Dienstboten: Unterschied zwischen den Versionen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge)
AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge)
Zeile 255: Zeile 255:
*Clara Viebig: ''Das tägliche Brot'', 1900 (Ausgabe 1907: Bd. 1 {{GBS|IIpEAAAAIAAJ|US}}, Bd. 2 {{GBS|KopEAAAAIAAJ|US}})
*Clara Viebig: ''Das tägliche Brot'', 1900 (Ausgabe 1907: Bd. 1 {{GBS|IIpEAAAAIAAJ|US}}, Bd. 2 {{GBS|KopEAAAAIAAJ|US}})
*Helene Böhlau: ''Regine, die Köchin'', in: Ein Sommerbuch, 1903 ([http://sophie.byu.edu/literature/index.php?p=title.php&titleid=374 Sophie])
*Helene Böhlau: ''Regine, die Köchin'', in: Ein Sommerbuch, 1903 ([http://sophie.byu.edu/literature/index.php?p=title.php&titleid=374 Sophie])
*Jeppe Aakjær: ''Vredens Børn'', 1904 (dänisch: [http://www.adl.dk/adl_pub/vaerker/cv/e_vaerk/e_vaerk.xsql?ff_id=51&id=11692&hist=fmV&nnoc=adl_pub Arkiv for Dansk Litteratur]; deutsch: ''Die Kinder des Zorns'' bei [http://ngiyaw-ebooks.org/ngiyaw/aakjaer/zorn/zorn.htm ngiyaw-ebooks])
*Julius Stinde: ''Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen oder Der Sieg der Tugend über die Schönheit'', 1904 ([http://gutenberg.spiegel.de/stinde/emma/emma.htm E-Text Gutenberg-DE]) – Parodie eines Kolportageromans
*Julius Stinde: ''Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen oder Der Sieg der Tugend über die Schönheit'', 1904 ([http://gutenberg.spiegel.de/stinde/emma/emma.htm E-Text Gutenberg-DE]) – Parodie eines Kolportageromans
*Paul Scheerbart: ''Herr Kammerdiener Kneetschke. Eine Kammerdiener-Tragödie in fünf Aufzügen'', UA 1905 ([http://www.zeno.org/Literatur/M/Scheerbart,+Paul/Drama/Revolution%C3%A4re+Theaterbibliothek/Band+III/Herr+Kammerdiener+Kneetschke E-Text Zeno.org])
*Paul Scheerbart: ''Herr Kammerdiener Kneetschke. Eine Kammerdiener-Tragödie in fünf Aufzügen'', UA 1905 ([http://www.zeno.org/Literatur/M/Scheerbart,+Paul/Drama/Revolution%C3%A4re+Theaterbibliothek/Band+III/Herr+Kammerdiener+Kneetschke E-Text Zeno.org])

Version vom 26. Februar 2009, 11:42 Uhr

Dienstboten
Dienstboten
Quellen über Dienerschaft, Dienstboten, Gesinde, Hauspersonal
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
[[q:{{{WIKIQUOTE}}}|Zitate bei Wikiquote]]
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Weitere Angebote

Dokumente

  • Fürstlich württembergisch Dienerbuch vom IX. Bis zum XIX. Jahrhundert, ausführliches Verzeichnis des württembergischen Hofstaats und Beamtenwesens vom Cantzler bis zum Pagen, angelegt 1608, fortgeführt bis Anfang des 19. Jahrhunderts, hrsg. 1877 von Eberhard Emil von Georgii-Georgenau (Google-USA*); mehr dazu auf der Seite Dienerbücher des IfGL
  • Dienstbotenbuch der Anna Schöfmann, Bayern 1850–1852 (Commons)
  • Gesinde-Dienstbuch für Trina Garbes, Preußen (Provinz Hannover) 1876–1898 (Commons)
  • Gesinde-Dienstbuch für Detlef Ludwig Hamann, Preußen (Provinz Schleswig-Holstein), 1879-1885 (Commons)
  • Książka służbowa / Dienstbotenbuch für Lejzora Solimera, Galizien 1892 (flickr)
  • Gesindezeugniß-Buch für Maria Selma Pelzel, Sachsen 1894–1899 (Commons)
  • Handschriftliche Aufzeichnungen (1870-1903) im Notizbuch der Familie Stauder, Mönchberg im Spessart, über Belange der Dienstboten dieses Hofes (E-Text)

