Seite:De Deutsche Hausmärchen A15.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Grünus Kravalle. Seite     286
Der Geiger und seine drei Gesellen. 301
Der Jüngling im Feuer und die drei goldnen Federn. 312
Die Mandelkörbchen. 322
Hans ohne Furcht. 328
Die dreizehn verwünschten Prinzessinnen. 340
Der Pfiffigste. 355
Das Schloß des Todes. 365
* Der Hinkelhirt. 369
* Das graue Männchen. 377
Der getreue Paul. 383
Der Schäferssohn und die zauberische Königstochter. 390
Vom Räuberhauptmann Hans Kühstock. 397
Das beste Essen von der Welt.[1] 404
* Fürchten lernen. 408
Des Gockels Hochzeit. 417
Der Traum des Wolfes. 419
Odenwälder Lügenmärchen. 422

  1. Von Herrn Dr. Weigand in Gießen.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen und Leipzig: Dieterich'sche Buchhandlung, 1851, Seite XV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Deutsche_Hausm%C3%A4rchen_A15.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)