In: Erkenntnis 3, S. 162-176
    • Lernen und Einsicht im Dienst der Zielerreichung. In: Acta Psychologica, Hague, 1, S. 77-82
  • Albert Ehrhard - Professor für Kirchengeschichte
    • Die altchristliche Literatur und ihre Erforschung seit 1880. Freiburg 1894.
    • Die altchristliche Litteratur und ihre Erforschung von 1884-1900: Die vornicänische Litteratur. Freiburg 1900.
    • Der Katholizismus und das zwanzigste Jahrhundert im Lichte der kirchlichen Entwicklung der Neuzeit. Wien 1901.
    • Das Mittelalter und seine kirchliche Entwicklung. Mainz/München 1908.
    • Die historische Theologie und ihre Methode. In: Festschrift für Sebastian Merkle. Düsseldorf 1922. 117-136.
    • Die Kirche der Märtyrer. Ihre Aufgaben und ihre Leistungen. München 1932.
    • Urkirche und Frühkatholizismus, Bonn 1935.
  • Carl Einstein - deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
  • Robert Emden - Schweizer Physiker, Astrophysiker und Meteorologe
    • Gaskugeln : Anwendungen der mechanischen Wärmetheorie auf kosmologische und meteorologische Probleme. Leipzig ; Berlin : Teubner, 1907.
    • Grundlagen der Ballonführung. Leipzig ; Berlin : Teubner, 1910.
  • Heinrich Erman - Jurist und Rechtshistoriker
    • Zur Geschichte der römischen Quittungen und Solutionsakte. (Dissertation) mit einem Vorwort seines Doktorvaters Heinrich Dernburg. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht 1883
    • Das römische Recht, 1884 bis 1894. Leipzig, Hinrich 1895
    • Die pompejanischen Wachstafeln. Weimar, Böhlau 1899
    • Zur Behandlung der Aktionen in den nachklassischen Rechtsbüchern. 1907
  • Oskar Ewald - österreichisch-ungarischer Philosoph
    • Nietzsches Lehre in ihren Grundbegriffen, 1904
    • Lebensfragen, 1910
    • Die Wiedergeburt des Geistes,1920
    • Die Erweckung: Selbsterkenntnis und Weltgestaltung, 1922
    • Die französische Aufklärungsphilosophie, 1924
    • Die Religion des Lebens, 1925
  • F. Scott Fitzgerald - amerikanischer Schriftsteller (wenn gemeinfreie Übersetzung)
    • Diesseits vom Paradies, Roman
    • Der große Gatsby, Roman
    • Zärtlich ist die Nacht, Roman
  • Matthias Friedwagner - österreichischer Romanist und Rumänist
    • Goethe als Corneille-Übersetzer, Wien 1890
    • Raoul de Houdenc. Nach allen bekannten Handschriften, 2 Bd., Meraugis von Portlesguez. Altfranzösischer Abenteuerroman, Halle a.S. 1897, Nachdruck Genf 1975
    • Die Verwandtschafts- und Wertverhältnisse der Meraugis-Handschriften, in: Zeitschrift für romanische Philologie 26, 1902
    • Über die Sprache und Heimat der Rumänen in ihrer Frühzeit, in: Zeitschrift für romanische Philologie 54, 1934, S. 641-715
    • Rumänische Volkslieder aus der Bukowina, Würzburg 1940
  • Eduard Fuchs - deutscher Kulturwissenschaftler, Historiker, Schriftsteller
    • Das erotische Element in der Karikatur. Berlin: Hofmann 1904
    • Die Frau in der Karikatur. München: Langen 1906
    • Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Langen 1909
    • Die grossen Meister der Erotik. Ein Beitrag zum Problem des Schöpferischen in der Kunst. München: Langen 1930
  • Michael Haberlandt - österreichischer Volkskundler und Indologe
    • Cultur im Alltag. Gesammelte Aufsätze von Michael Haberlandt, Wien 1900.
    • Die Völker Europas und ihre volkstümliche Kultur, Stuttgart, 1928.
