Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 1130.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dann stehen die Heiligen bereit;
vorangetragen werden unter Lobgesängen Kränze.

15
Die Heiligen sollen sich freuen,

in ihren Herzen jubeln!

16
Errungen haben sie die Herrlichkeit,

die sie erhofft.

17
Getilgt ist unsere Sünde;

gesühnt ist unsere Schuld.
Der Bösewicht Eliu einzig
hat bei den Lebenden kein Angedenken.“


44. Kapitel: Iob im Glück
1
Als Eliphas sein Lied beendet

und alle um den Altar ihm geantwortet,
erhoben wir uns alle
und gingen in die Stadt,
in dieses Haus, das heute wir bewohnen.

2
Wir hielten große Schmausereien in des Herren Freude.

Dann suchte ich,
den Armen wieder Wohltaten zu spenden.

3
Es kamen meine Freunde wiederum zu mir

und all, die Gutes zu erweisen wußten.

4
Sie fragten mich:

Was wünschest du von uns?
Ich stell an sie die Bitte:
Gebt jeder mir ein Lamm,
zum Zweck, der Armen Blöße zu bedecken.

5
Da brachte jeder mir ein Lamm

und eine goldene Viererdrachme.
Und alles, was ich hatte,
das segnete der Herr
und ließ zu doppeltem Besitz mich kommen.


45. Kapitel
1
Nun, meine Kinder!

Seht! Ich muß sterben.
Vergeßt ja nicht den Herrn!

2
Den Armen spendet Gutes!

Und übersehet nicht die Schwachen!

3
Nehmt nicht aus fremden Völkern Weiber!
4
Seht, meine Kinder!

Ich teile alles, was ich habe, unter euch;
ein jegliches kann über seinen Teil ganz frei verfügen.


46. Kapitel: Das Erbteil der Töchter Iobs
1
So holten sie herbei,

was unter sie, die sieben Söhne, zur Verteilung kommen sollte.