Gesetze und Verordnungen

  • Frühneuzeitliche Dienstbotenordnungen und -verträge des Klosters Muri in Des Benedictiner-Stiftes Muri Grundbesitz, Landbau, Haushalt und Gesindeordnung, Argovia, Jg. 1861, insbesondere Dritter Abschnitt S. 61–106 (Google)
  • Vom Dingen der Ehehalten, Nürnberg, 15. Jh. (Google)
  • XIII. Von reysigen Knechten, und Dienstbotten, in: Römischer Käyserlicher Majestät Ordnung und Reformation guter Policey, 1530 (DRW)
  • XXIV. Von reysigen Knechten und Dienstbotten, in: Der Römisch-Kayserlichen Majestät Ordnung und Reformation guter Policey, 1548 (DRW)
  • Eines Erbarn Rathes Der Kayserlichen und Königlichen Stadt Bresslaw / Auffs New widerholete und vormehrete Ordnung / Das Gesinde betreffende, Breslau 1608 (VD17 VD17 1:017820X)
  • Selected Virginia Statutes Relating to Indentured Servants, 1619–1670 (E-Texte Virtual Jamestown)
  • Von Gottes Gnaden / Wir Friederich Ulrich Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg ..., Edikt wegen des Währungsverfalls: Ankündigung einer Verordnung wegen der Höhe der Löhne für das Gesinde, 1620 (VD17 VD17 23:640292T)
  • Gesinde Ordnung Nach welcher sich hinfüro die Bawersleute und Einwohnere wie auch die Dienstboten und das Arbeitsvolck auff dem Lande zuverhalten haben, Danzig 1637 (VD 17 VD17 1:042715M)
  • Ordnung / Was bey jetzigen Zeiten und Leiffen den Ehehalten ..., München 1638 (VD 17 VD17 12:129936U)
  • Ordnung des Bischoffthumbs Ermelandt, wie es hinfort mit Abforderung der entgangenen Unterthanen, Mieten, Vermieten der Dienstbothen, ... sol gehalten werden, 1641 (Poznań)
  • Unsere Herren Meister und Raht ... uber den ubermässigen Gesindtlohn, o. O. 1643 (VD 17 VD17 3:620780S)
  • Deß Hochlöbl. Schwäbischen Crayß Vierdten Viertheils ... der Ehehalten / Handwercksleuth / Taglöhner / und anders halber gemachte Ordnung, Augsburg 1652 (VD 17 VD17 23:230524S)
  • Tax-Ordnung. Vor die Ehehalten / Handwercksleuth und Tagelöhner, Ansbach 1652 (VD 17 VD17 1:042283Q)
  • Ordnung / Wie es mit Ding: und Belohnung der Ehehalten ... solle gehalten werden, München 1654 (VD 17 VD17 12:129938K)
  • Ordnung / Wie es mit Ding: und Belohnung der Ehehalten ... solle gehalten werden, München 1660 (VD 17 VD17 12:129038L)
  • Gesinde Ordnung / In denen Residentz-Städten / Berlin / Cölln / und Friderichswerder, Berlin 1684 (VD 17 VD17 1:695062A)
  • Verordnung wegen verbotenem Dienens des Gesindes außerhalb Landes, Grafschaft Lippe, Detmold 1680 (LWL, E-Text)
  • Gesindeordnung für das Fürstentum Halberstadt, 1691 (VD 17 VD17 3:620347X)
  • Gesinde-Ordnung von 1752, Grafschaft Lippe, Detmold 1752 (LWL)
  • Gesindeordnung für die Städte und das platte Land des Fürstenthums Minden [...], 1753 (LWL)
  • Preußische Gesindeordnungen vor 1755, in: Corpus Constitutionum Marchicarum, Theil 5, Abt. 3 (Stabi Berlin)
  • Königlich-preußische Bauerordnung vor das Herzogthum Vor- und Hinterpommern, 1764 (Google)
  • Verordnung wegen des Säens für das Gesinde statt des Lohns, Grafschaft Lippe, Detmold 1766 (LWL)
  • Osnabrücksche Gesindeverordnung, vom 3ten März 1766, 1766 (Google)
  • Hessencasselische Verordnung wider das Borgen des Gesindes, in: Journal von und für Deutschland, 1785, 2. Jg.,9. St., S. 237 (Uni Bielefeld)
  • Fünfter Titel. Von den Rechten und Pflichten der Herrschaften und des Gesindes. (§§. 1-208), Preußisches Allgemeines Landrecht, 1794 (E-Text smixx.de)
  • Lippische Gesinde-Ordnung, 1795 (E-Text)
  • Hochstifts Paderbornische Gesindeordnung, Paderborn 1800 (LWL)
  • Preußische Verordnungen und Vorschriften 1819–1821, in: W. G. von der Heyde: Polizeygesetze, Verordnungen und Vorschriften in den Königlich Preußischen Staaten aus dem Zeitraum 1819–1821, Maghdeburg 1822, S. 290–298 (Google)
  • Hausordnung der Burggüterverwaltung Schlitz und des Vorwerks Carlshof („Görtzische Gesinderegeln“), 10. November 1861 (E-Text geschichte.in-schlitz.de)
  • Die Regelung der Krankenversicherung des Gesindes in den einzelnen Bundesstaaten, Anhang zu: Bericht der XII. Kommission über den denselben zur Vorberathung überwiesenen Entwurf eines Gesetzes über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883, 1891 (Harvard)
  • Gesinde-Ordnung in: Großherzoglich Hessisches AGBGB 1899
  • Karl Lindenberg: Das preußische Gesinderecht .Im Geltungsbereiche der Gesindeordnung vom 8. Nov. 1810, 5. Aufl 1900 (MPIER) – Kommentar
  • Die geltenden Preussischen Gesindeordnungen, hrsg. v. Stephan Gerhard, 1902 (Google-USA*)
  • Württembergisches Ausführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch und zu dessen Nebengesetzen nebst Gesindeordnung, 2. Auflage 1905 (Google-USA*)
  • Gesetz über den Dienstvertrag der Hausgehilfen (Hausgehilfengesetz), Republik Österreich, 26. Februar 1920 (ALEX), Novelle vom 26. März 1926 (ALEX)
  • Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz, Republik Österreich, BGBl. 235/1962, 1. September 1962, Stand 2002 (bmwa.gv.at)

Siehe auch: Dienstbotenordnungen in Dienstbotenbüchern (Abschnitt "Dokumente")

