Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Orientalischen Republik Uruguay in Betreff des Handels- und Schiffahrtsvertrags vom 20. Juni 1892
Erscheinungsbild
[5]
(Nr. 2645.) Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Orientalischen Republik Uruguay in Betreff des Handels- und Schifffahrtsvertrags vom 20. Juni 1892. Vom 5. Juni 1899. | (No. 2645.) Convenio entre el Imperio Alemán y la República Oriental del Uruguay al respecto del Tratado de comercio y navegación de 20 de Junio de 1892. De 5 de Junio de 1899. |
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Seine Excellenz der Präsident des Freistaates Uruguay andererseits, gleichmäßig von dem Wunsche beseelt, die vertragsmäßigen Handels- und Schiffahrtsbeziehungen zwischen beiden Ländern wieder aufleben zu lassen, haben beschlossen, zu diesem Zwecke eine Uebereinkunft abzuschließen und haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: | Su Majestad el Emperador de Alemania, Rey de Prusia, en nombre del Imperio Alemán por una parte, y Su Excelencia el Presidente de la República Oriental del Uruguay por la otra, igualmente animados del deseo de restablecer las relaciones convencionales de comercio y navegación entre los dos Países, han resuelto concluir un Convenio para este objeto, nombrando por sus
Plenipotenciarios á saber: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
welche nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten sich über folgende Artikel geeinigt haben: | quienes después de haberse comunicado recíprocamente los respectivos plenos Poderes en buena y debida forma, convinieron en los artículos siguientes: |
Artikel 1.[Bearbeiten]
|
Artículo 1°.[Bearbeiten]
|
Artikel 2.[Bearbeiten]
|
Artículo 2°.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
(L. S.) B. von Bülow. | (L. S.) Luis Garabelli. |
- Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat in Berlin am 23. Januar 1900 stattgefunden.