Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. Vom 26. Mai 1906
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
[700]
(Übersetzung.) | |
Union postale universelle. | Weltpostverein. |
(No. 3373.) Arrangement concernant le service des recouvrements conclu entre l’Allemagne et les Protectorats Allemands, l’Autriche, la Belgique, le Chili, la Crète, le Danemark, l’Egypte, la France et l’Algérie, la Grèce, la Hongrie, l’Italie et les Colonies Italiennes, le Luxembourg, la Norvège, les Pays-Bas, les Indes Néerlandaises, le Portugal et les Colonies Portugaises, la Roumanie, la Suède, la Suisse, la Tunisie et la Turquie. Du 26 mai 1906. | (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst, abgeschlossen zwischen Deutschland und den deutschen Schutzgebieten, Österreich, Belgien, Chile, Kreta, Dänemark, Egypten, Frankreich und Algerien, Griechenland, Ungarn, Italien und den italienischen Kolonien, Luxemburg, Norwegen, den Niederlanden, Niederländisch-Indien, Portugal und den portugiesischen Kolonien, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Tunis und der Türkei. Vom 26. Mai 1906. |
Les soussignés, plénipotentiaires des Gouvernements des pays ci-dessus dénommés, vu l’article 19 de la Convention principale, ont, d’un commun accord et sous réserve de ratification, arrêté l’Arrangement suivant: | Die Unterzeichneten, Bevollmächtigte der Regierungen der vorstehend aufgeführten Länder, haben auf Grund des Artikel 19 des Hauptvertrags im Einvernehmen miteinander und unter Vorbehalt der Ratifikation folgendes Übereinkommen abgeschlossen: |
ARTICLE premier. Dispositions préliminaires.[Bearbeiten] |
Artikel 1. Einleitende Bestimmungen.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 2. Papiers admis à l’encaissement; maximum du montant; protêts.[Bearbeiten] |
Artikel 2. Zur Einlösung zugelassene Papiere; Meistbetrag; Proteste.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 3. Montant à recouvrer.[Bearbeiten] |
Artikel 3. Einzuziehender Betrag.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 4. Expédition; nombre des annexes.[Bearbeiten] |
Artikel 4. Versendung; Zahl der Anlagen.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
ARTICLE 5. Taxe; récépissé.[Bearbeiten] |
Artikel 5. Gebühr; Einlieferungsschein.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
ARTICLE 6. Inadmissibilité de payements partiels.[Bearbeiten] |
Artikel 6. Unzulässigkeit von Teilzahlungen.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 7. Droit d’encaissement.[Bearbeiten] |
Artikel 7. Einziehungsgebühr.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
ARTICLE 8. Transmission du montant recouvré; renvoi des valeurs non recouvrées.[Bearbeiten] |
Artikel 8. Übermittelung des eingezogenen Betrags; Rücksendung nichteingelöster Wertpapiere.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 9. Application des dispositions de l’Arrangement concernant les mandats.[Bearbeiten] |
Artikel 9. Anwendung der Bestimmungen des Postanweisungsübereinkommens.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 10. Retrait des recouvrements; rectification du borderau.[Bearbeiten] |
Artikel 10. Zurückziehung der Postaufträge; Berichtigung des Auftragsformulars.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 11. Responsabilité en cas de perte.[Bearbeiten] |
Artikel 11. Gewährleistung im Falle des Verlustes.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 12. Responsabilité en cas de retard.[Bearbeiten] |
Artikel 12. Gewährleistung im Falle der Verzögerung.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 13. Unions restreintes.[Bearbeiten] |
Artikel 13. Engere Vereine.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 14. Législation intérieure.[Bearbeiten] |
Artikel 14. Innere Gesetzgebung.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 15. Application des dispositions du service intérieur.[Bearbeiten] |
Artikel 15. Anwendung bei Bestimmungen des inneren Verkehrs.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
ARTICLE 16. Suspension extraordinaire du service.[Bearbeiten] |
Artikel 16. Außergewöhnliche Einstellung des Dienstes.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 17. Bureaux participant au service; Règlement d’exécution.[Bearbeiten] |
Artikel 17. Beteiligung der Postanstalten am Postauftragsdienste; Vollzugsordnung.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
ARTICLE 18. Adhésions à l’Arrangement.[Bearbeiten] |
Artikel 18. Beitritt zum Übereinkommen.[Bearbeiten] |
|
|
ARTICLE 19. Proposition dans l’intervalle des réunions.[Bearbeiten] |
Artikel 19. Vorschläge in der Zeit zwischen den Versammlungen.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARTICLE 20. Durée de l’Arrangement; ratification.[Bearbeiten] |
Artikel 20. Dauer des Übereinkommens; Ratifikation.[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pour l’Allemagne et les protectorats allemands: Gieseke. Knof. Pour l’Autriche: Stibral. Eberan. Pour la Belgique: J. Sterpin. L. Wodon. A. Lambin. Pour l’Italie et les colonies italiennes: Elio Morpurgo. Carlo Gamond. Pirrone. Giuseppe Greborio. E. Delmati. Pour le Luxembourg: Pour M. Mongenast: A. W. Kymmell. Pour la Norvège: Thb. Heyerdahl. |
Pour le Chili: Carlos Larrain Claro. M. Luis Santos Rodriguez. Pour la Crète: Elio Morpurgo. Carlo Gamond. Pirrone. Giuseppe Greborio. E. Delmati. Pour le Danemark: Kiörboe. Pour les Pays-Bas: Pour M. G. J. C. A. Pop: A. W. Kymmell. A. W. Kymmell. Pour les Indes néerlandaises: Perk. Pour le Portugal et les colonies portugaises: Alfredo Pereira. Pour la Roumanie: Gr. Cerkez. G. Gabrielescu. |
Pour l’Egypte: Y. Saba. Pour la France et l’Algérie: Jacotey. Lucien Saint. Herman. Pour la Grèce: Christ. Mizzopoulos. C. N. Marmos. Pour la Hongrie: Pierre de Szalaj. Dr. de Hennyey. [710] Pour la Suède: Fredr. Grönwall. Pour la Suisse: J. B. Pioda. A. Stäger. C. Delessert. Pour la Tunisie: Albert Legrand. E. Mazojer. Pour la Turquie: Ah. Fahry. A. Fuad Hikmet. |