    • Zur Geschichte einiger Personalausgänge bei den thematischen Verben im Indogermanischen / Wien 1882.
  • Erich Haenel - deutscher Kunsthistoriker und Museologe
    • Der sächsischen Kurfürsten Turnierbücher in ihren hervorragendsten Darstellungen auf 40 Tafeln, Frankfurt am Main 1910
  • Walter Hasenclever - expressionistischer deutscher Schriftsteller
  • Richard Haupt (* 6. Oktober 1846 in Büdingen; † 17. September 1940 in Preetz), deutscher Philologe und Kunsthistoriker
  • Verner von Heidenstam - schwedischer Dichter und Nobelpreisträger (wenn gemeinfreie Übersetzungen)
    • Skogen susar (1892); Übersetzung von Ilse Meyer-Lüne: Der Wald rauscht
    • Endymion (1889); Übersetzung von E. Holm: Endymion
    • Karolinerna (1897/1898); Übersetzung von Therese Krüger: Karl der Zwölfte und seine Krieger
    • St. Göran och draken (1900); Übersetzung Ilse Meyer-Lüne (1928): St. Georg und der Drache
    • Heliga Birgittas pilgrimsfärd (1901); Übersetzung von E. Stine: Die Pilgerfahrt der Heiligen Birgitta
    • Folkungaträdet (1905); Übersetzung von Emilie Stein: Der Stamm der Folkungen
  • Anton Hekler - ungarisch-deutscher Klassischer Archäologe und Kunsthistoriker
    • Die Bildniskunst der Griechen & Römer, Hoffmann, Stuttgart 1912
    • Die Kunst des Phidias, Hoffmann, Stuttgart 1924
    • Ungarische Kunstgeschichte, Mann, Berlin 1937
    • Bildnisse berühmter Griechen, Kupferberg, Berlin 1940
  • Hugo Herrmann - zionistischer Autor und Verleger
    • Chad Gadja: Das Peßachbuch. Berlin, 1914.
    • Eine werdende Welt. Reiseeindrücke aus Palästina. Prag, 1925.
    • Palästina wie es wirklich ist: Mit 72 Bildern nach Originalaufnahmen und 2 Landkarten. Leipzig, 1933
    • Palästina heute. Licht und Schatten. Tel Aviv, 1935.
  • Marie Herzfeld - österreichische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin
    • Menschen und Bücher (1893)
    • Die skandinavische Litteratur und ihre Tendenzen (1898)
    • Leonardo da Vinci (1904)
    • Das Zeitalter der Renaissance (14 Bände, 1910-26; Herausgeberin)
  • Andreas Heusler (* 10. August 1865 in Basel; † 28. Februar 1940 in Basel), schweizer Germanist und Skandinavist
  • Otto Hintze (* 27. August 1861 in Pyritz; † 25. April 1940 in Berlin), deutscher Historiker
  • Hans Hirsch - österreichischer Historiker und Diplomatiker
    • Die Klosterimmunität seit dem Investiturstreit. Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte des deutschen Reiches und der deutschen Kirche. 2., unveränderte Auflage, Köln 1967, Unveränderter reprografischer Nachdruck der 1. Aufl., Weimar 1913.
    • Aufsätze zur mittelalterlichen Urkundenforschung. Köln 1965.
    • Richard Wagner und das deutsche Mittelalter. Wien 1944.
    • Forschungen zur Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Wien 1937.
    • Die hohe Gerichtsbarkeit im deutschen Mittelalter. Prag 1922.
    • Die echten und unechten Stiftungsurkunden der Abtei Banz. Ein Beitrag zur Geschichte des fränkischen Eigenklostertums; vorgelegt in der Sitzung am 21. Februar 1918. Wien 1919.