Lexikonartikel

  • Gesinde, Brödlinge, Dienst-Boten, Ehehalten, in: Zedlers Universallexikon, 1732–1754, Bd. 10, S. 658ff. (BSB München)
  • Gesindeordnung, in: Johann Heinrich Ludwig Bergius: Policey- und Cameral-Magazin, 4. Bd., 1769, S. 89–123 (Google)
  • Gesinde, in: J. G. Krünitz: Oeconomische Encyclopädie, 1773–1858, BD. 17, S. 565ff. (UB Trier)
  • Gesinde, in: Ersch/Gruber: Allgemeine Enzyclopädie, Th. 64, S. 236ff. (SUB Göttingen)
  • Dienstboten, Dienerschaft, in: Damen Conversations Lexikon, Band 3, 1835, S. 179 (zeno.org)
  • Gesinde, in: Damen Conversations Lexikon, Band 4, 1835, S. 414-417 (zeno.org)
  • Magd, in: Damen Conversations Lexikon, Band 6, 1836, S. 471 (zeno.org)
  • Dienstboten, in: William Löbe (Hrsg.): Encyklopädie der gesammten Landwirthschaft der Staats-, Haus- und Forstwirthschaft, Band 1, 1850, S. 526–543 (Google)
  • Gesinderecht, in: Herders Conversations-Lexikon, 1855, Band 3, S. 72-73 (zeno.org)
  • Gesinde, in: Pierer's Universal-Lexikon, 4. Auflage 1857-1865, Band 7, S. 299 (zeno.org)
  • Dienstboten, in: William Löbe (Hrsg.): Encyklopädie der gesammten Landwirthschaft der Staats-, Haus- und Forstwirthschaft, Supplementband, 1860, S. 265–271 (Google)
  • Gesinde, in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage 1888–1889, Bd. 7, S. 245 (Uni Ulm)
  • Gesinde, in: Meyer’s Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909, Bd. 7, S. 736ff. (zeno.org)
  • Alexander Elster: Gesindeverhältnis, in: Ludwig Elster (Hrsg.): Wörterbuch der Volkswirtschaft in zwei Bänden, 1906 (Google-USA*)
  • Dienerschaft 1). Gesinde 2)., in: Johann August Eberhard: Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache, 1910 (E-Text textlog.de)
  • Dienstbote ff., Ehehalte ff., Gesinde ff., Kammerdiener, Knecht, Magd, in: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW), 1914–
  • R. Fischer: Gesinde, in: Deutsches Koloniallexikon, 1920 (Volltext)
  • Amey E. Watson: Domestic Service, in: Seligman/Johnson: Encyclopaedia of the social sciences, Bd. 5, 1937, S. 198–206 (Michigan)
  • Wikipedia-Artikel: Dienstboten, Gesinde, Gesindemarkt, Gesindeordnung, Hauspersonal, Knecht, Magd, Zofe, Kindermädchen, Amme, Haushälterin, Diener, Lakai, Domestik, Scheißtag, Goethes Diener, Gosford Park

