Seite:Topographia Bavariae (Merian) 197.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Parckstein / endlich evacuirt, vnnd beyderseits Soldaten abgeführt worden; wie in der Frühlings Relation desselben Jahrs stehet. Vnter dessen seyn im besagten 49. Jahr / die Friedens-Executions Herren Commissarien auch hieher kommen / vmb die Execution allda vorzunehmen. Vnd ob zwar die Herren Geistlichen sehr vngern daran kommen; so haben sie doch pariren müssen; wie im 6. tomo Theatri Europaei gesagt wird.


Weilheim.

An der Amber / zwischen Schonga / vnnd Beurberg / Item Rattenbuch vnd Wolfertshausen / nahend dem Amersee / in Ober-Bäyern gelegene / vnnd zur Fürstl. Regierung zu Mönchen gehörige Statt / so ein Landgericht hat / in welchem 6. Clöster / 2. Schlösser / 13. Adeliche Sitz. 12. Hoffmarchen / etliche Dörffer / vnd andere Güter liegen. Es liget nahendt derselben / zu Pollingen / das Closter S. Salvatoris, welches / zun Zeiten deß H. Tossonis, Bischoffs zu Augspurg / der vmbs Jahr 768. gestorben / gestifftet worden; vnd gehört noch so vil die Geistliche Jurisdiction belangt / vnder selbiges Bistumb. War vor Jahren / Benedictiner Ordens / jetzt aber ist es eine Probstey der Regulirten Chor Herren S. Augustini. Herr Probst Kilian / so vmbs Jahr 1627. gelebt / hat die gantze Kirch / so schier eingefallen war / wider ernewert / vnnd so schön zugerichtet / daß ihres gleichen nit vil in Bäyern zu finden. Siehe Rader. in animadver. ad vol. 2. Bavariae S. volum. tert. adjunctis, vnd von den Pröbsten allhie / biß auf den 37. Antherum, so An. 1643. erwöhlt worden / Stengel, in Mantissa rer. August. Vind. pagin. 30.


Wembding / oder Wending.

Ligt im Rieß / zwischen Schwäbisch Oeting / vnd Monheim / nit sonders weit von dem Closter Käysersheim / vnnd dem Fluß Wernitz / bey anderthalb Meilen von Nördlingen / 2. von Oetingen / vnd 2. von Thonauwerdt / vnd ist Chur Bäyern gehörig. Ist nit groß / aber ein schöne Statt / sampt einem Schloß / vnnd Ampt. Hat vor dem jetzigen Krieg vil Schaaf / vnd Rinder da geben / vnd hat man gute Creutzkäse allhie gemacht. Der Boden herumb ist sumpfficht. Auf 2. Büchsenschuß davon ligt ein gutes Bad / welches dienet für den Schlag / Fraiß / kalte Flüß / böß Gehör / Zipperle / Darmgicht / böß Miltz / Contraction, Geschwer / Wunden / Schäden / Gelsucht / Stein / Krampff / Zittern / Hufftwehe / Blutspeyen / Vndäwen / vbrigen Fluß der Rückadern / weissen Weiberfluß / vnd denen die Kinder abgehen; dienet dem Gesicht / ist gut fürs Keichen; wie Crusius part. 2. Annal. Suev. fol. 57. b. part. 3. f. 80 vnd lib. paral. c. 12. fol. 50. von diesem was gesagt / vnnd wie Wembdingen an das Hauß Bäyern kommen seyn solle / zu lesen.

Andernacus sagt / daß die Wasser zu Wembdingen / welche beym Fewer müssen gewärmet werden / die Taubheit / vnnd die Winde in den Ohren benemmen. Bauhinus schreibet / daß solche die Flüsse / vnd die Wassersucht / vertreiben; seyen auch gut wider die Stein der Nieren / vnd Blasen / also daß / da einer von einem Wund Artzt vbel geheilet worden / nach dem er dieselbe Wasser gebraucht / noch 40. Steine von ihm kommen seyen: Es helffe auch denen / sagt er / die den Harn nit halten können.


Wolfertshausen / oder Wolffratshausen /

Vom Aventino Veliphoratusium lateinisch genandt / ein vornehmer Marckt in Ober Bäyern / an dem Wasser Loysa, oder Libusa, so in die Isar fällt / und 5. Meilen ohngefehr von Mönchen gelegen; Es ist allda S. Laurentii, vnd Conradi Nantvini, Kirche zu sehen; welcher letzte allhie auf seiner Walfahrth / weil er Gelt bey sich gehabt / von dem vngerechten Richter / verbrandt worden ist / Anno 1286. Sihe gedachten Aventinum, lib. 7. vnd Raderum vol. 2. Bavariae Sanctae.

***


Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bavariae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1644, Seite 112. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Bavariae_(Merian)_197.jpg&oldid=- (Version vom 7.1.2019)