  • Rudolf Hittmair - (* 30. Juli 1889 in Wien; † 21. November 1940 in Innsbruck), österreichischer Anglist
  • Fridolin Hofer - (* 26. Oktober 1861 in Meggen ; † 16. März 1940 in Römerswil), Schweizer Dichter
    • Stimmen aus der Stille, 1907 (3. Auflage 1959)
    • Im Feld- und Firnelicht, 1914
    • Daheim, 1918 (2. Auflage 1924)
    • Neue Gedichte, 1924
    • Festlicher Alltag, 1930
  • Paul Holdefleiß - (* 15. September 1865 in Salzmünde; † 15. März 1940 in Halle (Saale)), Agrarwissenschaftler
  • Nicolae Iorga - (auch Nicolae Jorga; * 17. Januar 1871 in Botoșani; † 27. November 1940 in Ploiești), rumänischer Historiker, Schriftsteller
    • Geschichte des Osmanischen Reiches nach den Quellen dargestellt, Gotha, Perthes 1908-1913 (5 Bände), neu aufgelegt in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt 1997. ISBN 978-3534137381. (Band 1; Band 2; Band 3; Band 4; Band 5)
    • Geschichte der Rumänen und ihrer Kultur, Sibiu/Hermannstadt 1929.
  • Emil Jacobs - (* 25. April 1868 in Gotha; † 18. März 1940 in Berlin), Klassischer Philologe
    • Thasiaca [Inschriften von Thasos], Berlin 1893. (=Dissertation).
    • Die Lieder des armen Kurti [= Curt Kamla], Berlin 1896. (Hrsg.)
    • Die Mehemmed-Medaille des Bertoldo, Berlin 1927.
    • Mehemmed II., der Eroberer, seine Beziehungen zur Renaisance und seine Büchersammlung. In: Oriens 2, Leiden 1949.
  • Erich Rudolf Jaensch - (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg), deutscher Psychologe und Philosoph
  • Christian Jensen (* 20. Juli 1883 in Archsum; † 18. September 1940 in Berlin), deutscher klassischer Philologe und Papyrologe
  • Leo Jordan – (* 28. September 1874 in Paris; † 28. Juli 1940 in München), deutscher Philologe und Romanist
  • Otto Felix Kanitz - (* 5. Februar 1894 in Wien; † 29. März 1940 im KZ Buchenwald), österreichischer Sozialist, Pädagoge, Schriftsteller und Politiker.
  • Hermann Kantorowicz - (* 18. November 1877 in Posen; † 12. Februar 1940 in Cambridge), deutscher Rechtswissenschaftler.
  • Franz Xaver Kießling - (* 4. April 1859 in Wien; † 20. Oktober 1940 in Krems), österreichischer Heimatforscher, Geologe und Prähistoriker
  • Johannes Kirchner (* 25. September 1859 in Reval; † 27. Juni 1940 in Berlin), deutscher klassischer Philologe und Epigraphiker
  • Adolf Kistner - (* 15. Juli 1878 in Mannheim; † 20. November 1940 in Heidelberg), badischer Kulturhistoriker, der sich besonders der Technikgeschichte gewidmet hat
    • Physik und Chemie im Weltkrieg, Lahr 1917
    • Geschichte der Physik, Berlin und Leipzig 1923
    • Die Schwarzwälder Uhr, Karlsruhe 1927
  • Matthäus Klimesch - (* 26. August 1850 in Rossboden (Rozpoutí) bei Kaplitz; † 13. April 1940 in Wien), böhmischer Historiker und Heimatforscher
    • Norbert Heermanns Rosenberg'sche Chronik, Prag 1897
  • Viktor von Kohlenegg - * 6. Februar 1872 in München; † 9. Mai 1940 in Berlin), deutscher Schriftsteller
    • Dedekind, der Spätere. 1922
    • Dorchen. Die Geschichte einer jungen Dame von heute. 1908
    • Die Ehe im Schatten. 1906
    • Paul Utes Frau. Roman. 1904
  • Erich König - (* 23. Mai 1881 in Liegnitz; † 19. September 1940 in Tübingen), deutscher Historiker
  • Wladimir Peter Köppen - (* 25. September 1846 in Sankt Petersburg, Russland; † 22. Juni 1940 in Graz, Österreich), deutscher Geograph, Meteorologe, Klimatologe und Botaniker
    • Geographisches System der Klimate, 1936
  • Damian Kreichgauer - (* 1. Mai 1859 in Rockenhausen, Nordpfalz; † 10. März 1940 in Mödling bei Wien), Priester aus der Diözese Speyer, Pater, Steyler Missionar, Physiker und Kulturanthropologe bzw. Ethnologe
  • Bruno Krusch - (* 8. Juli 1857 in Görlitz; † 29. Juni 1940 in Hannover), deutscher Historiker und Archivar
    • Studien zur fränkischen Diplomatik. Der Titel der fränkischen Könige. Berlin 1937.