Juristische, historische und politische Sachtexte

  • Friedrich Karl von Moser: Der Herr und der Diener geschildert mit patriotischer Freyheit, 1759 (Google)
  • John Millar: On the condition of servants in different parts of the world, in: Observations concerning the distinction of ranks in society, 1771 (Gallica)
  • Schöne Stiftung zu Bildung guter Dienstboten, in: Ephemeriden, 8. St. 1776, S. 174–175 (UB Bielefeld)
  • F. W. Strieder: Ueber nebenverdienstliche Arbeiten, in: Deutsches Museum, Juni 1777, S. 510-519 (UB Bielfeled)
  • Verteidigung des BedientenStandes, von einem Bedienten. D– 12 Jun. 1780, in: August Ludwig Schlözer's Briefwechsel, meist historischen und politischen Inhalts, H. 40, S. 256–261 (UB Bielefeld)
  • August von Hoff: Ueber Gesinde, Gesinde-Ordnungen und deren Verbeßerungen, 1789 (Uni Kiel; Commons)
  • Johann Lorenz Dorn: Versuch einer ausführlichen Abhandlung des Gesinderechts, 1794 (MPIER)
  • Abermals eine Brandstiftung, verübt von einem jungen Mädchen, um aus dem Dienste zu kommen, in: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit, 1796, S. 19 (Uni Bielefeld)
  • Rezension zu Brenneckes Ueber die Verschlimmerung des Gesindes und dessen Verbesserung, in: Allgemeine Literaturzeitung, 1810 (Uni Jena)
  • Henri Grégoire: De la domesticité chez les peuples anciens et modernes, 1814 (Gallica)
  • Georg Philipp Friedrich Mölling: Versuch einer systematischen Darstellung des holsteinisch-deutschen Gesinderechts und des Entwurfs einer Gesindeordnung, 1832 (MPIER)
  • Marius-Henri-Casimir Mittre: Des domestiques en France dans leurs rapports avec l'économie sociale, le bonheur domestique, les lois civiles, criminelles et de police, 1837 (Gallica)
  • C. Jacobi, A. Ledebur: Ueber die Verhältnisse der Heuerleute im Osnabrückschen nebst Vorschlägen für deren Verbesserung, 1840 (MPIER)
  • Wilhelm Ernst Weber. Ueber einige Haupthindernisse des pädagogischen Segens in unserer nationalen Erziehung. Eine familiare Herzensergiessung, in: Pädagogische Revue, 7. Band, 1843, S. 1–20 u. 116–141; über die „Schmarotzerpflanze“ Gesindewesen auf S. 128ff. (Google)
  • Carl Ernst von Malortie: Hofbedienung, in: Der hannoversche Hof unter dem Kurfürsten Ernst August und der Kurfürstin Sophie, 1847, S. 12–41 (Google)
  • Johann Caspar Bluntschli: Das Dienstbotenverhältniss (Gesinderecht), in: Deutsches Privatrecht, Bd. 2, 1854 (MPIER)
  • The Rights, Duties, and Relations of Domestic Servants, their Masters and Mistresses, 1857 (Google)
  • August Haxthausen: Befreiung des Hausgesindes (der Hofleute) insbesondere, in: Die ländliche Verfassung Russlands. Ihre Entwickelungen und ihre Feststellung in der Gesetzgebung von 1861, Leipzig 1866, S. 190ff. (Google)
  • August Meitzen: Die ländlichen Arbeiter, Gesinde, Taglöhner, ihre Löhnung und Lebenslage, in: Der Boden und die Landwirthschaftlichen Verhältnisse des preussischen Staates, Band 2, 1869, S. 87-122 (Google-USA*)
  • Statut des Praemienvereins zur Belohnung treuer weiblicher Dienstboten, Posen 1874 (WBC Poznań) / Nachtrag, 1878 (WBC Poznań) / Statuten des Vereins zur Praemiirung treuer weiblicher Dienstboten, Posen 1893 (WBC Poznań)
  • Farm servants and their employers. An essay by a member of the „Tarland mutual improvement association“., 1876 archive.org
  • Gustav Hertz: Die Rechtsverhältnisse des freien Gesindes nach den deutschen Rechtsquellen des Mittelalters, 1879 (Google-USA*)
  • Ueber die Haftungsverbindlichkeit der Dienstherrschaft rücksichtlich der Cur und Verpflegung ihres erkrankten Dienstboten. Unter vorzugsweiser Berücksichtigung des Preuß. Landrechts, in: Dr. J. A. Seuffert's Blätter für Rechtsanwendung, Bd. 44, 1879 (Teil 1: MPIER, Teil 2: MPIER)
  • Hetzer: Über das Verfahren bei Streitigkeiten zwischen Herrschaften und Dienstboten in der Provinz Hannover, in: Magazin für das deutsche Recht der Gegenwart, Bd. 4, 1884 (MPIER)
  • Rudolf von Jhering: Das Trinkgeld, 1886 – u. a. über Domestikentrinkgeld
  • I. Heitzer: Das Miethwesen in Regensburg, 1886 (MPIER) – u. a. zur „Dienstbotenmiethe“
  • Georg Friedrich Knapp: Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren Theilen Preußens, 2 Bände, 1887 (Google-USA*)
  • Robert Wuttke: Gesindeordnungen und Gesindezwangsdienst in Sachsen bis zum Jahre 1835, 1893 (Commons; Google-USA*)
  • Karl Kaerger: Die Arbeiterpacht, 1893 (MPIER)
  • Die österreichische „Dienstboten-Ordnung“ zu Ende des 19. Jahrhunderts!, in: Arbeiterinnen-Zeitung, 2. Jg. 1893, Nr. 14 (alo)
  • Alexander Schmitz: Zur Lösung der Dienstboten-Frage, 1894 (ALO)
  • F. Zürn: Handbuch des preußischen Gesinderechts im Gebiete des Allgemeinen Landrechts für die Praxis der Gerichte und der Verwaltungsbehörden, 1895 (MPIER)
  • Julius Ofner, J. Herrdegen: Ein Beitrag zur Lösung der Dienstbotenfrage, Wien 1895 (ALO)
  • Ludwig Fuld: Das bürgerliche Recht und das Gesinderecht, 1899 (Digizeitschriften; Google-USA*)
  • Salli Goldschmidt: Die Landarbeiter in der Provinz Sachsen, sowie den Herzogtümern Braunschweig und Anhalt, 1899 (MPIER)
  • Sigmund von Oelhafen: Das Dienstbotenwesen in Bayern, 1900 (MPIER)
  • A. F. August Mayer: Bayerisches Gesinderecht, in: Dr. J. A. Seuffert's Blätter für Rechtsanwendung, Bd. 65, 1900 (1. Teil: MPIER, 2. Teil: MPIER)
