Zum Inhalt springen

Seite:Schriftmäßige Belehrung über den Antichrist 03.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und er war auch darüber zur Erkenntnis gekommen und hatte Gott die Ehre gegeben (darauf weist hin Kap. 7, 4: „Es wurde ihm ein menschliches Herz gegeben“). Der letzte Weltherrscher, der Antichrist, wird das gerade Gegenteil davon sein. Die früheren Weltherrscher stammten aus heidnischen Völkern, kannten Gott nicht. Der Antichrist dagegen hat eine Erkenntnis von Gott, mißbraucht sie aber.

 Es besteht die Meinung, wenn die Landkarte Europas eine Zehnzahl von Reichen zeige, dann sei eine der Vorbedingungen für das Auftreten des Antichrists gegeben. Doch das alte römische Reich erstreckte sich auch über den Orient. Ein deutlicheres Anzeichen seiner Erscheinung wird es daher sein, wenn zwischen den bisher bestehenden Reichen ein anfänglich kleines Reich hervorkommt, von dem drei der bisherigen gestürzt werden.

 Die weitere Entwicklung dieses gottfeindlichen Reiches wird Daniel 7 näher geschildert. Der Antichrist beginnt seine Herrschaft mit der Verfolgung der Gläubigen, oder wie es heißt: „der Heiligen des Höchsten“, welche ihm bis zu einer bestimmten Zeit preisgegeben werden. Seine Feindschaft gegen Gott tut sich weiter kund in der Lästerung Gottes und endlich in der Aenderung von Zeit und Gesetz. Was unter Aenderung der Zeit zu verstehen sei, haben seinerzeit die Vorgänge in der französischen Revolution von 1789 gelehrt, da man die Jahre nicht mehr nach Christi Geburt zählte, sondern nach dem Beginn der Revolution und nicht mehr die Schöpfungswoche von 7 Tagen einhielt, sondern dafür eine Woche von 10 Tagen. Unter der Aenderung von Gesetz hat man die Aufhebung der Gottesordnungen, unter deren Herrschaft das Leben der Menschheit verlief, zu verstehen, in erster Linie wohl die Aufhebung der von Gott eingesetzten Ordnung der Ehe, die Aufhebung weiter der gottgeordneten Autoritäten, wie der Eltern, die Aufhebung der Ordnung des Eigentums, also die Aufhebung aller der Ordnungen und Gesetze, auf welchen der Bestand der menschlichen Gemeinschaft beruht.

 In Daniel 7 wird auch Vers 25 angegeben, wie lange dieses Wüten des Feindes Gottes dauern wird: „Die Heiligen des Höchsten werden eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit der Gewalt des Antichrists preisgegeben sein.“ Unter den Zeiten sind wohl Jahre zu verstehen, und es mag das erste Jahr der Entstehung seiner Herrschaft dienen, die beiden nächsten mögen ihn in dem dauernden Besitz derselben zeigen, das letzte halbe Jahr deutet vielleicht darauf hin, daß in diesem Abschnitt die von ihm hervorgerufene Not und Bedrängnis ihren Höhepunkt erreicht. Auf Daniel 7 mag zum Teil die Selbstbezeichnung Jesu als des Menschensohnes zurückgehen. Der Mensch erscheint da in der Gestalt, wie er von Gott, dem Schöpfer, am Anfang gedacht war, die Tierwelt dagegen, wie sie durch den Fall des Menschen zur Verfolgung ihrer wilden Triebe entfesselt worden ist. Es ist doch merkwürdig, wie die meisten großen