    • Die Lex Bajuvariorum. Textgeschichte, Handschriftenkritik und Entstehung. Berlin 1924.
    • Geschichte des Staatsarchivs zu Breslau. Leipzig 1908.
    • Studien zur christlich-mittelalterlichen Chronologie. Der 84-jährige Ostercyclus und seine Quellen. Leipzig 1880.
  • Hans Kyser - (* 23. Juli 1882 in Graudenz; † 24. Oktober 1940 in Berlin), deutscher Schriftsteller
  • Erich Lang - (* 15. Dezember 1895 in Satzung; † 25. September 1940 in Olbernhau), Heimatdichter des sächsischen Erzgebirges
    • 1937 ’s Raachermannel (Gar für Gahr giehts zun Advent)
    • 1938 De Peremett (Dr Voter hot ne man'che Stund)
    • 1939 Der Bargma (Durch de Gassen weißbeschneit)
  • Karl Bernhard Lehmann - (* 27. September 1858 in Zürich; † 30. Januar 1940), deutscher Arzt und Bakteriologe
    • Kurzes Lehrbuch der Arbeits- und Gewerbehygiene. Leipzig, 1919.
    • Zur Psychologie und Hygiene der Genussmittel. Würzburg, 1912.
    • Lehmann/Neumann: Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speziellen bakteriologischen Diagnostik. 1. Aufl. München, 1896; ab der 7. Auflage 1926/27 als Bakteriologie, insbesondere bakteriologische Diagnostik.
  • Richard Lengyel - (* 1902; † 1940 in Cagnes, Frankreich); verwendete Pseudonyme: u. a. A. Rudolf, Raoul Laszlo, L. Charles, ungarischer Kommunist, Journalist und Schriftsteller.
    • Fünfzehn Arbeiterdelegierte in der Sowjetunion. Verlagsgenossenschaft ausländ. Arbeiter, Moskau 1932
    • Drei Jahre Sowjet-Union. Reinhold, Wien u. a. 1936
    • Abschied von Sowjetrussland. Tatsachenroman. Schweizer Spiegel Verlag, Zürich 1936
    • Die Wiederentdeckung Europas. Selbstverlag, Prag 1936, 150 S.,Snamiia Rossiji, Praha II, Krakovska 8
    • Der Moskauer Prozess, seine Hintergründe und Auswirkungen. Druck Buchdruckerei Pokrad, 20 S. Prag 1936 (Oktober).
  • Karl Friedrich Leonhardt - (* 11. März 1882 in Linden; † 15. Juni 1940 in Hannover), deutscher Archivar, Historiker, Autor und Direktor des Stadtarchivs Hannover
  • André Lichtenberger - (* 29. November 1870 in Straßburg; † 23. März 1940 in Paris), französischer Romanschriftsteller (nur wenn gemeinfreie Übersetzungen)
  • Edmund Oskar von Lippmann - (* 9. Januar 1857 in Wien; † 24. September 1940 in Halle/Saale), deutscher Chemiker, Zuckertechnologe und Wissenschaftshistoriker
  • Josef Löbel - (* 22. April 1882 in Franzensbad; † 1940? in Prag), österreichischer Arzt und Schriftsteller
    • Lebensretter (1935)
    • Robert Koch (1935)
    • Medizin oder Dem Manne kann geholfen werden (1933)
    • Danke - gut! (1930)
    • Von der Ehe bis zur Liebe (1929)
    • Haben Sie keine Angst! (1928)
  • Max Ludwig - (* 8. Oktober 1873 in Dresden; † 7. Januar 1940 in Seefeld-Oberalting), deutscher Schriftsteller
    • Marianne. Langen, München 1910.
