ADB:Hardorff, Gerdt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hardorff, Gerdt senior“ von Joseph Eduard Wessely in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 10 (1879), S. 595, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hardorff,_Gerdt&oldid=- (Version vom 28. März 2024, 17:14 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hardmann, Jakob
Band 10 (1879), S. 595 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Gerdt Hardorff in der Wikipedia
Gerdt Hardorff in Wikidata
GND-Nummer 116474637
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|10|595|595|Hardorff, Gerdt senior|Joseph Eduard Wessely|ADB:Hardorff, Gerdt}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116474637}}    

Hardorff: Gerdt H. senior, Historienmaler, geboren im Altenlande am 11. Mai 1769, gestorben zu Hamburg 1864. Den ersten Kunstunterricht erhielt er bei A. Tischbein in Hamburg und besuchte darauf Casanova’s Atelier in Dresden. Bereits 1794 trat er auf der Ausstellung mit einem Gemälde in die Oeffentlichkeit, das den Brudermord Kains zum Gegenstande hatte und sehr gerühmt wurde. Zwei Jahre später malte er für die Magdalenenkirche in Hamburg, wo er sich indessen angesiedelt hatte, zwei Altarbilder, ein Abendmahl und eine Kreuzigung. Als Zeichenlehrer am Johanneum bildete er viele Kunstjünger heran, darunter seine beiden Söhne Gerdt jun. und Rudolph; letzterer wurde ein geschätzter Marinemaler. Auch mit der Radirnadel versuchte sich unser Künstler in seinen jüngeren Jahren. Im späten Alter hatte er das Unglück, zu erblinden.

Hamburg. Künstler-Lexikon.