Seite:Anfangsgründe der Mathematik III 640.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

folgendes Täfelein hersetzen, darinnen die Höhen der Theile nach den Moduln angedeutet werden.

Namen der Theile. Tosc. Dor. Ionisch. Röm. Cor.
Das Postement 5 5 5 5 5
Untersatz zur Erhöhung der Säulen 1 1 1 1 1
Die Säule 16 16 20 20 20
Das Hauptgesimse 4 4 4 4 4
Das Fußgesimse 1 1 1 1 1
Der Würfel 2 2 2 2 2
Das Postementgesimse
Das Schaftgesimse 1 1 1 1 1
Der Schaft 14 14 14 16 16
Das Capitäl 1 1 1 2 2
Der Architrab 1 1 1 1 1
Der Frieß 1 1 1 1 1
Der Karnieß 1 1 1 1 1

Die Auslaufungen dieser Theile verhalten sich nach Goldmannen also:

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 640. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_III_640.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)