    • Der Kaiser. Langen, München 1911.
    • Das Reich. Langen, München 1913.
    • Die Sieger. Langen, München 1914.
    • Der Statthalter. Musarion, München 1919.
    • Der Amerikaner. Müller, München.
    • Sebalt. Drama in vier Akten. Dreimaskenverlag.
    • Georg Jenatsch. Tragödie in fünf Akten. Arion, Berlin.
  • Carl Georg von Maassen - (* 27. August 1880 in Hamburg; † 22. Dezember 1940 in München), deutscher Literaturhistoriker, Bibliophiler und Gastrosoph
    • Weisheit des Essens. Ein gastronomisches Vademekum. Kurt Wolff Verlag, München 1928.
    • Stecknadeln im Sofa. Gedichte. Internationale Bibliothek GmbH, Berlin 1928. Sammlung der zuvor zumeist unter dem Pseudonym Jakobus Schnellpfeffer in Simplicissimus und Die Jugend erschienenen Gedichte.
    • Trinke nie ein Glas zu wenig! Ein kleiner Beitrag zu einem grossen Thema, aus seinen Zettelkästen gezogen und durch die Gesellschaft der Münchener Bücherfreunde den Bowlen-Gästen im „Franziskaner über der Klause“ dargeboten am 14. Juli 1928. Gesellschaft d. Münchener Bücherfreunde, München 1928
    • Rund um die Kaffeekanne. Drei Masken Verlag, München o.J. (ca. 1930). Neuausgabe 1960.
  • George MacDonald (Numismatiker) (* 30. Januar 1862 in Elgin; † 9. August 1940 in Edinburgh), schottischer Numismatiker
  • Eberhard von Mantey - (* 15. August 1869 in Hersfeld; † 7. Dezember 1940 in Berlin), deutscher Marinehistoriker
  • Max Marschalk - (* 7. April 1863 in Berlin; † 28. April 1940 in Poberow), deutscher Musikkritiker
  • Werner Meinhof - (* Oktober 1901 in Halle; † 7. Februar 1940 in Jena), deutscher Kunsthistoriker, Pädagoge, Theologe und Lyriker
    • Zwischen Reformation und Revolution, 1936/37, Jena, Schrift des Stadtmuseums Jena
    • Lebendige Anschauung (Sammlung). Aufsätze u. Vorträge. Mit 9 Abb. Jena 1941. 176 S., Diederichs, Eugen 1941.
    • Christlicher Glaube, Lichtweg Verlag Essen 1941, 1. Auflage, Christlicher Glaube: Im Zeugnis alter und neuer Bilder. „Kleine Handbücherei für das evangelische Haus Heft 7
  • Gunnar Mickwitz - (* 19. Oktober 1906 in Åbo; † 18. Februar 1940 auf der Karelischen Landenge), deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker
  • Julius Miedel (* 5. August 1863 in Weißenburg in Bayern; † 18. August 1940 in Memmingen), deutscher Stadtarchivar, Historiker
  • Karl Müller - (* 3. September 1852 in Langenburg (Kreis Crailsheim); † 10. Februar 1940 in Tübingen), evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
    • Der Kampf Ludwigs des Bayern mit der römischen Kurie, 2 Bde, Laupp, 1879/1880
    • Die Waldenser und ihre einzelnen Gruppen, 1886
    • Kirchengeschichte, J.C.B.Mohr (Paul Siebeck), 1.Bd.: 1892 (1.Halbbd.) / 1902(2.Halbbd.), 2.Bd.: 1919
    • Beiträge zur Verfassung der Alten Kirche; (= Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften 22, Phil.-hist. Klasse, 3); 1922