  • Johanna Schmidt-Friese: Unsere Dienstboten (S. 567); Katharina Migerka: Die Dienstmädchenfrage in einer anderen Beleuchtung (S. 573); Julius Ofner: Zur Dienstbotenfrage (S. 580); Fritz Winter: Statistisches (S. 584); Fritz Winter: Dienstvermittlung (S. 587); Helene Ehrenberg-Bösch: Altersversorgung (S. 589); Therese Schlesinger-Eckstein: Die Arbeitstheilung im Haushalte (S. 591); Emma Eckstein: Das Dienstmädchen als Mutter (S. 594); Käthe Schirmacher: Französische Dienstboten (S. 598); Anna Kellner: Londoner Dienstboten (S. 600); Bertha Pauli: Amerikanische Notizen zur Dienstbotenfrage (S. 602); N. N.: Anstalten und Institutionen zur Fürsorge für Dienstboten in Wien (S. 603); Allgemeiner Österreichischer Frauenverein (S. 604); in: Dokumente der Frauen., Bd. 2, Nr. 21, 1900 (alo); in den Folgenummern Leserbriefe zum Thema
  • F. A.:Dienstboten auf dem Lande, in: Arbeiterinnen-Zeitung, 9. Jg. 1900, Nr. 6 (alo)
  • H. York-Steiner: Jüdische Dienstboten, in: Die Welt, 4. Jg. 1900, H. 32, S. 2–4 (CompactMemory) – über die Suche nach "Dienstboten" dort auch Zugang zu mehreren Folgeartikeln zum Thema
  • J. Kamann: Alt-Nürnberger Gesindewesen. Kultur- und Wirtschaftsgeschichtliches aus vier Jahrhunderten, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 1901 (BSB)
  • Lucy Maynard Salmon: Domestic Service, 2. Auflage 1901 (Google-USA*)
  • Karl Vorländer: Herrschaften und Dienstboten, in: Ethische Kultur. Wochenschrift zur Verbreitung ethischer Bestrebungen, 10. Jg. 1902, H. 47, S. 372-374 (DIPF)
  • Robert Wilbrandt, Lisbeth Wilbrandt: Häusliche Dienste, in: Helene Lange/Gertrud Bäumer (Hrsg.): Handbuch der Frauenbewegung, IV. Teil, 1902, S. 127–166 (Google-USA*)
  • Hans Steffen: Beiträge zur Geschichte des ländlichen Gesindes in Preussen am Ausgange des Mittelalters, Diss., Königsberg 1903 (Google-USA*)
  • Franz Ludwig: Die Gesindevermittlung in Deutschland (= Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Ergänzungsheft X), 1903 (Google-USA*)
  • Justus Wilhelm Hedemann: Die Fürsorge des Gutsherrn für sein Gesinde (Brandenburgisch-Preussische Geschichte), in: Festgabe für Felix Dahn zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum, 1. Teil, 1905, S. 165–220 (Google-USA*)
  • William Pinder Eversley: The Law of the Domestic Relations (darin: Part V. Master and Servant), 3. Auflage 1906 (Google-USA*)
  • Ernst Lennhoff: Das ländliche Gesindewesen in der Kurmark Brandenburg vom 16. bis 19. Jahrhundert, 1906 (Google-USA*)
  • Ferdinand Marx: Die Fürsorge der Herrschaft für ihr krankes Gesinde nach der preuß. Gesindeordnung vom 8. November 1810 und dem Bürgerlichen Gesetzbuche, 1907 (MPIER)
  • Edmund Fischer: Die Dienstbotenfrage, in: Sozialistische Monatshefte, 1907 (F.-Ebert-Stiftung)
  • Siegfried Süskind: Das Gesinderecht der Provinz Hessen-Nassau systematisch dargestellt, 1908 (MPIER, Google-USA*, Teildruck 1908: Google-USA*)
  • Anton Menger: Das bürgerliche Recht und die Besitzlosen Volksklassen (insbesondere Vierte Abtheilung: Das Obligationenrecht), 4. A. 1908 (Google-USA*)
  • Hulda Maurenbrecher: Das Dienstbotenproblem in den intellektuellen Kreisen, in: Sozialistische Monatshefte, 1909 (F.-Ebert-Stiftung)
  • Otto Könnecke: Rechtsgeschichte des Gesindes in West- und Süddeutschland, 1912 (Google-USA*)
  • Julie Ohr: Wie verschaffen wir unseren Dienstboten einen vergnügten Sonntagnachmittag?, in: Ethische Kultur. Wochenschrift zur Verbreitung ethischer Bestrebungen. 20. Jg. 1912, H. 22, S. 173f. (DIPF)
  • Adelheid Popp: Haussklavinnen. Ein Beitrag zur Lage der Dienstmädchen, 1912 (ALO)
  • Ola Alsen: Dienstbotentrachten, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jg. 1913, 9. Bd., S. 155–169 (archive.org)
  • Paul Frank: Die Organisation der Dienstboten. Eine Notwendigkeit, in: Ethische Kultur. Wochenschrift zur Verbreitung ethischer Bestrebungen. 22. Jg. 1914, H. 15, S. 117f. (DIPF)
  • Ernst Neweklowsky: Sitte und Brauch der Holzknechte des Mondsee-Landes, in: Heimatgaue, 11. Jg. 1930, S. 282–283 (ooegeschichte.at)
  • Max Hilpert: Lichtmeß - das Neujahr der bäuerlichen Dienstboten, in: Mühlviertler Heimatblätter, 3. Jg. 1963, Heft 1–2, S. 4–6 (ooegeschichte.at)
  • Walter Hartinger: Bayerisches Dienstbotenleben auf dem Land vom 16. bis 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, 38. Jg. 1975, S.598-638 (BSB)
  • Regina Schulte: Dienstmädchen im herrschaftlichen Haushalt. Zur Genese ihrer Sozialpsychologie, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, 41. Jg. 1978, S. 879–920 (BSB)
  • Sophie Lange: Dienstmädchen aus der Eifel in städtischen Haushalten, in: Alt-Eifeler Küche, Band 1 „Kochen“, 1994 (E-Text)
  • Horst Groschopp: Keine Kultur ohne Dienstboten, in: Utopie Kreativ, Heft 80, 1997 (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
  • Siegfried Heim: Kammerdiener des Kaisers, in: Heimat Wolfurt, H. 19, Juni 1997, S. 46–50 (wolfurt.info) – über Kaspar Kalb, Kammerdiener von Kaiser Franz II./I.
  • Ute Janßen: Die „Dienstbotenfrage“ um die Jahrhundertwende. Studentische Hausarbeit, Fernuniversität Hagen WS 1999/2000 (E-Text Fernuni Hagen)
  • Christian Lüthi: Dienstbotinnen: fleissige Frauen in bürgerlichen Haushalten, in: Bern - die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert, 2003 (E-Text)
  • Barbara Orland: Dienstmädchenhausse, in: Barbara Duden u. a. (Hrsg.): Geschichte in Geschichten. Ein historisches Lesebuch, 2003, S. 241–250 (Volltext ETH Zürich)
  • Mehrere Veröffentlichungen des Forschungsprojekts Gender, Ethnizität und Identität. Die neue Dienstmädchenfrage im Zeitalter der Globalisierung ab 2003 (Uni Münster)
  • Birgit Kiupel, Cornelia Geissler, Kirsten Reese: Dienstmädchen auf der Opernbühne des 18. Jahrhunderts. Multimediale Präsentation, Hochschule für Musik und Theater Hamburg o. J. (ca. 2005) (HfMT Hamburg)
  • Nisha Varia: „As If I Am Not Human”. Abuses against Asian Domestic Workers in Saudi Arabia, 2008 (hrw.org)

