Seite:Rein0270.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Wahl Capitulation Käysers Leopoldi.

Wir Leopold von GOttes Gnaden / Erwöhlter Römischer König / zu allen Zeiten / Mehrer deß Reichs in Germanien / zu Hungarn / Böheim[1] / Dalmatien / Croatien / und Sclavonien / etc. König / Ertzhertzog zu Oesterreich / Hertzog zu Burgund / etc. Bekennen offentlich mit diesem Brieff / und thun kund allermänniglich / Als nach zeitlichem Ableben deß jüngst erwöhlten Römischen Königs Ferdinandi Quarti[2], und hernacher der Röm. Käyserl. Mayst. Ferdinanden deß Dritten / etc. Christseeligsten und glorwürdigsten Andenckens / Wir auß Schickunge des Allmächtigen / durch vorgenommene ordentliche Wahl der Hochwürdig- und durchleuchtigen Johann Philippen zu Mäyntz[3] / Carl Casparn zu Trier[4] / Maximilian Henrichen zu Cölln[5] Ertzbischoffen / Johan Georgen deß Andern[6] / Hertzogen zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / Burggraff zu Magdeburg / etc. Carl Ludwigen Pfaltzgraffen bey Reyhn[7] / Hertzogen in Beyern / etc. wie nit weniger an statt und von wegen der auch durchleuchtigen Ferdinanden Maria[8] / in Ober- und Nieder-Beyern / auch der Obern-Pfaltz Hertzogen / Pfaltzgraffen bey Reyhn / und Friederich Wilhelm[9] / Marggraffen zu Brandenburg / und Burggraffen zu Nürmberg / etc. Aller deß H. Reichs durch Germanien / Gallien / und Italien Ertz-Cantzlarn und respect. Ertz-Truchsassen / Ertz-Marschallen / Ertz-Cammerern und Ertz-Schatzmeistern / unsern lieben Neuen / Oheimen / und Churfürsten / und Ihrer Ld. Ld. vollmächtiger Bottschafften / Herman Egon Graffen zu Fürstenberg[10] / Heiligenberg / und Wertenberg / und Johan Mauritzen[11] Fürsten zu Nassaw / Graffen zu Catzenelnbogen / Vianden und Dietz / Herrn zu Beyllstein / etc. zu Ehr und Würde deß Römischen Königl. Namens und Gewalts erhoben / erhöhet und gesetzet seyn / deren Wir Vns auch / Gott zu Lob / dem heiligen Reich zu Ehren / und der Christenheit und Teutscher Nation, auch gemeinen Nutzens willen beladen / daß Wir Vns demnach auß freyem gnädigen Willen mit denselben Vnsern lieben Neuen / Oheimen / und Chur-Fürsten vor sich und sämptliche Fürsten und Stände deß H. Röm. Reichs / Gedinge und Pact-Weiß / dieser nach folgenden


  1. das ist Böhmen
  2. der als Nachfolger Ferdinands III. zum römisch-deutschen König gewählte Ferdinand IV. starb bereits 21jährig im Jahre 1654 an Pocken
  3. Johann Philipp von Schönborn
  4. Karl Kaspar von der Leyen
  5. Maximilian Heinrich von Bayern
  6. Johann Georg II.
  7. Karl I. Ludwig
  8. Ferdinand Maria von Bayern
  9. Kurfürst Friedrich Wilhelm
  10. wohl aus dem südwestdeuschen Fürstenhaus Fürstenberg
  11. Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen war ein Freund des brandenburgischen Kurfürsten und Statthalter in Kleve und Mark, sowie Meister des Johanniterordens der Ballei Brandenburg