    • Die Forderung der Ehelosigkeit für alle Getauften in der Alten Kirche; 1927
  • Hans Müller-Brauel - (* 2. September 1867 in Heeslingen-Boitzen bei Zeven; † 12. Mai 1940 in Bremen), deutscher Vorgeschichtler und Heimatforscher
  • Jens Emil Mungard - (* 9. Februar 1885 in Keitum; † 13. Februar 1940 in Sachsenhausen), Dichter der nordfriesischen Sprache
  • Gustav Neckel - (* 17. Januar 1878 in Wismar; † 24. November 1940 in Dresden), deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist
  • Alfons Nowack - (* 8. August 1868 in Groß-Strehlitz; † 13. März 1940 in Breslau), deutscher Historiker und Archivar
    • Die Reichsgrafen Colonna auf Groß-Strehlitz, Tost und Tworog (1902)
    • Lubowitzer Tagebuchblätter Joseph v. Eichendorfs
    • Fahrten und Wanderungen der Freiherren Josef und Wilhelm v. Eichendorff
    • Joseph und Luise v. Eichendorffs letzte Lebenstage (1907)
    • Studien zur Geschichte der Neustädter Gegend
    • Lebensbilder schlesischer Priester (1928)
  • Philip Francis Nowlan - (* 1888 in Philadelphia; † 1. Februar 1940 ebenda), US-amerikanischer Autor (nur wenn gemeinfreie Übersetzungen)
  • Maria von Oberndorff - (* 31. August 1867 auf Schloss Rieden; † 25. Februar 1940 in Wien), deutsche Schriftstellerin, Pseudonym Leo Tessenberg
    • Die Rheda von Rothenhof (Roman aus der Gegenwart, 1893)
    • Die barmherzige Samariterin. Hanna (2 Wiener Geschichten, 1907)
  • Wilhelm Engelbert Oeftering (* 8. Februar 1879 in Engen; † 3. März 1940 in Karlsruhe), deutscher Bibliothekar und Literaturhistoriker
  • Richard Oehring - (* 16. Juni 1891 in Düsseldorf; † 14. Mai 1940), deutscher Schriftsteller und Wirtschaftswissenschaftler
  • Rudolf Olden - (* 14. Januar 1885 in Stettin; † 18. September 1940 im Atlantik), deutscher Journalist und Rechtsanwalt
  • Hans Ostwald - (* 31. Juli 1873 in Berlin; † 8. Februar 1940 in Berlin), deutscher Journalist, Erzähler und Kulturhistoriker
  • Ernst Pfuhl - (* 17. November 1876 in Charlottenburg; † 7. August 1940 in Basel), deutscher Klassischer Archäologe
    • Malerei und Zeichnung der Griechen. F. Bruckmann A. G., München 1923.
    • Meisterwerke griechischer Zeichnung und Malerei. F. Bruckmann A. G., München 1924.
    • Die Anfänge der griechischen Bildniskunst. Ein Beitrag zur Geschichte der Individualität. F. Bruckmann A. G., München 1927.
    • Ostgriechische Reisen. Kleinasien, Kypros und Syrien. Schwabe, Basel 1941.
  • Otto Pick - (* 22. November 1887 in Prag; † 25. Mai 1940 in London), böhmisch-tschechoslowakischer Schriftsteller und Übersetzer
    • Freundliches Erleben, Berlin-Charlottenburg 1912
    • Die Probe, Heidelberg 1913
    • Wenn wir uns mitten im Leben meinen. Gedichte. Bücherstube, Prag 1926.
    • Das kleine Glück, Prag 1928
    • Spielende Kinder, Prag 1928
    • Um das deutsche Theater in Prag, Prag 1931
    • Preisungen. Werner, Prag 1937.