Sonstige Sachtexte, Lehrbücher und Erlebnisberichte

  • Frauen-Trachtenbuch, 1586 – u. a. Beschreibung mehrerer Mägde
  • I. M. (verschiedentlich Gervase Markham zugeschrieben): A health to the gentlemanly profession of seruingmen; or, The seruingmans comforts With other thinges not impertinent to the premisses, as well pleasant as profitable to the courteous reader, London 1598 (Commons)
  • Ein Rahtschluß der DienstMägde, um 1652
  • Marforius: Kurtze Beschreibung Des zum theil liederlichen Lebens und Wandels Derer anjetzo in grossen Städten sich befindenden Dienst-Mägde, Als da sind Muhmen oder Kinder-Frauen, Ammen, Köchinnen, Junge-Mägde, Jungfer- und Kinder-Mägden etc., um 1717 (HAB Wolfenbüttel; Commons)
  • Johann Caspar Lavater: Taschenbüchlein für Dienstboten. Zürich: Gedruckt bey David Bürgkli, 1772 (pdf auf Commons)
  • Christian Friedrich Germershausen: Die Geschäfte der Hausmutter in der Gesindeküche, in: Die Hausmutter in allen ihren Geschäften, Bd. 1, 1778 (Ausgabe 1812: SUB Göttingen)
  • Christian Friedrich Germershausen: Regierung des männlichen Gesindes, in: Der Hausvater in systematischer Ordnung, Bd. 1, 1783 (SUB Göttingen)
  • Adolph Freiherr Knigge: Über die Verhältnisse zwischen Herrn und Diener, in: Über den Umgang mit Menschen, 1788 (9. Ausgabe 1817: Google; E-Text Gutenberg-DE nach einer Ausgabe von 1977)
  • F. H. Unger. Etwas über das weibliche Gesinde. (Von einer Hausfrau.), in: Berlinische Monatschrift, 1788, S. 676-684 (Uni Bielfeld)
  • C. Kruse: Über häusliche Glückseligkeit, in: Blätter vermischten Inhalts 1790, 3. Bd., S. 55-69 (Uni Bielfeld, Forts.)
  • Stoff zu Betrachtungen für Herrschaften, in Rücksicht ihres Einflusses auf das Verderben der Hausbediente, in: Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande 1791, 5. Jg., S. 122-143 (Uni Bielefeld, Forts., Forts.)
  • Ueber die Quellen und die Abwehrung des Sittenverderbens bei dem Gesinde, in: Deutsches Magazin. 1795, 10. Bd., S. 95-151 (Uni Bielefeld)
  • „T.“: Ein Wort über die Gesindenoth, in: Deutsche Monatsschrift, 1799, 2. Bd., S. 218–234 (Uni Bielefeld)
  • Der Jahrmarkt. Ein Lehr- und Lesebuch für alle Stände, die gutes thun und böses meiden wollen ; besonders bestimmt für allerlei Hausbediente, nicht weniger für Bauern und Bürger [...], 1800 (SUB Göttingen)
  • Friedrich Johann Lorenz Meyer: Trinkgeldgeben und Gesindewesen, in: Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg, 1801 (Google)
  • David Jansen: Die Kunst gutes Gesinde zu haben. Ein Briefwechsel zween ökonomischer Freunde, 1801 (Commons)
  • Annehmlichkeiten für die Hausfrau des Mittelstandes in Paris. Blick in die Küche und Gesindestube, in: London und Paris. 1803 , 12. Bd., S. 245-248 (Uni Bielefeld)
  • Klagen eines Märkischen Landbewohners über das Gesinde, in: Berlinische Monatschrift, 1804, S. 63-75 (Uni Bielefeld)
  • J. C. Hüttner: Ueber die weiblichen Bedienten in London, in: London und Paris. 1805, 16. Bd., S. 136-156 (Uni Bielefeld)
  • Robert Roberts: The House Servant's Directory, or A Monitor for Private Families comprising Hints on the Arrangement and Performance of Servants' Work, Boston 1827 (Feeding America)
  • Th. Nelk (= Aloys Adalbert Waibel): Lebensgeschichten heiliger Dienstboten beiderlei Geschlechts. Ein Lesebuch zur Belehrung und Erbauung christlicher Dienstboten, 1828 (Commons)
  • Raphael Jacob Fürstenthal: Der beständige Feind des Menschen ist sein Gesinde, in: Rabbinnische Anthologie, 1835 (Google)
  • James Fenimore Cooper: Letter XXVI. [Regulations concerning Servants]), in: A residence in France, with an excursion up the Rhine, and a second visit to Switzerland, 1836 (Gallica)
  • Concours de labourage et prix pour les domestiques et servantes attachés à l'agriculture, 1838 (normannia.info) – Wettbewerb und Preisverleihung für ländliches Gesinde in Évrecy, Normandie
  • Carl Ernst von Malortie: Der Hof-Marschall. Handbuch zur Einrichtung und Führung eines Hofhalts, 1842, 2. Auflage 1846 (Google) – mit Instruktionen für alle Teile der Hofdienerschaft
  • Friedrich Schleiermacher: 2 Predigten Ueber das christliche Hausgesinde, in: Predigten über den christlichen Hausstand (Ausgabe 1843: Google)
  • Luise Büchner: Erziehung weiblicher Dienstboten, in: Die Frauen und ihr Beruf, 1855 (E-Text zeno.org)
  • Sixt Carl Kapff: Gebete für Dienstboten, in: Kürzere Gebete fur zwölf Wochen, 1857, S. 406–413 (Google)
  • Isabella Beeton: Domestic Servants, in: The Book of Household Management, 1861 (E-Text University of Adelaide, weitere E-Texte siehe en.wikipedia)
  • Cornelia Knight: Autobiography of Miss Cornelia Knight, Lady Companion to the Princess Charlotte of Wales, 1861 (Bd. 1: Google, Google; Bd. 2: Google, Google)
  • Lovica von Pröpper: Güldenes ABC für Herrschaften und Dienstboten. Nach langjähriger Erfahrung in einem großen Haushalte, 1875 (Commons)
  • Philip Gilbert Hamerton: Household and Servants, in: Round my house. Notes of rural life in France in peace and war, 1876, S. 141–161 (Gallica)
  • „Ebl.“: Dienstboten-Misere, in: Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung, 10. Oktober 1881 (ANNO)
  • Harriet Elizabeth Prescott Spofford: The servant girl question, Boston 1881 (Harvard)
  • Ermance Dufaux de La Jonchère: Ce que les maîtres et les domestiques doivent savoir, 1884 (Gallica)
  • J. L. Craemer: Schloß Herrenwörth das bayerische Versailles in Wort und Bild, München 1887 - ab S. 68 über die Dienstboten Ludwigs II. von Bayern (BSB München)
  • Isabella Beeton: Philosophy of Housekeeping, in: Every-Day Cookery and Housekeeping Book, ca. 1890 (E-Text sealwyf.com)
  • Isa von der Lütt: Das feine Dienstmädchen wie es sein soll. Eine Gabe für Hausfrauen und Dienstmädchen, 5. Auflage 1898 (Commons)
  • Heinrich XXVIII. Prinz Reuß zu Köstritz: Der korrekte Diener, 1900
  • Zur Dienstbotennot, in: Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, 1903 (peter-hug.ch)
  • Lillian Pettengill: Toilers of the Home. The Record of a College Woman’s Experience as a Domestic Servant, 1903 (Google-USA*)
  • Christine Terhune Herrick: The Expert Maid-servant, 1904 (Google-USA*)
  • Doris Viersbeck: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens, 1910 (E-Text zeno.org)
  • Anne Frances Springsteed Cole: The Expert Waitress. A Manual for the Pantry and Dining Room, erw. Neuauflage 1912 (Google-USA*
  • Joachim Ringelnatz: Unsere Dienstmädchen, in: Mein Leben bis zum Kriege, 1931 (E-Text zeno.org)
  • E. A.: Meine kurze Jugendzeit. Die Biografie eines Dienstmädchens 1910-1914, ca. 1970 (E-Text)
  • August Pachschwöll: Aus den Erinnerungen der Herrschaftsköchin Johanna Neubauer (* 1882), 2008 (dunkelsteinerwald.net: Teil 1, Teil 2)