  • Joseph Plassmann - (* 24. Juni 1859 in Arnsberg; † 23. August 1940 in Münster), deutscher Astronom
    • Herausgeber der Zeitschrift Die Himmelswelt (Mitteilungen der Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik)
    • Himmelskunde (1898, 2. und 3. Auflage 1913)
  • Josef Ponten - (* 3. Juni 1883 in Raeren bei Eupen; † 3. April 1940 in München), deutscher Schriftsteller, Kunsthistoriker und Geograph
  • Hans Prager - (* 12. September 1887 in Wien; † 4. Dezember 1940 in Paris), österreichischer Schriftsteller, Philosoph, Essayist, Kritiker und Literaturwissenschaftler
    • Der gestohlene Tod, - Essay, Mnemosyne Zeitschrift für jüdische Kultur, Klagenfurt, Heft 26/2000
    • Der Weltangstschrei, - Essay, Mnemosyne Zeitschrift für jüdische Kultur, Klagenfurt, Heft 26/2000
    • Das indische Apostolat - (über Gandhi), Rotapfel-Verlag, Erlenbach-Zürich, 1925
    • Wladimir Solovjeff’s Universalistische Lebensphilosophie - Verlag Mohr, Tübingen, 1925
    • Die Weltanschauung Dostojewskis - (Hauptwerk), Vorwort von Stefan Zweig, Verlag Borgmeyer, Hildesheim, 1923
  • Martin Rade - (* 4. April 1857 in Rennersdorf bei Herrnhut; † 9. April 1940 in Frankfurt am Main), evangelischer Theologe, Hochschullehrer und Publizist
  • Emil Reich - (* 29. Oktober 1864 in Koritschan, Österreich-Ungarn; † 13. Dezember 1940 in Wien), österreichischer Literaturwissenschaftler und Autor
    • Schopenhauer als Philosoph der Tragödie. Eine kritische Studie. Konegen, Wien 1888.
    • Grillparzers Kunstphilosophie. Manz, Wien 1890.
    • Gian Vincenzo Gravina als Ästhetiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstphilosophie. Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien. Tempsky, Wien 1890.
    • Die bürgerliche Kunst und die besitzlosen Volksklassen. W. Friedrich, Leipzig 1892.
    • Franz Grillparzers Dramen. Fünfzehn Vorlesungen. Pierson, Dresden 1894.
    • Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen gehalten an der Universität Wien. S. Fischer, Berlin 1902 (Erstausgabe).
    • Aus Leben und Dichtung. Aufsätze und Vorträge. Adolf Kröner, Leipzig 1911.
    • Gemeinschaftsethik. Nach Vorlesungen über praktische Philosophie gehalten an der Universität Wien. Rohrer, Wien 1935
  • Moritz von Rohr - (* 4. April 1868 in Longin (polnisch Łążyn), Kreis Inowrazlaw (Provinz Posen); † 20. Juni 1940 in Jena), deutscher Optiker
    • 570 Zeitschriftenartikel und Monografien zur Geschichte der Optik
    • Joseph Fraunhofers Leben, Leistung und Wirksamkeit, Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig 1929
    • Ernst Abbe, G. Fischer, Jena 1940
  • J.-H. Rosny aîné - (* 17. Februar 1856 in Brüssel; † 11. Februar 1940 in Paris), belgisch-französischer Schriftsteller, einer der Begründer der modernen Science-Fiction (nur wenn gemeinfreie Übersetzungen)
  • Max Rothstein - (* 6. Februar 1859 in Berlin; † 24. November 1940 ebenda), deutscher Klassischer Philologe
  • Benno Rüttenauer - (* 2. Februar 1855 in Oberwittstadt; † 7. November 1940 München), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Übersetzer (Honoré de Balzac und Stendhal)
  • Heinrich Scharrelmann - (* 1. Dezember 1871 in Bremen; † 8. August 1940 in Leipzig), Bremer Schulleiter, Pädagoge und Schriftsteller
  • René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; † 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes), deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist und Übersetzer
  • Paul Schilder - (* 15. Februar 1886 in Wien; † 7. Dezember 1940 in New York), österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Autor
  • Therese Schlesinger - (* 6. Juni 1863 in Wien; † 5. Juni 1940 in Blois, Frankreich), österreichische Publizistin, Politikerin und Frauenrechtlerin
  • Eduard Schwartz (* 22. August 1858 in Kiel; † 13. Februar 1940 in München), deutscher klassischer Philologe
  • Joseph Sedelmayer (* 8. März 1862; † 1940 in Bad Grönenbach), Pfarrer in Grönenbach
  • Sigmund Seeligmann - (* 21. Mai 1873 in Karlsruhe; † 31. Oktober 1940 in Amsterdam), deutsch-niederländischer Gelehrter des Judentums, Historiker und Bibliograf
    • Die Juden in Holland. In: Im deutschen Reich, Jg. 1901, Heft 6 - 7, S. 317-25 (Compact Memory)
  • Ernst Spitz (* 27. Juni 1902 in Kronstadt in Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 22. Juni 1940 im KZ Buchenwald), Journalist und Buchautor
  • Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt, heute Bystrzyca Kłodzka, Niederschlesien; † 11. September 1940 in Oberschreiberhau, heute Szklarska Poręba Górna, Riesengebirge, Schlesien), deutscher Schriftsteller
  • Karl Theodor Stöpel (* 14. März 1862 in Landau; † 1940), deutscher Volkswirtschaftler, Archäologe und Forschungsreisender
  • Otto Toeplitz (* 1. August 1881 in Breßlau; † 15. Februar 1940 in Jerusalem), deutscher Mathematiker
  • Joseph John Thomson (* 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge), britischer Physiker, Nobelpreisträger und Entdecker des Elektrons (nur wenn gemeinfreie Übersetzungen)
  • Rudolf Thurneysen (* 14. März 1857 in Basel; † 9. August 1940 in Bonn), Schweizer Sprachwissenschaftler, Keltologe
  • Leo Trotzki (* 7. November 1879. in Janowka, heute Bereslawka, Ukraine; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko), kommunistischer Politiker, russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker (nur wenn gemeinfreie Übersetzungen)
  • Karl Tümpel (* 10. August 1855 in Gotha; † 20. Februar 1940 in Neustettin), deutscher Historiker
  • Fritz Volbach - (* 17. Dezember 1861 in Wipperfürth; † 30. November 1940 in Wiesbaden), deutscher Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler
    • Die Praxis der Händelaufführung, Dissertation, Bonn 1899
    • Erläuterungen zu den Klaviersonaten Beethovens: ein Buch für Jedermann, Köln: P.J. Tonger 1924 (3. Auflage)
  • Paul Vouga (* 1880; † 1940), Schweizer Archäologe
  • Julius Wahle - (* 15. Februar 1861 in Wien; † 7. Februar 1940 in Dresden), österreichischer Literaturwissenschaftler
  • Otto Weddigen - (* 9. Februar 1851 in Minden/Westfalen; † 29. Januar 1940 in Berlin), deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
  • Ernst Weiß (* 28. August 1882 in Brünn; † 15. Juni 1940 in Paris), österreichischer Arzt und Schriftsteller
  • Konrad Weiß (* 1. Mai 1880 in Rauhenbretzingen bei Schwäbisch Hall; † 4. Januar 1940 in München), deutscher Dichter im Umfeld des politischen Katholizismus
    • Zum zeitgeschichtlichen Gethsemane, 1919
    • Die cumänische Sibylle, 1921
    • Die kleine Schöpfung, 1926
    • Die Löwin, 1928
    • Das Herz des Wortes, 1929
    • Tantalus, 1929
    • Das Sinnreich der Erde, 1939
    • Der christliche Epimetheus
  • Friedrich Emil Welti - (* 15. Juni 1857 in Aarau; † 8. März 1940 in Kehrsatz), Schweizer Manager, Mäzen und Rechtshistoriker
  • Bernard Wieman - (* 31. Mai 1872 in Osnabrück; † 10. Februar 1940 in Osnabrück), deutscher Schriftsteller
  • Gustav Wolf (* 13. Juni 1865 in Zwickau; † 19. April 1940), deutscher Historiker
  • Peter Wust - (* 28. August 1884 in Rissenthal; † 3. April 1940 in Münster), deutscher christlicher Existenzphilosoph
  • Hans-Caspar von Zobeltitz (* 7. August 1883 in Berlin; † 10. August 1940 in Meiningen), deutscher Schriftsteller und Herausgeber