Belletristische Texte und Dramen

  • Sebastian Brant: Von kochen vnd keller, in: Doctor Brants Narrenschiff, 1494 (über die Ausschweifungen der Dienstboten)
  • Matthias Würgenbock: Ain newes lied von den faulen hawss mayden, überliefert durch den Augsburger Weber Simprecht Kröll in seinem Hausbuch von 1516–1527 (Digitalisat Heidelberg Cpg 109), danach:
  • Hans Sachs: Ein kampff-gesprech zwischen einer frawen unnd ihrer haußmagd, 1531 (Ausgabe 1870 auf Commons)
  • Hans Sachs: Ein kampff-gesprech zwischen einer haußmagd und kindpett-kelnerin, 1531 (Ausgabe 1870 auf Commons)
  • Hans Sachs: Ein kampff-gesprech zwischen eyner haußmagd und eynem gesellen, 1532 (Ausgabe 1870 auf Commons)
  • Hans Sachs: Drey arme haußmayd klagen auch; Die jar-dienst sind ihn herb und rauch, 1539 (Ausgabe 1870 auf Commons)
  • Hans Sachs: Klag dreyer frawen uber ir hauß-mägd, 1555 (Ausgabe 1870 auf Commons)
  • Bartholomäus Ringwaldt: Die fromme Magd, in: Die Lauter Wahrheit, 1585
  • Andreas Gryphius: Seugamme, oder Untreues Hausgesinde, Lust-Spiel (Übertragung von Razzis La Balia), 1698 (Ausgabe 1878: Google-USA*; Nachdruck 1961 der Ausgabe 1878: Olms, Commons)
  • Jonathan Swift: Directions to Servants, 1731 (Ausgabe 1823: Google) – satirische Ratschläge an Dienstboten
    • John Jones (Bearb.): Hints to servants; being a poetical and modernised version of Dean Swift's celebrated „Directions to servants“, in which something is added to the original text, but those passages are omitted which cannot with propriety be read aloud in a kitchen, 1843 (archive.org)
  • David Garrick: The Lying Valet, 1741, (Ausgabe 1771: archive.org; Ausgabe 1798: Google; deutsch 1781 als „Der verlogne Bediente“)
  • Gennaro Antonio Federico: La serva padrona, Libretto, ca. 1733, vertont u. a. von Pergolesi (E-Text karadar.com)
  • Joh. Commelin (nach Paul Scarron): Jodelet, of de knecht meester en de meester knecht, 1771 (Google)
  • Georg Christoph Lichtenberg: Die Bedienten, in: Vorschlag zu einem Orbis pictus für deutsche dramatische Schriftsteller, Romanendichter und Schauspieler, 1780 (in: Vermischte Schriften, 4. Bd. 1853: (Google)
  • James Townley: High Life Below Stairs, Farce in zwei Akten (Ausgabe für den Englischunterricht Tübingen 1802: Google, Ausgabe ca. 1882: archive.org)
  • Juliana Hayn: Das listige Stubenmädchen, Lustspiel, 1784 (Goethezeitportal)
  • August Friedrich Langbein: Der Kammerdiener, in: Schwänke, 1792 (Google)
  • Heinrich Sautier: Die arme brave Marie, oder das Bild eines vollkommenen Dienstbothen, 1801–1803 (UB Freiburg)
  • Karl August Böttiger: Sabina, oder, Morgenscenen im Putzzimmer einer reichen Römerin, 1803 (Google)
  • Washington Irving: Family Servants, in: Bracebridge Hall, 1819 (Scan der Ausgabe London 1822: Google; E-Text en.wikisource) – dt. als Haus-Diener (E-Text Gutenberg-DE)
  • Sarah Savage: Advice to a Young Woman at Service. In a Letter from a Friend, 1823 (Google)
  • Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener, Posse, EA 1832 (Commons)
  • En Matmoders första Samtal med sin nya Kökspiga d. 29 Okt. d.å., angående den bortflyttade pigans egenskaper, Stockholm 1832 (Stockholmskällan)
  • Catharine Maria Sedgwick: Live and Let Live, Or, Domestic Service Illustrated, 1837 (Google)
  • Carl Haffner: Die Wiener Stubenmädchen oder: Der Ball in der Schuster-Werkstatt, Posse mit Gesang, UA Wien 1840 (UB Münster, seitenweise; als Zip-Datei)
  • Jeremias Gotthelf: Wie Uli der Knecht glücklich wird, 1841 (E-Text Gutenberg-DE)
  • Petition der Berliner Dienstmädchen, 1848 (UB Frankfurt) – schlüpfrige fiktive Flugschrift
  • F. X. Buschof: Die böhmische Kuchelmadel-Deputation, 1848 – satirisches Flugblatt
  • The servants’ hall. A Tale. Edited by a clergyman, 1849 (Google), siehe auch Rezension im Gentleman's Magazine (Google)
  • Max Ring: Die Gouvernante, in: Aus dem Tagebuche eines Berliner Arztes, 1856, S. 152ff. (Google)
  • Moritz Gottlieb Saphir: Die Landparthie, ich und der Esel, in Ausgewählte Schriften, Bd. 2, 1864 (Google-USA*)
  • Dinah Maria Mulock Craik: Mistress and Maid. A Household Story, Richmond 1865 (E-Text UNC)
  • Roderich Benedix: Die Dienstboten, Lustspiel in einem Akt, ca. 1865 (Commons)
  • Eugène Sue: Martin, l'enfant trouvé, ou les Mémoires d'un valet de chambre, Fortsetzungsroman 1846–1847 (EA: Google; Ausgabe 1906-1907: Gallica) – dt. als Martin das Findelkind oder Memoiren eines Kammerdieners
  • Émile Zola: Pot-Bouille, 1882 (Gallica, Google-USA*) – dt. u. a. als Der häusliche Herd, Roman über ein Pariser Stadthaus, französischer Volltext bei fr.wikisource
  • Brüder Goncourt: Germinie Lacerteux, 1886 (Gallica, Google-USA*) – Roman über ein Dienstmädchen, französischer Volltext bei fr.wikisource
  • Gabriela Zapolska: Kaśka Kariatyda, 1887 – dt. Ausgabe: Käthe. Der Roman eines Dienstmädchens, 1924 (Commons)
  • Peter Altenberg: Die Dienstboten, in: Frau Fabrikdirektor von H., 1896/1904 (E-Text Bibliotheca Augstana)
  • Julius Stinde: Dienstmädchennoth, in: Wilhelmine Buchholz' Memoiren, 1895 (E-Text Gutenberg-DE)
  • Theodor Fontane: Der Stechlin, Kapitel 14, 1899 (Dienstmädchen Hedwig über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen)
  • Octave Mirbeau: Le Journal d'une femme de chambre, 1900 (Scan Gallica, E-Text: Gallica, leboucher.com) – siehe auch Wikipeda-Artikel „Tagebuch einer Kammerzofe“
  • Clara Viebig: Das tägliche Brot, 1900 (Ausgabe 1907: Bd. 1 Google-USA*, Bd. 2 Google-USA*)
  • Helene Böhlau: Regine, die Köchin, in: Ein Sommerbuch, 1903 (Sophie)
  • Jeppe Aakjær: Vredens Børn, 1904 (dänisch: Arkiv for Dansk Litteratur; deutsch: Die Kinder des Zorns bei ngiyaw-ebooks)
  • Julius Stinde: Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen oder Der Sieg der Tugend über die Schönheit, 1904 (E-Text Gutenberg-DE) – Parodie eines Kolportageromans
  • Paul Scheerbart: Herr Kammerdiener Kneetschke. Eine Kammerdiener-Tragödie in fünf Aufzügen, UA 1905 (E-Text Zeno.org)
  • Jerome K. Jerome: Fanny and the servant problem. A quite possible play in four acts, 1909 (Honkong)
  • Klabund: Der Kammerdiener, 1910er/1920er Jahre? (E-Text ngyiaw)
  • Ludwig Thoma: Der Wittiber, 1911 (Scan: Commons, E-Text: EGutenberg-DE) – Bauerntragödie um die Magd Zenzi
  • Ernst von Wolzogen: Die Dienstbotenfrage, in: Der Dichter in Dollarica. Blumen-, Frucht- und Dornenstücke aus dem Märchenlande der unbedingten Gegenwart, 1912, S. 94–109 (Digitalisat)
  • Heinrich Federer: Jungfer Therese, 1913 (E-Text Gutenberg-DE) - Roman um eine Pfarrköchin
  • Arthur Schnitzler: Der Soldat und das Stubenmädchen, Das Stubenmädchen und der junge Herr, in: Reigen, 1914 (E-Text Gutenberg-DE)
  • Lena Christ: Die Rumplhanni, 1916 (E-Text Gutenberg-DE)
  • Jakob Wassermann: Der Talisman, 1915 (Neuausgabe als Das Amulett, 1926: Scan auf Commons)
  • P. G. Wodehouse: My Man Jeeves, 1919 (E-Text Project Gutenberg)
  • Gertrude Violet McFadden: The trusty servant, 1920 (archive.org)
  • Hugo von Hofmannsthal: Der Unbestechliche, Lustspiel, 1923 (E-Text zeno.org)
  • Alfred Lau (1898–1971): Auguste in der Großstadt. Heimatbriefe des Dienstmädchens Auguste Oschkenat aus Enderweitschken per Kieselischken, 1925–1927 (Auszüge als E-Text) – humoristische Briefe in ostpreußischer Mundart
  • Ivan Olbracht: Anna proletářka, 1928 – dt. Ausgabe Anna, 1929 (Volltext: Nemesis)
  • Die Dienstbotenmuttergottes, Sage, in: Gustav Gugitz (Hrsg.): Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, 1952, S. 105ff. (E-Text sagen.at)
  • Stephen Francis & Rico: Madam & Eve, südafrikanischer Cartoon, 1992–, siehe auch Wikipedia-Artikel (www.madamandeve.co.za)